vielen Dank für Deine Rückmeldung.
Zum besseren Verständnis hole ich etwas weiter aus:
Im Arbeitszimmer habe ich drei Shelly Plug S. Gesteuert werden diese durch Shelly Buttons.
Folgende Aufteilung:
Shelly Plug A => schaltet nur den Fernseher und meine Konsolen
Shelly Plug B => schaltet nur den Neztwerk-Switch
Shelly Plug C => schaltet den Computer Monitor und meine Dockingstation
Shelly Button D => steuert den Plug vom Fernseher
Shelly Button E => steuert den Plug vom Monitor
Warum hab ich das so gemacht:
Der Fernseher muss nicht immer laufen wenn der Monitor und die Dockinstation an sind. Das Netzwerswitch benötige ich aber immer, weil den Fernseher verwende ich nur gemeinsam mit der Konsole, zum spielen oder für Streaming und auch für die Dockingstation benötige ich den Switch.
Um das ganze halbwegs sinnvoll zu steuern, habe ich ein Script für zwei Plug S geschrieben, welche beim Drücken des Shelly Button aktiv werden.
Es gibt nun folgende Szenarien:
1.) Ich will fernsehen bzw. auf der Konsole spielen
=> Shelly Button D wird gedrückt und jetzt wird geprüft, ob der Plug vom Monitor an ist, falls nicht, dann schalte zusätzlich zum Fernseher das Switch ein, falls der Bildschirm Plug läuft, schalte nur den Fernsher ein
2.) wenn ich Homeoffice habe, ist es genau umgekehrt:
=> Shelly Button E wird gedrück um den Bildschirm einzuschalten und hier wird geprüft, ob der Fernseher läuft, falls nein, schalte das Switch auch ein, falls ja, schalte nur den Bildschirm
Gleiches beim Ausschalten.
Diese Funktion, dass ich den Befehl des Buttons auch über Loxone senden kann, hätte ich gerne als Knopf und nicht als Schalter.
Das ich den aktuellen Status der Plug S sehe in der App, das habe ich schon implementiert.
Ich hoffe diese Ausführungen sind halbwegs verständlich.
Kommentar