MS4H Clients - Loxberry Plugin / PiCorePlayer / Sonos / ESP32-Squeezelite

Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Rosenzuechter
    LoxBus Spammer
    • 24.02.2016
    • 393

    #31
    Verdammt es ist doch ein Raspberry Pi 4 Modell B; 4 GB, ARM-Cortex-A72 4 x, 1,50 GHz, 4 GB RAM

    .
    Ist schon 4 Jahre her


    Gruß
    Stephan

    Kommentar

    • hismastersvoice
      Supermoderator
      • 25.08.2015
      • 7433

      #32
      Raspi 4 kann keine zwei Soundkarten wegen Firmware Bug
      Kein Support per PN!

      Kommentar

      • Rosenzuechter
        LoxBus Spammer
        • 24.02.2016
        • 393

        #33
        welcher könnte denn zwei Soundkarten? dann kaufe ich halt einen anderen.

        Gruß
        Stephan

        Kommentar


        • hismastersvoice
          hismastersvoice kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          3B+ / 5
          Beim 5er gibt es aber noch keine Image für DietPi / Loxberry.
      • Noschvie
        MS Profi
        • 24.09.2018
        • 584

        #34
        Hallo
        kann der "Raspberry Pi Zero 2 W" mit einer USB Soundkarte (als externe Zone) verwendet werden? Danke

        Kommentar


        • hismastersvoice
          hismastersvoice kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Ja das geht. Geschwindigkeitsrekorde stellt er beim WebUI des Loxberry aber nicht auf.
          Geht aber schon, und nach dem einrichten ist das ja kein Thema mehr.
      • Rosenzuechter
        LoxBus Spammer
        • 24.02.2016
        • 393

        #35
        ok den PI3b+ gibt es ja für kleines Geld, dann besorge ich mir den mal.

        Danke Gruß
        Stephan

        Kommentar

        • Rosenzuechter
          LoxBus Spammer
          • 24.02.2016
          • 393

          #36
          Moin Moin,

          so habe mir nen Pi3b+ besorgt den Loxberry und den Ms4h Client installiert.
          Jetzt habe ich eine CSL USB Soundkarte angeschlossen und 3 Zonen angelegt.
          Leider finde ich die Zonen nicht im MS4H und Sie werden auch nicht grün.
          Habe alles hoch und runter gelesen, der Log ist auch leer.
          Keine Ahnung was ich falsch mache.

          Gruß
          Stephan
          Angehängte Dateien

          Kommentar


          • hismastersvoice
            hismastersvoice kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Loxberry auf Bullseye oder Bookworm installiert?
        • Rosenzuechter
          LoxBus Spammer
          • 24.02.2016
          • 393

          #37
          bullseye, wie in der Anleitung geschrieben. Kann ich das irgendwo kontrollieren?

          Habe es nach der Anleitung gemacht und auch alle Programme und Images von hier verwendet.


          Zuletzt geändert von Rosenzuechter; 17.02.2024, 09:38.

          Kommentar


          • hismastersvoice
            hismastersvoice kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            In der Konsole...

            cat /etc/*release
        • Rosenzuechter
          LoxBus Spammer
          • 24.02.2016
          • 393

          #38
          ja stimmt alles, ich versuche es alles nochmal mit anderen programmen zu installieren.
          Erst Dietpy dann loxberry über putty und dann das Plugin ms4h.
          Irgendwas muss es ja sein.

          gruß
          stephan

          Kommentar

          • Rosenzuechter
            LoxBus Spammer
            • 24.02.2016
            • 393

            #39
            Hallo,

            hat sich ichts geändert, wieder alles neu installiert eine Zone angelegt.
            Sie wird nicht grün und der Log bleibt leer.
            Was brauch er denn damit ein player grün wird nur die Soundkarte und den ms4h mit der eintragung der IP?

            gruß
            Stephan

            Kommentar

            • Rosenzuechter
              LoxBus Spammer
              • 24.02.2016
              • 393

              #40
              Da steht V9.0.2 und Debian 11 bullseye.
              Habe noch ne andere CSL USB Soundkarte versucht ändert aber auch nichts.

              Gruß
              Stephan
              Angehängte Dateien
              Zuletzt geändert von Rosenzuechter; 17.02.2024, 16:21.

              Kommentar

              • Rosenzuechter
                LoxBus Spammer
                • 24.02.2016
                • 393

                #41
                ich habe es gefunden, hatte die ARMv8 und nicht die v7

                Kommentar

                • Rosenzuechter
                  LoxBus Spammer
                  • 24.02.2016
                  • 393

                  #42
                  Übrigens gehen die 6 Zonen also 2 CSL USB Soundkarten am PI3b+ wie von dir beschrieben..
                  Habe jetzt insgesamt 25 Zonen am MS4H ohne Probleme am laufen.

                  Gruß
                  Stephan

                  Kommentar


                  • t_heinrich
                    t_heinrich kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    Respekt!
                    Betreibst du ein Hotel!? :-)
                • Rosenzuechter
                  LoxBus Spammer
                  • 24.02.2016
                  • 393

                  #43
                  Ne, hab nur ne Audio Macke :-) nen Neubau und ziemlich viele Gartenlautsprecher

                  Kommentar


                  • Noschvie
                    Noschvie kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    Hallo Stephan
                    du betreibst den RPi3 mit LoxBerry und dem MS4H Plugin (als externe Zone). Worin besteht der Vorteil gegenüber RPi3 mit PiCorePlayer?
                    Hast du irgendwo dein "Gesamtkunstwerk" als techn. Overview publiziert? Nicht zum Nachbauen, nur aus techn. Interesse.
                    Danke

                  • hismastersvoice
                    hismastersvoice kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    Der Vorteil des MS4H Plugin liegt darin das man mehrere Soundkarten und Squeezelite Instanzen, ohne Handarbeit wie beim PiCore, integrieren kann.
                    Zusätzlich wird nativ der EQ und GPIOs unterstützt.

                    Wenn man nur eine Zone hat, kann man ohne weiteres den PiCore nutzen (mache ich auch), EQ muss nachinstalliert werden, dann wird er auch unterstützt.
                • Rosenzuechter
                  LoxBus Spammer
                  • 24.02.2016
                  • 393

                  #44
                  Moin,

                  ich hatte hismastersvoice gefragt was ich für meine Gartenhaus anbindung nutzen kann und er hat mir den Loxberry empfohlen mit Netzwerkkabel um eine gute Latenz zu haben.
                  Ich habe noch keine Lautsprecher drann das kommt erst im Frühling wie syncron ich das zum laufen bekomme.

                  Gruß
                  Stephan

                  Kommentar

                  • Rosenzuechter
                    LoxBus Spammer
                    • 24.02.2016
                    • 393

                    #45
                    Ok habe es nicht mehr ausgehalten und heute nen paar Lautsprecher angeschlossen.
                    War echt begeistert das es auf Anhieb sofort syncron mit dem p3b+ Zonen zum MS4H durch 50 Meter Netzwerkkabel lief.
                    Dachte ich muss da noch was mit dem delay spielen ist aber nicht nötig.
                    Sehr schön das man so dezentral das System erweitern kann.

                    Gruß
                    Stephan

                    Kommentar

                    Lädt...