Plugin: Husqvarna Automower Connect

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Loxtom577
    MS Profi
    • 19.08.2018
    • 521

    #46
    Da ich in Kürze einen 410XE Nera bekomme wollte ich heute das Plugin installieren.
    Leider passiert nicht besonders viel.
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: Automower.png Ansichten: 0 Größe: 52,2 KB ID: 439581

    Der Raspberry ist ein 3B+ mit Loxberry 3.0.1.2
    Ist ein von 2.x upgedatetes System.

    Folgende Adresse habe ich für die Installation verwendet:


    m0n5Gne5Lx.log

    Kommentar


    • Noschvie
      Noschvie kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Hat jemand das Plugin mit LB 3.x laufen? Vermutlich nicht…

    • andreasmader
      andreasmader kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Ich nutze das Plugin mit LB 3.0.0.6 - und es funktioniert...
  • Noschvie
    MS Profi
    • 24.09.2018
    • 584

    #47
    Wird dein 410XE Nera nicht nativ von Loxone unterstützt?

    Kommentar


    • Noschvie
      Noschvie kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Na klar… oh weh… vielleicht ein Weihnachtsgeschenk ?

    • Loxtom577
      Loxtom577 kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Mal sehen wie ich das löse. Vielleicht pack ich zum Gen.1 noch einen Compact dazu.

    • Loxtom577
      Loxtom577 kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Konnte mein Problem lösen.
      Der Loxberry hatte ein Problem. Der Loxberry hing kürzlich bei einem Update in einer Endlosschleife. Hab dann ein Backup eingespielt und das Update erneut gestartet - liefer wieder.
      Danach funktionierte dann auch das Husqvarna-Plugin.
  • samke
    LoxBus Spammer
    • 27.09.2019
    • 208

    #48
    Hallo,

    Daten empfangen und in Loxone weiterverarbeiten funktioniert. Aber wenn ich einen Befehl sende, zB "http://192.168.xxx.xxx/plugins/husqvarna_automower_connect/husqvarnaSEND.php?CMD=start" dann passiert nichts. Teste ich das im Browser kommt da die Rückmeldung "#!/usr/bin/php".

    Läuft "senden" bei jemand? Hab einen Loxberry 2 und 3 da.

    Danke!
    Zuletzt geändert von samke; 21.05.2025, 16:28.

    Kommentar


    • andreasmader
      andreasmader kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      ich verwende in meinem lox den Befehl "/plugins/husqvarna_automower_connect/husqvarnaSEND.php?CMD=start3h" und das klappt wunderbar

    • Loxtom577
      Loxtom577 kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Bei mir sind es folgende Befehle, die ich gern nutzen würde aber nicht funktionieren.

      /plugins/husqvarna_automower_connect/husqvarnaSEND.php?CMD=park
      /plugins/husqvarna_automower_connect/husqvarnaSEND.php?CMD=start

    • samke
      samke kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      In der Tat -> "start3h" hab ich jetzt gerade mal getestet, das funktioniert bei mir auch.
  • MichdD68
    Azubi
    • 12.01.2025
    • 1

    #49
    Hallo Andreas,
    ich habe heute Dein Loxberry Plugin installiert und eingerichtet. Die Daten von meinem Automower 410XE Nera kommen grundsätzlich auch
    in meinem Loxone Miniserver Gen.1 an. Jedoch kommen hier nur Werte für activitynum, "statenum" und "batteryPercent an.
    interval":, "timestamp":,"nextStart" und ,"lastchargingtime" kommen nicht an bzw. denke ich dass das Plugin diese Werte wohl nicht
    an meinen Miniserver sendet bzw. evtl. nicht ausliest.

    im Log bekomme ich minütlich folgende Einträge:


    INFO: LoxBerry Version 2.2.1.2 ( is_raspberry.cfg )

    INFO: Husqvarna Automower Co... Version 1.0.2

    INFO: Loglevel: 6

    OK: Reading config file successfull

    OK: Plugin is enabled

    OK: Getting access to Husqvarna Connect API, successfull

    OK: Data from Husqvarna Connect API received

    OK: Data sent to Miniserver:{"activitynum":6,"statenum":6,"batteryP ercent":100,"interval":71}

    Gibt es eine Möglichkeit zur Konfiguration welche Werte das Plugin aus der API auslesen soll?
    z.bsp. Config- File? Wo finde ich dieses ggf? bzw. gibt es hierzu ggf. eine Doku?

    danke vorab für die Mühe!
    viele Grüße
    Michael D.

    Kommentar


    • MichdD68
      MichdD68 kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Ich habe nun die Version 1.0.4 Prerelease installiert und nun kommen auch die anderen Werte in meinem Miniserver an.
      Problem gelöst!!!
  • elextricmax
    Dumb Home'r
    • 02.08.2023
    • 17

    #50
    Hallo,
    Vorweg danke für die wunderbare Arbeit. Das Plugin ist wirklich sehr gelungen.
    Da ich leider programmiertechnisch hier nicht mithalten kann, muss ich meinen Wunsch als quasi Feature-Request einbringen.

    Ich würde es toll finden, wenn zusätzlich zu den vordefinierten working hours "start3h", "start6h", "start12h" eine Betriebszeit in Sekunden als Parameter vom Miniserver im Aufruf mit übergeben werden könnte.
    Beispiel:
    /plugins/husqvarna_automower_connect/husqvarnaSEND.php?CMD=startfor&DUR=240"

    Damit ließe sich die Betriebsdauer individuell vom Startzeitpunkt anpassen - zB im Miniserver die Sekunden bis 22:00 errechnen und beim Start des Automowers übergeben, sodass dieser dann in diesem Beispiel um 22:00 seine Mäharbeit beendet.
    Das würde enorme Flexibilität ermöglichen. Theoretisch könnte die Zeit auch über eine Schieberegler definiert werden, welche dann im Befehl dem Plugin übergeben wird.

    Vielleicht kann sich der Schaffer dieses tollen Plugins diesen Wunsch mal durch den Kopf gehen lassen... ;-)

    DANKE!

    Kommentar


    • samke
      samke kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Ich mache das so, das ich einfach ihn immer mit start12h los- und zu meiner gewünschten Endzeit wieder mit "park" reinschicke. Solang die Fahrzeit dann unter 12h liegt, ist man somit mittels Schaltuhr (oder auch manuell) recht flexibel, wie ich finde. Nur als Idee vielleicht.
  • KMS3010
    Azubi
    • 26.10.2023
    • 1

    #51
    Hallo in die Runde,
    Ich möchte meinen Automower 520 auf einem MS Gen I mit diesem Plugin einbinden.
    Ich sehe die Werte im UDP Monitor mache scheinbar bei der Befehlserkennungeingabe was falsch.
    Die hier vorgeschlagenen Strings habe ich alle versucht, leider bekomme ich keine korrekte Datenübernahme in der Config.

    Mein Eintrag zur Befehlserkennung:
    - Ladestand: /plugins/husqvarna_automower_connect/husqvarnaSEND.php?CMD=batteryPercent\v
    - Status: /plugins/husqvarna_automower_connect/husqvarnaSEND.php?CMD=statenum\v

    Den Akkustand z.b. bekomme ich trotz 100% Ladekapazität mit 1% angezeigt (Skalierungsprolem!?) und Statenum wird z.B. gar nicht übernommen. Ich hänge mal je einen Screenshot aus der Config an.
    Danke für eure Hilfe!
    Martin​

    Angehängte Dateien

    Kommentar


    • svethi
      svethi kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Hi,
      ich habe das Plugin zwar nicht installiert, aber bei Dir scheint da einiges falsch zu sein.
      Du verwendest in der Befehlserkennung einen Commandtext. Du kannst ja schlecht dem Mäher über einen Befehl den Akkuzustand mitteilen.
      Das Plugin sendet lt. Anleitung jede Minute den Status. Du brauchst also keinen Befehl. Du brauchst nur warten. Des Weiteren steht in der Anleitung wie die Daten gesendet werden. das sieht ja einem JSON aus.
      Demnach müsste die Befehlserkennung für den Akkuzustand so aussehen batteryPercent":\v
Lädt...