1Home-Box Erfahrungen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast

    #16
    Hey Leute,

    hier einmal zu euren Fragen:

    Seichobob - Ich glaube, dass unser Support Team bereits deine Frage beantwortet hat - aber falls das auch für andere relevant ist, hier gerne noch einmal die Antwort:

    Ja, es ist möglich Impulse zu senden. Diese Einstellung kann in unserem Dashboard auf der Seite gemacht werden, auf der die Devices gelistet sind. Bitte klicke dazu auf “Einstellungen” neben dem jeweiligen Gerät, das den Impuls geben soll. Bitte wähle dann die Schaltfläche aus (XXXXXXXXXXXXXXXXXXX).

    Es gibt immer noch Grenzen dessen, was Alexa über Befehle leisten kann, aber man kann fast alles über Routinen anpassen - durchaus machbar in der Alexa App. Dieser Artikel sollte es noch etwas besser erklären: XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX

    Man kann Routinen auch für einzelne Geräte nutzen - auch wenn man bloß benutzerfreundliche Namen zuordnen will.

    Ich hoffe diese Erklärung war hilfreich. Du kannst dich sehr gerne nochmal an unser Support Team wenden, wenn du noch zusätzliche Hilfe benötigst.

    cRieder - Danke für dein Feedback. Um ehrlich zu sein, wollten wir genau das, als wir die 1Home Box gelauncht haben (zu der Zeit VoxiorLink): Einfach eine Software kreieren, die man als DIY-Lösung auf praktisch jedem Gerät installieren kann (NAS, Computer, Smartphone, virtuelle Maschine), aber die Nachfrage auf dem Markt war dafür sehr gering. Daher haben wir uns für eine umfangreichere Lösung entschieden.

    Wenn jemand noch weitere Fragen hat, trage ich gern zur Klärung bei.

    Viel Spaß,
    Rok
    Zuletzt geändert von Prof.Mobilux; 29.11.2019, 04:04. Grund: Werbung entfernt

    Kommentar


    • cRieder
      cRieder kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Wenn ihr es wolltet, wär es eh ganz einfach.
      Bitte unbedingt machen.
  • Seichobob
    Smart Home'r
    • 20.05.2017
    • 34

    #17
    Hi Rok,

    ja, die Frage wurde genau so vom Support-Team beantwortet. Ich habe mich dennoch dagegen entschieden euer System zu nutzen weil ich im Begriff bin mein Haus eventuell zu verkaufen. Ich wollte wissen ob eine Lizenz übertragbar ist und man sagte mir sie wäre nicht an den Miniserver / AlexaKonto sondern an den registrierten User bei 1Home geknüpft. Das ist natürlich bescheuert... Ich geh mal davon aus dass ich in den nächsten Stunden euer Black Friday Angebot bekomme und dann mir überlegen kann ob ich einen Max Mustermann bei euch anlege und die mailadresse dann eben mit dem Haus weiterverkaufe. Hier wäre etwas mehr Flexibilität eurerseits nicht schlecht gewesen. Ich denke mal ich kann den Namen bei meinem 1Home Account nicht mehr ändern in Zukunft...

    Mal sehen wie es weitergeht...

    Kommentar

    • t_heinrich
      Lox Guru
      • 07.01.2016
      • 2090

      #18
      Hallo zusammen,

      ich sehe in meiner 1Home Geräteübersicht nicht mehr meine Lichtszenen, sondern "nur" die Ausgänge.
      Kann gut sein, dass das mit dem Loxone Update von 10.3 zusammenhängt.

      Kann das jmd bestätigen?

      Gruß Thomas

      Kommentar


      • Enthusiast
        Enthusiast kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Hab genau das gleiche Problem.
    • Gast

      #19
      Hey Leute,

      Seichobob - --WERBUNG ENTFERNT-- Grundsätzlich muss man wissen, dass wir keine Weitergabe unterstützen - gerade nicht beim Cloud Produkt. Aber in einer solchen Situation, wo du dein Haus verkaufst, können wir dir helfen , das System einem neuen Nutzer zu übertragen, ohne dass deine E-Mail Adresse übernommen wird.
      t_heinrich - Ich glaube dein Problem wurde bereits gelöst. Es gab einen Bug, den wir fixen konnten
      Zuletzt geändert von hismastersvoice; 30.11.2019, 12:00.

      Kommentar


      • hismastersvoice
        hismastersvoice kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        @Rok1Home
        Du hast inzwischen genug Verwahrungen bzg. Werbung bekommen, das dir klar sein sollte was Werbung ist.
        Auch wenn kein Link dabei war, das schöne Erwähnen ist trotzdem Werbung.
        Es wurden nun schon mehre Benutzeraccount von 1Home gesperrt wegen Werbung. Sollen wir diesen auch wieder sperren?

        Oben in Post #13 hast du ja schön erwähnt das du dich an die Regeln halten willst, warum machst du es nicht?
        Habe ihr es echt so nötig?
    • tom37
      LoxBus Spammer
      • 11.11.2015
      • 293

      #20
      Ich nutze 1Home auch schon seit einiger Zeit, am Anfang die Cloud Lösung und seit ca. 1 Jahr die DIY Lösung auf einem Raspi. Ich verwende Siri (Homekit) und Alexa und es funktioniert bisher einwandfrei. Lediglich das 1Home Dashboard, mit dem man die Geräte konfiguriert, ist manchmal etwas träge und bleibt "hängen", aber das ist kein großes Problem. Ich habe heute auch mal testweise den Remote Access konfiguriert und das ist wirklich cool. Ich hatte vorher sehr lange gebraucht, bis VPN on Demand ohne 1Home funktioniert hatte. Mit 1Home ist das tatsächlich mit 3 Klicks erledigt, man bekommt dann per eMail die Dateien (mobileconfig) zugeschickt, installiert sie auf den Devices und das wars. Also bisher alles im grünen Bereich (ich habe aktuell eine 3-Jahres-Lizenz).
      Zuletzt geändert von tom37; 03.12.2019, 03:41.

      Kommentar

      • DerFlash
        Smart Home'r
        • 06.07.2017
        • 39

        #21
        Zitat von Rok1Home
        Wir haben ein ganzes Jahr damit verbracht, auf neue Hardware umzusatteln und Apple HomeKit zu zertifizieren (eine große Herausforderung) :S
        Hey Rok,

        wie ist dazu der aktuelle Stand? Ich hab auch eine Box von euch und bin auch echt zufrieden. Gilt das auch für bestehende Boxen?
        Bisher zeigt mit HomeKit die Geräte noch als nicht zertifiziert an.

        @Topic: Ich bin als Softwareentwickler auch recht fit, da so einiges selbst zu basteln. Aber mit allen bisherigen Lösungen hatte ich bei meiner Komplexität zu Hause einfach mehr Zeit verbracht, das Ganze einzurichten, als ich es nutzen konnte. Ich muss zugeben, das hat sich nach 1Home absolut gedreht und kann es durchaus empfehlen. Einzig ist das Gesamtkonstrukt in der Reaktion über Sprachbefehle etwas träge. Es dauert schonmal 3 oder 4 Sekunden bis dann etwas passiert...
        Und in der Home App selbst dauert das Aktualisieren leider arg lang bzw. läuft oft in ein Timeout?! Ggf zu viele Geräte? Allerdings schalte ich, wenn manuell (also ohne Sprachbefehle), eh weiterhin direkt über die Loxone App.

        PS: Ansonsten find ich das aus User-Sicht klasse, wenn ihr euch hier einbringt und bitte die Admins auch darum im Gegenzug nicht immer gleich an die Decke zu gehen und das halt, wenn nötig, zu erklären.
        Ich kann mich aus längst vergangenen Adminzeiten noch erinnern, dass eine genaue Grenze zwischen Werbung und Support seitens eines Herstellers nicht immer eineindeutig ist! Das ist für beide Seiten nie leicht!

        Kommentar


        • t_heinrich
          t_heinrich kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Das würde mich auch interessieren. Ich habe die Variante eigener Raspberry3 und Image von 1Home.
      • hismastersvoice
        Supermoderator
        • 25.08.2015
        • 7331

        #22
        DerFlash
        Leider ist die Werbung von seinen 1Home immer sehr eindeutig. Wir reagieren nicht über, aber wenn wir es anderen nicht erlauben, kommen wir es hier auch nicht dulden.

        Es wurden auch schon mehrere Accounts nach einengen vorhergehenden Verwarnungen gelöscht.

        Ich bin guter Hoffnung dass es dieses Mal besser wird.
        Auch wenn wir hier schon wieder diverse Werbungen gelöscht haben. Ich werde in Zukunft den Vermerk -Werbung entfernt- schreiben und nicht nur wie bisher löschen, so kann man die Häufigkeit sehen.
        Kein Support per PN!

        Kommentar

        • LoxMunich
          Extension Master
          • 29.12.2016
          • 162

          #23
          Hallo zusammen,

          gibt es eine Übersicht der verschiedenen Möglichkeiten der Sprachsteuerung Loxone mit Amazon / Google / Apple?
          • LoxBerry mit Plugin Alexa2Lox (V4.x)
          • LoxBerry mit Plugin Kalliope
          • Snips
          • 1Home KNX Bridge
          • ...?

          und eine realisitische Übersicht über die Vor- und Nachteile bzw. die Geeignetheit für Profis / enthusiastische Laien / Laien?

          Gibt es ein System das ausschließlich lokal funktioniert?

          Gibt es bei 1Home auch eine Lösung wo man nicht monatlich / jährlich bezahlen muss sondern nur 1x?

          Funktioniert eine Sprachsteuerung auch mit gemischten Systemen (also in einem Raum ein Amazon Alexa Mikrofon / in einem anderen Raum ein Google Mikrofon)?

          Ist zu erwarten, dass Loxone selbst eine Sprachsteuerung auf den Markt bringt?

          Kommentar


          • AlexAn
            AlexAn kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Ich starte demnächst eine Diskussion zur Bridge!
        • AlexAn
          Lebende Foren Legende
          • 25.08.2015
          • 4353

          #24
          LoxMunich schau hier mal rein: https://www.loxforum.com/forum/hardw...ome-knx-bridge
          Grüße Alex

          Kommentar

          • Gast

            #25
            Ich hab jetzt auch seit vier Wochen die 1Home Box im Einsatz. Bin soweit zufrieden mit der Konfiguration als auch dem Support. Hab das in meinem Fall nur mit Alexa im Betrieb und Steure hier Licht, Rolladen, Steckdosen und die Heizung.

            Da es quasi ein Raspberry Pi in einem besseren Gehäuse ist kann man das jetzt leider aufgrund der Form nicht im Schaltschrank so einfach montieren. Find ich schade aber ist jetzt kein Drama.

            Kommentar

            • ktz985
              Dumb Home'r
              • 09.07.2017
              • 19

              #26
              Hallo,

              Ich möchte kurz von meiner Erfahrung mit 1home, Loxone und Google Home berichten.

              Ich habe 1home seit mittlerweile 1 Jahr im Einsatz und war von 1home von der einfachen und vor allem raschen Einrichtung begeistert.

              Weshalb ich aber den Weg hier in das Forum suche ist da ich in den letzten Monaten immer häufiger von meinem Google Lautsprecher die Antwort bekomme: "1home for loxone ist im Moment nicht erreichbar"
              Auch mehrere Versuche hintereinander bringen keine Abhilfe und vorallem immer die selbe Antwort.

              Nach einer Stunde läuft wieder alles ganz normal.

              Dies tritt mindestens 3mal wöchentlich auf und reicht aus, dass das System von meiner besseren Hälfte als sehr unzuverlässig bewertet wird. Ich weiß nicht ob es hier am 1home Server mittlerweile zu Resourcenengpässen kommt oder ob das Problem sonst wo auf der Strecke zwischen Google und meiner Loxone liegt.

              Da ich in so einem Fall lokal nie etwas neu starte und es nach 1h wieder normal funktioniert gehe ich davon aus, dass nicht meine lokale Installation die Ursache ist sondern, dass es sich um ein Verbindungsproblem zwischen Google und 1 home handeln muss.

              Da ich mir die Lifetime-Lizenz von 1home geleistet habe mache ich mir natürlich sorgen um die Wartung und Verfügbarkeit der 1home-cloud und ob 1home gar kurz davor steht seine Services einzustellen.

              Hat sonst noch jemand derartige Erfahrungen gemacht?
              Hat jemand eine Idee was ich beim nächsten Ausfall versuchen kann um den Fehler näher einzuschränken?(Ping-Test,etc...)

              LG


              Kommentar


              • Christian Fenzl
                Christian Fenzl kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Hast du 1Home mal kontaktiert bezüglich dieses Problems?
                Die haben wahrscheinlich eine Möglichkeit für dich, irgendein Logging zu aktivieren, um den Fehler einzugrenzen.

              • tom37
                tom37 kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Ich habe das DIY Kit auf einem Raspi mit der Lifetime Lizenz, also quasi auch die 1Home Box. Es funktioniert im Grunde sehr gut, aber ich habe auch das Problem, dass alle paar Wochen (ca. 3-4) die Geräte nicht mehr erreichbar sind. Ich starte den Raspi dann immer neu, danach funktioniert es dann wieder. An 1Home habe ich mich noch nicht gewendet, muss ich noch machen.

