DemoToken von Tibber = Daten aber nicht DE Daten
UserToken ohne Vertrag = 0 Daten
Tibber API ist so nicht in Loxone umsetzbar. HTTPS:// -> PicoC -> Nicht möglich. Somit bleibt einem nur der Umweg über einen eigenen Server ala LoxBerry und dann per HTTP das für Loxone "schön" machen
Awattar API = HTTP Abfrage, easy peasy, gibt ja auch schon in Loxwiki ein PicoC programm
Von den beiden Anbietern macht mich der Tibber mehr an, da ich meinen existierenden Stromzähler mit Ihrem Dongle versehen kann und das per Stunde abrechnen kann. Awattar ist mir der Aufwand zu gross und ich hätte auch nicht den Platz im Schrank für Ihren RIESENZÄHLER :-D Bei uns verbaut die EVU nur die kleinen neuen schmalen Zähler.
Ich bin am überlegen nun einfach mal ein Skript zu bauen das jetzt mal 2-3 Wochen läuft und die Awattar Daten mal ausliest und mir das Gefühl gibt, hier kann man wirklich was Intelligent umsetzen und sparen. Oder halt ein Skript das die letzen 3-4 Wochen zurück ausliest (erlaubt die Awattar API) und dann mal die Top 10 der günstigsten Preise rauswirft.
Achso was bei der Awattar Api wieder schlecht ist: Sie zeigt nur die MWh Preise an ohne Steuer und Co. Ob das wirklich mit der Formel : 11,80 + EPEX Spot DE + 0,250 so berechnen lässt weiss ich nicht, da die USt in den 11,80 ja Variabel zum Gesamtpreis ist.
Tja mal weiter engineeren.
Kommentar