Neue Loxone App mit neuer Technologie angekündigt

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • BBenda
    Extension Master
    • 06.01.2023
    • 111

    #91
    Kann Mal bitte jemand prüfen ob der Energiefluss beim Zaehlerbaustein im energieflussmonitor richtig visualisiert ist bei euch?
    bei mir wird entladen orange aber mit Energiefluss in die Batterie angezeigt
    ein Ladevorgang grün und raus aus der Batterie.
    wenn ic nicht der einzige bin mach ich ein Ticket.

    Kommentar


    • BBenda
      BBenda kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      ist das nur bei mir oder im iOS /iPhone der Fall?
  • Prof.Mobilux
    Supermoderator
    • 25.08.2015
    • 5101

    #92
    Zitat von Prof.Mobilux
    Auf Android muss ich scrollen, um zu den Kacheln von "Heute", "Samstag" und "Sonntag" zu kommen. Hier skaliert die App nicht richtig:
    Unter Windows das Gleiche - die App skaliert nicht auf Vollbild und man muss in der Wetteransicht scrollen. Warum habt ihr das Design der Wetterseite überhaupt geändert? Da ist keinerlei Information mehr als in der V16 auf dem Screen und dort konnte man das Wetter ohne Scrollen bedienen. Verstehe ich nicht....

    Hier App 16.1.1 vom 15.10.2025 auf Windows. Bitte beheben Johannes Bartnitzke

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image.png
Ansichten: 0
Größe: 76,4 KB
ID: 471109
    🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine


    LoxBerry - Beyond the Limits

    Kommentar

    • Prof.Mobilux
      Supermoderator
      • 25.08.2015
      • 5101

      #93
      Johannes Bartnitzke Bzgl. Geschwindigkeit der V16.1 (hier: 16.1.1 vom 15.10.2025 auf Android):

      Da habt ihr wirklich einen sehr großen Sprung gemacht - das habe ich ehrlich gesagt nicht erwartet! Ihr seid da auf einem sehr guten Weg - bitte bleibt da dran!

      Getestet auf Android V14 (LineAgeOS) auf einem Odroid C4 (4 GB Ram) war die V15.0 und V16.0 gerade so akzeptabel, aber man hat teilweise immer noch deutliche "Gedenk-Sekunden" bemerkt. Insbesondere das Navigieren im Ambient Mode war eine Katastrophe.

      Mit der V16.1.1 macht das Navigieren erstmals seit Jahren mal wieder richtig Spaß! Man mekrt teilweise noch kleinere Verzögerungen, aber kein Vergleich zu den alten Versionen. Im Ambient Mode durch die Kategorien und Räume zu gehen läuft richtig zügig.

      Wenn ihr da konsequent dran bleibt ist das Thema Geschwindigkeit erledigt - Danke dafür!

      🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine


      LoxBerry - Beyond the Limits

      Kommentar

      • Einhorn
        Dumb Home'r
        • 26.08.2023
        • 29

        #94
        Bei mir zeigt die App mittlerweile gar keine Symbole mehr an. Hat das noch jemand?

        Kommentar


        • Lightpicture
          Lightpicture kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Welche Symbole meinst du?

        • Einhorn
          Einhorn kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Vor dem Raum bzw der Kategorie.

        • Einhorn
          Einhorn kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Interessant, ich hab die Config wegen einer Änderung neu eingespielt und jetzt passt es wieder.
      • andreas221988
        Lox Guru
        • 13.06.2018
        • 1661

        #95
        Gibt es schon was neues bzgl. des Türbausteins?

