midea2lox Plugin Probleme

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • DL2ROY
    Dumb Home'r
    • 21.06.2023
    • 20

    #61
    Guten Morgen,

    Funktioniert jetzt.
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image.png
Ansichten: 125
Größe: 38,0 KB
ID: 445775

    Vielen Dank.
    Ich werde mal sehen ob ich etwas herausfinde zwecks Anzeige in der App.

    mfG
    Roy

    Kommentar

    • DL2ROY
      Dumb Home'r
      • 21.06.2023
      • 20

      #62
      Guten Tag,

      Soweit funktioniert bei mir jetzt alles mit den 4 Innengeräten.
      Die Anzeige in der App ist noch nicht so wie ich es mir wünsche, aber es ist annehmbar.

      Auf Wunsch könnte ich dir meine Config zukommen lassen als Beispiel Config für mein Modell mit den Funtkionen die von dem Modell unterstützt werden.
      Es ist ja keine Midea Anlage, sondern eine Dimstal.
      "DIMSTAL GoldenFin ECO Smart Inverter, 4x 12000 btu /(4x 3,5 kW) MultiSplit über 1x Außeneinheit"

      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: APP Bedienung 1.jpg
Ansichten: 152
Größe: 158,1 KB
ID: 446117Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: APP Bedienung 2.jpg
Ansichten: 125
Größe: 154,6 KB
ID: 446118Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: APP Settingsanzeige.jpg
Ansichten: 126
Größe: 96,0 KB
ID: 446119

      mfG
      Roy​​

      Kommentar

      • MadyLoxHome
        Azubi
        • 23.02.2025
        • 4

        #63
        Hallo und Grüß Gott, alle miteinander! ;-)

        Nun ist, es soweit, auch ich bräuchte mal eine Meinung oder Tips des allwissenden Forum´s!
        Ich habe 2 Midea Single Split Klimaanlagen - nun auch schon mit 2 unterschiedlichen WLAN-Sticks (1x EU-OSK103 / 1x EU-OSK105), weil ich befürchtet hatte, dass ich eventuell eine zu alte WLAN-Stick Version nutze!.
        Die Anlagen funktionieren einwandfrei und sind derzeit via NetHomePlus-App installiert und funktionieren einwandfrei!

        Ich habe mir nun einen Raspberry (3) zugelegt und möchte die Anbindung an Loxone via Loxberry & Midea2Lox probieren/realisieren.
        Nachdem ich etwas mit der Installation des Loxberry zu kämpfen hatte (mein Tip nehmt nur hochwertige Speicherkarten), läuft nun der Loxberry aus meiner Sicht fehlerfrei. Die Installation des Loxberry (V3.0.1.2) und des Midea2Lox PlugIn (V 3.4.4) ist ohne Fehlermeldungen durchgelaufen (habs sogar gestern noch 2x neu aufgesetzt von 0 weg um eventuelle Probleme bei der Installation des Loxberry als auch des Plugin, auszuschließen)!

        Nun hab ich das Problem, dass ich in der Geräte-Erkennung des Midea2Lox Plugin keine Treffer bekomme!

        ...hier der immer wieder gleiche Log-Eintrag:
        23.02 10:20 Midea2Lox.py DEBUG :581 Debug is True
        23.02 10:20 Midea2Lox.py INFO :613 got MQTT Settings - publish over MQTT except on Midea2Lox support_mode
        23.02 10:20 asyncio DEBUG :54 Using selector: EpollSelector
        23.02 10:20 Midea2Lox.py INFO :522 MQTT: Verbindung akzeptiert
        23.02 10:20 Midea2Lox.py INFO :15 Midea2Lox Version: 3.4.4 msmart Version: 2024.9.0 Python Version: 3.11.2
        23.02 10:20 Midea2Lox.py DEBUG :525 Publishing: MsgNum:1: 'Midea2Lox/connection/status','connected'
        23.02 10:20 Midea2Lox.py INFO :22 Socket bind complete, listen at 192.168.188.203:7013
        23.02 10:20 asyncio DEBUG Using selector: EpollSelector
        23.02 10:20 discover.py INFO Sending Device Scan Broadcast...
        23.02 10:20 msmart.discover DEBUG Discovery sent to 255.255.255.255:6445.
        23.02 10:20 msmart.discover DEBUG Discovery sent to 255.255.255.255:20086.
        23.02 10:20 msmart.discover DEBUG Waiting 5 seconds for responses...
        23.02 10:20 msmart.discover DEBUG Discovered 0 devices.


        Ich hab schon Verschiedenstes probiert. Klima AN / Klima AUS / Klima bedient - während der Suche / Klima mal ein paar min Stromlos gemacht / anderen Stick verwendet / Rasperry mit anderer IP betrieben / Raspberry mal direkt am Router angesteckt / Raspberry neu gestartet /.....)
        Ich hab natürlich die Netzwerkeinstellungen am Raspberry und auch auf meiner FritzBox nach bestem Wissen und Gewissen gecheckt, aber ich komm nicht drauf was ich falsch gemacht habt oder was nicht stimmen könnte! Irgendwie hab ich das Gefühl, dass was mit den IP-Adressen nicht stimmen könnte, da mir das "DEBUG Discovery sent to 255.255.255.255:6445." etwas komisch vorkommt!? Aber ich hab schon plausible Änderungen versucht - aber nix hat was gebracht!?

        Ich hab eine FIXE/MANUELLE IP am Loxberry: 192.168.188.20*
        Netzwerk-Maske: 255.255.255.0
        Gateway & Nameserver: 192.168.188.1 (der Router)
        wüsste nicht was ich da ändern könnte?!?
        Hab auch durch einen Providerwechsel vor wenigen Tagen sowieso den Router (FritzBox) getauscht und auch das brachte keine Änderung (IP-Nr-Kreis hab ich vom Alten übernommen)!

        Ich hab den UDP Port geändert (Standard 7013), wobei der aus meiner Sicht erst "wichtig" ist, wenn ich die Loxone-Anbindung/Programmierung ausführe!
        Hab die "max connection lifetime" von den Standard 90 mal textweise auf 180 und auch mal auf 45 geändert - keine Veränderung!

        Ich bin mit meinem Latein am Ende! Ich bin zwar EDV-Technisch nicht auf der Nudelsuppe dahergeschwommen und hab auch mein Loxone komplette alleine installiert, programmiert und mit diversen Features erweitert (ein paar Shellys, Http-Steuerplatinen,....) aber das mit dem Loxberry und Midea2Lox "prüft" mich etwas!

        Musste so schmunzeln - ein Freund von mir hat auch einen Loxberry laufen und ist gerade dabei auch vergleichbare Klimageräte zu installieren!
        Hier haben wir es letztens testweise mit meinem EU-OSK105er Stick probiert und hier hat der ganze Zauber mit 2 Klicks funktioniert! Klimagerät auf NetHomePlus installiert/verbunden,
        Loxberry-Midea2Lox Plugin installiert und sofort wurde das Gerät erkannt! Ich hab mir ihm schon die Loxberry und Midea2Lox Einstellungen abgeglichen - wir finden keine Abweichungen (außer natürlich, dass er einen abweichenden IP-Nummernkreis verwendet)?!?

        Habt ihr eine Idee, wie ich meinen Loxberry und das Midea2Lox Plugin dazu bewegen kann, meine Geräte zu finden!??!
        Ich hätte auch die IP-Adressen der Geräte - aber ich wüsste nicht, wo ich die im Midea2Lox reinklopfen könnte....!
        Auch habe ich schon mal testweise die WLAN-Sticks von NetHomePlus auf MSmartHome übertragen - konnte hier aber auch keine Änderung feststellen und nutze daher wieder die NetHomePlus App, weil mir die angenehmer ist?!

        Ich bedanke mich im Voraus für Eure Unterstützung und Eure Tips hierzu!

        LG
        Alex

        Kommentar

        • seppe
          Smart Home'r
          • 12.03.2017
          • 53

          #64
          Hallo, seltsam ..
          msmart sendet einen broadcast, den muss der Router weiterleiten. Evtl wird da was geblockt!? Welcher Router ist jetzt im Einsatz? Evtl gibts dort irgendwelche Freigaben…
          die Klimas sind auch im gleichen Netz oder? Also nicht im Gast wlan oder ähnlich?
          welche ip hat dann die Klima?
          Zuletzt geändert von seppe; 23.02.2025, 12:06.

          Kommentar

          • MadyLoxHome
            Azubi
            • 23.02.2025
            • 4

            #65
            Servus!
            Danke für das rasche Feedback!

            Ich hab auch schon "geschaut" ob da was geblockt wird oder so! Aber der Router (aktuell Fritzbox 4050 - der vorherige war eine Fritzbox 7490, da hat´s auch nicht gefunzt) ist auf Standard-Config und außer 1-2 Portfreigaben für meine NAS habe ich da nix geändert!

            Ja die Klimageräte sind im gleichen Netz/Nummerkreis - aber nicht direkt am Haupt-Router-WLAN (hab 2-stöckiges Haus)!
            Ich hab den Router, der geht auf einen TP-Link 24er Switch, wo ein TP-Link Accsesspoint (verkabelt) für´s WLAN im OG (mit den Klima´s) dran hängt!
            DHCP bzw. IP-Vergabe usw. natürlich nur direkt von der FritzBox aus!
            Alle anderen Geräte im Haus, egal ob WLAN oder LAN funktionieren einwandfrei!
            Hatte nur mal vor Monaten (nach der Installation von ein paar Shellys) ein Problem mit meinem Kühlschrank (hängt auch am WLAN), dass dieser sich ab und zu verstellt hat. Nachdem ich dem aber eine Fixe IP gegeben hatte, war das Problem auch vom Tisch!

            die mit dem 105er Stick - net-ac-4EA8 - 192.168.188.58
            die mit dem 103er Stick - MAS4004B7CCE - 192.168.188.57
            der Loxberry hängt via LAN direkt am Router - 192.168.188.203

            Hab gerade mal versucht die IP´s der Klima zu pingen!
            Die ...58 vom neuen Stick geht "normal", die ...57 vom alten Stick, liefert ein "Zielhost nicht erreichbar" zurück!??!!
            Aber ich kann beide Geräte aus der App aus bedienen und steuern und bekomme auch Rückmeldung usw.!
            ------------------------------------------------------
            Ping wird ausgeführt für 192.168.188.58 mit 32 Bytes Daten:
            Antwort von 192.168.188.58: Bytes=32 Zeit=1ms TTL=255
            Antwort von 192.168.188.58: Bytes=32 Zeit=1ms TTL=255
            Antwort von 192.168.188.58: Bytes=32 Zeit=2ms TTL=255
            Antwort von 192.168.188.58: Bytes=32 Zeit=3ms TTL=255

            Ping-Statistik für 192.168.188.58:
            Pakete: Gesendet = 4, Empfangen = 4, Verloren = 0
            (0% Verlust),
            Ca. Zeitangaben in Millisek.:
            Minimum = 1ms, Maximum = 3ms, Mittelwert = 1ms
            ------------------------------------------------------
            Ping wird ausgeführt für 192.168.188.57 mit 32 Bytes Daten:
            Antwort von 192.168.188.25: Zielhost nicht erreichbar.
            Antwort von 192.168.188.25: Zielhost nicht erreichbar.
            Antwort von 192.168.188.25: Zielhost nicht erreichbar.
            Antwort von 192.168.188.25: Zielhost nicht erreichbar.

            Ping-Statistik für 192.168.188.57:
            Pakete: Gesendet = 4, Empfangen = 4, Verloren = 0
            (0% Verlust),
            ------------------------------------------------------

            Ich habe gerade nochmal versucht die IP´s der beiden Sticks am Router zu "priorisieren" und hab auch eine selbst. Portfreigabe aktiviert!
            Aber auch hier keine Änderung!

            Vielleicht hast ja eine Idee für mich..... ;-)

            Grazie Mille!

            LG
            Alex

            Kommentar

            • seppe
              Smart Home'r
              • 12.03.2017
              • 53

              #66
              Dein TP Link ist dann als Access Point konfiguriert. Evtl gibts bei dem Einstellungen die einen Broadcast verhindern!? Kenne mich mit TP-Link leider nicht aus. Ich habe ein komplettes Mesh aus Fritzbox und Fritz repeatern, da gehts ohne Probleme.
              Es müssten soweit ich weiß UDP Pakete sein, auf Port 6445 und/oder 20086. Kann mich da aber auch täuschen, kenne die funktionsweisen von Broadcasts nicht wirklich..

              ...
              Zur Not musst du eine Konfig selbst aufbauen.. die Konfigurationsdatei ist unter loxberry/config/plugins/Midea2Lox/devices.cfg (einfach per Netzwerk auf den Loxberry zugreifen, Datei am besten mit Notepad++ bearbeiten)
              Die wichtigsten Daten um mit Midea2Lox zu funktionieren wären diese:
              Code:
              [Midea_1759218000001]
              id = 1759218000001
              ip = 192.168.188.57
              port = 6444
              token = 99606a3d8303cab6845f94a51c.....
              key = e521fe85fa4d4ab281f54d6dd866.....
              
              [Midea_1759218000002]
              id =1759218000002
              ip = 192.168.188.58
              port = 6444
              token = 99606a3d8303cab6845f94a51c.....
              key = e521fe85fa4d4ab281f54d6dd866.....
              (Die ID ist im Header drin, also Midea_1234... und extra in einer Zeile als id = 1234...)
              Hab da mal beispielwerte mit deinen IPs, eingesetzt.. du musst halt irgendwie an die richtigen Daten kommen, da wirds schwierig ohne Discover

              ich hab in Midea2Lox jetzt keine manuelle Methode eingebaut um einzelne Devices zu discovern, das geht mit msmart aber..
              Du kannst dich mit Putty auf deinen Loxberry einloggen und folgendes Zeile für Zeile in die Commandozeile eingeben...:

              Code:
              cd bin/plugins/Midea2Lox
              source ./venv/bin/activate
              msmart-ng discover 192.168.188.57 --account "midea_eu@mailinator.com" --password "das_ist_passwort1"​
              msmart-ng discover 192.168.188.58 --account "midea_eu@mailinator.com" --password "das_ist_passwort1"​
              Das mit dem Account und passwort muss aktuell noch so sein, wegen der Regionssperre..

              es sollten dir die Daten, also ID IP Port Key und Token angezeigt werden. Trage die dann wie oben beschrieben in die devices.cfg ein dann sollte es mit Midea2Lox aus klappen..

              Gruß
              Zuletzt geändert von seppe; 23.02.2025, 19:18.

              Kommentar

              • MadyLoxHome
                Azubi
                • 23.02.2025
                • 4

                #67
                Guten Morgen!

                Vielen Dank für Dein Engagement!
                Ich bin diese Woche etwas im Stress, aber hoffe, dass ich am Wochenende dazu komme, Deine Tips etwas genauer mit meiner WLAN-Config zu prüfen und vorallem mal das mit den Ports/Broadcast/... zu prüfen bzw. zu testen!
                Ich halte Dich/Euch auf dem Laufenden....
                LG
                Alex

                Kommentar

                • MadyLoxHome
                  Azubi
                  • 23.02.2025
                  • 4

                  #68
                  Hallo und schönes Wochenende!

                  Wie versprochen, melde ich mich retour!
                  Ich hab meine Prüfungen, aufgrund der letztens von Euch erhaltenen Infos, heute auf mein Netzwerk bezogen und Vieles versucht.
                  Anscheinend dürfte tatsächlich der TP-Link WLAN Accsesspoint im OG "das Problem" sein! Ich konnte aber nicht finde wo genau das Problem liegt und wie ich es behebe!
                  Ich habe nun eine ältere Fritzbox aus Mesh-Wlan-Accsesspoint (via LAN verkabel) im OG anstatt des TP-Link eingesetzt und siehe da, plötzlich werden die Klimageräte im Plugin gefunden!

                  Bedeutet aber für mich nun alle WLAN Geräte im OG (Hauptwohnbereich mit Küche und Co) neu einlernen und verbinden, aber was macht man nicht alles für ein bissi Klima im Loxone-System! JUHU!

                  Ich werde Euch weiter auf dem Laufenden halten, wann ich dann schlussendlich die Einbindung in Loxone fertig realisiert habe!

                  Ich wünsch Euch ein schönes Wochenende und möchte nochmal DANKE für die prompte und freundliche Unterstützung sagen!

                  LG
                  Alex

                  Kommentar

                  • Grzesiek Gik
                    Dumb Home'r
                    • 29.10.2021
                    • 16

                    #69
                    Dzień dobry.
                    Od kilku dni mam problem z podłączeniem, posiadam 2 klimatyzatory Midea OSK 105 i 103. Oczywiście Loxberry i Loxone. Ten 105 działa doskonale.
                    103 przestaje działać, midea2 lox próbuje się połączyć, ale połączenie kończy się niepowodzeniem.
                    Wi-Fi jest podłączone, aplikacja net home działa idealnie. Podobnie jak pilot.

                    Przesunąłem moduły WLAN i też bez efektu. Wykluczam więc moduł Wifi... Czy masz jakieś przypuszczenia?

                    Przepraszamy, tłumaczenie przez tłumacza.

                    Kommentar

                    • seppe
                      Smart Home'r
                      • 12.03.2017
                      • 53

                      #70
                      Hallo,
                      ohne log kann man leider wenig sagen.
                      aktuell gibt es wohl Probleme mit dem Discover, da hat Midea wohl etwas verändert. Vor ca 2 Tagen.
                      alle Devices die vorher funktioniert haben sollten aber weiterhin funktionieren. Neue können aktuell nicht discovert werden.
                      bitte lade mal einen log hoch, wo der Fehler auftritt. Am besten vorher debug anschalten und midea2lox mit speichern neustarten.

                      Kommentar

                      • marmork33
                        Smart Home'r
                        • 28.08.2023
                        • 53

                        #71
                        Hallo zusammen,
                        Ich bin gerade dabei, mir eine funktionieren Konfiguration zusammenzustellen.
                        Connection per se scheint zu laufen:

                        04.06 10:48 msmart.lan INFO :473 Creating new connection to 192.168.50.xx:6444.
                        04.06 10:48 msmart.lan INFO :523 Authenticating with 192.168.50.xx:6444.
                        04.06 10:48 msmart.lan INFO :417 Authentication with 192.168.50.xx:6444 successful. Expiration: 2025-06-04T20:48:33+00:00, Local key: axxxxx1aead7xxxxxxxxxx787e21exxxxxx

                        Was bedeutet aber: Midea2Lox.py ERROR :429 can't set attribute
                        Kann wer weiterhelfen? Hiernach kommt kein weiterer Log-Eintrag mehr. Es erfolgt auch keine Übertragung der Befehle auf das Gerät.

                        04.06 10:56 Midea2Lox.py INFO :43 Incomming Message from Loxone: ['power.True', 'tone.False', '19', 'ac.operational_mode_enum.auto', 'ac.fan_speed_enum.Auto', 'ac.swing_mode_enum.Off', 'eco.False', 'turbo.False', 'freeze.False', 'sleep.False', 'follow.False', 'purifier.False', 'h_swing_angle.OFF', 'v_swing_angle.OFF', 'self_clean.False', 'rate_select.OFF', 'breeze_away.False', 'breeze_mild.False', 'breezeless.False', 'ieco.False', '1528321168xxx']
                        04.06 10:56 Midea2Lox.py INFO :46 send Message to Midea Appliance
                        04.06 10:56 msmart.lan INFO :473 Creating new connection to 192.168.50.xx:6444.
                        04.06 10:56 msmart.lan INFO :523 Authenticating with 192.168.50.xx:6444.
                        04.06 10:56 msmart.lan INFO :417 Authentication with 192.168.50.xx:6444 successful. Expiration: 2025-06-04T20:56:50+00:00, Local key: xxxxx
                        04.06 10:56 Midea2Lox.py ERROR :429 can't set attribute

                        Das dazugehörige Gerät weisst folgende Merkmale auf
                        [Midea_152832116xxx]
                        type = AIR_CONDITIONER
                        supported = True
                        id = 152832116xxxxx
                        ip = 192.168.50.xx
                        port = 6444
                        modes = ['fan_only', 'dry', 'cool', 'heat', 'auto']
                        swingmodes = ['Off', 'Horizontal', 'Vertical', 'Both']
                        fanspeeds = ['SILENT', 'LOW', 'MEDIUM', 'HIGH', 'AUTO', 'MAX']
                        device min temperature = 16.0
                        device max temperature = 30.0
                        supports custom fanspeed = True
                        supports ecomode = True
                        supports turbomode = True
                        supports freeze protection = True
                        supports display control = False
                        supports filter reminder = False
                        supports pruifier = True
                        supports humidity = False
                        supports horizontal swing angle = True
                        supports vertical swing angle = True
                        supports rate selects = ['OFF']
                        supports breeze_away = True
                        supports breeze_mild = False
                        supports breezeless = False
                        supports ieco = False
                        token = xxx
                        key = xxx
                        Vielen Dank!
                        Zuletzt geändert von marmork33; 04.06.2025, 10:56.

                        Kommentar

                        • seppe
                          Smart Home'r
                          • 12.03.2017
                          • 53

                          #72
                          Hallo,
                          Am besten ein log im Debug Modus erzeugen.
                          kanns noch nicht genau zuordnen, evtl. kann er eine Konfiguration nicht einspielen.

                          Kommentar

                          • marmork33
                            Smart Home'r
                            • 28.08.2023
                            • 53

                            #73
                            - Die MQTT-Abfrage des aktuellen Status in Loxone funktioniert (zB. Aktuelle Temp.)
                            - Daten über UDP scheinen von Loxone bei Midea anzukommen.
                            --> Allerdings reagiert die Midea-Anlage nicht auf meine Testbefehle (AN/AUS; Ziel-Temp auf 22° stellen).

                            Jetzt habe ich ein ganz schlechtes Gewissen Dir soviel Text zu senden...:

                            DEBUG-LOG
                            04.06 13:02 Midea2Lox.py INFO :43 Incomming Message from Loxone: ['power.False', '22', 'ac.operational_mode_enum.cool', 'ac.fan_speed_enum.Auto', 'ac.swing_mode_enum.Off', 'eco.False', 'turbo.False', 'freeze.False', 'sleep.False', 'follow.False', 'purifier.False', 'h_swing_angle.OFF', 'v_swing_angle.OFF', 'self_clean.False', 'rate_select.OFF', 'breeze_away.False', 'breeze_mild.False', 'breezeless.False', 'ieco.False', '1528321168xxxxxx']
                            04.06 13:02 Midea2Lox.py INFO :46 send Message to Midea Appliance
                            04.06 13:02 Midea2Lox.py DEBUG :90 Device ID: '152832116xxxxxx'
                            04.06 13:02 Midea2Lox.py DEBUG :120 get device informations
                            04.06 13:02 msmart.base_device DEBUG :32 Sending command to 192.168.50.60:6444: aa21ac00000000000003418100ff03ff000200000000000000 000000000003201434
                            04.06 13:02 msmart.lan DEBUG :467 Connection to 192.168.50.60:6444 has expired.
                            04.06 13:02 msmart.lan DEBUG :101 Disconnecting from 192.168.50.60:6444.
                            04.06 13:02 msmart.lan INFO :473 Creating new connection to 192.168.50.60:6444.
                            04.06 13:02 msmart.lan DEBUG :83 Connected to 192.168.50.60:6444.
                            04.06 13:02 msmart.lan INFO :523 Authenticating with 192.168.50.60:6444.
                            04.06 13:02 msmart.lan DEBUG :113 Sending data to 192.168.50.60:6444: 837000402000000015e2af74d6d51626df1028e3fe3c3af0fb 7fbec3bfee04087d8bd9479f08f8e4a4ced5065a7bb47c0ed6 ae07be0b9975b59a2d4b53a3786b38ee49a0f2db73a9
                            04.06 13:02 msmart.lan DEBUG :194 Received data from 192.168.50.60:6444: 8370004020016d4f0d2eb8f22a014cbaec5f5c13441a0bc699 f0921384ebe8548e6a5cfacf51d439147d4c282af498cf4f67 95d6fa268e9f012e268a4ae73f56f67caac94b368e3c
                            04.06 13:02 msmart.lan INFO :417 Authentication with 192.168.50.60:6444 successful. Expiration: 2025-06-04T23:02:57+00:00, Local key: eb697f97e52d3998e9f77e4d17591db67e9173fexxxxxx 62d0cfxxxxxx
                            04.06 13:02 msmart.lan DEBUG :606 Sending packet to 192.168.50.60:6444: 5a5a01116800200000000000333a020b04061914098b080000 8b000000000000000000000000000065cd8728fc6a5d31e646 4235e81fa3b3dc623b0226999d9f7336e300c66c535f806046 ee519174129943a96931913481284e0200fb72fa22f7ff0156 02071cf8
                            04.06 13:02 msmart.lan DEBUG :113 Sending data to 192.168.50.60:6444: 8370008e20667063124de85cca2a86edae4c29490e160cf7fa d0532467d98f8022b817b9309572ad41bbd0386525fd4ae761 1459777e4b965f46ca46bfbbaf84339e3a1bf7f5ef4f0ce50e d4c0f14c308493d69cf58b47fef6e0e1e5e0b17695c3715322 69a43ae96f8fd134897bbe18911578f252db923c5586e3c2b1 33e03b6e849dc0b87d49f4a20f3bf787ef8aa5a0dd8d462b6a
                            04.06 13:02 msmart.lan DEBUG :194 Received data from 192.168.50.60:6444: 8370008e20631f225f3ee962ad59cd5f392d89f77648df0539 60346be2bad0c60bffaa1e7cbcab81164c3a9f0eaafe78453f e5e31abc7675f33a499bc20f30c64dba62426bcbf94f4a66fe c0400d60c9b3ca80d9e96c15a59e25f134d6da756983c68272 739abc0b99af1a9e6cecb8b16164fe49f7a464e9d07a4c5bad 584096c2a5f6da48351b457cfadc9a56ae27bdb5be3a3752a1
                            04.06 13:02 msmart.lan DEBUG :556 Received packet from 192.168.50.60:6444: 5a5a01116800208000000000cc7a020b04061914098b080000 8b00000000000000000180000000009174e0d639f9ec5d51e5 b1489fe7a4e485c70cc028ca0e73512ba4a71e977f03d30461 fd09981dcdb52c9d8aed7ba00d4e80099f0cf7809cf3e96091 3ca61d74
                            04.06 13:02 msmart.lan DEBUG :561 Received response from 192.168.50.60:6444: aa23ac00000000000203c00142667f7f003f0000005b580600 080000000000000020d3d2
                            04.06 13:02 msmart.base_device DEBUG :51 Response from 192.168.50.60:6444 in 1.220000 seconds.
                            04.06 13:02 msmart.base_device DEBUG :32 Sending command to 192.168.50.60:6444: aa20ac00000000000003412101440000000000000000000000 0000000000211554
                            04.06 13:02 msmart.lan DEBUG :606 Sending packet to 192.168.50.60:6444: 5a5a01116800200000000000423a020b04061914098b080000 8b00000000000000000000000000004df41268bcc8851e1370 54298f7e818e4ec3c2e730d0571005b4a3e3804c47bbd35302 b327ebc0c11c231d239bcb153eade0de961593d986c81f68b0 e7080f3a
                            04.06 13:02 msmart.lan DEBUG :113 Sending data to 192.168.50.60:6444: 8370008e2066d1a2c3340ac6e950a0b4e9a6daf21cf58380b9 9662c9c74998fde91c050d9853c6a6367a7b60040b1cb325a6 e0f1f2dd7a8adefeee81d625593af83adadd14117b7f8243ad 30f14460bda59b4ad67d1dbc064258b2144f65f2124e322ebb dc9be422ca8d0a34a608d4d4bbec4a57a70dbc66a36e19cb2b c343792536920f22509cadcc7097e72560b6b136694869315f
                            04.06 13:02 msmart.lan DEBUG :194 Received data from 192.168.50.60:6444: 8370008e20630fcf8f9f802dc660c30102e8f16baa4c0092ee 200fe2197f56c0292cb97f62a9aec12623bac3ca154875f84c 5e85a65302d03521ec38f8080ebcf4db510372aa3e97066fe5 03213e6d768ea30305ed926eb77251fffe38459edca449dd9a 9e40ea7664f6a4a8ff91ab08321ed9346074d8cd8bb439b492 2c3926d40b0a3f824dac9129c42272580427cf074c589a51b5
                            04.06 13:02 msmart.lan DEBUG :556 Received packet from 192.168.50.60:6444: 5a5a0111680020800000000055ba020b04061914098b080000 8b000000000000000001800000000075dd6e37291ff713cac8 fb976085d6246bab64002e7c2c8d64ea9046a47d994cc7e78b 048cfc4aac3aaad750056be1e8d2d610de8d0f19d0d8b3a1ba 2324c33f
                            04.06 13:02 msmart.lan DEBUG :561 Received response from 192.168.50.60:6444: aa20ac00000000000203c12101440042050200280000000000 000000000021e98d
                            04.06 13:02 msmart.base_device DEBUG :51 Response from 192.168.50.60:6444 in 0.140000 seconds.
                            04.06 13:02 msmart.base_device DEBUG :32 Sending command to 192.168.50.60:6444: aa16ac00000000000003b10409000a0042003900224096
                            04.06 13:02 msmart.lan DEBUG :606 Sending packet to 192.168.50.60:6444: 5a5a01115800200000000000503a020b04061914098b080000 8b00000000000000000000000000004f7ff9ca1b0d1ad3f335 b1c9e13f7514ed97f617b3922b884a66c7c76263f3d096c1e2 8f81a6949a38f3c2ef65f468f0
                            04.06 13:02 msmart.lan DEBUG :113 Sending data to 192.168.50.60:6444: 8370007e2066fe8b2629ebf3db7c84f4b62ea20337e95f88f5 8ce192747f5df5edccf981ebdf82a8fcbd15d5724dcdd2ccdf f86ea5ec4a5a8bae7b863ab8387642ce411031965c2b9b1edc 5a4aafda9e45dbf2a1b127028db495290e3d024d0c4810b931 c35e3f37b0d0470f1343b3bfbe5ca3ceb02a4264996c693a3c 20ca01d760c5426f00
                            04.06 13:02 msmart.lan DEBUG :194 Received data from 192.168.50.60:6444: 8370008e2063e725cf164e9b3b23298483d88497265b6f4d88 ed632fb70e871d35df447c213a74cebc2764369e88e1702be9 3d412e3c572acf04286d734c611f09571201547c70b62161a0 5e92037986cca81d9933816fa5969e1a14c6171e8a818de393 b4a083b841e077dc2004d6e4dcb024fcc1bd22ae243be80bc1 63c9b479284862845f38da214354180015b580a937d991a048
                            04.06 13:02 msmart.lan DEBUG :556 Received packet from 192.168.50.60:6444: 5a5a01116800208000000000d9ba020b04061914098b080000 8b00000000000000000180000000001fe45a448836c7646e6a 42ff6642d5d74b03343706a81a16a66495c35171ecfc9ef375 2080ac391438303f052174ff897e4f05e3550085cb34074b0b 267a4f07
                            04.06 13:02 msmart.lan DEBUG :561 Received response from 192.168.50.60:6444: aa22ac00000000000203b10409000001000a00000100420000 0101390000010000a63f
                            04.06 13:02 msmart.base_device DEBUG :51 Response from 192.168.50.60:6444 in 0.130000 seconds.
                            04.06 13:02 msmart.device.AC.device DEBUG :180 State response payload from device 152832116820745: c00142667f7f003f0000005b580600080000000000000020
                            04.06 13:02 msmart.device.AC.device DEBUG :269 Energy response payload from device 152832116820745: c12101440042050200280000000000000000000021
                            04.06 13:02 msmart.device.AC.device DEBUG :231 Properties response payload from device 152832116820745: b10409000001000a000001004200000101390000010000
                            04.06 13:02 Midea2Lox.py DEBUG :270 Device Power state 'False'
                            04.06 13:02 Midea2Lox.py DEBUG :303 22
                            04.06 13:02 Midea2Lox.py DEBUG :288 OperationalMode.COOL
                            04.06 13:02 Midea2Lox.py DEBUG :297 FanSpeed.AUTO
                            04.06 13:02 Midea2Lox.py DEBUG :300 SwingMode.OFF
                            04.06 13:02 Midea2Lox.py DEBUG :277 Device Eco Mode 'False'
                            04.06 13:02 Midea2Lox.py DEBUG :283 Device Turbo Mode 'False'
                            04.06 13:02 Midea2Lox.py DEBUG :331 False
                            04.06 13:02 Midea2Lox.py DEBUG :336 False
                            04.06 13:02 Midea2Lox.py DEBUG :339 False
                            04.06 13:02 Midea2Lox.py DEBUG :343 False
                            04.06 13:02 Midea2Lox.py DEBUG :319 SwingAngle.OFF
                            04.06 13:02 Midea2Lox.py DEBUG :325 SwingAngle.OFF
                            04.06 13:02 Midea2Lox.py ERROR :429 can't set attribute
                            04.06 13:02 Midea2Lox.py DEBUG :432 1.5s

                            VIELEN HERZLICHEN Dank

                            EDIT:
                            - es läuft das Midea2Lox 3.4.7
                            - Ich habe das template "midea2lox_ab_v3.4.zip" für die Konfiguration in Loxone benutzt
                            Zuletzt geändert von marmork33; 04.06.2025, 12:49.

                            Kommentar

                            • seppe
                              Smart Home'r
                              • 12.03.2017
                              • 53

                              #74
                              Scheint an dem v_swing_angle zu liegen. Midea2lox fragt zwar ab ob das device das setzen unterstützt, manchmal wird das aber falsch ausgegeben…
                              wie sieht deine device Info unter „gefundene Geräte“ aus?
                              kannst in Loxone mal den v_swing_angle Baustein entfernen und nochmal testen..
                              Edit: kann auch self_clean sein, weil das als Nächstes von der Loxone config kommt.. am besten mal bissl testen obs dann funktioniert wenn du diese Werte nicht mit sendest
                              Zuletzt geändert von seppe; 04.06.2025, 13:04.

                              Kommentar

                              • marmork33
                                Smart Home'r
                                • 28.08.2023
                                • 53

                                #75
                                Hier die Daten der Anlage:

                                Midea_152832xxxx]
                                type = AIR_CONDITIONER
                                supported = True
                                id = 15283xxxx
                                ip = 192.168.50.60
                                port = 6444
                                modes = ['fan_only', 'dry', 'cool', 'heat', 'auto']
                                swingmodes = ['Off', 'Horizontal', 'Vertical', 'Both']
                                fanspeeds = ['SILENT', 'LOW', 'MEDIUM', 'HIGH', 'AUTO', 'MAX']
                                device min temperature = 16.0
                                device max temperature = 30.0
                                supports custom fanspeed = True
                                supports ecomode = True
                                supports turbomode = True
                                supports freeze protection = True
                                supports display control = False
                                supports filter reminder = False
                                supports pruifier = True
                                supports humidity = False
                                supports horizontal swing angle = True
                                supports vertical swing angle = True
                                supports rate selects = ['OFF']
                                supports breeze_away = True
                                supports breeze_mild = False
                                supports breezeless = False
                                supports ieco = False
                                token = 1xxx
                                key = 4xxxx
                                Habe nun auch den swing angle herausgenommen im Status Baustein (V1 und V2 gelöscht), aber fehler persistiert leider weiterhin

                                Angehängte Dateien
                                Zuletzt geändert von marmork33; 04.06.2025, 13:20.

                                Kommentar

                                Lädt...