                Ansonsten fehlt mir noch eine Möglichkeit, die Musikzonen in Loxone (Musikserver) zu steuern, hat jemand hierfür schon eine Idee?
            • DerFlash
              Smart Home'r
              • 06.07.2017
              • 39

              #27
              Ich habe die Erfahrung gemacht, dass bestimmte Typen/Geräte das System zwischen Loxone <-> 1Home <-> HomeKit/Siri komplett zum Erliegen bringen. Ich hab bisher keine Muße gehabt, herauszufinden, welche genau es sind, um das mal zu melden. Aber ich hab nun vorerst rein "Licht" & "Rollo" und kaum bis keine Sensoren verknüpft - und seitdem ein total stabiles Setup.

              Insofern mal der Tip von mir, das Ganze im 1Home mal auf wenige Testgeräte zu beschränken und zu schauen, ob es stabil bleibt. Dann vom gleichen Typ alle Geräte nachziehen und so weiter... Also herantasten, ab welcher Menge oder Typ von Geräten das Problem auftritt.

              Kommentar

              • Gast

                #28
                In meinem Fall bin ich recht zufrieden mit 1Home und kann empfehlen den Support zu kontaktieren. Ich habe die 1HomeBox am Laufen und an sich geht fast alles super.

                Leider funktionier seitdem letzten Loxone Update die Steuerung der Rolladen nicht mehr. Hier ist wohl das Team dran, verstehe nur nicht warum die schon über zwei Monate für die Reparatur des Features brauchen? ... Habt ihr das auch?


                Verbindungsabbrüche oder sonstiges habe ich allerdings nicht. Ich steuere meine Sachen via Alexa und Steckdosen (an/aus) sowie Licht (an/aus/Dimmung/Farbton) funktioniert einwandfrei.

                Kommentar


                • hismastersvoice
                  hismastersvoice kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Bei mir gehen die Jalousien nicht, wird der gleiche Fehler wie mit den Rollläden sein. Ansonsten geht alles gut.

                • croxxi
                  croxxi kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Das Problem mit den Rollos ist bereits bei 1Home bekannt. Laut Info vom Support soll das 1Home Update bald (kommende Wochen) raus kommen. Ich benutze 1Home schon seit Voxior Zeiten und habe es am Pi mit einer lifetime Lizenz laufen. Benutze Siri und Alexa parallel und bin voll zufrieden!

                  Bzgl. Support ist auch top. Mir wurde immer geholfen und wurde auch aktiv angeschrieben!
                  Zuletzt geändert von croxxi; 30.11.2020, 22:29.
              • Gast

                #29
                Hallo Zusammen,

                habe mir das 1Home DIY Paket beim letzten Black Friday bestellt. Für alle vorab zur Info: die Images bei 1Home sind für den Raspberry Pi 4 vermutlich fehlerhaft hinterlegt, die 8GB Version scheint bei meinem RPi zu funktionieren (habe die 2GB Variante). Das andere Image führt zu Fehlermeldungen.

                Allerdings komme ich seit heute morgen nicht mehr in die Config, muss bisher immer über my.1home.io gehen und die Seite ist nicht erreichbar. Meine Hoffnung war, dass mit einer lokalen Box auch Config und Verfügbarkeit lokal laufen und höher sind. Gibt es evtl. die Möglichkeit direkt auf die Box zuzugreifen?

                Immerhin, der Support arbeitet an den Problemen, die sind extrem aktiv

                Kommentar


                • schoendort
                  schoendort kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Was kostet denn das 1Home DIY Paket. Ist das die Box für 499+MwSt?

                • Gast
                  Gast kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Nein, kostete im bzw. laut Black Friday Angebot das gleiche wie die Cloud Lizenz 373 EUR netto (186 EUR net im Sale). Ob man für den Eigenbau die Normale Cloudlizenz nutzen kann steht da allerdings nicht, im normalen Shop wird die DIY Option auch nicht beworben, wohl aber im FAQ
                  Zuletzt geändert von Prof.Mobilux; 13.12.2020, 06:28.
              • Gast

                #30
                So, inzwischen läuft die ganze Geschichte auf dem RPi (habe einen RPi 4 mit 2 GB genutzt). Die Lizenz zwischen DIY und Cloud ist m.E. identisch, da ich bereits vor dem Installieren des RPi die Cloud Version mit meinem Key nutzen konnte und dann einfach die Konfiguration auf den RPi verschoben haben (sehr angenehme Lösung).

                Läuft jetzt seit einigen Tagen reibungslos ... ich bin erstaunt wie oft ich doch noch einen Schalter gedrückt hätte bzw. was sich dann doch noch nicht automatisieren lässt

                Kommentar

                Lädt...