        Kommentar


        • <Andreas>
          <Andreas> kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Brauchst noch ein paar Synonyme damit du wieder Fehler melden kannst 😜

        • Miep Miep
          Miep Miep kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Interessante Art mit Bugs umzugehen …

        • Freeflyer82
          Freeflyer82 kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Loxone ist der Bug bekannt und läuft unter ID BG-I41924. Wann es einen Fix gibt, ist allerdings nicht bekannt...
      • mr-manuel
        Extension Master
        • 20.03.2021
        • 147

        #96
        Ein kleines Statement gibt es auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/posts/andre...877937664-fu_e

        Kommentar


        • Miep Miep
          Miep Miep kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Das Problem war ja nicht dass es versemmelt wurde, sondern dass man kommunikationstechnisch für die User abhanden gekommen ist. Nichts ist für User schlimmer als „kein Anschluss unter dieser Nummer“. Auch wenn der ein oder andere (mich eingeschlossen) da nicht immer ganz nüchtern dazu geschrieben hat, der Kern der Message ist deswegen gleich wahr geblieben.

        • hismastersvoice
          hismastersvoice kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          ...nun ist es raus

          Hat ja nur Monate gedauert bis man ein Statement bekommt. Aber besser spät als nie.
          Jetzt wissen wir das offiziell was wir eh schon gewusst haben
          Gut das wir hier gut vernetzt sind, deswegen wissen wir oft schon Dinge die wir nicht wissen sollten/dürfen.

          Schauen wir vorwärts...
          Die ersten Updates der App haben ja schon viel Verbesserung gebracht.
      • be_we
        Smart Home'r
        • 27.01.2022
        • 97

        #97
        Ich kopier es mal hierher, damit sich nicht jeder auf LinkedIn anmelden muss:

        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: image.png Ansichten: 0 Größe: 68,1 KB ID: 472576

        Kommentar

        • nufke
          Smart Home'r
          • 10.11.2018
          • 69

          #98
          After this "official" announcement that Loxone stopped the development of their new App, I think it is about time that the Lox user community itself starts the development of an App. In this way, we have the opportunity to do many more integrations, without the need to throw everything into the LoxConfig and overload the Miniserver with stuff it actually should not manage. Instead, we can connect to other services/servers for the integration of many more features running on LoxBerry, Docker containers, NAS machines, etc etc.

          If you are interested in this initiative and if you can program a bit (or willing to learn), then join the development of LoxBuddy, our own Smart Home App. The following skills are required:
          - Familiar/experience with NodeJS and npm
          - Familiar/experience with Typescript and/or Javascript
          - Familiar/experience with Svelte, Sveltekit or Vite
          - Familiar/experience with creating MQTT, WebSocket, webservices, etc.
          - Familiar/experience with GitHub and/or CI development flows

          As a starting point, I already started with the LoxBuddy App a while back, and it can be found on my GitHub page. It is in pre-Alpha phase, so immature, unstable and incomplete, but the good news is that the first parts are working, and quite similar (but IMHO better) than the original App. But there is so much more to do! I've attached some screenshots below.

          If you are interested to join the App development party, just let me know or simply fork my repo and code along!

          Long live the new (LoxBuddy) App!
          Angehängte Dateien
          Zuletzt geändert von nufke; In den letzten 2 Wochen.

          Kommentar


          • pws
            pws kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            I'm just asking, but why not use HomeAssistant? It's free, it's Open Source and it's well maintained. In my opinion the only downside is that you have to get a Mini PC or a Raspberry Pi, which is another device that could possibly fail in the future.

          • <Andreas>
            <Andreas> kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Home Assistant makes your house smart – and you insane.

          • nufke
            nufke kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            The main requirement is that the App should work out-of-the-box. No extra hardware or software required (Miniserver is enough), no difficult menu and/or control configurations, but just grab the settings and controls from the Miniserver(s). Integration with the LoxBerry ecosystem is optional.
            Another important requirement is good user experience: fast App with a clear, consistent and coherent user interface, where controls and settings should be accessible in 1-2 clicks.
        • Florian
          Loxonaut
          • 24.08.2015
          • 128

          #99
          Die Entscheidung die Entwicklung der neuen App zu pausieren fiel Ende Mai. Wir hatten mit dem neuen Tech Stack unsere Entwicklungsziele - insbesondere eine bessere Performance - nicht erreicht. Zu diesem Zeitpunkt war die App bereits weit fortgeschritten und bei Teilen der Tester-Community im Einsatz.

