Loxone Intercom (Klingel, Konfiguration, ...)

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Xenobiologist
    Lox Guru
    • 15.01.2016
    • 1125

    #1

    Loxone Intercom (Klingel, Konfiguration, ...)

    Hallo zusammen,

    ich werde diesen Thread nutzen um nach und nach die Fragen zur Loxone Intercom zu stellen.
    Eine Frage, ich habe den Baustein Türsteuerung eingerichtet. (siehe Bild)
    In der App sehe ich auch das Bild.

    Wenn ich den Virtuellen Eingang klicke, dann bekomme ich auch ein PopUp - Tür - Es hat geklingelt.
    Allerdings bekomme ich Nichts, wenn ich den Knopf an der Intercom selbst drücke.

    Was muss ich dafür tun?
    Noch habe den pi nicht augesetzt, der später den Klingelton an den Lautsprecher schicken soll.
    Aus diesem Grund soll erstmal das Orientierungslicht der MDT Glastaster angehen :-) funktioniert auch, bei Klick des VI.

    Mega

    Node-RED mit influxDB und Grafana - z.B. Statistiken auslagern:
    https://www.loxforum.com/forum/germa...d-grafana-visu
    Mit Loxone einen Windows-PC steuern:
    https://www.loxforum.com/forum/faqs-...indows-steuern
  • Elektrofuzzi
    MS Profi
    • 25.08.2015
    • 531

    #2
    für ne antwort müsste man erstmal die konfig der Intercom sehen
    Beste Grüße
    Amin Cheema

    Kommentar

    • Xenobiologist
      Lox Guru
      • 15.01.2016
      • 1125

      #3
      Welche Einstellungen genau soll ich posten? Mir fehlt ja erstmal nur die Möglichkeit den Knopfdruck auf der Intercom als Eingang in der Konfig zu benutzen.
      Node-RED mit influxDB und Grafana - z.B. Statistiken auslagern:
      https://www.loxforum.com/forum/germa...d-grafana-visu
      Mit Loxone einen Windows-PC steuern:
      https://www.loxforum.com/forum/faqs-...indows-steuern

      Kommentar

      • Xenobiologist
        Lox Guru
        • 15.01.2016
        • 1125

        #4
        So, durch Einrichten eines VI als Eingang zur Türsteuerung funktioniert jetzt zumindest der Knopf an der Intercom.
        Jetzt bekomme ich das Pop-up auch wenn jemand den Knopf auf der Intercom drückt --> Es hat geklingelt.
        Nun würde ich gern erstmal das Fritzfon C5 über die Fritzbox 7490 zum Klingeln bringen wenn jemand klingelt.
        Meine Suche im Forum hat hier leider keine Beispielvorlage zu Tage gebracht.

        Dies sind meine bisherigen Einstellungen (siehe Bilder)

        Hat jemand eine Idee?

        Node-RED mit influxDB und Grafana - z.B. Statistiken auslagern:
        https://www.loxforum.com/forum/germa...d-grafana-visu
        Mit Loxone einen Windows-PC steuern:
        https://www.loxforum.com/forum/faqs-...indows-steuern

        Kommentar

        • Elektrofuzzi
          MS Profi
          • 25.08.2015
          • 531

          #5
          Wozu VI? Hast du dir mal
          die Doku zur Inbetriebnahme angeschaut?!

          Inbetriebnahme, Einstellungen und weiterführende Informationen zur Intercom Gen.1 und Intercom XL.
          Zuletzt geändert von Elektrofuzzi; 17.12.2016, 14:05.
          Beste Grüße
          Amin Cheema

          Kommentar

          • Xenobiologist
            Lox Guru
            • 15.01.2016
            • 1125

            #6
            Hallo Elektrofuzzi,

            ja ich habe mir die Seite angeschaut. Die Ersteinrichtung hat ja auch funktiniert. Die Intercom ist in er Konfig sichtbar, die Türsteuerung ist vorhanden und kann sowohl per Schalter in der APP als auch außen per Knopf ausgelöt werden (klingeln). Bisher lasse ich das Orientierungslicht der MDT Glastaster angehen und man bekommt ja auch das PopUp auf die Uhr.
            Soweit so gut. Jetzt geht es darum das Klingeln hörbar zu machen und die Gegensprechanalage einzurichten.

