Garagentorantrieb Normstahl Magic 1000

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • derhoeppi
    antwortet
    Hallo,

    es es hat eine ganze Weile gedauert, aber nun ist es vollbracht. Der Torantrieb ist über Loxone steuerbar. Eine Frage hätt ich jedoch noch. Ich habe am Anschluss 14 und 15 des Torantriebs einen Taster hängen. Mit diesem konnte ich bis zum Anschließen der Kabel das Tor steuern (Auf-Stopp-Zu). Die Menüeinstellungen - also was b0/1 machen sollen, sowie im Menü C6 habe ich schon damals eingestellt und lief nun quasi schon mehr als 1,5 Jahre so. Seit der Loxone Integration kann ich über den Impulseingang nur noch öffnen. Ist das bei euch auch so oder wie kann ich die Ursprungsfunktion wiederherstellen ohne auf Loxone zu verzichten.
    Klar könnte ich den Taster auch an Loxone anschließen, aber wenn es ohne neues Kabel ginge würd ich mich freuen.

    Gruß
    derhoeppi

    Einen Kommentar schreiben:


  • didib81
    antwortet
    ich hab mein Normstahl Magic 1000 ohne ZKMagic wie in folgender Anleitung installiert.
    Auf dieser Seite findest du Lösungen und Tipps rund ums Smart Home. Vom Multiroom 4 Zonen Verstärker bis zum Umbau von günstigen Bewegungsmeldern.
    Zuletzt geändert von didib81; 20.11.2018, 20:01.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast
    Ein Gast antwortete
    danke, das hilft

    Einen Kommentar schreiben:


  • -Chris-
    antwortet
    Zitat von hachi
    hi Chris, ich brauche keine getrennten auf/ab dinger ... die ZKmagic würde ich mir gerne sparen...

    schalten -> ganz auf
    nochmal schalten -> ganz zu

    Mehr will ich nicht
    ja das geht, hab ich so verwirklicht,

    schalten - auf
    schalten Stop
    schalten zu

    LG

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast
    Ein Gast antwortete
    hi Chris, ich brauche keine getrennten auf/ab dinger ... die ZKmagic würde ich mir gerne sparen...

    schalten -> ganz auf
    nochmal schalten -> ganz zu

    Mehr will ich nicht

    Einen Kommentar schreiben:


  • Christian Fenzl
    antwortet
    Gast Uiiii, das ist ja blöd - der 600er hat keine getrennten Eingänge für auf und zu...! Leider hilft da auch die ZKMagic nichts.

    Ob du den an den Westernstecker herausgeführten Kontakt oder den internen Kontakt verwendest, wird keinen Unterschied machen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Haidy
    kommentierte die Antwort eines Gastes.
    Ja

  • Gast
    Ein Gast antwortete
    Mal ne frage...

    der Magic 600 hat innen den Anschluss "18/19", dieser ist für einen Potentialfreien Taster. Statt dem potential freien Taster könnte ich doch auch einen Digitalen Ausgang des Miniservers verwenden, oder? Der wäre auch Potentialfrei.
    Die elektrischen & automatischen Garagentore von Normstahl bieten ✓ TOP Qualität & sind ✓ energiesparend. Mehr Infos zum Tor Hersteller!

    Seite 5
    Zuletzt geändert von Gast; 05.11.2018, 13:50.

    Einen Kommentar schreiben:


  • -Chris-
    antwortet
    Hi

    B1 und B2 passt.

    Dann kommt es drauf an wie du das Tor bedienen willst. Die einfache Version ist so wie du es gezeichnet hast.

    Taster - öffnen
    Taster - Stopp
    Taster - auf

    Ich glaube den Taster kannst du direkt an die Magic auch schkiesen.

    Es geht aber auch dass du direkt auf und zu fahren kannst, dass ist das was Christian im 2. Absatz schreibt.

    Lg
    Zuletzt geändert von -Chris-; 21.09.2018, 13:45.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast
    Ein Gast antwortete
    Zitat von Christian Fenzl
    Hi hoeppi,

    die Installation in ein paar Jahre her, draußen ist es kalt, und der Garagen-UV ist zu und zugestellt. Darum kann ich dir nur sagen, was in der Anleitung steht.

    Die Kabel mit den Westernsteckern an Tormotor-Anschluss 3 und 4 sind die Eingänge des Motors für Öffnen und Schließen und gehen an potentialfreie Ausgänge der Loxone (rot). Menü C6 stellst du auf Modus 002 oder wenn du willst 003. Wenn du die Kabel mit Westernstecker nicht hast, bestell sie am besten nach, dann gibt es auch kein Rumprobieren wegen der Adern. Ich hab eine alte Telefonleitung genommen.

    Die ZKMagic Relaisausgänge konfigurierst du mit Motor-Setup im Menü b0 (Relais 1) auf 004 (Zustandsanzeige Tor Endlage AUF) und im Menü b1 (Relais 2) auf 005 (Zustandsanzeige Tor Endlage ZU). Auf der ZKMagic sind zwei Relais, deren Schraubklemmen eh nicht zu übersehen sind. Die hängst du an wie einen normalen Taster (1x 24V hin, 2x zu DI's - grün - zurück).

    Das was du gezeichnet hast, ist kervehrt (DI/DO vertauscht).
    Hallo ich habe mir jetzt auch eine ZKMagic besorgt und möchte mein Tor anschließen. Aber jetzt bin ich ganz verwirrt!
    Nach euren Beiträgen habe ich mal einen Zeichnung gemacht.
    Kann mir jemand sagen ob sie jetzt so angeschlossen gehören oder anders?

    Danke für eure Unterstützung.

    Einen Kommentar schreiben:


  • -Chris-
    antwortet
    Christian Fenzl ich bin auch gerade dabei meinen Magic 1000 an das Loxone/KNX System anzuschließen, ich wollte über die beiden Eingänge 14/15 (Impiulstaster / Wandtaster) das Garagentor steuern. Aber wie ich fest gestellt habe akzeptiert hier der Magic 1000 nur auf zu öffnen immer in der selben Reihenfolge. Das heißt ich benötige die Westernstecker so wie ich das richtig verstanden habe?? Kann ich die direkt bei Normstahl bestellen??

    Die beiden potentialfreien Kontakte hab ich als Imputs angeschlossen nicht wie im BIld von derhoeppi , und das funktioniert... Wie hast du die Zustandserfassung angeschlossen??

    Danke schon mal Gruß Chris

    Einen Kommentar schreiben:


  • kofi1990
    antwortet
    Noch eine Zusatzinfo:

    Damit man im Menü b0 und b1 überhaupt die Möglichkeit hat auf 004 und 005 zu ändern muss man vorher a9 auf 001 stellen.

    Dann funktionierts genauso wie Christian es geschrieben hat.
    In Loxone noch die Zeiten für Tor auf und Tor ab eingeben, damit die Visualisierung stimmt und fertig.

    Danke dafür, habs heut angeschlossen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Christian Fenzl
    kommentierte 's Antwort
    PS: Alles ohne Gewähr, Strom ist gefährlich, zu viel Strom in einer Loxone Extension macht alles kaputt, und so weiter.... Du weißt was ich meine.

  • Christian Fenzl
    antwortet
    Hi hoeppi,

    die Installation in ein paar Jahre her, draußen ist es kalt, und der Garagen-UV ist zu und zugestellt. Darum kann ich dir nur sagen, was in der Anleitung steht.

    Die Kabel mit den Westernsteckern an Tormotor-Anschluss 3 und 4 sind die Eingänge des Motors für Öffnen und Schließen und gehen an potentialfreie Ausgänge der Loxone (rot). Menü C6 stellst du auf Modus 002 oder wenn du willst 003. Wenn du die Kabel mit Westernstecker nicht hast, bestell sie am besten nach, dann gibt es auch kein Rumprobieren wegen der Adern. Ich hab eine alte Telefonleitung genommen.

    Die ZKMagic Relaisausgänge konfigurierst du mit Motor-Setup im Menü b0 (Relais 1) auf 004 (Zustandsanzeige Tor Endlage AUF) und im Menü b1 (Relais 2) auf 005 (Zustandsanzeige Tor Endlage ZU). Auf der ZKMagic sind zwei Relais, deren Schraubklemmen eh nicht zu übersehen sind. Die hängst du an wie einen normalen Taster (1x 24V hin, 2x zu DI's - grün - zurück).

    Das was du gezeichnet hast, ist kervehrt (DI/DO vertauscht).
    Zuletzt geändert von Christian Fenzl; 20.02.2017, 20:20.

    Einen Kommentar schreiben:


  • derhoeppi
    antwortet
    Hallo Christian,
    da du es scheinbar eingerichtet hast, würde es mich freuen wenn du weiterhelfen kannst. Bisher hätte ich beim Anschließen so wie im Bild begonnen. Wie mach ich das aber nun mit den Eingängen?

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...