aWATTar Plugin

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • koejul
    Azubi
    • 06.05.2023
    • 3

    #46
    Hallo alle zusammen:

    ich möchte mich in meinem ersten Post direkt an euer kollektives Schwarmwissen wenden:
    Ich versuche aktuell, das aWATTar Plugin und loxberry ein wenig zweckzuentfremden. Installiert ist loxberry auf einem Raspberry Pi 1 (evtl relevant).
    Mein Ziel ist es, unseren elektrischen Boiler in den günstigsten drei Stunden des Tages zu heizen.
    Dafür möchte ich eben das aWATTar Plugin verwenden um über MQTT in Homeassistant einen Shelly zu triggern, der dann den Boiler heizt. Zweckentfremdet deshalb, weil kein Loxone ^^

    Nun habe ich aber folgendes Problem:
    Das Plugin ist installiert, eingerichtet und der externe MQTT Server (Mosquitto auf dem Homeassistant Raspberry Pi 2B+) mit den korrekten Daten konfiguriert.
    Es werden nach dem Einrichten der Daten oder auch nach dem Umstellen des Landes im aWATTar Plugin die vollständigen Daten per MQTT übertragen und sind entsprechend sichtbar.
    Wenn jedoch keinerlei Interaktion mit dem System erfolgt, werden die Daten nicht mehr aktualisiert, es wirkt fast als würde das Plugin gestoppt. Die aktuellen Preise im price topic werden nicht aktualisiert und auch der Adviser aktiviert sich nicht.
    In den Logs ist nirgendwo ein Error zu finden, es werden schlicht keine Daten mehr per MQTT übertragen.

    Hat hier irgendjemand einen Tipp in welche Richtung ich debuggen kann oder ob vielleicht meine loxberry Hardware zu schwach ist und deshalb irgendetwas "zwangspausiert" wird?

    Ich bin euch über jeden Hinweis dankbar!

    Liebe Grüße, Julian
    Zuletzt geändert von koejul; 06.05.2023, 09:21. Grund: added note on "no error in logs"

    Kommentar

    • Christian Fenzl
      Lebende Foren Legende
      • 31.08.2015
      • 11250

      #47
      Welche LoxBerry-Version hast du?
      Das Aktualisieren wird zu jeder vollen Stunde gestartet und es sollte dann auch jeweils ein Log geben. Schau mal im Log Manager, ob das existiert.
      lg, Christian
      Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

      Kommentar

      • koejul
        Azubi
        • 06.05.2023
        • 3

        #48
        Ich nutze Loxberry 3.0.0.3.

        Es existiert im Plugin nur der letzte Log von gestern zu dem Zeitpunkt, wo ich das Land umgestellt hatte und von dem Zeitpunkt auch die mqtt Daten übertragen wurden.
        Seitdem wurden keine Logs mehr erstellt.

        Ich werde heute auf Verdacht einmal einen stärkeren Pi mit Loxberry aufsetzen um zu checken ob es damit funktioniert.
        Bin aber nach wie vor über jeden Tipp dankbar.

        lg, Julian

        Kommentar

        • koejul
          Azubi
          • 06.05.2023
          • 3

          #49
          Ich kann bestätigen, dass es mit einem Raspberry Pi 2 v1.1 und einem Raspberry Pi 3, jeweils Model B einwandfrei funktioniert!
          Danke für dieses Plugin, ist wirklich eine riesige Hilfe beim Kostensparen mit unserem Elektroboiler.

          Kommentar

          • FRECH
            LoxBus Spammer
            • 07.08.2017
            • 268

            #50
            Hallo!

            Ich habe von dem stündlichen Spotmarktpreis auf den Sunny Tarif von Awattar gewechselt.

            Gibt es eine Möglichkeit den monatlich wechselnden Strompreis für die Einspeisung aus dem Plugin zu bekommen?

            Danke und beste Grüße

            Kommentar

            • Christian Fenzl
              Lebende Foren Legende
              • 31.08.2015
              • 11250

              #51
              Leider nein, und bei der Nachfrage bei Awattar bestand auch kein Interesse, diesen Datensatz in die API aufzunehmen.

              Man müsste probieren, den Preis von der Webseite zu grabben.

              lg Christian
              Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

              Kommentar


              • FRECH
                FRECH kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Ok, danke...Muss mal schauen, wie das grabben geht...
            • hme0354
              MS Profi
              • 06.07.2019
              • 997

              #52
              Sunny is ja ein Einspeisetarif und ändert sich nur einmal im Monat. Der lässt sich einfach von der Website grabben.
              Smarthome: 1x Miniserver Gen. 2, 3x Relay Extensions, 1x Tree Extension, 1x DI-Extension, 1x Air Base Extension, 8x RGBW Tree Dimmer, 9x Touch-Tree, 1x Nano DI Tree, 10x Tree BWM
              Technik: IDM Aero SLM 3-11 mit HGL, MS4H mit 9 Zonen, 2x Loxberry, 2x RPI für Anzeige, Doorbird, Froggit WH2600, POE+ System für Peripherie, Gedad Luftgütesensoren, Deconz (Bridge + 2x BWM + 2x RGBW + 5 Smartplug)

              Kommentar


              • FRECH
                FRECH kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                ja stimmt. Muss mal schauen wie das grabben geht...
            • hme0354
              MS Profi
              • 06.07.2019
              • 997

              #53
              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image.png
Ansichten: 243
Größe: 15,4 KB
ID: 393681
              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image.png
Ansichten: 244
Größe: 43,7 KB
ID: 393682
              Smarthome: 1x Miniserver Gen. 2, 3x Relay Extensions, 1x Tree Extension, 1x DI-Extension, 1x Air Base Extension, 8x RGBW Tree Dimmer, 9x Touch-Tree, 1x Nano DI Tree, 10x Tree BWM
              Technik: IDM Aero SLM 3-11 mit HGL, MS4H mit 9 Zonen, 2x Loxberry, 2x RPI für Anzeige, Doorbird, Froggit WH2600, POE+ System für Peripherie, Gedad Luftgütesensoren, Deconz (Bridge + 2x BWM + 2x RGBW + 5 Smartplug)

              Kommentar


              • FRECH
                FRECH kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                wow...cool!!! DANKE!
            • Flanki
              Dumb Home'r
              • 30.06.2023
              • 10

              #54
              Hallo!

              Für alle, die nicht im Plugin die aktuellen Systementgelte/Nutzungsentgelte für AT nach Änderungen (meistens Erhöhungen) anpassen wollen:
              Ich habe eine Website gefunden, wo man die Nutzungsentgelte je nach Bundesland mit der Befehlserkennung parsen kann: https://www.energieinstitut.at/tools/benefit/ Als URL beim Http-Befehl dann einfach https://www.energieinstitut.at/tools...tzgebuehren.js verwenden. Danach kann man in der Config die Summe bilden und die USt dazu rechnen.

              Kommentar

              • smarthome999
                Azubi
                • 28.09.2018
                • 5

                #55
                Hallo,

                ich hätte einen weiteren Feature-Request:
                kann das Plugin bitte so erweitert werden, dass die stündlichen Preise für den nächsten Tag abgeruft werden können (MQTT zb)? Natürlich klappt das erst immer nach 14:00Uhr, wenn eben die Preise an der Börse feststehen.
                könnte zb so aussehen (tm = tomorrow):

                <Basistopic>_prices_hour_tm_00
                bis
                <Basistopic>_prices_hour_tm_23


                siehe Wunsch:
                https://www.loxforum.com/forum/proje...053#post438053

                Vielen Dank

                PS: ich kann auch gerne diesen Request auf github dafür erstellen

                Kommentar


                • Christian Fenzl
                  Christian Fenzl kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Ja bitte auf GitHub.
                  Kann aber nicht sagen, wann mich die Muse küsst. Aber dann ist es zumindest dokumentiert.
                  Lg Christian

                • Flanki
                  Flanki kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  +1 von mir ... das wäre ein Top-Feature! Bspw. für eine günstige Verwendung von Geräten in der Nacht (z.B. zw. 20:00 Uhr und 6:00 Uhr morgens am nächsten Tag), und daher auch beim "Adviser" berücksichtigt wird.
              Lädt...