Miniserverbackup

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Noschvie
    MS Profi
    • 24.09.2018
    • 584

    #151
    Bei all dem Respekt vor eurer Arbeit: gibt es nicht eine Möglichkeit, das bisherige Plugin weiterzuführen, um sich eine Neuinstallation und Neukonfiguration zu sparen?

    Kommentar


    • NilsG
      NilsG kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Hab’s gestern Abend gemacht, dauert 7,5 Minuten
      Ist vom UI nahezu 1:1 das gleiche

    • Prof.Mobilux
      Prof.Mobilux kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Ich war noch schneller.... Wenn dir 5 Minuten Arbeit zuviel sind, dann können wir die auch nicht mehr helfen.
      Zuletzt geändert von Prof.Mobilux; 17.03.2025, 16:27.
  • Curiosity
    Dumb Home'r
    • 18.06.2018
    • 12

    #152
    mr-manuel Vielen Dank für das neue Plugin, gerade installiert und ausgeführt. Hat auf anhieb geklappt und das Plugin neu einzurichten, war nicht wirklich mit viel Arbeit verbunden und unter drei Minuten erledigt gewesen. Einfach zwei Fenster mit dem alten und neuen Plugin öffnen. Dann kann man kurz zwischen dem, alten und neuen hin und her switchen, die gleichen Einstellungen vornehmen und fertig.

    Kommentar

    • hoechtls
      Azubi
      • 22.09.2023
      • 5

      #153
      Hallo! Ich habe leider aktuell ein Problem mit dem Miniserver Backup. Hat bis jetzt wirklich super funktioniert, jedoch habe ich meine NAS erneuert und habe seit dem folgendes Problem:

      MS#1 Fehler #49: Das Sicherungsverzeichnis liegt auf einem externen Speichermedium aber scheint ungültig zu sein: /opt/loxberry/system/storage/backup/001_Loxone/Backup

      Ich habe bereits mehrfach versucht auf verschiedene Varianten das Netzlaufwerk zu mounten, leider finde ich den Fehler nicht. Das interne Backup vom Loxberry funktioniert jedoch ohne Problem.

      Hoffe hier kann mir jemand weiter helfen.

      Danke schon mal! LG

      Kommentar

      • ResLee
        Azubi
        • 07.07.2024
        • 1

        #154
        Danke mr-manuel für deine super Arbeit mit dem neuen Plugin! Hat einwandfrei, schnell und einfach geklappt!

        Kommentar

        • miqa
          MS Profi
          • 03.06.2016
          • 782

          #155
          Zitat von mr-manuel
          Da die alte Version des Miniserverbackup Plugins nicht mehr weiterentwickelt wird, habe ich mich dazu entschlossen ein neues Plugin zu erstellen: Miniserverbackup NG

          Vielen Dank für deine Arbeit.
          Woher kommt denn die Info dass das "alte" Plugin nicht mehr weiterentwickelt wird? Das überrascht mich, denn der Entwickler war doch hier sonst immer sehr aktiv.

          Kommentar

          • ThatRed
            Smart Home'r
            • 20.11.2015
            • 76

            #156
            Hallo zusammen,

            wie kann ich denn eine "optional Subdirectory" Struktur hinterlegen? "your/optional/subdirectory"?

            Wenn ich die Option auswähle oder einen "/" oder "Backslash" einfüge, wird das Feld sofort rot hinterlegt und ein Pop-Up mit "This is an invalid subdirectory name" erscheint...

            Kommentar

            • Prof.Mobilux
              Supermoderator
              • 25.08.2015
              • 5063

              #157
              Screenshot wäre hilfreich gewesen - ich schaue in meine Glaskugel und vermute, dass Du einen führenden Slash eingegeben hast.

              Diese Einstellung....

              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: image.png Ansichten: 0 Größe: 18,8 KB ID: 461759
              wird zu.....

              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: image.png Ansichten: 0 Größe: 42,0 KB ID: 461760

              Er sagt das sogar bei mir in einer ziemlich deutlichen Fehlermeldung:

              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image.png
Ansichten: 197
Größe: 26,3 KB
ID: 461762
              Zuletzt geändert von Prof.Mobilux; 23.05.2025, 05:38.
              🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine


              LoxBerry - Beyond the Limits

              Kommentar

              • Musicman
                Extension Master
                • 07.11.2017
                • 106

                #158
                Liebe Loxberry Experten

                Ich habe noch einen alten Loxberry V2.2.2.2 und wollte das Plugin Miniserverbackup deinstallieren und den Nachfolger Miniserver Backup NG installieren.
                Leider wird das Plugin Miniserverbackup nach dem Deinstallieren und nach einem Neustart automatisch wieder installiert.

