Willkommen im Loxone Community Forum. Um alle Funktionen nutzen und sehen zu können, registriere dich bitte zuerst. Dies gilt auch für das herunterladen von Dateien.
Sei dir bitte stets bewusst, dass Elektroinstallationen von einer Fachperson durchgeführt werden sollten oder teils sogar müssen.
das Thema gab es an der einen oder anderen Stelle schon, aber ich würde gerne wissen, welche Klemmen ihr für die Schwachstromkabel (0,8mm; 0,7mm) nehmt, die man gut beschriften kann. Es geht um Magnetkontakte usw.
Bisher habe ich nur die Phoenix KNX Reihenklemmen und LSA Schienen mit Hutschienen Adapter als einigermaßen dichte, platzsparende Lösung gefunden. Es muss doch noch was anderes geben?
Also ich habe ganz normale Doppelstockklemmen von Wago, allerdings die ganz schmalen, sprich 3,5mm Breite.
Da benötigst du für ein Cat Kabel gerade mal 14mm, schmaler kommst du mit LSA oder dergleichen auch nicht. Zudem passen die unter die Abdeckungen und mit dem normalen Reihenabstand kommst du auch super aus....
Also ich habe ganz normale Doppelstockklemmen von Wago, allerdings die ganz schmalen, sprich 3,5mm Breite.
Da benötigst du für ein Cat Kabel gerade mal 14mm, schmaler kommst du mit LSA oder dergleichen auch nicht. Zudem passen die unter die Abdeckungen und mit dem normalen Reihenabstand kommst du auch super aus....
Hallo,
Ich habe in meinen Verteilern für alle 24V-Anschlüsse folgende Mehrstockklemmen verbaut: https://www.elektronetshop.de/produc...3l.659739.html Zu beachten ist, dass man die Hutschiene versenkt einbaut. Angeschlossen habe ich Verteilerintern mittels flexiblen Adern und Adernendhülsen mit 12mm Hülsenlänge.
Gruß Michael
Haustechnik UG: MS2, 7 Extensionen, WAGO 750er I/O-Module, 19"-Notbedienebene, EMA-Anlage ELT-UG: MS1, 5 Extensionen, Notbedienebene, RM+WM-Anlage, Mehrere Shellys, OG: MS1, 8 Extensionen, Notbedienebene, Mehrere Shellys EG: konvent. E-Installation, Autarke EZR-Regelkreise (0-10V) für Stat.-HZG mit Aufschaltung (Schwellwert) des Heizkreises auf den Miniserver UG, Zeitsteuerung EG-Wohnung aus Miniserver UG). Mehrere Shellys LoxBerry-Nutzer: Stats4Lox, Testserver: 2xMS-GEN1
Hallo,
Passen eigentlich alle in einen normalen Feldverteiler? Bei den PTRV 8 kann ich mir das gar nicht vorstellen, dass man die unter die Abdeckung bekommt.
Ansonsten danke für die Tipps; bisher favorisiere ich die 0,35mm breiten Wago Doppelstock wie von Iksi vorgeschlagen, weiß allerdings immer noch nicht den Typ.
Thomas
Ich bin an dem Thema auch schon länger dran. Mein aktueller Wissensstand ist, das man die Hutschine (zumindest in Hager Schränken) tiefer setzten kann. Dann sollen die PRV passen. Ich hoffe das ich die Tage ein paar Klemmen zum testen bekomme. Dann kann ich ausprobieren ob es wirklich passt.
Edit: Sorry, hatte das T übersehen. Ob PTRV (Phoenix) gehen weiß ich nicht. PRV (Weidmüller) sollen mit tiefer gesetzter Hutschiene angeblich passen.
Ich verwende auch die Weidmüller PRV8 und finde die prima. Habe anfangs auch LSA plus verwendet, aber die sind Mist: mehrere Adern lassen sich nicht zuverlässig an einer Klemme anschießen, Beschriften (durchnummerieren) heisst durchzählen, dickere Adern oder Litze ist ebenfalls problematisch.
Phoenix Contact Mehrstock Klemme 3213713 Typ PT 1,5/S-3L Mehrstockklemme Geprüft für Bahnanwendungen. Hersteller Phoenix Contact Typ PT15S3L Preis per VPE von 50 Stück EAN Nr. 4046356572484
Meiner Meinung nach bieten sie einen guten Kompromiss aus Kosten und Platzverbrauch. Ich hab jeden dritten mit nem Edding rot gemalt, so hat man eine gute Orientierung zwischen den CAT Kabeln.
Es gibt sie auch noch abgewandelt als PE/N/L, die ich für die NYM Kabel benutzt habe. Bei den 5x oder 7x 1,5ern kann man dann die oberen auch wieder benutzen, um die 2-x Adern anzuschließen.
bei den Klemmen schwimme ich offensichtlich auch gegen den Strom... Ich nutze die TopJobS von Wago egal ob 230V oder 24V vor allem die 2002-1401 als Vierfachklemme und 2002-3201als Dreistockklemme.
Hallo,
Passen eigentlich alle in einen normalen Feldverteiler? Bei den PTRV 8 kann ich mir das gar nicht vorstellen, dass man die unter die Abdeckung bekommt.
Ansonsten danke für die Tipps; bisher favorisiere ich die 0,35mm breiten Wago Doppelstock wie von Iksi vorgeschlagen, weiß allerdings immer noch nicht den Typ.
Thomas
Bin mir nicht sicher aber ich meine ich habr die Wago 2000-2201:
Doppelstockklemme; Durchgangs-/Durchgangsklemme; L/L; ohne Beschriftungsträger; für Tragschiene 35 x 15 und 35 x 7,5; Push-in CAGE CLAMP®; 1,00 mm²; grau (4050821891703) | WAGO
Kann es leider gerade nicht nachsehen, bin im Urlaub....
Ich habe den zentralen Anschlussblock von Appflex. Einziger Nachteil, hast halt immer gleich 10 Anschlüsse auf einmal, bei mir hat das aber mit 40 ganz gut gepasst.
Der Platzverbrauch ist super, ich kann auch 5V und 24V anschließen. Habe also meine 1-wire und Digital-Leitungen drauf.
Mein Eli war sehr zufrieden und meinte, dass er die wieder nehmen würde, wenn er mal wieder ein solches Projekt hätte. Er hat aber keine zwei aufeinander gepackt, das wäre ihm zu unübersichtlich geworden. Beschriftung kann ich noch nicht zeigen, die "weiter Leitungsblöcke" kann man aber super bekleben.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar