ESP8266 und ESP32, Fertiger Lesekopf für AMIS Zähler

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • gabischatz
    Dumb Home'r
    • 16.07.2022
    • 25

    #1

    ESP8266 und ESP32, Fertiger Lesekopf für AMIS Zähler

    Hallo, ich habe da mal eine simple Frage:

    Kann man den Lesekopf einfach fertig, mit Software für Windows kaufen?

    Ich habe ja schon einige Versionen angesehen, aber ich kann mich nicht damit anfreunden, irgendetwas aufzuspielen usw.
    Leider habe ich im Moment keine Zeit, mich mit dem Ganzen-Thema auseinanderzusetzen.
    Mein Betriebssystem ist Windows11 und ich würde gern über die Fritz!Box auf eine Webseite zugreifen, um erzeugte Energie mit bezogener Energie aktuell zu vergleichen.

    Aktuell beziehe ich meine Daten von meinem SUNNY BOY 4.0 von SMA-Portal und vom plusportal.de meines Netzbetreibers.
    Letzterer stellt seine Daten nur zeitversetzt (24 h) zur Verfügung. Die SMA Lösung ist mir einfach zu teuer!

    Bedauerlicherweise habe ich ein kleines Einkommen, vielleicht kann mir auch jemand ein Angebot machen.

    Freundliche Grüße

    Lutz Müller
  • AlexAn
    Lebende Foren Legende
    • 25.08.2015
    • 4452

    #2
    Du kannst hismastersvoice fragen ob er noch welche hat!
    Du wirst aber die Version für den Amis aufspielen müssen sonst klappt das mit dem AES Schlüssel nicht.
    Alternativ: https://www.mitterbaur.at/amis-leser.html
    Grüße Alex

    Kommentar

    • AlexAn
      Lebende Foren Legende
      • 25.08.2015
      • 4452

      #3
      Da gibt es auch noch was:
      hicbelm-8 auf eBay
      Grüße Alex

      Kommentar

      • gabischatz
        Dumb Home'r
        • 16.07.2022
        • 25

        #4
        Hallo, danke für die Antwort. Ich habe da mal einen Lesekopf ausgewählt, weil dieser mit einer Funkschnittstelle ausgestattet ist.
        Was brauche ich jetzt noch alles, um meinen aktuellen Verbrauch anzuzeigen?


        Grüße

        Kommentar

        • AlexAn
          Lebende Foren Legende
          • 25.08.2015
          • 4452

          #5
          Ist doch sehr gut beschrieben in deinem Link und dann spielst du die Amis Variante von meinem Wiki ein!
          http://adl517.at/images/lesekopf/ami...no.d1_mini.bin
          Garantie für den ESP01 kann ich dir nicht geben da ich mit dem Wemos arbeite.
          Grüße Alex

          Kommentar

          • gabischatz
            Dumb Home'r
            • 16.07.2022
            • 25

            #6
            Ich wollte nur noch Bescheid sagen, dass ich nun ein Produkt gefunden habe, welches mir das gewünschte, ohne programmieren, anzeigt!

            Kommentar

            • AlexAn
              Lebende Foren Legende
              • 25.08.2015
              • 4452

              #7
              Hatte mal Kontakt mit den Jungs und damals konnten sie mit der AES Verschlüsselung in OÖ nichts anfangen!
              Grüße Alex

              Kommentar

              • AlexAn
                Lebende Foren Legende
                • 25.08.2015
                • 4452

                #8
                Siemens hab ich da gar nicht gelesen http://easy-smarthome-shop.de/mediaf...20PA201901.pdf
                Zuletzt geändert von AlexAn; 16.07.2022, 16:45.
                Grüße Alex

                Kommentar

                • gabischatz
                  Dumb Home'r
                  • 16.07.2022
                  • 25

                  #9

                  5. poweropti PA201902 (IR-Diode)
                  Folgende Liste enthält alle Zähler die mit dem poweropti PA201902 ( ) kompatibel sind.
                  Siemens TD-3511 Strom PA201902
                  Bitte beachten: Sollten Sie nach der Aktivierung Probleme haben Daten zu empfangen, wenden Sie sich bitte direkt an support@powerfox.energy mit Angabe des Zählertyps und Ihrer poweropti ID.

                  Kommentar

                  • AlexAn
                    Lebende Foren Legende
                    • 25.08.2015
                    • 4452

                    #10
                    Stimmt da steht einer und soweit ich mich erinnere gibt es auch ein EVU in Deutschland die den einsetzen.
                    Von AES Code Entschlüsselung lese ich nichts aber ich täusche mich gerne und wenn du dir ein Rückgaberecht einräumst....

                    Du bist doch aus Oberösterreich oder nicht?
                    Zuletzt geändert von AlexAn; 16.07.2022, 19:18.
                    Grüße Alex

                    Kommentar

                    • gabischatz
                      Dumb Home'r
                      • 16.07.2022
                      • 25

                      #11
                      Hallo Alex, ich komme aus Bad Langensalza, Thüringen, also Deutschland.
                      Der poweropti wurde im Rahmen des „Einsparzählerprogramm“ der Bundesregierung gefördert.
                      Ich habe schon eine Anfrage, zwecks Neuauflage, gestellt.
                      Andererseits spiele ich immer noch mit dem Gedanken, den ioBroker auf einen Raspberry Pi 4 aufzuspielen.
                      Ich habe nur ein wenig Bammel, dass ich es nicht hinbekomme.
                      Wie schon gesagt, fehlt mir im Moment die Zeit.
                      Grüße

                      Kommentar

                      • AlexAn
                        Lebende Foren Legende
                        • 25.08.2015
                        • 4452

                        #12
                        Einfacher und unabhängiger wird trotzdem die Tasmota Variante!
                        Grüße Alex