                Ich habe nach dem Deinstallieren manuell das Verzeichnis entfernt mittels:
                Code:
                rm -rf /opt/loxberry/data/plugins/miniserverbackup
                und dann geschaut, wo noch der Link vorhanden ist:
                Code:
                grep -Ri "LoxBerry-Plugin-miniserverbackup" /opt/loxberry/ 2>/dev/null
                In diesen Dateien sind noch Einträge zum Installer Link vorhanden. Diese habe ich mit nano editiert und die Einträge entfernt.
                Code:
                /opt/loxberry/data/system/plugindatabase.dat
                /opt/loxberry/data/system/plugindatabase.json-
                /opt/loxberry/data/system/plugindatabase.json
                /opt/loxberry/data/system/plugindatabase.json.bkp
                Trotzdem wird das Plugin Miniserverbackup nach einem Neustart wieder installiert. Auch wenn ich nach dem säubern die Stromversorgung trenne (RamDisk wird geleert) wird das Plugin wieder deinstalliert.

                Kann mir jemand einen Tipp geben, woran das liegen könnte? Ich bin ratlos.

                Gruss, musicman



                Kommentar


                • svethi
                  svethi kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  da sich auf dem Loxberry nichts von selbst installiert, gehe ich davon aus, dass Deine SD defekt und daher readonly ist.

                • Musicman
                  Musicman kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Danke für den Tipp, das ist mir gar nicht eingefallen aber wäre sehr plausibel!
                  Nachtrag: Goldrichtig! LoxberryBackup auf eine neue SD-Karte aufgespielt und er läuft wieder
                  Zuletzt geändert von Musicman; 27.05.2025, 07:30.
              • hauwech
                Smart Home'r
                • 03.07.2024
                • 40

                #159
                Hallo zusammen,
                nochmal das Thema Mail Benachrichtigung. Ich hatte bisher im Plugin (Miniserver Backup NG) eingestellt, daß ich eine Mail bekommen möchte, wenn das Backup fehlerhaft war.
                Code:
                Sende Zusammenfassungs-E-Mails: Wenn ein Fehler aufgetreten ist
                Trotzdem kommt nach jedem Backup eine Erfolgsmeldung per mail. Jetzt habe ich umgestellt auf
                Code:
                Sende Zusammenfassungs-E-Mails: Niemals
                Die Erfolgsmeldung kommt trotzdem.
                Ist die Einstellung unwirksam oder habe ich vielleicht falsch verstanden, was eine Zusammenfassungs-E-Mail genau ist? Oder muß man den Loxberry neu starten, daß eine Konfigurationsänderung wirksam wird?

                Gruß Roland

                Kommentar

                • Prof.Mobilux
                  Supermoderator
                  • 25.08.2015
                  • 5063

                  #160
                  Schau mal in den Einstellungen vom Mail Widget.
                  🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine


                  LoxBerry - Beyond the Limits

                  Kommentar

                  • hauwech
                    Smart Home'r
                    • 03.07.2024
                    • 40

                    #161
                    Vielen Dank für den Hinweis. Dort war für beide Benachrichtigungen "Infos" aktiviert, wahrscheinlich per default.

                    Gruß Roland

                    Kommentar

                    • orli
                      Lox Guru
                      • 13.11.2016
                      • 2580

                      #162
                      Sichert schon jemand einen Miniserver Compact mit der neuen NG Variante des Plugins? Bei mir sichert er nur den Miniserver Gen2, beim Compact hängt er sich irgendwie auf, die VM mit 4 GB geht dann OOM:

                      Code:
                      [ 663.186707] oom-kill:constraint=CONSTRAINT_NONE,nodemask=(null),cp uset=/,mems_allowed=0,global_oom,task_memcg=/system.slice/apache2.service,task=php,pid=5868,uid=1002
                      [ 663.186714] Out of memory: Killed process 5868 (php) total-vm:5412384kB, anon-rss:3389844kB, file-rss:0kB, shmem-rss:0kB, UID:1002 pgtables:10568kB oom_score_adj:0
                      root@loxberry:~#
                      Ich sehe, dass es vermutlich beim Connect (?) des Plugins einen Timeout gibt:

                      Code:
                      clock_gettime(CLOCK_MONOTONIC, {tv_sec=195, tv_nsec=920631317}) = 0
                      poll([{fd=6, events=POLLIN}], 1, 0) = 0 (Timeout)
                      clock_gettime(CLOCK_MONOTONIC, {tv_sec=195, tv_nsec=920756521}) = 0
                      rt_sigaction(SIGPIPE, NULL, {sa_handler=SIG_IGN, sa_mask=[PIPE], sa_flags=SA_RESTORER|SA_RESTART, sa_restorer=0x7f57a7e9ade0}, 8) = 0
                      rt_sigaction(SIGPIPE, {sa_handler=SIG_IGN, sa_mask=[PIPE], sa_flags=SA_RESTORER|SA_RESTART, sa_restorer=0x7f57a7e9ade0}, NULL, 8) = 0
                      clock_gettime(CLOCK_MONOTONIC, {tv_sec=195, tv_nsec=920977408}) = 0
                      clock_gettime(CLOCK_MONOTONIC, {tv_sec=195, tv_nsec=921040025}) = 0
                      clock_gettime(CLOCK_MONOTONIC, {tv_sec=195, tv_nsec=921103566}) = 0
                      clock_gettime(CLOCK_MONOTONIC, {tv_sec=195, tv_nsec=921180232}) = 0
                      clock_gettime(CLOCK_MONOTONIC, {tv_sec=195, tv_nsec=921244487}) = 0
                      clock_gettime(CLOCK_MONOTONIC, {tv_sec=195, tv_nsec=921306581}) = 0
                      clock_gettime(CLOCK_MONOTONIC, {tv_sec=195, tv_nsec=921374131}) = 0
                      clock_gettime(CLOCK_MONOTONIC, {tv_sec=195, tv_nsec=922632155}) = 0
                      clock_gettime(CLOCK_MONOTONIC, {tv_sec=195, tv_nsec=922694769}) = 0
                      poll([{fd=8, events=POLLIN|POLLPRI|POLLRDNORM|POLLRDBAND}], 1, 0) = 0 (Timeout)​
                      Hat jemand etwas ähnliches beobachtet?

                      Kommentar

                      • orli
                        Lox Guru
                        • 13.11.2016
                        • 2580

                        #163
                        Ich bin hier zwischenzeitlich einen Schritt weiter beim debuggen:

                        Über strace's während des Backupversuchs sehe ich, dass das Backup ein Verzeichnislisting versucht mit dem Miniserver-Kommando:

                        Code:
                        clock_gettime(CLOCK_MONOTONIC, {tv_sec=410787, tv_nsec=127205022}) = 0
                        sendto(8, "GET /dev/fslist/home/public/NAS/"..., 158, MSG_NOSIGNAL, NULL, 0) = 158
                        clock_gettime(CLOCK_MONOTONIC, {tv_sec=410787, tv_nsec=127387322}) = 0

                        Da mein Miniserver-Compact eine Stereo Extension hat, ist dort mein NAS mit meiner alten ITunes Mediathek gemountet, mit unendlich vielen Unterordnern. Dieser List-Prozess schreibt den RAM des Backup Prozesses voll, bis der Kernel ein OOM sendet.
                        Ich hab nichts gefunden, aber ein Exclude-Verzeichnis lässst sich nirgends angeben, oder?

                        Wenn ich das Synology NAS aushänge auf dem Audio-Part, klappt das Backup.
                        Zuletzt geändert von orli; 23.07.2025, 11:31.

                        Kommentar


                        • mr-manuel
                          mr-manuel kommentierte
                          Kommentar bearbeiten
                          Aktuell nicht, aber wir könnten die gemounteten Pfade per Default auslassen. Was ist sonst noch in /dev/fslist/home/public/?
                      • orli
                        Lox Guru
                        • 13.11.2016
                        • 2580

                        #164
                        mr-manuel

                        So siehts bei mir aus:

                        Code:
                        d 0 May 14 12:17 .
                        d 0 Feb 06 08:28 ..
                        d 0 Feb 06 08:28 USB
                        d 0 Feb 06 08:28 AUDIO
                        d 0 Jul 23 17:11 updates
                        d 0 Jul 23 17:10 NAS
                        d 0 Feb 06 08:28 Event_Sounds
                        Denke NAS und USB ausklammern würde helfen. NAS mountet per automount das NAS und USB sind USB-Sticks oder Platten, ebenfalls potentielle Lagerorte für alte Mediatheken .

                        Kommentar

                        Lädt...