Hallo Forum,
erst einmal möchte ich Euch zeigen, wie mein Verteiler im EG aussah, nachdem mein Loxone Partner mit seinem Vorhaben fertig war:
Ich mit meinem Laienhaften Wissen dachte, dass da so in Ordnung wäre. Als aber ein Kumpel von mir, der Elektriker ist aber auch viel mit Elektronik zu tun hat, behauptete dass der Verteiler schöner sein kann, haben wir mit unserer Aufräumaktion angefangen und seht, was aus meinem Verteiler geworden ist:
Nun habe ich gemischte Gefühle, denn einerseits bin ich stolz auf meinen "neuen" Verteiler. Aber andererseits bin ich ein bisschen verärgert, dass ich für teuer Geld hab etwas machen lassen, welches eigentlich Banane war. Übrigens auch die Doku, die mir ausgehändigt wurde sah genauso wie der Verteiler damals aus. An der neuen Doku arbeiten wir gerade, die ich später auch gerne mit Euch teilen würde.
Aber nun zum Grund meines Posts:
1) Bitte gebt mir Feedback. Kritisiert Punkte, die Ihr anders gemacht hättet. Bitte beachtet dabei, dass wir aus dem was wir hatten versucht haben, das Beste daraus zu machen. Lob ist natürlich auch nicht verboten.
2) Ich hasse meine Reihenklemmen. Erstens sind sie für meinen Geschmack unnötig aufgeteilt, d.h. dass 230V und 24V getrennt von einander sind ist ja ok, aber denkt Ihr tatsächlich, dass es Sinnvoll ist, dieselbe Stromspannung nochmal auf unterschiedliche Blöcke aufzuteilen? Am liebsten hätte ich einen Block für 230V Verbraucher und Steckdosen und einen weiteren Block für 24V. Wie seht Ihr das?
3) Ich bin fast ein Freund von Klemmen mit Schrauben (keine Feder). Könnt Ihr mir das bestätigen?
4) Wenn man natürlich davon ausgeht, dass ich nur im EG knapp 200 Reihenklemmen habe komme ich auf 400-500 Euro, wenn ich diese austauschen will. Das tut schon weh! Würdet Ihr das trotzdem machen und vor allem: welche Klemmen würdet Ihr nehmen. Und bitte nicht nur Marken nennen, sondern auch Modelle. Danke!
5) Ich habe mich für folgende Farbgebung entschieden:
- 230V -> braun
- N -> blau
- +24V -> rot
- -24V -> schwarz
- digital Input -> grün
- analog Input -> gelb
- auch bei LoxBus habe ich rot und schwarz genommen, genauso bei DMX und 1-Wire
6) Die Klemmen meiner Hauptstromzuleitung (unten rechts) würde ich gerne irgendwie abdecken. Gibt es da eine nicht-bastel-Möglichkeit?
7) Die ersten drei Sicherungen nach den FI's sind für meinen Herd. Gibt es irgend einen Mechanismus, die drei Schalter zu verbinden, damit diese nicht einzeln ein- oder ausgeschaltet werden können?
So dann mach ich hier mal Schluss. Ich freue mich schon auf Eure Rückmeldung.
VG
Kommentar