Willkommen im Loxone Community Forum. Um alle Funktionen nutzen und sehen zu können, registriere dich bitte zuerst. Dies gilt auch für das herunterladen von Dateien.
WLAN oder LAN sollte egal sein, Hauptsache die IP stimmt. Ist nicht die gleiche bei WLAN und LAN.
Deine Config sieht auf den ersten Blick gut aus. Wichtig ist das alle 3 Aktoren angesprochen werden
13049 - EMS
13050 - Charge/Discharbe
13051 - Power
Die Kombi in deinem Screenshot passt nicht. EMS 0 (deaktiv), dann hat der zweite und dritte Schalter keine Wirkung mehr.
Beim Laden aus dem Netz muss oben 170 und in der Mitte 2 gesendet werden.
Das kann auch nen Moment dauern bis die Batterid über den WR umgeschaltet hat (max 1min)
Danke für deine Antwort!
ich habe nun beim ersten Analogswitch 170 und 240 umgedreht. Leider klappts noch immer nicht. Bei Aktivierung des Schalters wird rein über Netz der Hausverbrauch bezogen (Speicher wird "bygepasst")
Meine Aktoren sollten passen?
Muss ich im Isolar bei den Einstellungen ggf. noch etwas ergänzen? (Habe einen SH6.0RT)
super, tolles feature, vor allem bei niedrigen strompreisen. ja, 5000 ist die begrenzung im speicher selbst, würde ich aber nicht unbedingt und dauerhaft verwenden, das stresst die batterie zu arg. 3 od 4000 sind gut machbar
Leider verzweifle ich gerade an meinem Loxone-KnowHow...
Ich kann einfach nicht nachvollziehen warum nach dem die Schaltuhr wieder auf "Aus" geht der Schalter auf "Ein" bleibt und die Zwangsladung nicht deaktiviert wird... Was übersehe ich? Danke!!!
Schaltuhr AKTIV
Nachdem die Schaltuhr wieder auf AUS geschaltet hat...
Wenn ich den Schalter "Zwangsladunf manuell" überspringe und direkt über die Schaltuhr und "Freigabe"-Schalter gehe... klappt es und die Zwangsladung wird wieder deaktiviert...
Danke für euren Input!
Leider habe ich das problem dass das zwangladen nicht immer wie gewünscht funktioniert... Ich habe seither nichts an der Konfig verändert!
Szenario 1: Der Speicher wird nur mit 500W geladen
Szenario 2: Der Speicher wird gar nicht geladen
Hier meine Konfig:
Ich habe versucht via Analogsensoren die IO Adressen auszulesen.. jedoch kommt kein Wert?
Gibt es eine Einstellung am WR die ich beachten muss?
LG
############
EDIT: Hallo! Heute leider schon wieder das Problem: Es wird der Speicher trotz Setzung der Parameter via mbus nicht ausgeführt:
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar