Neue Firmware V7.1.9.30

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast

    #61
    Hallo zusammen

    Durch die positiven Posts habe ich es heute auch gewagt, von Version 5.66 auf 7.1 zu updaten. Gleichzeitig habe ich von der microSD auf eine SD Card gewechselt. Alles tiptop.

    Ausser dass ich mit dem App iOS nicht auf den Miniserver komme: Schlechte Verbindung! Habe die IP Adresse 192.168.1.6 eingegeben.

    Kennt jemand das Problem.

    Kommentar

    • Gast

      #62
      Ergänzung: tritt nur beim iPad auf. Bei iPhone ohne Probleme.

      Kommentar

      • surus
        Extension Master
        • 22.09.2015
        • 113

        #63
        Irgendwie klappt es bei mir nicht mit PUSH und Mobotix. Push Nachrichten kann ich mithilfe einer Benachrichtigung senden. Mit einem Tracker klappt es aber nicht.
        Was und wo muss ich bei dem Interkom Modull einstellen, sodass ich eine Push Mitteilung bekomme, wenn jemand an der Tür läutet und dass mir direkt die Loxone App geöffnet wird und zwar direkt im Interkom Modull?

        Kommentar

        • surus
          Extension Master
          • 22.09.2015
          • 113

          #64
          Up. Ich kann zwar eine Nachricht bekommen, sobald jemand klingelt. Ich dachte es ist möglich irgendwie so zu machen, dass man diese Nachricht anclicken kann und die App wird direkt an der Stelle geöffnet, wo man die Kamera sieht.

          Kommentar

          • Pio435
            Extension Master
            • 25.08.2015
            • 127

            #65
            Zitat von AlexP


            Hallo, ich hatte auch mal sowas ähnliches, da waren es http Verbindungen die nicht geschlossen wurden (ein Script welches auf nem Linux lief), das ging dann so lange gut bis die Connectiontable des ms voll war, dann war er im Netzwerk nicht mehr erreichbar, funktionierte aber trotzdem normal weiter.


            Gesendet von iPhone mit Tapatalk
            Mann soll den Tag bekanntlich nicht vor dem Abend loben .... trotzdem gehe ich mal davon aus, dass sich das jetzt mit den Reboots erledigt hat. Für alle, die vielleicht ab und an ähnliche Probleme haben, hier meine Lösung:

            Diverse PHP-Scripts auf meinen RaspPi aktualisieren die VISU des MS für den Bereich Miele@Home und Luxtronik.

            Die Scripts waren/sind sauber aufgebaut, um die REST-API des MS anzusprechen:

            Code Ausschnitt:
            PHP-Code:
            $handle = fopen(http://user:Password@Miniserver-IP/Dev/sps/Eingang/Wert);
             fclose($handle); 
            

            So weit so gut. Nach PHP-Definition wird also ein Stream geöffnet und dann wieder geschlossen. Genau auf dieses "schliessen" wurde von Loxone des Öfteren hingeweisen - und AlexP schreibt es auch. Nur was tun, wenn das PHP-Script wie oben korrekt ist, und der MS die Verbindung dann trotzdem offen hält?

            Ich bin jetzt auf einen anderen/ähnlichen PHP-Command ausgewichen:

            PHP-Code:
            $handle = get_file_content(http://user:Password@Miniserver-IP/Dev/sps/Eingang/Wert); 
            

            Damit scheinen die offen bleibenden http-Verbindungen kein Problem mehr zu sein ...

            Hoffe, dem einen oder anderen hilft diese Info ...

            Pio

            Kommentar

            • surus
              Extension Master
              • 22.09.2015
              • 113

              #66
              Hallo Pio,

              Kannst du bitte erklären was du von miele @home einliest und wofür? Ich habe auch miele@home und 5 Geräte von miele. Wollte schon immer die statis irgendiwe ins loxone einlesen und habe damals aufgegeben/gescheitert. Kannst du eventuell dein Code zeigen? Ich habe einen NAS Server, wo ich PHP Scripte ausführen kann.

              Kommentar

              • Pio435
                Extension Master
                • 25.08.2015
                • 127

                #67
                Zitat von surus
                Hallo Pio,

                Kannst du bitte erklären was du von miele @home einliest und wofür? Ich habe auch miele@home und 5 Geräte von miele. Wollte schon immer die statis irgendiwe ins loxone einlesen und habe damals aufgegeben/gescheitert. Kannst du eventuell dein Code zeigen? Ich habe einen NAS Server, wo ich PHP Scripte ausführen kann.

                Habe hier:

                https://www.loxforum.com/forum/faqs-...und-miele-home

                ein kurzes HowTo erstellt ...