          Nach dem Stopp haben wir evaluiert, ob es sinnvoll ist, die Entwicklung fortzuführen, uns auf die bestehende App zu konzentrieren oder einen ganz neuen Weg einzuschlagen. Einige Wochen später fiel die Entscheidung, die neue App nicht weiterzuentwickeln und stattdessen die volle Konzentration auf die aktuelle App zu legen.

          Wir haben bewusst auf eine offizielle Abkündigung (z. B. über einen Blogbeitrag) verzichtet, da eine solche Nachricht viele Nutzer wohl eher verunsichert hätte (Welche App ist betroffen? Wird die Loxone App eingestellt?). Die meisten unserer User wissen ja nicht, dass eine App in Arbeit war.

          Eine kurze Information hier im Forum hätte aber Missverständnisse und Frust vermeiden können - dafür möchten ich mich entschuldigen.

          In jedem Fall nimmt die Loxone App wieder deutlich Schwung auf. Der Prozess hat uns gezeigt, dass es keine große Technologie-Umstellung braucht, sondern vor allem eine konsequente Weiterentwicklung und Modernisierung des bestehenden Systems. Die aktuellen Updates zeigen den Weg, auch hinsichtlich Performance Verbesserungen.

          Größere Design Updates, Bausteine (der Audio Player war erst der Anfang) und Usability Updates sind in Arbeit und kommen nach und nach.

          Kommentar


          • hismastersvoice
            hismastersvoice kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Danke für den Beitrag, der hat gefehlt um es eindeutig klar zu stellen.

            Die Performance hat jetzt schon deutlich zugenommen, und ich freue mich auf weitere Verbesserungen.
            Ich hoffe das ihr wieder aufholt, und die App einen zeitgemäßen Umbau bekommt.

          • Prof.Mobilux
            Prof.Mobilux kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Hallo Florian, schön, dass ihr Euch hier (wieder) mit einem offiziellen Statement meldet! Ich denke ihr hättet in eurer treuen Community sehr viel Frust vermieden, wenn ihr Euch mit den Hintergründen hier eher geäußert hättet - zumal die Entscheidung ja feststand. Mit der V16.1 seit ihr auf einem sehr guten Weg - das habe ich Andreas gestern auch auf LinkedIn geschrieben und er hat versprochen, dass ihr an dem Performancethema dran bleibt. Ich bin guter Dinge, dass die App damit zukünftig auch wieder richtig Spaß machen wird! Danke für Dein Statement!
        • Grestorn
          LoxBus Spammer
          • 11.07.2022
          • 494

          #100
          Zitat von Florian
          der Audio Player war erst der Anfang
          Der funktioniert leider weder hinten noch vorne. Das Abspielen von MP3-Dateien ist so gut wie unmöglich, weder von einem USB-Stick noch von einem Netzwerk-Share. Und das nun seit einem Monat.

          Habt ihr diesen Mangel wenigstens als solchen aufgenommen und behandelt ihn? Ich habe es als Fehlerbericht zur letzten Beta eingebracht ohne jede Reaktion.

          Kommentar


          • Grestorn
            Grestorn kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            @hismastersvoice:

            Ich hab ja schon die neueste Beta von Config und damit auch die Beta-FW des Audio-Servers eingespielt. Ohne Erfolg.

            Es wird zwar korrekt angezeigt, dass die MP3 Dateien einscanned werden (sowohl vom USB Stick als auch vom Share, die Dateien werden hochgezählt), aber anschließend wird in der App keine Auswahl weder für den USB Stick noch für den Share angezeigt.

            Ich hab für die Beta-Version schon eine entsprechende Rückmeldung über das Formular auf den Beta-Seiten eröffnet. Ein offizielles Ticket wird mir sofort abgelehnt werden, da ich ja eine Beta-Version einsetze …

            Das ist nun schon seit über einem Monat so. Ich wundere mich nur, dass das offenbar niemanden außer mich zu stören scheint...

          • loxy
            loxy kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Bei mir klappt das Abspielen von der NAS einwandfrei, MS Gen.2 auf V 16.1.10.22, AS auf V 16.1.10.23
            Zuletzt geändert von loxy; vor einer Woche.

