Ueberregionales Forumstreffen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • svethi
    Lebende Foren Legende
    • 25.08.2015
    • 6346

    #61
    Hab nichts herzuzeigen, was Ihr nicht schon kennt ;-)
    Ich habe das hier auch schon immer verfolgt. Nun ist klar, dass man ein überregionales Treffen irgendwie in der Mitte abhalten muss, doch da ist der Zeit- und Aufwand für "Randbewohner" halt doch wieder größer.
    Wenn ich nichts überlesen habe, gabs ja auch eh noch keine konkreten Treffpunkte/Termin. Muss man dann halt sehen wie es dann aussieht.
    Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

    Kommentar


    • hismastersvoice
      hismastersvoice kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      ""Hab nichts herzuzeigen, was Ihr nicht schon kennt""

      Doch... Dich
      Wäre doch echt mal schön wenn man sich persönlich kennen lernen würde.

    • svethi
      svethi kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Und ich dachte es geht nur um Loxone 😀
  • hismastersvoice
    Supermoderator
    • 25.08.2015
    • 7433

    #62
    Ein Programm zu finden das für Anfänger -> Profi passt wird schwer.
    Irgendwie habe ich aber das Gefühl das die wenigsten die sich angemeldet haben kpl. Anfänger sind. Wir sollten also nicht bei "was ist ein MiniServer" anfangen.

    Ich glaube das einige von uns etwas vorbereiten würden, wenn klar ist wer alles kommt und wann/wo es statt findet.
    Im Wiki ist bei den Themen ja noch recht wenig eingetragen , hab mich jetzt einfach mal eingetragen.

    Wenn alles steht kann ein Admin ja vielleicht noch eine Rundmail @all mit Ort/Zeit/Themen senden, so kann nachher keiner sagen er wusste es nicht.


    Kein Support per PN!

    Kommentar

    • tholle
      MS Profi
      • 26.08.2015
      • 830

      #63
      Wir sollten also nicht bei "was ist ein MiniServer" anfangen.
      - Ne, sollten wir wirklich nicht. - Soll ja auch keine Werbeveranstaltung fuer Loxone werden, sondern eher fuer Interessierte und Benutzer eine Art Ideenpool, mit Kennleren-Oho-Aha-Achso-Erlebnisfaktor. Eben so, wie die regionalen Stammtische auch sind.

      Gruss,
      tholle

      Kommentar

      • t_heinrich
        Lox Guru
        • 07.01.2016
        • 2137

        #64
        Früher hatte ich mal paar Homematic Komponenten und habe mich daher im Homematic Forum rumgetrieben.

        Die haben mittlerweile ein richtig gutes überregionales Treffen, evtl. klopft man mal freundlich an und bekommt paar Erfahrungswerte.

        Kommentar

        • doc-brown
          Lox Guru
          • 13.09.2015
          • 1493

          #65
          hey,

          wir repraesentieren ja in summe schon einiges an "loxone-kundschaft"

          hat schonmal jemand drueber nachgedacht jemanden von loxone einzuladen? vielleicht bin ich da zu blauäugig - aber meint ihr nicht loxone hat bzw sollte nicht auch interesse an seinen kunden und deren meinungen und anforderungen haben? gerade in einer zeit, in der man das thema "hausautomation" aus jedem kaugummiautomaten kurbeln kann - und der mitbewerb ja nicht kleiner wird?

          ... nur mal so ein gedanke...

          Kommentar


          • doc-brown
            doc-brown kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            guter punkt ist sicherlich, dass es beim ersten treffen vielleicht nicht der beste zeitpunkt ist - gebe ich zu.
            generell - warum sollen die kommen? ich denke es kommt der tag, an dem der markt sich zunehmend saettigt. es kommen alternativanbieter, die programmierung wird einfacher etc etc.
            ich glaube es gaebe schon gruende, warum sich loxone versuchen kann, "naeher" an seine kunden ranzuruecken als sie es momentan tun.

            die frage "wer von loxone sollte kommen" - keine ahnung bisher - ich kenne da niemanden wirklich...

          • svethi
            svethi kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Wenn ich das richtig verstanden habe ist Christian ein Kind der frühen Stunde und hat am Anfang auch Gedanken ausgetauscht bis dann irgendwann keine Interesse mehr seitens Loxone bestand und nun bei Facebook über ihn in übelsterweise über ihn hergezogen wurde. Das sagt doch alles, oder?
            Ein Lehrgang in PR ist da wohl noch nötig. Aber wer weiß, vielleicht öffnet sich Loxone unter dem Einfluss des neue CEO auch wieder. Wir werden sehen.