            Dazu stehen mehrere Dinge im Raum:
            1) Der Miniserver kommuniziert mit einem rPi der dann das mp3 auf dem Lautsprecher ausgibt
            2) Die Gegensprechanlage
            2a) Audio und Video laufen über die Fritzbox auf alle Geräte im Netz (iPhones, iPad, und den Fritzfon)
            2b) Audio und Video laufen sind auch extern erreichbar (iPhone)

            Und hier interessiert mich, wie ihr das so gelöst habt? Ich würde das dann gern nachstellen.
            Ja, 1) ist unabhängig vom Rest und etwas was ich denke ich ohne Hilfe hinbekomme.

            Klarer?


            Node-RED mit influxDB und Grafana - z.B. Statistiken auslagern:
            https://www.loxforum.com/forum/germa...d-grafana-visu
            Mit Loxone einen Windows-PC steuern:
            https://www.loxforum.com/forum/faqs-...indows-steuern

            Kommentar

            • Xenobiologist
              Lox Guru
              • 15.01.2016
              • 1125

              #7
              Punkt 1) Ausgabe des mp3-Klingeltons über den pi habe ich hinbekommen. :-)
              Das Thema Gegensprechanlage ist dann was für das nächste WE.
              Hoffe, es hat noch jemand ein schönes HowTo oder Tipps wie man es baut.
              Node-RED mit influxDB und Grafana - z.B. Statistiken auslagern:
              https://www.loxforum.com/forum/germa...d-grafana-visu
              Mit Loxone einen Windows-PC steuern:
              https://www.loxforum.com/forum/faqs-...indows-steuern

              Kommentar

              • Xenobiologist
                Lox Guru
                • 15.01.2016
                • 1125

                #8
                Gegensprechanlage funktioniert intern auch.
                Wollte nach Weihnachten dann mal gucken, ob ich die Fritzbox einbinden kann, oder zuminmdest, dass die App nicht nur per PopUp meldet, sondern auch gleich in "Türmodus" springt.
                Die Intercom macht beim Klingeln ein Foto und legt dies in einem Verzeichnis /log/cam/.../ ab
                Wo steuert man dies? Das hatte der Elektriker beim Einbau gleich gemacht und ich finde es jetzt nicht.
                Werde die Fotos dann vom pi abholen und per Mail verschicken lassen.
                Node-RED mit influxDB und Grafana - z.B. Statistiken auslagern:
                https://www.loxforum.com/forum/germa...d-grafana-visu
                Mit Loxone einen Windows-PC steuern:
                https://www.loxforum.com/forum/faqs-...indows-steuern

                Kommentar

                • Xenobiologist
                  Lox Guru
                  • 15.01.2016
                  • 1125

                  #9
                  Werde mich jetzt erst dieses WE an die Sache rantrauen. Hat es schon jemand lauffähig, dass die Fritztelefone das Bild und Ton der Klingel übertragen?
                  Und hat schon jemand umgesetzt, dass das Bild der Klingel vom Miniserver unter /log/cam/.../ per Mail verschickt wird? (Würde das über den rPi machen.)
                  Node-RED mit influxDB und Grafana - z.B. Statistiken auslagern:
                  https://www.loxforum.com/forum/germa...d-grafana-visu
                  Mit Loxone einen Windows-PC steuern:
                  https://www.loxforum.com/forum/faqs-...indows-steuern

                  Kommentar

                  • Xenobiologist
                    Lox Guru
                    • 15.01.2016
                    • 1125

                    #10
                    ´Hab jetzt erstmal die Fritzbox per VPN erreichbar gemacht. Somit kann ich die Loxone-App auch von remote aufrufen.
                    Ich bekomme die Pushnachricht, dass jemand geklingelt hat. Dann starte ich 1. VPN, 2. Loxone-App mit Force-Touch auf Haustür und kann dann das Livebild sehen und das Gegensprechen starten.

