Durchsage wird nicht abgespielt
Einklappen
X
-
-
Kommentar
-
Naja ist doch klar...
Du hast das Amp-Delay auf 0 gesetzt, er wartet jetzt also nicht mehr mit dem Abspielen bis deine Player Online sind und legt einfach los.
Das ist was meinte bei den 5 Sekunden Wartezeit beim Klingel etc., du musst schon schauen wie lange deine Player brauchen bis sie einen Ton ausgeben.
Erhöhe die Zeit einfach mal in 0.5 Schritten.Kein Support per PN!Kommentar
-
-
Kommentar
-
Dass der Speaker ja jetzt immer in Bereitschaft ist oder? -
-Amplifier-Zeit einschalten-
Pause-Zeit bis der Verstärker für die Wiedergabe bereit ist. Manche Verstärker brauchen 1,2 Sekunden bis sie bereit sind.
Die Zeit die ein Amplifier oder eine Zone (z.B. auch Sonos) zum Einschalten benötigt bis ein Ton ausgegeben werden.
Der PowerManager setzt die Wiedergabe so lange auf Pause bis die Zeit abgelaufen ist.
Ich kann Sonos "Power" nicht steuern, ich kann nur mit der Pause-Zeit vermeiden das TTS oder Klingelton abgeschnitten wird.
Sonos geht nach der Wiedergabe in einen Ruhemodus, das ist aber kein Standby.
-
-
Also ich bin echt Zufrieden die Einschaltzeiten via BWM und Radio sind gefühlt schneller als beim originalen Server, aber was nicht klappt sind die EVENTS Klingeln und TTS werden entweder garnicht oder mit extremer Verzögerung wiedergegeben woran könnte das liegen?Kommentar
-
Welche Event URL, oder am Baustein oder???
Ich habe bis jetzt noch nicht die Info ob das Verhalten über AirPlay jetzt besser ist als über UPnP oder nicht usw.
Zum Thema Durchsage: Das hat Loxone sauber verbockt, in einer Beta geht es wieder. Musst also warten bis das nächste App-Release kommt.
Kein Support per PN!Kommentar
-
Habe AirPlay am laufen und das funktioniert auch super wie gesagt auch schneller beim Radio abspielen...
Die starken Verzögerungen haben ich beim Klingeln diese habe ich am Be Eingang der jeweiligen Zone und bei der TTS DurchsageKommentar
-
Wie lange hat es beim org. Server gedauert? -
Selbst wenn die Zone aktiv ist (Radio spielt) dauert es bis das Klingel Event kommt 4 Sekunden....
Beim org. war es ziemlich synchron mit der Lichtklingel also denke ich maximal 1,5 Sekunden (auch wenn nichts Wiedergegeben wurde)Zuletzt geändert von andreas221988; 20.08.2021, 15:46. -
Ich habe es mal versucht auf einem Testserver mit nur 2 Sonos LS (Am Server mit internen Zonen ist es aber genau gleich)
ohne Wiedergabe 1,9 Sek.
mit Wiedergabe 1,7 Sek.
Wobei ich 0,2 Sek als Messfehler durchgegen lasse
Wenn vorher beide LS im Sync laufen dauert es ca. 0,2 Sek. länger da das Sync aufgelöst wird.
Ich kann keinen Fehler feststellen.
-
-
Kommentar
-
Nichts, das ist normal das es schnell geht.
Ich habe beim schreiben der Routinen darauf geachtet das es schnell geht, es werden oft sogar Abfragen etc. parallel gemacht um keine Zeit zu verlieren.
Eigentlich ist der MS4H gegen den org. MusikServer oder AudioServer schneller und bei internen Zonen synchroner.
Da ich beide Geräte bei mit habe konnte ich das auch testen.
Du hast irgendwie von Anfang an Probleme, und hast nach meinem erachten schon zu viel herum gespielt, deswegen lautet Frage wohl eher was du eingestellt hast. -
Welche Einstellung muss ich denn checken? Hab eigentlich nur im PowerManger rumgestellt sonst nichts
-
-
Hab hier mal ein Log aufgezeichnet wenn das EVENT Klingel läuft...
Angehängte DateienKommentar
-
-
-
Ich habe gestern der MS4L auch mal als Virtuelle Maschine auf einem Proxmox Environment unter Debian 10 installiert…..
Bin in den ersten „Stepps“ gut zurecht gekommen….. meine Sonos Lautsprecher laufen. Habe im Logitech Media Server Airplay aktiviert…(hat ein wenig gedauert bis ich gecheckt habe das ich den LMS nicht in der Loxone Config finde).
Was ich toll finde ist, dass neben dem MS4L immer auch noch die Original Sonos App funktioniert und der MS4L die Lautsprecher nicht „exklusiv“ nutzt.
Ok….. die Tasten Laut und Leise auf den Sonos Boxen gehen nicht mehr, wenn man über den MS4L die Musik abspielt….Wenn man die aber gerade mal unbedingt braucht…. z.B. für den Sonos Move im Garten, dann muss man halt für diesen Fall die Sonos App verwnden…
Bei dem Thema Durchsage per App …..
Ich verwende die Aktuelle Release Version 12.1.7.16
Eine aufgenommene Durchsage spieltem die Boxen nicht ab…. Liegt das an dem im diesem Post beschriebenen Fehler….? Also ist in der nächsten Release gefixt?
Finde leider keinen Hinweis mit welcher Version die aufgenommenen Durchsagen nicht funktionieren
Kommentar
-
Ich habe gestern der MS4L auch mal als Virtuelle Maschine auf einem Proxmox Environment unter Debian 10 installiert…..
Bin in den ersten „Stepps“ gut zurecht gekommen….. meine Sonos Lautsprecher laufen. Habe im Logitech Media Server Airplay aktiviert…(hat ein wenig gedauert bis ich gecheckt habe das ich den LMS nicht in der Loxone Config finde).
Was ich toll finde ist, dass neben dem MS4L immer auch noch die Original Sonos App funktioniert und der MS4L die Lautsprecher nicht „exklusiv“ nutzt.
Ok….. die Tasten Laut und Leise auf den Sonos Boxen gehen nicht mehr, wenn man über den MS4L die Musik abspielt….Wenn man die aber gerade mal unbedingt braucht…. z.B. für den Sonos Move im Garten, dann muss man halt für diesen Fall die Sonos App verwnden…
Bei dem Thema Durchsage per App …..
Ich verwende die Aktuelle Release Version 12.1.7.16
Eine aufgenommene Durchsage spieltem die Boxen nicht ab…. Liegt das an dem im diesem Post beschriebenen Fehler….? Also ist in der nächsten Release gefixt?
Finde leider keinen Hinweis mit welcher Version die aufgenommenen Durchsagen nicht funktionieren
Dann lässt er sich zwar nicht mehr synchron betreiben wenn zu Zonen zusammen setzt, aber die Hardware-Tasten gehen immer.
Das die Durchsage bei iOS nicht geht, kann ich aktuell nicht ändern.
Die Aufnahmen die von der iOS Loxone-App kommen sind 0B groß, also leer.
Das kann vermutlich nur Loxone fixen, werde es mir aber nochmal ansehen.Kein Support per PN!Kommentar
-
Hallo @hismastersvoice
das mit den Hardwaretasten ist mir schon klar, dass dies an der Air-Play Bridge liegt... aber das stört nicht wirklich.... Ich kann damit sehr gut leben.
Wenn das mit der Durchsage irgendwann geht dann ist das auch i.O. Wäre toll wenn man das hinbekommt...... -
Die Funktion Durchsage ist eigentlich im MusikServer gar nicht vorgesehen, die habe wir aus dem AudioServer geklaut.
Da sie in der Android App geht, und das iOS schon immer ein anders Format hatte (wav/mp3) muss ich das nochmal genau anschauen.
Schon zu beginn hatte ich es beim iOS nur hin bekommen indem ich die Datei repariert habe, die wird von der Loxone App schon immer falsch geliefert.
Ich schau ob sie dieses mal wieder was verbockt haben... Ist fast bei jeder Version der App der Fall, das neue Fehler eingebaut wurden.
-
Kommentar