WLAN Steckdosen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Stewe
    LoxBus Spammer
    • 26.08.2015
    • 285

    #16
    Weihnachten naht und wollte meine Wlan Steckdose EDiMAX SP2101W in Betrieb nehmen.
    Leider schaffte ich es nicht mit Loxone etwas zu schalten.
    BN:PW u. IP Adressen passen, aber leider keinerlei Reaktion
    Also dann EDiMAX App auf meinem Handy installiert und siehe da ein Firmware Update V2.0.8 vorhanden und installiert.
    Am Handy über App läuft alles ok, aber bei Loxone trotzdem keinerlei Reaktion.

    Wer kann bitte über diese V 2.0.8 und deren Probleme berichten?

    LG SteWE

    Kommentar


    • Labmaster
      Labmaster kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Etwas mehr Infos wäre wohl nicht schlecht.
      Wie gehts du auf die Steckdose, per eigenem PHP Scrip, oder über Node-Red ... ?
  • Stewe
    LoxBus Spammer
    • 26.08.2015
    • 285

    #17
    verwende http-Post Befehle, die im Vorjahr noch anstandslos funktioniert haben.

    Oder haben sich die Befehle mit dem Update auf V2.0.8 gar geändert, oder ev. gar bei Loxone? Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: EDiMAX Befehle.JPG Ansichten: 1 Größe: 52,9 KB ID: 130800
    Zuletzt geändert von Stewe; 30.11.2017, 12:59.
    LG SteWE

    Kommentar

    • Gast

      #18
      Hallo, ich habe auch die Edimax Steckdose.
      Ab und zu geht sie und dann wieder mal nicht- ich weiß nicht an was das liegen kann- weiss das vielleicht jemand?

      Kommentar

      • Labmaster
        Lox Guru
        • 20.01.2017
        • 2607

        #19
        @Stewe

        siehe Beitrag #10
        Hallo liebes Forum. Ich habe bezüglich der Logilink PA0066 Wlan Funksteckdose folgende technische Frage. Laut technischer Unterlage beherrscht die PA0066


        Hier noch ein kurzer Erfahrungsbericht bzgl. Edimax SP-2101W von meiner Seite.
        Seit nunmehr ca. 6 Monaten habe ich drei dieser Geräte bei mir zu Hause im Einsatz. Alle haben die aktuelle Firmware drauf, weshalb auch die Anmeldung am Web-Server der Kisten etwas aufwändiger geworden ist. Es ist nämlich inzwischen "digest authentication" erforderlich, was nicht mehr ganz so trivial umzusetzen ist.

        Kommentar

        • Stewe
          LoxBus Spammer
          • 26.08.2015
          • 285

          #20
          [QUOTE= Es ist nämlich inzwischen "digest authentication" erforderlich, was nicht mehr ganz so trivial umzusetzen ist.[/QUOTE]

          für mich großer Bahnhof! Was kann oder muss ich, wie und wo noch ändern?
          LG SteWE

          Kommentar


          • Labmaster
            Labmaster kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Das bedeutet im wesentlichen, das man sich nicht einfach nur mit einem Miniserver darauf einlogen kann, sondern z.B. einen Rapsberry z.B. mit NodeRed benötigt der das für einen als Bindeglied macht.
            Genau darauf spielt meine Frage oben ab:
            Wie gehts du auf die Steckdose, per eigenem PHP Scrip, oder über Node-Red ... ? "
        • pmayer
          LoxBus Spammer
          • 26.02.2017
          • 382

          #21
          Will sagen, dass die Anmeldung an den Steckdosen - damit man etwas schalten darf - etwas komplizierter und hoffentlich sicherer geworden ist.

          Ich selbst habe keine solche Steckdose. Ich gehe aber davon aus, dass https://flows.nodered.org/node/node-...trib-smartplug die Dinger ordentlich ansprechen kann und die Authentifizierung darin komplett erledigt sein solle.