                    Wie machen das andere Leute?
                    Klingelt euer Telefon wenn jemand an der Haustür klingelt?
                    Node-RED mit influxDB und Grafana - z.B. Statistiken auslagern:
                    https://www.loxforum.com/forum/germa...d-grafana-visu
                    Mit Loxone einen Windows-PC steuern:
                    https://www.loxforum.com/forum/faqs-...indows-steuern

                    Kommentar

                    • Gast

                      #11
                      Hallo Xeno,

                      ich arbeite ohne VPN. Ich bekomme die "Es hat geklingelt"-Meldung auch wenn ich nicht im internen Netz bin (Loxone-DynDNS) und kommuniziere mittels SIP mit demjenigen der vor der Tür steht.

                      Ich bin sehr an deinem Punkt 1 interessiert. Ich möchte, dass auf meiner Sonos-Box ein bestimmter Ton abgespielt wird.
                      Ich habe ebenfalls einen Raspi laufen, auf welchen ich Loxberry mit dem Sonos-Plugin installiert habe.

                      Wie hast du das schlussendlich umgesetzt?

                      LG

                      Kommentar


                      • simon_hh
                        simon_hh kommentierte
                        Kommentar bearbeiten
                        Ich möchte Dir sehr ans Herz legen den DynDNS zu deaktivieren,
                        tausende Angriffe schon heute und in den nächsten Jahren millionen von Angriffen auf Dein Netzwerk und Du wirst Dich über Totalausfälle wundern.
                        Einrichtung dauert ca 10 Min.
                        Erklärung der Einrichtung von VPN am Router und Mobiltelefon/Brwoser: http://www.loxwiki.eu:80/x/7wFN
                        Erklärung der Einrichtung von VPN on demand für iOS und Android: http://www.loxwiki.eu:80/x/twEZ (damit das auch automatisch geht...)
                    • Xenobiologist
                      Lox Guru
                      • 15.01.2016
                      • 1125

                      #12
                      Du willst über den rPi ein mp3 auf deiner Sonos ausgeben?

                      Ich habe dafür folgendes gemacht:
                      1) Apache und PHP auf dem rPi installiert
                      2) mp3 Files auf dem pi abgelegt (auch Sprachdateien, die ich mir mit Balabolka erzeuge)
                      3) LMS ruft das php auf
                      4) PHP startet Shellskript
                      4) Shellskript startet omxplayer mit Paramter Pfad des mp3-Stücks und z.B. der Lautstärke (Alarm ist lauter als die Klingel usw.)

                      Php Skripte sehen so aus:
                      <?php
                      $output=shell_exec('./startAlarm.sh');
                      echo "<pre>$output</pre>";
                      ?>

                      Shell-Skripte:
                      omxplayer --vol -2000 "/home/pi/Desktop/Chesney Hawks - I Am the One and Only.mp3"

                      Aufruf der PHP-Skripte siehe Screenshots.
                      Zuletzt geändert von Xenobiologist; 28.01.2017, 11:46.
                      Node-RED mit influxDB und Grafana - z.B. Statistiken auslagern:
                      https://www.loxforum.com/forum/germa...d-grafana-visu
                      Mit Loxone einen Windows-PC steuern:
                      https://www.loxforum.com/forum/faqs-...indows-steuern

                      Kommentar

                      • Xenobiologist
                        Lox Guru
                        • 15.01.2016
                        • 1125

                        #13
                        Screenhots der Loxone-Konfig. (Konnte den oberen Eintrag nicht damit ergänzen)
                        Node-RED mit influxDB und Grafana - z.B. Statistiken auslagern:
                        https://www.loxforum.com/forum/germa...d-grafana-visu
                        Mit Loxone einen Windows-PC steuern:
                        https://www.loxforum.com/forum/faqs-...indows-steuern

                        Kommentar

                        • Gast

                          #14
                          Danke Xeno,

                          ich habe es über den Loxberry und das Plugin Sonos4Lox gelöst. Im Loxone muss einfach nur ein virtueller Ausgang angelegt werden, der bei Drücken der Glocke folgenden Befehl an den Loxberry abschickt:

                          /plugins/sonos4lox/index.php?zone=kueche&playgong=yes&action=sendmess age&messageid=100&volume=70

                          Liebe Grüße

                          Kommentar

                          • Gast

                            #15
                            Hi Xeno,
                            kannst du mal bitte kurz beschreiben wie du die Intercom mit der Fritzbox, Fritzfon verbunden hast?

                            Schöne Grüße

                            Kommentar

                            Lädt...