ich möchte mich in meinem ersten Post direkt an euer kollektives Schwarmwissen wenden:
Ich versuche aktuell, das aWATTar Plugin und loxberry ein wenig zweckzuentfremden. Installiert ist loxberry auf einem Raspberry Pi 1 (evtl relevant).
Mein Ziel ist es, unseren elektrischen Boiler in den günstigsten drei Stunden des Tages zu heizen.
Dafür möchte ich eben das aWATTar Plugin verwenden um über MQTT in Homeassistant einen Shelly zu triggern, der dann den Boiler heizt. Zweckentfremdet deshalb, weil kein Loxone ^^
Nun habe ich aber folgendes Problem:
Das Plugin ist installiert, eingerichtet und der externe MQTT Server (Mosquitto auf dem Homeassistant Raspberry Pi 2B+) mit den korrekten Daten konfiguriert.
Es werden nach dem Einrichten der Daten oder auch nach dem Umstellen des Landes im aWATTar Plugin die vollständigen Daten per MQTT übertragen und sind entsprechend sichtbar.
Wenn jedoch keinerlei Interaktion mit dem System erfolgt, werden die Daten nicht mehr aktualisiert, es wirkt fast als würde das Plugin gestoppt. Die aktuellen Preise im price topic werden nicht aktualisiert und auch der Adviser aktiviert sich nicht.
In den Logs ist nirgendwo ein Error zu finden, es werden schlicht keine Daten mehr per MQTT übertragen.
Hat hier irgendjemand einen Tipp in welche Richtung ich debuggen kann oder ob vielleicht meine loxberry Hardware zu schwach ist und deshalb irgendetwas "zwangspausiert" wird?
Ich bin euch über jeden Hinweis dankbar!
Liebe Grüße, Julian
Kommentar