          • Grestorn
            Grestorn kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Das verstört mich etwas. Irgendwas muss ja bei mir anders sein. Was verwendest Du für Dateien? Sind die alle in einem Verzeichnis oder Unterverzeichnissen? Haben sie ID3 Tags? Wie sind die Dateinamen aufgebaut? Sind Cover in den ID3 Tags enthalten?
        • Grestorn
          LoxBus Spammer
          • 11.07.2022
          • 494

          #101
          loxy

          Das verstört mich etwas. Irgendwas muss ja bei mir anders sein. Was verwendest Du für Dateien? Sind die alle in einem Verzeichnis oder Unterverzeichnissen? Haben sie ID3 Tags? Wie sind die Dateinamen aufgebaut? Sind Cover in den ID3 Tags enthalten? Welche Kompression vewendest Du in den Dateien?

          Bei mir ist die Struktur wie folgt, und wie gesagt, die wird eingescanned aber nicht in der App angezeigt:

          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image.png
Ansichten: 0
Größe: 51,7 KB
ID: 472786

          Kommentar


          • hismastersvoice
            hismastersvoice kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Ein Kind er 80iger...

            Ich habe mal einen MP3 Stick gemacht und in meinen Test-AudioServer gesteckt.
            Indizieren lassen und ...Geht...

            Bei mir ist die Struktur sogar noch eine Stufe tiefer...
            A-C, D-E etc...

            Sollte also schon gehen.
            Ich bin auf der aktuellen Beta 16.1.11.6
        • Grestorn
          LoxBus Spammer
          • 11.07.2022
          • 494

          #102
          hismastersvoice

          Danke für's Testen.

          - Testfall entfernt, nicht mehr benötigt -

          Audio-Server 16.1.10.23
          MS 16.1.10.22
          App 16.1.1 (2025.10.28)

          Du hast eine neuere Config-Version, die werde ich mir gleich holen. Aber ich wette, dass sich da nichts ändert...

          Ich sag aber gleich Bescheid, ob das was ändert.

          P.S.: Ja, definitiv Kind der 80er. Aber wer das erkennt muss die Zeit ja auch noch kennen
          Zuletzt geändert von Grestorn; vor einer Woche.

          Kommentar

          • Grestorn
            LoxBus Spammer
            • 11.07.2022
            • 494

            #103
            JAAAA!!! Die neue Version hat es tatsächlich gefixt! Sowohl das Netzwerkshare als auch den MP3 Stick.

            Hätte ich nicht für möglich gehalten, nachdem alle sagten "es geht doch"... nur bei mir schien es nicht zu gehen. Aber was soll ich sagen, ich bin wieder happy

            Kommentar

            • RHC
              Extension Master
              • 04.11.2021
              • 156

              #104
              Ich habe gerade zufällig gesehen, dass Loxone ab Frühjahr 2026 die Systemanforderungen für die Betriebssysteme anhebt: https://www.loxone.com/dede/blog/sys...derungen-2026/

              Betrifft mich auch, da ich im Eingangsbereich ein iPad Mini 4 hängen habe und dieses noch mit iOS 15 läuft - ab nächstem Jahr benötigt die App dann aber mindestens iOS 18. Ist jetzt kein ganz großes Problem für mich, da ich das iPad eh schon mal erneuern wollte.
              Ich besorge mir nun einfach ein gebrauchtes iPad Mini 5 - die sind zwar auch schon 5-6 Jahre alt, aber die bekommt man in makellosem Zustand um ca. 150€ und die untertützen sogar noch das aktuellste iOS26. Aber vor allem ist es das letzte iPad mit exakt derselben Größe und es passt daher in meinen 200€ teueren Alurahmen...

              Könnte für den ein oder anderen eine nützliche Info sein...

              Kommentar


              • <Andreas>
                <Andreas> kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Für die Softwareentwicklung ist es absolut nachvollziehbar das irgendwann ein cut her muss

                Für fest verbaute Tablets ist es natürlich doof
            Lädt...