                Gruss Pio

                Kommentar

                • Gast

                  #68
                  Hallo Leute

                  Kurze Frage: Hab gestern neue Firmware geladen und seit dem schaltet sich mein Licht von alleine aus und ab und zu vielleicht mal wieder ein.

                  gehts da noch jemanden vielleicht so???

                  MFG

                  Kommentar

                  • Boomerang
                    Smart Home'r
                    • 29.09.2015
                    • 37

                    #69
                    @Daniel
                    Ja hatte ich auch letzte Nacht. Ich muss zugeben ich hab da ein paar Bewegungsmelder die ein Licht schalten sollen und das soll halt in der Nacht gedimmt sein. Und bisher hab ich das "schlampig" programmiert. Hat halt so sein Eigenleben. Ich kann die Helligkeit mit 2 Tastpunkten steuern. Manchmal schaltet es beim Vorbeigehen aber auch auf minimum und manchmal auf maximum etc. Oder es geht in der Nacht gar nicht aus. Auf jeden Fall wollte ich diese Tage nach dem Update solche "schlampigen" Programmierungen verbessern.
                    Aber gestern habe ich es zum ersten Mal erlebt, dass sich das Licht, nachdem ich es mit der App abgeschaltet habe, wieder von alleine eingeschaltet hat.
                    Und einen solchen Programmierfehler hab ich sicher nicht drinnen ...
                    Aber ich hab bisher noch nicht gedacht, dass die Version daran schuld sein könnte ...
                    LOXONE: seit Dez2011: 1 MS, 1wire-Ext, DMX-Ext
                    LOXCONFIG: v7.1.9.30 (ab Okt14), v7.1.12.31 (ab Jän15) zuletzt editiert 3.2018
                    KNX: Aktoren: Jung 6x16SA 2x4DA 5x8JA Sensoren: Merten Fläche
                    JAL: Metalunix (mit rudimentärer EIB-JAL Ansteuerung)

                    Kommentar

                    • ThePhantom79
                      LoxBus Spammer
                      • 27.10.2015
                      • 253

                      #70
                      Mit dem Licht und der Loxone ist seit zig Versionen ein Krampf, der mich am ganzen Produkt zweifeln lässt:

                      Ich habe 2 Lampen im Haus, die manchmal einfach nicht mehr abschalten oder anschalten (PMs über KNX). Ich sehe in der Live-View, dass sie angehen müssten (in der Live-View wir das Licht geschaltet!) oder auch, dass sie Zeit zum Abschalten rum ist. Ich sehe alle korrekten KNX-Telegramme. Urplötzlich nach nem Tag funktioniert dann wieder alles korrekt. Das passiert auch nur alle zwei Wochen oder so, ist aber wirklich sehr nervig. Passierte nun auch schon mit der neusten FW.

                      Wenn jemand ähnliches kennt, gerne melden. Zusammen leidet es sich einfacher!

                      Kommentar


                      • Citibroker
                        Citibroker kommentierte
                        Kommentar bearbeiten
                        Hallo ThePhantom79, habe genau das gleiche Problem. Licht geht weder via KNX-Taster oder App an oder aus. Vermute, dass ein Update an der Misere schuld ist; lief 9 Monate alles wie geschmiert und seit 3 Monaten habe ich das Problem. Habe heute ein Ticket beim Support eröffnet - never change a running system 8-(((
                    • Gerrit
                      MS Profi
                      • 26.08.2015
                      • 944

                      #71
                      Zitat von Daniel_1
                      Kurze Frage: Hab gestern neue Firmware geladen und seit dem schaltet sich mein Licht von alleine aus und ab und zu vielleicht mal wieder ein.
                      Schaltest du per DMX? Es gab in einer der Betas ein DMX Problem, wurde aber zumindest bei mir behoben.

                      Ansonsten hat eventuell schon jeder sein eigenes Problem, also unterschiedliche Ursachen. Wenn Lampen plötzlich angehen kann es z.B. auch am BWM/PM liegen. Auch wenn man es scheinbar das erste Mal war, so hat man immer mal wieder einen Fehlalarm bei den Meldern, da diese auch schon durch einen Luftzug o.ä. reagieren können. Bekommt man halt zufällig meistens selten mit, wenn es z.B. passiert während man schläft. Zur Not die Empfindlichkeit herunterdrehen. Für das einfach ausgehen wär das natürlich keine Erklärung (außer er geht auch über BWM aus, bei keiner Bewegung bis zum Timeout).

                      Kommentar

                      • Gast

                        #72
                        Das ist bei mir bei allen Lichtern so. Es ist auch kein Bewegungsmelder oder sonstiges dazwischen. Teilweise mit Lichtbaustein und teilweise direkt mit Taster. Mit V 6.3 hatte ich nie Probleme mit dem Licht. Heute um 17:13, wieder das gleiche, Licht aus und nach 6 Sekunden wieder an. Hab auch schon automatisch update und automatisch speicher ausgestellt. HILFT AUCH NICHTS!

