Loxberry Netatmo Weather PlugIn

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • RollingLights
    Azubi
    • 05.01.2023
    • 7

    #271
    Hallo, ich habe seit 2021 meine Netatmo Station über Eclipse und einen Windows Laptop laufen welcher sowieso immer 24/7 läuft. Habe seit einer Woche folgende Fehlermeldung und bekomme diese auch nicht weg:

    ##### TrustAllCerts Manager installed #####

    Hello Miniserver, this is Netatmo4Loxone version 1.1 calling you at address 192.168.178.135:5678

    Juli 20, 2023 10:21:16 PM n4l.Netatmo4Loxone run

    SCHWERWIEGEND: unauthorized_client - Execution stopped, check your Netatmo account configuration settings!

    OAuthProblemException{error='unauthorized_client', description='null', uri='null', state='null', scope='null', redirectUri='null', responseStatus=0, parameters={}}

    at org.apache.oltu.oauth2.common.exception.OAuthProbl emException.error(OAuthProblemException.java:59)

    at org.apache.oltu.oauth2.client.validator.OAuthClien tValidator.validateErrorResponse(OAuthClientValida tor.java:63)

    at org.apache.oltu.oauth2.client.validator.OAuthClien tValidator.validate(OAuthClientValidator.java:48)

    at org.apache.oltu.oauth2.client.response.OAuthClient Response.validate(OAuthClientResponse.java:64)

    at org.apache.oltu.oauth2.client.response.OAuthClient Response.init(OAuthClientResponse.java:59)

    at org.apache.oltu.oauth2.client.response.OAuthAccess TokenResponse.init(OAuthAccessTokenResponse.java:5 2)

    at org.apache.oltu.oauth2.client.response.OAuthClient ResponseFactory.createCustomResponse(OAuthClientRe sponseFactory.java:60)

    at org.apache.oltu.oauth2.client.URLConnectionClient. execute(URLConnectionClient.java:111)

    at org.apache.oltu.oauth2.client.OAuthClient.accessTo ken(OAuthClient.java:65)

    at org.apache.oltu.oauth2.client.OAuthClient.accessTo ken(OAuthClient.java:55)

    at org.apache.oltu.oauth2.client.OAuthClient.accessTo ken(OAuthClient.java:71)

    at n4l.netatmo.NetatmoHttpClient.login(NetatmoHttpCli ent.java:89)

    at n4l.Netatmo4Loxone.run(Netatmo4Loxone.java:197)

    at java.base/java.lang.Thread.run(Thread.java:833)


    ​Kann jemand Helfen? Vielleicht gibt es ja noch mehr mit diesem Problem... Lief jetzt wirklich seit beginn an Ohne Probleme...

    Lg

    Kommentar

  • ma2regs@gmail.com
    Azubi
    • 17.10.2022
    • 2

    #272
    Ist es möglich, Informationen von Stationen, die man im Netatmoportal als Favoriten markiert hat, einzubinden? Damit könnte man z. B. die Infos des Regensensors des Nachbarn anzeigen :-).

    Kommentar

    • Michael M.
      LoxBus Spammer
      • 23.03.2016
      • 237

      #273
      Zitat von ma2regs@gmail.com
      Ist es möglich, Informationen von Stationen, die man im Netatmoportal als Favoriten markiert hat, einzubinden? Damit könnte man z. B. die Infos des Regensensors des Nachbarn anzeigen :-).
      kannst du mal das Plugin in Shell mit --apibody aufrufen (steht in meinem Github Artikel:


      Wenn die Daten der Favoriten Stationen dort auftauchen, kann ich es mir mal anschauen - schick mir dazu dann mal dein JSON Output per PN.

      Kommentar


      • ma2regs@gmail.com
        ma2regs@gmail.com kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Danke! Habs versucht - leider steht im JSON nichts über die Favoriten-Stationen, nur über die eigene.. Danke trotzdem!
    • Leigh
      MS Profi
      • 25.08.2015
      • 720

      #274
      Das Netatmo-Plugin macht mal wieder Stress...

      Code:
      During handling of the above exception, another exception occurred:
      
      Traceback (most recent call last):
      File "/opt/loxberry/data/plugins/netatmo-weather/netatmo.py", line 505, in
      main(args)
      File "/opt/loxberry/data/plugins/netatmo-weather/netatmo.py", line 162, in main
      req = session.post("https://auth.netatmo.com/access/postlogin", params=param, data=payload)
      File "/usr/lib/python3/dist-packages/requests/sessions.py", line 590, in post
      return self.request('POST', url, data=data, json=json, **kwargs)
      File "/usr/lib/python3/dist-packages/requests/sessions.py", line 542, in request
      resp = self.send(prep, **send_kwargs)
      File "/usr/lib/python3/dist-packages/requests/sessions.py", line 655, in send
      r = adapter.send(request, **kwargs)
      File "/usr/lib/python3/dist-packages/requests/adapters.py", line 498, in send
      raise ConnectionError(err, request=request)
      requests.exceptions.ConnectionError: ('Connection aborted.', RemoteDisconnected('Remote end closed connection without response'))​
      Ciao, Leigh

      Nur der eigene Geist setzt uns Grenzen...

      Kommentar

      • Lightpicture
        Lebende Foren Legende
        • 16.11.2015
        • 3795

        #275
        Hallo Leigh

        Verkauf die Netatmo Wetterstation und lege dir eine Ecowitt WS90 zu. Funktioniert einwandfrei mit dem FOSHK Plugin.
        FG
        Lightpicture

        Nur ein Netzwerkkabel ist richtiges WLAN

        Kommentar


        • Leigh
          Leigh kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Danke, aber ich brauch die eigentlich fast nur für die Außentemp.
          Was von der KNX Wetterstation vom Dach kommt, ist Müll!
      • Lightpicture
        Lebende Foren Legende
        • 16.11.2015
        • 3795

        #276
        Hallo Leigh

        Müll weil falsch platziert, oder defekt, oder ungenau?
        FG
        Lightpicture

        Nur ein Netzwerkkabel ist richtiges WLAN

        Kommentar

        • Leigh
          MS Profi
          • 25.08.2015
          • 720

          #277
          Ungenau.
          um den Wind zu messen muss Sie ja hoch.
          Mehr als 10Grad drüber!
          Is ne Jung 2224 WH.

          Hab nun mein Alten 1Wire-Sensor wieder in Betrieb genommen!
          Ciao, Leigh

          Nur der eigene Geist setzt uns Grenzen...

          Kommentar

          • Samot
            Dumb Home'r
            • 29.02.2020
            • 13

            #278
            Hallo,
            ich verscuhe bei meinem Bruder die Netatmo einzubinden, aber es klappt, trotz Passwort ändern etc. nicht mehr. Das log sagt folgendes, aber ich verstehe nicht wo der Fehler ist.
            2023-11-18 15:50:02 root INFO using plugin log file /opt/loxberry/log/plugins/netatmo-weather/netatmo-weather.log
            2023-11-18 15:50:02 root INFO using system configuration file /opt/loxberry/config/system/general.json
            2023-11-18 15:50:02 root INFO Miniserver ip address: 192.168.0.3
            2023-11-18 15:50:02 urllib3.connectionpool DEBUG Starting new HTTPS connection (1): api.netatmo.com:443
            2023-11-18 15:50:02 urllib3.connectionpool DEBUG https://api.netatmo.com:443 "POST /api/getstationsdata HTTP/1.1" 403 None
            2023-11-18 15:50:02 root ERROR Unable to contact https://api.netatmo.com/api/getstationsdata
            2023-11-18 15:50:02 root CRITICAL Status-Code 403 {"error":{"code":2,"message":"Invalid access token"}}

            Kommentar


            • hotwheels
              hotwheels kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Hi,

              also der http fehler 403 bedeutet normalerweise forbidden, also verboten. ggf wir der zugang für deine ip oder den aufruf abgelehnt.
              Leider habe ich auch schon länger die netatmos weggetan weil sie zu ungenau und unzuverlässig waren.

              wie man aber erkennen kann stimmt irgend etwas mit dem access token nicht "Invalid access token" - denke dieser fehlt
              ein access token wird meistens für restriktionen innerhalb einer API verwendet.


              In meinen alten account in dev.netamto.com sehe ich nun dass es per aufrufmethode also in deinem fall die "getstationdata" einen eigenen access token in der schnittstelle braucht... also z.B. "read_station" .

              hast du so einen token in deinem netatmo dev eingetragen?


              Funktioniert dieses PlugIn noch wo anders?

            • Samot
              Samot kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Ja bei mir Zuhause läuft es ohne Probleme. Deshalb ist das ja komisch und man kann keinen Token in dem Plugin angeben.....
          • marc756
            Dumb Home'r
            • 31.07.2018
            • 13

            #279
            Ich weiss nicht, welcher Authetifizierungs Endpoint vom Plugin verwendet wird, aber laut Netatmo API Dokumentation funktioniert das seit Oktober 2022 nur noch über OAuth2 Authorization Code und nicht mehr mit den User Credentials.
            Evtl. müsste das Plugin entsprechend angepasst werden. Bestehende Accounts sind davon evtl. (noch) nicht betroffen.

            Client credentials grant type

            https://api.netatmo.com/oauth2/token
            Method: POST

            !! This method will be deprecated in october 2022 !!
            If you want to access data from another user's account, you MUST use the Authorization code grant type.

            Kommentar

            • Michael M.
              LoxBus Spammer
              • 23.03.2016
              • 237

              #280
              Das Plugin verwendet den gleichen Login wie die Website (CSRF Token + Username + Passwort).... ja ich weiß - nicht die feine Art bei OAUTH, aber das einzige was im Loxberry Kontext sinnvoll realisierbar ist.

              Das Plugin läuft bei mir und wenn es bei Samot auch zuhause läuft, muss der Fehler wo anders liegen.

              Kommentar

              • marc756
                Dumb Home'r
                • 31.07.2018
                • 13

                #281
                Samot Du kannst ja mal deinen Account bei deinem Bruder verwenden und prüfen, ob das wenigstens geht..

                Kommentar

                • Samot
                  Dumb Home'r
                  • 29.02.2020
                  • 13

                  #282
                  Das habe ich ja schon gemacht, das klappt auch nicht, selber Fehler. Unsere Vermutung ist, dass es irgendwie an der Internetverbindung liegt. Mein Bruder nutzt eine LTE Fritzbox, da wird ja schon Mal das eine oder andere rausgefiltert vom Provider

                  Kommentar

                  • rettroo
                    Smart Home'r
                    • 13.12.2021
                    • 78

                    #283
                    Hi, zur Zeit werden meine Netatmo Wettersensoren über ioBroker -> MQTT -> Loxberry -> Miniserver abgefragt.
                    Ich möchte das gerne vereinfachen und direkt das Loxberry Plugin verwenden, bekomme aber folgenden Fehler:


                    2023-11-21 16:05:01 root INFO using plugin log file /opt/loxberry/log/plugins/netatmo-weather/netatmo-weather.log
                    2023-11-21 16:05:01 root INFO using system configuration file /opt/loxberry/config/system/general.json
                    2023-11-21 16:05:01 root INFO Miniserver ip address: 10.0.1.8
                    2023-11-21 16:05:01 urllib3.connectionpool DEBUG Starting new HTTPS connection (1): api.netatmo.com:443
                    2023-11-21 16:05:02 urllib3.connectionpool DEBUG https://api.netatmo.com:443 "POST /api/getstationsdata HTTP/1.1" 200 None
                    2023-11-21 16:05:02 root INFO Querying queried API https://api.netatmo.com/api/getstationsdata
                    2023-11-21 16:05:02 root INFO Successfully queried queried API https://api.netatmo.com/api/getstationsdata
                    2023-11-21 16:05:02 root CRITICAL 'module_name'
                    Traceback (most recent call last):
                    File "/opt/loxberry/data/plugins/netatmo-weather/netatmo.py", line 505, in
                    main(args)
                    File "/opt/loxberry/data/plugins/netatmo-weather/netatmo.py", line 234, in main
                    value = "{0}.{1}.{2}={3}".format(device["home_name"], device["module_name"], "wifi_status",
                    KeyError: 'module_name'​

                    Kommentar


                    • rettroo
                      rettroo kommentierte
                      Kommentar bearbeiten
                      erledigt

                    • Michael M.
                      Michael M. kommentierte
                      Kommentar bearbeiten
                      Wie "vermutet" hat deine Base-Station keinen Namen. Versuch mal die neueste Version der netatmo.py aus dem GitHub Repo ob es damit klappt. Ich kanns bei mir leider nicht testen.

                    • rettroo
                      rettroo kommentierte
                      Kommentar bearbeiten
                      Ich hab die mal von "Station" in "Basisstation" umbenannt und nun funktionierts !
                  • Zimzima83
                    Azubi
                    • 17.02.2020
                    • 7

                    #284
                    Hallo Zusammen

                    Hat bis dato noch niemand die Einbindung des Lachsfarbenen Netatmo Raumsensor in Loxone via diesem PlugIn realisiert?
                    Ich war bis anhin erfolglos, dies selbst zu integren.

                    Das wär wirklich toll, falls dies jemand bereits live hat.

                    Danke & Gruss

                    Kommentar

                    • juergenZ
                      Azubi
                      • 21.12.2019
                      • 9

                      #285
                      Hello

                      ich hab seit einer Weile das Problem, dass vom Außenmodul nur mehr 3 Werte kommen.
                      Hat sonst noch jemand das Problem oder vll. sogar eine Idee zum Lösen?

                      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image.png
Ansichten: 211
Größe: 2,7 KB
ID: 415371
                      Angehängte Dateien

                      Kommentar

                    Lädt...