                        Kommentar

                        • gabischatz
                          Dumb Home'r
                          • 16.07.2022
                          • 25

                          #13
                          Guten Morgen.@AlexAn
                          Ich habe deinen Ratschlag befolgt und habe mir bei Ebay einen Lesekopf gekauft.
                          Wenn ich auf deinen Link: http://adl517.at/images/lesekopf/ami...no.d1_mini.bin klicke, passiert nichts. Bzw. ich bekomme diese Fehlermeldung
                          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: fehler.png
Ansichten: 3074
Größe: 47,9 KB
ID: 353325 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: siemens-td-3511-tasmota.png
Ansichten: 3087
Größe: 33,0 KB
ID: 353324
                          Den Namen habe ich schon einmal geändert, dann hört es aber bei mir auf. Jetzt müsste in der Konsole so etwas eingetragen werden.
                          >D
                          >B
                          =>sensor53 r
                          >M 1
                          +1,3,o,0,300,STROM,1,10,2F3F210D0A,063030300D0A
                          1,0(@1,Zählernummer,550102568, Meter_number,0
                          1,=h===================
                          1,8.0(@1,Total T1 & T2,KWh,Total,2
                          1,8.1(@1,T1 aktuell,KWh,Total_T1,2
                          1,8.2(@1,T2 aktuell,KWh,Total_T2,2
                          1,=h===================
                          1,8.1.1(@1,T1 letzte Saison,KWh,Total_T1-1,2
                          1,8.2.1(@1,T2 letzte Saison,KWh,Total_T2-1,2
                          1,8.1.2(@1,T1 vorletzte Saison,KWh,Total_T1-2,2
                          1,8.2.2(@1,T2 vorletzte Saison,KWh,Total_T2-2,2
                          #
                          Das nächste ist, dass ich den vierstelligen Code zum Auslesen angefordert habe und folgende Antwort erhalten habe:
                          Sehr geehrter Herr Müller,

                          in Ihrem Objekt ist eine Smart-Meter Zähler (Gerätenummer: 550102568) verbaut. Dieser Zähler ist eine moderne Messeinrichtung und bedarf keines Freischaltcodes. Wäre hier ein intelligentes Messsystem verbaut, würden Sie diesen Freischaltungscode benötigen. Ihnen müsste es möglich sein, Ihren Zähler vor Ort ganz einfach abzulesen.
                          Bei den Smart-Meter Zählern haben wir noch die Möglichkeit einen EDV-Zuganges. Hier könnten Sie sich Online Ihren Verbrauch anschauen. Falls Sie das wünschen, müssten Sie sich nochmals melden.

                          Für eventuelle Rückfragen stehe ich Ihnen gern zur Verfügung.
                          und zum andern, ich gelesen:
                          User in Oberösterreich müssen sich neuerdings beim Energielieferanten registrieren:
                          http://strom.netzgmbh.at/eag_at/page...160446,de.html
                          um den Zähler per IR-Schnittstelle auszulesen. Der notwendige, 32 stellige AES-Schlüssel muss beim Netzbetreiber beantragt werden.
                          Was soll ich jetzt machen?
                          Angehängte Dateien

                          Kommentar

                          • AlexAn
                            Lebende Foren Legende
                            • 25.08.2015
                            • 4452

                            #14
                            Ich geh mal auf die Suche da dir die AES Version nichts nutzt....
                            Zwischenzeitlich kannst du dich hier umsehen:
                            SmartMeter mit Tasmota auslesen MQTT + HTTP / ~20€ - loxforum.com
                            (5) Wifi lesekopf mit Tasmota testen / inbetriebnehmen - YouTube
                            Smart Meter Interface - Tasmota
                            Tasmota-WiFi-Smartmeter konfigurieren - (hessburg.de)

                            von wem hast du das Script?
                            Zuletzt geändert von AlexAn; 22.07.2022, 15:09.
                            Grüße Alex

                            Kommentar

                            • AlexAn
                              Lebende Foren Legende
                              • 25.08.2015
                              • 4452

                              #15
                              Konsole und dort Skript konfigurieren - das obige Script einfügen (Script aktivieren per Haken nicht vergessen)
                              Reboot

                              Wenn der Code von oben bei dir klappt dann teste auch den mal (von mir angepasst)

                              Code:
                              >D
                              >B
                              =>sensor53 r
                              >M 1
                              +1,3,o,0,300,STROM,1,10,2F3F210D0A,063030300D0A
                              1,0(@1,Zählernummer,550102568, Meter_number,0
                              1,=h===================
                              1.7.0(@1,WirkleistungBezug,kW,Power_in,3
                              2.7.0(@1,WirkleistungLieferung,kW,Power_out,3
                              1,=h===================
                              3.7.0(@1,BlindleistungBezug,kVAr,Q+,3
                              4.7.0(@1,BlindleistungLieferung,kVAr,Q-t,3
                              1,=h===================
                              1,8.0(@1,Bezug,KWh,Total_in,2
                              2.8.0(@1,Lieferung,KWh,Total_out,2
                              1,=h===================
                              32.7(@1,SpannungL1,V,U1,1
                              52.7(@1,SpannungL2,V,U2,1
                              72.7(@1,SpannungL3,V,U3,1
                              1,=h===================
                              31.7(@1,StromL1,A,I1,2
                              51.7(@1,StromL2,A,I2,2
                              71.7(@1,StromL3,A,I3,2
                              1,=h===================
                              14.7(@1,Frequenz,Hz,Hz,2
                              1,=h===================
                              #
                              Zuletzt geändert von AlexAn; 22.07.2022, 17:58.
                              Grüße Alex

                              Kommentar

                              Lädt...