          • tholle
            tholle kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Genau diese Hoffnung habe ich. Hatte ich damals schon im entsprechenden Thread ausgedrueckt. - Ist aber auch voellig Wumpe. Es ist, wie Leo Kirch schon sagt. Die lesen hier ohnehin teilweise mit. Wenn sie Interesse haben, sollen sie es bekunden. Wenn nicht, dann ist das eben so.

            Wir sollten Zeit und Arbeit in die Vorbereitungen stecken, statt in Hypothesen.
        • Christian_RX7
          Extension Master
          • 04.09.2015
          • 151

          #66
          Falls Interesse daran besteht, könnte ich mein Bussystem vorstellen: http://www.kreuzers.home.dic.at/elek.../E_CANopen.php.
          Es wird zwar noch ein wenig dauern, bis man es dann auch kaufen kann, aber die ersten beiden Gebäude laufen schon zuverlässig.
          Zusätzlich hätte ich auch noch die 24V Bewegungsmelder sowie ein Relaismodul für die analog Ausgänge.
          Falls es sich ausgeht kann ich eventuell auch eine selbstgebaute Extension vorstellen, das Projekt existiert derzeit aber noch nicht.

          Christian_RX7
          24V Bewegungsmelder für Jung, Gira und Berker
          RS485 Tasterbus
          Loxone KNX Import Tool

          weitere Infos auf meiner Homepage: http://kreuzers.home.dic.at/

          Kommentar

          • tholle
            MS Profi
            • 26.08.2015
            • 830

            #67
            Ach du bist das. Ich hatte mir dein CANopen-Projekt frueher mal angesehen, als ich mit Loxone anfing.
            Klar kannst du dein Porjekt vorstellen. Trag's einfach in die Liste ein! Nur nicht so schuechtern.

            Generell der Aufruf an alle: Traut euch, eure Projekte, Loesungen, Themen etc. einzutragen. Dieses Treffen macht nur Sinn, wenn man ueberhaupt etwas hat, worueber man sprechen kann.

            Vielen Dank und Gruss,
            tholle

            Kommentar

            • t_heinrich
              Lox Guru
              • 07.01.2016
              • 2137

              #68
              Hier mal kurz mein Senf dazu.

              Bei solchen Planungen ist zu viel Demokratie nur hinderlich.

              Die Wenigen die sich den Aufwand machen (und es ist deutlich mehr Aufwand als man vermutet), sollten Ort, Zeit und Umfang festlegen.

              Der Rest folgt dann automatisch. Wenn man sich grob Mitte Deutschland orientiert, liegt man vermutlich nicht ganz falsch,

              Ich möchte mich gerne auch mehr einbringen, bin aber aktuell in der Bauphase (in 2 1/2 Monaten ist Umzug) da bleibt leider wenig Zeit über.


              Lieben Gruß
              Thomas

              Kommentar

              • tholle
                MS Profi
                • 26.08.2015
                • 830

                #69
                Hallo Leute,

                ich glaube, t_heinrich hat Recht mit seiner Aussage, dass bei so einer Organisation zu viel Demokratie hinderlich ist.

                Deswegen habe ich mir ein paar Gedanken gemacht, wie man das Thema weiter treiben kann.

                Ich denke, wir kommen um eine administrative Gruppe nicht herum, die sich die organisatorischen Aufgaben teilt und durchfuehrt.

                Weiterhin denke ich, dass ein Termin Anfang Juni aus jetziger Sicht ziemlich unrealistisch ist. Und ich glaube auch, so lange niemand wirklich mit anpackt, kriegen wir das Ding nicht auf die Beine gestellt.
                Wenn sich also eine Gruppe findet, die sich fuer anstehende Aufgaben und Herausforderungen verantwortlich fuehlt, sehe ich Chancen fuer die LoxCon, andernfalls eher nicht.

                Ich habe in diesem Thread mehrfach betont, dass ich keine Zeit habe, mich um alles allein zu kuemmern. Wenn also ernsthaftes Interesse bei euch besteht, dann bitte ich euch, dass sich ein paar Leute melden, gern auch per PN direkt bei mir, die Teilaufgaben fuer die LoxCon uebernehmen wollen und werden.

                Ich stelle mir das dann so vor, dass auf direkter Ebene kommuniziert wird (Mail, PN, WhatApp, Brieftaube oder wie auch immer) um Aufgaben zu besprechen und Fakten zu schaffen.


                Darueberhinaus ist ja auch nicht in Stein gemeisselt, dass das Treffen unbedingt dieses Jahr stattfinden muss. Da wir alle mehr oder weniger viel um die Ohren haben, sollten wir uns keinen Stress machen und uns die noetige Vorbereitungszeit nehmen. - Hauptsache, das Event wird cool, sofern es denn stattfinden sollte.

                Viele Gruesse,
                tholle

                Kommentar

                Lädt...