Wie löst ihr das Thema Strommessung?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast

    #16
    Ich verwende diese hier:

    http://bg-etech.de/os/product_info.p...FZcy0wodVkEGyQ

    Die lassen werden auf die Zähler aufgesteckt und messen die Impulse digital (LED) oder analog (Drehscheibe). Die Daten können online hochgeladen werden oder direkt über TCP via Loxone abgerufen werden!

    Kommentar


    • Gerrit
      Gerrit kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Wobei der für Zweirichtungszähler (mit PV) nicht funktioniert, da diese normalerweise zwischen den Richtungen wechseln und somit immer nur zeitweise die LED im Verbrauchstakt blinkt. Hierfür muss man zwingend die Daten Schnittstellen vom EVU Zähler anzapfen, geht aber auch ohne öffnen meistens (D0)
  • HRA
    Lox Guru
    • 27.08.2015
    • 1037

    #17
    Ich weiß es ist die unsmarte Version, aber ich habe die Lox benutzt um mir jeden 1. eines Monats die Erinnerung zu senden, daß ich in den Keller gehen muß um alle 3 Zähler (Wasser, Gas, Strom) abzulesen. Diese Daten trage ich in eine Excel ein und habe somit einen relativ guten Überblick. Ich mache dies bereits seit 6 Jahren (damals ohne Lox-Erinnerung )
    Mir sind die ganzen Interface etc. einfach zu teuer. Ich würde auch gern dies automatisieren und wissen wann meine WM fertig ist oder ähnliches, aber da warte ich eben noch etwas bis es mal ein richtige günstige und funktionierende Lösung gibt. EVU tauschen ja auch aller x Jahre die Zähler aus, da kann man dann ggf. einen "auslesbaren" ersteigern.
    PV habe ich nicht.
    Gruß HRA

    ### MS Gen2 + Gen1, MultiExt, Ext, AirExt, DMXExt; DMX4ALL ###
    ### EnOcean, KNX, MDT GTII ###

    Kommentar

    • Buellpower
      LoxBus Spammer
      • 05.10.2015
      • 223

      #18
      HRA Also WM fertig gehr super easy mit der SmartSocket. Habe ich in meiner Testumgebung mit WM und Trockner und funzt super, so dass ich es dann auch ins Haus übernehmen werde.
      http://www.projekt-stadthaus.blogspot.de/

      Kommentar

      • maxw
        Lox Guru
        • 25.08.2015
        • 1375

        #19
        Hier http://yomo.sourceforge.net ein Ansatzt für Leute die gerne selber zum Lötkolben greifen.

        Kommentar

        • f.hien
          LoxBus Spammer
          • 31.08.2015
          • 373

          #20
          Hallo zusammen ich muss dazu auch was los werden, zum einen haben wir einen Zähler eingebaut welcher uns den produzierten Strom der PV anlage misst, dier kann S0 , der EVU Zähler hatte einen S0 Ausgang leider nur in eine Richtung, der dritten Zähler habe ich eingebaut um Werkstatt zum messen.

          Was ich bissher noch nicht habe ist die Waschmaschine und der Trockner hier habe ich noch eine richtige Idee, zwischen Stecker als Air naja, weiß nicht mir gehts es in erster Linie darum das ich wissen möchte wann Waschmaschine bzw. Trockner bzw 2. Geschirrspülmaschine fertig und ich nicht immer durch ganze Haus laufen will um zu schauen! Schalten will ich diese eigentlich nicht.

          Wegen das Wasserzähler Problematik, hatte es mit einem Näherungssensor versucht aber leider ohne Erfolg das Rädchen ist aus Plastik, den eigentlichen Aufsatz für den Zähler bekommt nur der Wasserer alle Unternehmen welche ich angefragt habe haben mich verwundert angeschaut was ich eigenlich von Ihnen will.
          einen Zusätzlichen habe ich noch nicht eingebaut, denke es wird aber darauf hinaus laufen.

          Kommentar

        • HRA
          Lox Guru
          • 27.08.2015
          • 1037

          #21
          Hallo,
          also Gas- und Wasserzähler habe ich soabgefragt - siehe Bilder
          Gas - Reedkontakt
          Wasser - Lichtsensor auf Rädchen, dies hat einen Teil Reflektorfläche
          Ist zwar eine Bastellösung, aber sie funktioniert derzeit recht gut und bleibt im bezahlbaren Rahmen. Da ich keine PV habe, ist es nur zum Ablesen.
          Stromzähler funktioniert so nicht, da ich noch nicht den richtigen Sensor gefunden habe -> entweder zu teuer oder zu groß (Zählerschranktür geht nicht zu)
          Angehängte Dateien
          Gruß HRA

          ### MS Gen2 + Gen1, MultiExt, Ext, AirExt, DMXExt; DMX4ALL ###
          ### EnOcean, KNX, MDT GTII ###

          Kommentar


          • f.hien
            f.hien kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Was hast du da für eine Lichschranke verwendet! woher? Datenblatt etc vielleicht wäre dies noch einige Alternative!

          • HRA
            HRA kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            svethi - Der Hahn hat Bestandsschutz, habe ein älteres Haus. :-)

          • HRA
            HRA kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            @ f.hien - ich kann dir leider nicht den genauen Typ sagen, da das Typenschild exakt dort ist, wo ich die Halterung angebracht habe :-) , wir setzen die Teile in der Industrie ein.
            Aber schau einfach mal bei den einschlägigen Herstellern ( z.B. Balluff, SICK, Wenglor, Pepperl-Fuchs) dafür rein - es muß eine Lichtschranke mit kleinem Kegel ( Laserstrahl) sein, welche auf Spiegel reagiert. Der Erfassungsbereich (Abstand Sensor-Spiegel) kann ja sehr klein sein, 250mm o.ä.
        • Silvio Urban
          Smart Home'r
          • 04.01.2017
          • 40

          #22
          Guten Morgen,

          hat hier eigentlich noch nie jemand etwas von M-Bus gehört?

          DB_P0115_M-BUS_TS1213.pdf

          Dieses Bespiel ist jetzt von Allmess es gibt aber noch mehr Herrsteller wie z.B. NZR oder sogar Ista.

          Es gibt Sämtliche Zählerarten in M-Bus Ausführung vom Gaszähler bis Wärmemengenzähler einfach alles, Pegelwandler mit allen möglichen Schnittstellen von RS232 bis TCP/IP.

          Ich selbs habe solche Zähler zu Mass in Wago I/O SmartHome Anlagen verbaut als sich die Öffentlichkeit noch gar nicht dafür Interessierte.

          Gruß Silvio
          Bisheriger Stand des Smart Homes
          Loxone Hardware: 1xMS,1x1-wireExt, 1xRelaisext., 1xAirExt., 1Ext.
          Loxberry auf Raspberry Pi 3 für MSBackup, Weather4Loxone.
          Iobroker, Grafana mit InfluxDB für Statistiken auf Gigabyte Brix für die Anbindung an eine Wolf CGB - 2.

          Kommentar


          • Daniel *
            Daniel * kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            M-Bus funktioniert aber nicht direkt mit Loxone. Hier muss ein Wandler her - das sollte erwähnt sein

          • Silvio Urban
            Silvio Urban kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Steht da etwa nichts von einem Pegelwandler?

          • okenny
            okenny kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            ich mach Heizung + Wasser (Kalt + Warm) mit M-Bus

            Zähler -> Jeelink -> FHEM -> Loxone per UDP
            Funktioniert

            wer mehr wissen möchte, kann sich melden.
        • t_heinrich
          Lox Guru
          • 07.01.2016
          • 2089

          #23
          Zitat von HRA
          Stromzähler funktioniert so nicht, da ich noch nicht den richtigen Sensor gefunden habe -> entweder zu teuer oder zu groß (Zählerschranktür geht nicht zu)
          Bei Strom hab ich mir mal diesen Link gespeichert, hab aber keine praktische Erfahrung:

          http://bg-etech.de/os/product_info.p...FZcy0wodVkEGyQ

          Kommentar

          • DellJoe
            Extension Master
            • 25.08.2015
            • 133

            #24
            Das Youless Teil hatte ich zum testen hier. Hat gut funktioniert und war auch einfach einzubinden. Leider ist bei meinem Hauptzähler die LED nicht aktiv, so dass ich den Youless nur mit meinen Unterzählern verwenden konnte. Die sind aber schon über S0 in Loxone eingebunden und deshalb habe ich es zurück geschickt.
            Der Support ist übrigens auch 1a.
            Loxone Miniserver, Loxone 1wire Extension, KNX Sensorik & Aktorik (u.a. MDT Glastaster), Loxberry (Wetterserver, 433MHz, Netatmo, HA-Bridge), Helios KWL, Amazon Echo, Netatmo Wetterstation, Netatmo Presence und viele andere Basteleien...

            Kommentar

            • doc-brown
              Lox Guru
              • 13.09.2015
              • 1487

              #25
              wenn ich feststellen moechte, ob der herd eingeschaltet ist - wie am eingachsten? will nicht wissen, wieviel verbraucht wird sondern nur dass etwas verbraucht wird. ginge da ein messwandler an einem analogen eingang?

              hat sowas schon mal einer von euch gebaut?

              Kommentar

              • romildo
                Lebende Foren Legende
                • 25.08.2015
                • 5162

                #26
                Ich würde es mit einem Stromwächter versuchen.

                Nachtrag:
                In diesem Thread gibt es auch noch andere Vorschläge.
                Zuletzt geändert von romildo; 04.02.2017, 23:29.
                lg Romildo

                Kommentar


                • doc-brown
                  doc-brown kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  danke - diesen thread hatte ich nicht gesehen ;-)

                • romildo
                  romildo kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Bitte gerne.
                  Ich musste ihn auch erst suchen
              • orli
                Lox Guru
                • 13.11.2016
                • 2556

                #27
                Ich habe mir nun auch mal den Youless Zähler geholt und ihn heute angeschlossen. Leider ist der Link unter http://strom-sparen-blog.de/youless-in-loxone-einbinden/ nicht mehr verfügbar, da PHP scheinbar zu alt ist . Wie lässt sich der Zähler denn am besten in Loxone abfragen?

                Kommentar

                • orli
                  Lox Guru
                  • 13.11.2016
                  • 2556

                  #28
                  Habs hinbekommen, dank der way back machine. Wenn ich die Tage mal etwas mehr Zeit habe, pack ich das mal ins Wiki.

                  Kommentar

                  • TomT
                    Smart Home'r
                    • 07.12.2015
                    • 49

                    #29
                    Hallo,

                    zur Strommessung gibt es noch ein tolles Projekt:
                    AISLER manufactures your electronic project within two business days and ships it to you world-wide at affordable prices.

                    Damit lassen sich günstig bis 128 Stromkreise messen. Sollte doch erstmal reichen...

                    Kommentar

                    • Benny
                      Extension Master
                      • 10.02.2016
                      • 190

                      #30
                      Habe eine Frage zum dem YouLess LS120... wir haben einen digitalen Zähler, der so eine rote LED hat. Ist das der S0 Impuls? Die leuchtet aber irgendwie relativ gleichmäßig auf.

                      Der Zähler ist ein Logarex Smart Metering Logarex LK13B

                      Zuletzt geändert von Benny; 13.08.2017, 10:40.

                      Kommentar

                      Lädt...