Loxone & Jablotron

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • jviheavy
    Dumb Home'r
    • 19.08.2019
    • 22

    #31
    Hello, please could you share again the file?
    Or send to my mail? jviheavy@gmail.com
    Danke

    Kommentar


    • Gast
      Gast kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Hello!
      I send!
  • jviheavy
    Dumb Home'r
    • 19.08.2019
    • 22

    #32
    Thanks a lot!!!

    Kommentar

    • Gast

      #33
      Hello, can you please share te file again ?
      Or mail it to coussies@gmail.com
      Danke.

      Kommentar

      • jviheavy
        Dumb Home'r
        • 19.08.2019
        • 22

        #34
        I going to try upload the file from Pipi Joe
        Angehängte Dateien

        Kommentar

        • obma
          Azubi
          • 19.11.2022
          • 2

          #35
          Hi

          Hat das schon jemand am Laufen?
          Hab eine Bestehende Jablotron JA-107 und überlege ein Umbau von der Konventionellen Elektro Installation auf Loxone

          Kommentar

          • Hoga
            MS Profi
            • 29.11.2017
            • 678

            #36
            Ich habe eine Jablo100 mit Loxone Integration am laufen

            Kommentar

            • obma
              Azubi
              • 19.11.2022
              • 2

              #37
              Hi
              Danke für die Info.
              Bei der Jablo brauche die JA-121T.
              Welche Schnittstelle brauche ich bei Loxone?

              Kommentar

              • Hoga
                MS Profi
                • 29.11.2017
                • 678

                #38
                eine RS485

                Kommentar

                • Morpheuss1984
                  Dumb Home'r
                  • 07.04.2021
                  • 16

                  #39
                  Hallo zusammen,

                  irgendwie kann ich nicht jeden Fensterkontakt auslesen... Ist das richtig, oder übersehe ich etwas? Irgendwann wiederholen sich die Befehle. Viele Grüße Sven

                  Kommentar

                  • Morpheuss1984
                    Dumb Home'r
                    • 07.04.2021
                    • 16

                    #40
                    Also ich habe es zum laufen bekommen.... Man muss natürlich jedem Fenster einen PG Ausgang der Jablotron zuweisen, dann gehts auch über die Abfrage der RS 485....

                    Kommentar

                    • Martin1234
                      LoxBus Spammer
                      • 18.01.2020
                      • 292

                      #41
                      Genau, hat mir mein Elektriker leider vorher nicht gesagt und 32 PG Ausgänge sind manchmal schon etwas wenig.

                      Kommentar

                      • Hoerbs
                        Azubi
                        • 17.04.2024
                        • 8

                        #42
                        Liebes Forum. Ich versuche aktuell die Kommunikation zwischen Loxone und meiner Jablotron Alarmanlage herzustellen. Laut Elektriker ist alles korrekt verdrahtet und laut Alarmanlagen Techniker ist alles korrekt in der F-Link Software konfiguriert (er hat mir das Foto im Anhang geschickt). Trotzdem kann ich keine Befehle via Loxone senden und auch keine der Sensoren/Kontakte in Loxone abgreifen. Ich habe die Einstellungen in Loxone mehrfach überprüft (Baudrate, Stopbits, etc). Diese stimmen. Aber ich komme nicht weiter. Leider kennen sich Elektriker und Alarmanlagen Techniker (offenbar) nicht näher damit aus. Daher ist meine Hoffnung, dass mir hier jemand weiterhelfen kann. Es würde schon helfen, wenn ich den Fachexperten (Alarmanlagentechniker, Elektriker) sagen kann, wo und wie sie weiter suchen/konfigurieren sollen. Vielen Dank schonmal!

                        Kommentar

                        • Hoerbs
                          Azubi
                          • 17.04.2024
                          • 8

                          #43
                          Hat gar niemand eine Idee oder einen Vorschlag?

                          Kommentar

                          • Martin1234
                            LoxBus Spammer
                            • 18.01.2020
                            • 292

                            #44
                            Zitat von Hoerbs
                            Liebes Forum. Ich versuche aktuell die Kommunikation zwischen Loxone und meiner Jablotron Alarmanlage herzustellen.
                            Die Screenshots sagen mir gar nichts. Bei mir sieht das anders aus. So wie bei dir läuft die Kommunikation zw. Jablotron und Loxone über die RS485 Extension, nicht Modbus. In der Beschreibung des Jablotron RS485 Bausteins, stehen die Befehle gut beschrieben. Die Fenster, Türen und Bewegungsmelder sind über die PG-Ausgänge programmiert. Jedesmal wenn ein Fenster auf- oder zugeht, sendet Jablotron den PG-Ausgang mit ON oder OFF.

                            Alarm, sowie das scharf und unscharf setzen funktioniert über eigene Befehle, also verbrauchen keinen PG-Ausgang.

                            Kommentar

                            • Hoerbs
                              Azubi
                              • 17.04.2024
                              • 8

                              #45
                              Zitat von Martin1234

                              Die Screenshots sagen mir gar nichts. Bei mir sieht das anders aus. So wie bei dir läuft die Kommunikation zw. Jablotron und Loxone über die RS485 Extension, nicht Modbus. In der Beschreibung des Jablotron RS485 Bausteins, stehen die Befehle gut beschrieben. Die Fenster, Türen und Bewegungsmelder sind über die PG-Ausgänge programmiert. Jedesmal wenn ein Fenster auf- oder zugeht, sendet Jablotron den PG-Ausgang mit ON oder OFF.

                              Alarm, sowie das scharf und unscharf setzen funktioniert über eigene Befehle, also verbrauchen keinen PG-Ausgang.
                              Danke für die Antwort!

                              Ja, mir ist eben auch klar, dass das anders aussehen müsste. Ich weiß aber eben nicht, woran das liegt. Die Befehle kenne ich, wenn ich aber jetzt zb 1*1234 PGSTATUS\r\n (1234 ist beispiel für das passwort) schicke, dann bekomme ich eben nicht den status der PG ausgänge (wie ich es laut Jablotron Anleitung bekommen sollte) sondern bekomme am RS485 Monitor zb "y\xBD\xD7\xB5\x15m\x95\xEB\x00" (bzw 79,bd,d7,b5,15,6d,95,eb,00). Und sonst eben alle 10 Sekunden das "lebenszeichen" XZy= (58,5a,79,3d)

                              Ich weiß nur eben nicht, was hier der fehler ist, weil alle meinen, alles korrekt gemacht zu haben.

                              vielleicht liegt es ander verdrahtung? bei mir ist das so:


                              Vom 5V Netzteil geht das 5V+ zur Klemme der Ja-121T RS485 Schnittstelle (zum U+). Der GND vom 5V Netzteil geht auch zum GND Netzteil der Klemme der Ja-121T RS485 Schnittstelle (zum GND). Dann geht der GND von der Ja-121T RS485 Schnittstelle (vom GND) zum GND der Loxone RS 485 Extension. Und B (Loxone) zu D+ (JA-121T) und A (Loxone) zu D-. Passt das so?

                              Falls die verdrahtung stimmt, wäre eben die Frage nach den Einstellungen in der F-Link software (auf die ich eben nicht zugreifen kann).

                              danke nochmals für die antwort und lg

                              Kommentar

                              Lädt...