VPN on-demand mit Android - geht das?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Iksi
    Lox Guru
    • 27.08.2015
    • 1111

    #16
    So habe mal meine Profile und Tasks angehangen. Einfach das .txt dahinter löschen und die XML Dateien importieren. Leidet könnte ich nur 5 Dateien hochfahren. Das Task Timer ist aber nicht kompliziert.

    Fürs VPN nutOpenvpn, dafür gibt es ein eigenes Tasker Plagen.
    ​​Auf nem Raspi habe ich dann einen Openvpn Server installiert. Zum verbinden wird eine Datei mit nem 1024Bit Schlüssel generiert und auf das Handy geladen.
    Ist Erachtens nach sicherer als nur mit nem PW

    Profile:
    wifi Verbunden und VPN Verbunden setzen nur je eine Variable.
    LOXONEVPN setzt auch eine Variable startet aber bei beenden den Task VPN Beenden Verzögert.

    Tasks:
    Loxone_Start ist das Start Task, das führe ich immer aus wenn ich Loxone starten möchte. Als erstes wird das VPN Verbunden wenn nicht mein Heimatland und kein VPN Verbunden sind. Dann wird ein Timer von 60s gestartet. Wenn wlan oder VPN Verbunden wird Loxone gestartet. Ist vorher der Timer abgelaufen wird das ganze abgebrochen und auch Openvpn beendet.

    Timer ist ein simpler Timer. 1min. Warten, Variable Timer auf 1 setzen. Vor Aufruf von Timer wird die Variable Timer auf 0 gesetzt.

    ​​​​Beenden beenden Verzögert startet auch wieder den Timer, wenn nach Ablauf des Timers immernoch Loxone aus ist wird das VPN beendet.

    Klappt bei mir zu 100%
    Evtl. Ist die Beschreibung nicht ganz richtig aber die Tasks laufen.

    Gruß Iksi
    Angehängte Dateien

    Kommentar


    • hme0354
      hme0354 kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Hi, hab deinen Eintag erst jetzt gefunden. Ich würde das gerne ausprobieren, aber leider lassen sich deine Files nicht importieren (ich hab sie natürlich auch umbenannt)
  • HRA
    Lox Guru
    • 27.08.2015
    • 1037

    #17
    Hallo,
    ich muß das Thema wieder aufgreifen.
    Nutze schon seit Längeren den Tasker um im Android den VPN zu starten, wenn ich nicht im Heimat-WLAN (Fritzbox) bin.
    Nutze dafür VPNZilla.
    Und genau an dieser Stelle gibt es seit geraumer Zeit (war irgendein Android-Update) das Problem, daß sich das Phone immer aus dem WLAN abmeldet, wenn es in Standby geht (Einstellungen im Phone schon x-mal probiert - ist auch bei anderen Familien-Androiden-Phons so)
    Ich bin zu Hause und das Phone ist aus, nun schalte ich es ein und starte die Lox-App,in diesem Moment ist aber meine Tasker-Meker "WLAN aktiv" noch "0", da sich jetzt erst das Phone wieder mit dem WLAN verbindet. Somit startet VPN-Zilla und Lox über VPN obwohl ich zu Hause bin. Das ist nervig.
    Hat jemand evtl. eine Idee oder bereits eine Lösung für das Problem gefunden?

    Und bitte keine Vorschläge mit irgendwelchen Wartezeiten - das möchte ich nicht, es soll "schön einfach und sauber laufen"
    Gruß HRA

    ### MS Gen2 + Gen1, MultiExt, Ext, AirExt, DMXExt; DMX4ALL ###
    ### EnOcean, KNX, MDT GTII ###

    Kommentar

    • philox
      LoxBus Spammer
      • 16.06.2016
      • 280

      #18


      Zitat von HRA
      Hallo,
      ich muß das Thema wieder aufgreifen.
      Nutze schon seit Längeren den Tasker um im Android den VPN zu starten, wenn ich nicht im Heimat-WLAN (Fritzbox) bin.
      Nutze dafür VPNZilla.
      Und genau an dieser Stelle gibt es seit geraumer Zeit (war irgendein Android-Update) das Problem, daß sich das Phone immer aus dem WLAN abmeldet, wenn es in Standby geht (Einstellungen im Phone schon x-mal probiert - ist auch bei anderen Familien-Androiden-Phons so)
      Ich bin zu Hause und das Phone ist aus, nun schalte ich es ein und starte die Lox-App,in diesem Moment ist aber meine Tasker-Meker "WLAN aktiv" noch "0", da sich jetzt erst das Phone wieder mit dem WLAN verbindet. Somit startet VPN-Zilla und Lox über VPN obwohl ich zu Hause bin. Das ist nervig.
      Hat jemand evtl. eine Idee oder bereits eine Lösung für das Problem gefunden?

      Und bitte keine Vorschläge mit irgendwelchen Wartezeiten - das möchte ich nicht, es soll "schön einfach und sauber laufen"
      Ich trenne die VPN Verbindung über Tasker wenn das Display aus ist.

      Bin mir aber nicht sicher ob das dein Problem lösen kann.

      Könntest ja andersherum versuchen eine die WLAN Verbindung herzustellen wenn das Display ausgeht.

      Das mit dem WLAN ist wirklich ein komisches Problem.
      Hast du Mal in der FritzBox geschaut ob die Lease Time beim DHCP Server sehr niedrig eingestellt ist. Diese sollte so im Bereich von 1-2 Wochen stehen.

      Gesendet von meinem Aquaris X Pro mit Tapatalk

      Kommentar

      • HRA
        Lox Guru
        • 27.08.2015
        • 1037

        #19
        Trennung VPN über Tasker mache ich auch, wenn ich keine Lox-App mehr benötige.

        WLAN-Einstellungen sind ok Lease Time >1 Woche, verwende auch nur statische IP-Zuweisungen (kein DHCP)
        Gruß HRA

        ### MS Gen2 + Gen1, MultiExt, Ext, AirExt, DMXExt; DMX4ALL ###
        ### EnOcean, KNX, MDT GTII ###

        Kommentar

        • Tom
          Azubi
          • 26.08.2015
          • 7

          #20
          Die Doorbird an der FritzBox zwingt mich nun auch zum VPN.
          VPNcilla klappt auch mit connect und disconnect, aber der Tasker will nicht.

          Mit Start der App startet auch der Task, aber es wird keine VPN Verbindung aufgebaut. Hat jemand eine Idee?

          Kommentar

          • simon_hh
            Lox Guru
            • 18.09.2015
            • 2661

            #21
            Hi Tom,
            meine Einstellungen für Connect sehen genauso aus. Wie ist denn das Profil allg. aus?
            Meines sieht so aus:

            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Screenshot_20180908-144743.png
Ansichten: 1265
Größe: 118,8 KB
ID: 167278
            Haus: Bj 1959, gekauft 2011, totale Entkernung, Dachausbau, Erweiterung & Vergrößerung: Start: 2014, Ende: 2050
            Loxone: 1 x Ms Gen.02, 1 x MS Gen.01, 5 x Ext., 4 x Relay Ext., 1 x Dimmer Ext., 2 x 1-wire Ext., 1 x DMX Ext. 1 x TREE Ext. mehr kommt noch
            Licht: DMX LED Beleuchtung (24V), MW HLG Serie und eldoled Dimmer
            Heizung: Brötje WBS 22F, OG Heizkörper und FuBoHeizung über RTL, EG FuBoHeizung

            Kommentar

            • Rar9
              LoxBus Spammer
              • 25.08.2015
              • 221

              #22
              Hi,

              ich muss mich wegen Netzwerk Umstellung nun von VpnCilla wegen fehlender L2TP/ipsec Unterstützung trennen.

              Die on board Samsung Vpn app geht mit dem sicheren Protokoll, jedoch suche ich noch nach einem guten Guide für die automation mit tasker....

              Werden morgen alternativ mal mit Openvpn herum experimintieren.

              Kommentar

              • Tom
                Azubi
                • 26.08.2015
                • 7

                #23
                Eigentlich ähnlich. Zumindest in der Theorie sollte es auch funktionieren.

                Kommentar

                • Rar9
                  LoxBus Spammer
                  • 25.08.2015
                  • 221

                  #24
                  Also mit tasker AutoInput bekomme ich Samsung's Vpn gestartet und gestoppt :-)

                  Wenn ich nun die loxone app starte, wird zwar vpn gestartet, aber ich komme nicht wie bei VpnCilla wieder in die loxone app zurück :-(

                  Ebenfalls klappt Tasker AutoInput nicht wenn zb gmaps als overlay Fenster aktiv ist.
                  ​​
                  Wenn jemand den VpnCilla Code für Samsung umstellen kann wäre das super .. Mit fehl leider das wissen wie das package heist.

                  Hatte etwas bei Samsung knox vpn gesehen.

                  Kommentar

                  • Rar9
                    LoxBus Spammer
                    • 25.08.2015
                    • 221

                    #25
                    Nutzt keiner eine Alternative zur Fritzbox vpn / openvpn?

                    Kommentar

                    • philox
                      LoxBus Spammer
                      • 16.06.2016
                      • 280

                      #26


                      Zitat von Rar9
                      ...
                      Wenn ich nun die loxone app starte, wird zwar vpn gestartet, aber ich komme nicht wie bei VpnCilla wieder in die loxone app zurück :-(
                      ...
                      Könntest du diesen Teil etwas erläutern? Verstehe nicht ganz was du meinst.

                      Ich nutze OpenVPN auf einer Synology und steuere alles über Tasker ohne Probleme.

                      Gesendet von meinem Aquaris X Pro mit Tapatalk

                      Kommentar

                      • Rar9
                        LoxBus Spammer
                        • 25.08.2015
                        • 221

                        #27
                        Ich habe von Fritzbox + VPNcilla auf Unifi VPN gewechselt.

                        Leider bekomme ich die automatisch VPN Einwahl mit Tasker nicht mehr hin, da ich auf Grund der höheren VPN Verschüsselung nun die VPN Einwahl per standard Samsung VPN nutzen muss.

                        Die manuelle VPN Einwahl mit Unifi klappt, ist jedoch sehr umständlich.

                        Zur Tasker automation fehlen mir nun die Samsung App VPN namen, damit ich alten Tasker VPNcilla einstellen endsprechend ersetzen kann.

                        Kommentar


                        • Gast
                          Gast kommentierte
                          Kommentar bearbeiten
                          Bisher nutze ich OpenVPN, würde aber auch gerne den integrierten L2TP von Unifi nutzen (habe das Gateway). Ich kann zwar eine VPN Verbindung aufbauen, leider funktioniert Loxone aber nicht sauber. Bspw. zeigt er mir in der App an "Status wird abgefragt" - das ändert sich aber nicht. Bei der Einwahl via PC dreht sich auch auf dem Anmeldebildschirm der Kreis weiter, so dass ich keine Anmeldedaten eingeben und mich verbinden kann. Mit OpenVPN läuft das einwandfrei. Hast du eine Idee?

                        • Rar9
                          Rar9 kommentierte
                          Kommentar bearbeiten
                          Hi,
                          hatte leider noch keine Zeit mich um das Thema weiter zu kümmern.

                          Hattest Du es mit dieser OPENVPN config ausprobliert.?



                          Selber würde ich lieber meine Standard Andoid VPN app mit Tasker nutzen ohne eine weiter 3rd Party App zu nutzen.

                          Laut Debuger heist diese VPN App bei mir

                          com.android.vpndialogs
                      • PBaumgartner
                        LoxBus Spammer
                        • 11.03.2016
                        • 280

                        #28
                        Bei der Verwendung von OpenVPN ist auch mit Android + 3rd Party App ein VPN-on-Demand möglich

                        Die App nennt sich "OpenVPN Client" mit der ID=it.colucciweb.openvpn

                        Kommentar


                        • Lenardo
                          Lenardo kommentierte
                          Kommentar bearbeiten
                          aber das ist nur on/off in Abhängigkeit von einem bekannten Wifi ? oder kann das auch in Abhängigkeit von aktiven Apps?
                      • PBaumgartner
                        LoxBus Spammer
                        • 11.03.2016
                        • 280

                        #29
                        Lenardo
                        Der Auto-Connect ist bei mir auf eine IP-Range 192.168.0.0/16 konfiguriert. Ist jetzt noch etwas weit hergeholt und gehört eigentlich auf die IPs von meinen Miniservern und dem NAS eingeschränkt - aber das ist mal der erste grobe Wurf:

                        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: ConnectOnOther.png
Ansichten: 1199
Größe: 110,4 KB
ID: 186998
                        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: ConnectOnDemand.png
Ansichten: 1160
Größe: 53,6 KB
ID: 186999

                        Ich habe zusätzlich konfiguriert, dass der onDemand NICHT anspringt, wenn ich im Home-Netzwerk bin.

                        Angehängte Dateien

                        Kommentar

                        • Wolfgang67
                          LoxBus Spammer
                          • 18.11.2016
                          • 302

                          #30
                          Zitat von HRA
                          Hallo,
                          ich muß das Thema wieder aufgreifen.
                          Nutze schon seit Längeren den Tasker um im Android den VPN zu starten, wenn ich nicht im Heimat-WLAN (Fritzbox) bin.
                          Nutze dafür VPNZilla.
                          Und genau an dieser Stelle gibt es seit geraumer Zeit (war irgendein Android-Update) das Problem, daß sich das Phone immer aus dem WLAN abmeldet, wenn es in Standby geht (Einstellungen im Phone schon x-mal probiert - ist auch bei anderen Familien-Androiden-Phons so)
                          Ich bin zu Hause und das Phone ist aus, nun schalte ich es ein und starte die Lox-App,in diesem Moment ist aber meine Tasker-Meker "WLAN aktiv" noch "0", da sich jetzt erst das Phone wieder mit dem WLAN verbindet. Somit startet VPN-Zilla und Lox über VPN obwohl ich zu Hause bin. Das ist nervig.
                          Hat jemand evtl. eine Idee oder bereits eine Lösung für das Problem gefunden?

                          Und bitte keine Vorschläge mit irgendwelchen Wartezeiten - das möchte ich nicht, es soll "schön einfach und sauber laufen"
                          Das gleiche Problem hatte ich bei meinem Android-Handy auch. Nach langem suchen habe ich dann die entsprechende Einstellungen am Handy gefunden.
                          Schau mal nach unter Verbinungen / WLAN / recht oben auf "..." / erweiter / runter scrollen und "mehr Anzeigen" wählen. Dort findest Du die Option "WLAN im Standbymodus eingeschaltet lassen" das musst Du auf "immer" stellen damit sich das WLAN nicht mehr abmeldet wenn Das Handy auf standby geht.

                          Kommentar

                          Lädt...