Plugin: LoxBerry Backup
Einklappen
X
-
Kann ich das 1.img mit Win32 DiskImager auf die neue SD Karte schreiben? Oder wie bekomme ich das Backup auf die neue SD Karte? -
Hallo Leute, leider wird meine SD Karte mit dem Backup nicht erkannt, kann mir bitte jemand Helfen wie genau ich das Backup auf die neue SD Karte bekomme....Kommentar
-
Ist hier beschrieben: https://www.loxone.com/dede/kb/sicherung/
Vorher musst du dein erstelltest Backup in das Verzeichnis kopieren.
-
-
Kommentar
-
Moin zusammen!
Bei mir meldet das Loxberry Backup Tool seit einigen Tagen Error 1Wire Platine
Aber zeitlgleich "erfolgreich durchgeführt".
LoxBerry LoxBerry V3.0.1.2
PlugIn Version 2021.10.17
MiniServer 15.5.3.4
Weiß jemand Rat?
Danke,
NilsKommentar
-
Kommentar
-
Es gibt da wie es scheint ein Problem durch die Umstellung am DietPi Betriebssystem - so genau kenne ich mich da auch leider nicht aus, hab aber das gleiche Problem. Ich werd jetzt auch mal posten, um hoffentlich eine Anleitung zu bekommen wie man das DietPi Backup verwendet, das wird hier öfter genannt, nur leider nicht der Weg wie man da rankommt.
-
-
Hallo Wissende!
Ich hab das gleiche Backup-Problem wie so viele, und ich habe auch schon durch Suchen rausgefunden dass scheinbar das Backup von DietPi selbst Abhilfe schafft. Auch die Anleitung wie es zu benutzen ist, konnte ich bereits finden. Nur leider finde ich nirgendwo Informationen wie ich dort hin gelange.
Mein Setup ist -
Raspberry 4 Modell B, DietPi OS, Loxberry 3
Ich habe LAN-Verbindung zum LoxBerry, Monitor und Tastatur angeschlossen.
Nur wenn ich neu starte, komme ich am Ende des Bootvorganges direkt zum Loxberry Login - das ist ja nicht der "richtige" Ort.
Bitte um Info wie ich in die "Oberfläche" von DietPi komme, um das Backup auszuführen. Sämtliche Eingaben mit Username/Passwort, sowohl Initialpasswörter als auch von mir geänderte, funktionieren nicht.
Ich möchte unbedingt ein Backup machen, da mein Loxberry den letzten Stromausfall nicht verkraftet hat (bzw. das DietPi OS) und eine Neuinstallation / Konfiguration echt mühsam ist.
Vielen Dank!👍 1Kommentar
-
Hallo an alle!
Ich nutze seit Monaten das Loxberry Backup Tool, welches die Loxberry Version 2.2.2 an Bord hat.
Die Backups werden auf eine Synology-NAS gespeichert. Dort habe ich dafür extra einen User "Loxberry" mit vollem Zugriff auf das Backupzielverzeichnis erstellt.
So weit so gut. Die Backups werden zum gewünschten Zeitpunkt erstellt.
Jetzt zu meinem Problem: Mir ist aufgefallen, dass, obwohl das Plugin nur 3 Versionen behalten soll, bis jetzt alle Backups vorhanden sind und keine einzige Datei gelöscht wurde. In der Logfile ist auch kein Fehler zu erkennen, dass das Plugin die Dateien nicht löschen konnte. Fehlt da noch eine Berechtigung auf der NAS?Kommentar
-
Hallo!
Habe eben mal ein´s der Backup´s auf eine leere SD Karte aufgespielt und in ne anderen Raspi (selber Typ) gesteckt. Es funktioniert alles wie es soll, er macht aber grad n Haufen Systemupdates...
Zu meinem Problem: auch das zeitliche Trennen der der Backup-Vorgänge hat nichts gebracht. -
So, jetzt mal wieder ein bissl Zeit gehabt um mich mit den Problemen zu beschäftigen...
Die Updates wurden denke ich mal ausgeführt, weil der Raspi seit 2021 orginal verpackt rumlag.
Ja, is die 2.2.2.
Jetzt zu meinem Problem. In den LOGs steht ja drin, dass das Plugin Nur 3 Versionen aufheben soll, gelöscht wird aber nichts.
-
-
1. Das Backup herunterladen (Bsp: loxberry_image_20250608_230003.img)
2. Dieses einmal entpacken. Man erhält einen Ordner loxberry_image_20250608_230003.img mit der Datei loxberry_image_20250608_230003.img
3. Diese Datei habe ich dann auf eine gleichgroße SD-Karte geflasht mit Rufus
4. Karte kann nach dem flashen wieder in den Loxberry eingesetzt werdenKommentar
-
Hab seit dem neuaufsetzen das gleiche Problem...
================================================== ============================ 19.06.2025 09:42:11 TASK STARTED
LoxBerry Backup
INFO: LoxBerry Version 3.0.1.2 ( is_hwmodel_raspberry_pi_3_3+_zero_2.cfg is_raspberry.cfg is_arch_aarch64.cfg )
INFO: LoxBerry Backup Version 1.0.9
INFO: Loglevel: 7
OK: This backup is a Just-In-Time backup (not scheduled) -JIT options are used
INFO: * JIT Backuptype is DDZ
INFO: * JIT Destination is set to /opt/loxberry/system/storage/smb/10.0.0.197/homes/backup
INFO: Prepare JIT lock
Reading config of backup type R::type = DDZ
INFO: Try 1 to create destination directory
INFO: Changing to directory /opt/loxberry/log/plugins/lbbackup
OK: Starting backup
INFO: sudo /usr/local/bin/raspiBackup.sh -N "fstab" -o ":" -a ":" -k 3 -t ddz -L current -l debug -m detailed -v /opt/loxberry/system/storage/smb/10.0.0.197/homes/backup
Script started on 2025-06-19 09:42:13+02:00 [COMMAND="sudo /usr/local/bin/raspiBackup.sh -N "fstab" -o ":" -a ":" -k 3 -t ddz -L current -l debug -m detailed -v /opt/loxberry/system/storage/smb/10.0.0.197/homes/backup " ]
^@!!! RBK0290W: Configuration file /usr/local/etc/raspiBackup.conf is unprotected
??? RBK0268E: Only Raspberries running Raspberry PI OS are supported. Use option --unsupportedEnvironment to invoke raspiBackup WITHOUT ANY SUPPORT
--- RBK0026I: Debug logfile saved in /opt/loxberry/raspiBackup.log
Script done on 2025-06-19 09:42:16+02:00 [COMMAND_EXIT_CODE="132"]
ERROR: Backup failed with error code 132
INFO: Backup started at 19.06.2025 09:42:11 and finished at 19.06.2025 09:42:16
INFO: Disk space info on /opt/loxberry/system/storage/smb/10.0.0.197/homes/backup
//10.0.0.197/homes (/media/smb/10.0.0.197/homes) | Size: 2.81 TB | Used: 1.67 TB | Free: 1.14 TB
19.06.2025 09:42:16 TASK FINISHED
Kommentar
Kommentar