                        Ticket wurde eröffnet. Bin mir sicher ich bekomme die beliebteste Antwort von Loxone: leider konnten wir es nicht nachtstellen. :-)

                        Komisch ist ja auch, das alle die die eine gleiche Version haben, verschiedene Probleme haben???

                        Kommentar

                        • Gerrit
                          MS Profi
                          • 26.08.2015
                          • 944

                          #73
                          Zitat von Daniel_1
                          Das ist bei mir bei allen Lichtern so. Es ist auch kein Bewegungsmelder oder sonstiges dazwischen.
                          ....
                          Komisch ist ja auch, das alle die die eine gleiche Version haben, verschiedene Probleme haben???
                          Also kein DMX, oder (habs nicht rauslesen können)? Was sagt das dev.log zu dem Zeitpunkt? Hast irgendwelche eigenen PicoC Programme die Amok laufen könnten oder hast bemerkt dass die Last auf dem Miniserver hochgeht o.ä.? Oder vielleicht Neustarts zu dem Zeitpunkt? (Sinnvoll ist sich beim Neustart eine Mail senden zu lassen, dann bekommt man die Probleme mit dem ersten Reboot mit).
                          Wenn nichts erkennbar kannst ja eine Mail vom Miniserver generieren lassen, die immer beim Fehlerzustand direkt an den Loxone Support gesendet wird
                          Hab auch mal von Problemen gelesen, wenn der MiniServer selbst keinen Internetzugriff hat. Oder hast zufällig mehrere Miniserver im Gateway Betrieb etc.? Dazu gibts auch immer mal wieder Bugs.
                          Aber so allgemein würd ich das generelle Probleme Thema mit der neuen Version nicht sehen. Melden sich halt immer weniger Leute, bei denen es funktioniert. Und soooviele gibt es hier jetzt ja auch nicht die ein Problem haben.

                          Kommentar

                          • Michael Sommer
                            Lox Guru
                            • 25.08.2015
                            • 1976

                            #74
                            Hallo,
                            Heute habe ich von der 5.66er Version auf die V7.1.30, meine Heizungsautomation, geupdatet. Nach mehreren Versuchen (Verbindungsabrüche) hat es dann doch noch geklappt. Auch die VISU hat danach auf Anhieb funktioniert.
                            - Nicht gefallen hat mir, dass vereinzelt in der Config sich die Verbindungen verselbstständigt haben und sich über andere Bausteine gelegt haben.
                            - Auch wurden trotz eingetragener Remanez an den Radiobutton, die vorgewählten Betriebsarten nicht übernommen. War halt mühsam, konnte aber über die VISU korrigiert werden.
                            - Die Aufteilung der neuen VISU gefällt mir nicht so sehr. Meiner Meinung leitet hier die Übersichtlichkeit. Aber auch daran wird man sich gewöhnen.
                            - Weitere Punkte habe ich bisher nicht feststellen können. Ich hoffe es bleibt so.

                            Gruß Michael
                            Haustechnik UG: MS2, 7 Extensionen, WAGO 750er I/O-Module, 19"-Notbedienebene, EMA-Anlage
                            ELT-UG: MS1, 5 Extensionen, Notbedienebene, RM+WM-Anlage, Mehrere Shellys,
                            OG: MS1, 8 Extensionen, Notbedienebene, Mehrere Shellys
                            EG: konvent. E-Installation, Autarke EZR-Regelkreise (0-10V) für Stat.-HZG mit Aufschaltung (Schwellwert) des Heizkreises auf den Miniserver UG, Zeitsteuerung EG-Wohnung aus Miniserver UG). Mehrere Shellys
                            LoxBerry-Nutzer: Stats4Lox,
                            Testserver: 2xMS-GEN1

                            Kommentar

                            • svethi
                              Lebende Foren Legende
                              • 25.08.2015
                              • 6346

                              #75
                              Hallo Michael,

                              Leider hört man immer wieder mal, dass es Verbindungabbrüche beim Upgrade gab. Ich selber hatte keinen. Bei mir hat alles geklappt und ich könnte auch nicht sagen, dass Remanenzen nicht funktionierten. Was ausschlaggebend für die Upgradeprobleme ist würde mich mal interessieren.

                              Die neue App verwende ich wegen dem Medienbaustein schon von Anfang an und ich habe mich dran gewöhnt. Allerdings hakt es hier und da noch. Statistiken werden falsch zusammen gerechnet und von Anfang an, wurde gesagt, dass die doch auch wieder Buttons o.ä. Für die Monats-/Jahresanzeige einführen sollen. Dieses Zusammenschieben ist einfach nur blöd, nicht intuitiv und praktisch schon gar nicht. Leider wurde das bisher noch nicht erhört.

                              Gruß Sven
                              Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

                              Kommentar

                              Lädt...