          Informationen zu node-red und node-red-contrib-loxone, womit du Loxone Kommandos in node-red holen kannst, findest du hier: https://www.loxforum.com/forum/faqs-...3%BCr-node-red
          Zuletzt geändert von pmayer; 30.11.2017, 20:17.
          https://allgeek.de/

          https://twitter.com/pregopm, https://github.com/codmpm/
          https://github.com/codmpm/node-red-contrib-loxone
          https://github.com/codm/wled-controller

          Kommentar

          • Riesenschnabel
            Extension Master
            • 04.11.2015
            • 106

            #22
            Moin Stewe ,

            in Kommentar #11 (siehe hier) hatte ich ein Beispiel aus meiner Node-Red Installation aufgeführt, mit dem ich die Steckdosen abfrage.
            Eine direkte Anbindung der Steckdosen mit aktueller Firmware an den Miniserver ist aber nicht mehr machbar.
            Dazu musst Du auf einen älteren Stand der Firmware zurückgehen, was aber offenbar auch möglich ist. Hier hilft Dir die Suche weiter.

            Viel Erfolg
            Loxone-Installation mit mehreren Extensions, Dimmer-Extension, DMX, 1-Wire (alles aktuell noch im Auslieferungszustand);
            FritzBox, Netgear Plus Switch mit mehreren VLANs, Intel NUC mit VMWare ESXi 6.5 (pfSense, Loxberry, Kleinkram)

            Kommentar

            • Stewe
              LoxBus Spammer
              • 26.08.2015
              • 285

              #23
              Hallo.

              Um mit der EDiMAX SP-2101W auch mit der neuen Firmware (ab 2.08) weiterhin Webabfragen durchführen zu können ist es nötig die Curlanfragen von auth basic auf auth digest umzustellen.
              Was sagen die Programmierer?
              Ist das auch beim Loxone MS möglich?
              Im Internet gesehen.docx
              Angehängte Dateien
              LG SteWE

              Kommentar

              • svethi
                Lebende Foren Legende
                • 25.08.2015
                • 6332

                #24
                Nein, der Miniserver kann nur Basic
                Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

                Kommentar

                • Stewe
                  LoxBus Spammer
                  • 26.08.2015
                  • 285

                  #25
                  Ok Danke svethi

                  Ich habe keinen Raspery oder ähnliches!
                  Dann bleibt nur das zurück flashen auf die V2.03 Version übrig.
                  Aber wie geht das wieder?
                  LG SteWE

                  Kommentar

                • Stewe
                  LoxBus Spammer
                  • 26.08.2015
                  • 285

                  #26
                  Hallo.
                  EDiMAX SP-2101W
                  Wer kann mir für die Abfrage der Schalterstellung die "Befehlserkennung" nennen?

                  Der Befehl selbst lautet:
                  <?xml version="1.0" encoding="UTF8"?><SMARTPLUG id="edimax"><CMD id="get">\n<Device.System.Power.State></Device.System.Power.State></CMD></SMARTPLUG>

                  zB.: Für die Abfrage der momentanen Leistung in Watt lautet dieser: \iNowPower\i\s1\v

                  Wie aber lautet dieser, für die Abfrage der Schalterstellung Ein/Aus: ???
                  Zuletzt geändert von Stewe; 06.12.2017, 07:39.
                  LG SteWE

                  Kommentar

                  • Gast

                    #27
                    Moin moin aus Norden!

                    Ich nutze seit 2016 bei mir im Haus 5 Edimax SP-1101W WLAN-Steckdosen. Einige haben nun, nach vermutlich zu vielen Schaltvorgängen, den Geist aufgegeben (ich nutze sie zB. um Licht im Bad nachts bei Bewegung anzuschalten oder in der Küche das Arbeitslicht unter den Schränken).

                    Bin nun auf der Suche nach neuen WLAN-Steckdosen. Kann mir jemand eine empfehlen, die ich ohne Loxberry, eigenes Gateway o.ä. - also per einfachem HTTP-Befehl - ansprechen kann?

                    Kommentar

                    • AlexAn
                      Lebende Foren Legende
                      • 25.08.2015
                      • 4353

                      #28
                      Gast die Shelly Plug bzw. Plug S haben viele per http umgesetzt aber steht alles im Wiki
                      Grüße Alex

                      Kommentar


                      • Gast
                        Gast kommentierte
                        Kommentar bearbeiten
                        Super! Hab mir gerade mal eine zum Testen bestellt und das Wiki schon durchgelesen! Danke für die schnelle Hilfe!
                    Lädt...