Garagentorantrieb Normstahl Magic 1000
Einklappen
X
-
Hallo Christian,
wenn ich das richtig verstehe, ziehe ich also noch ein 4(5) Adriges NYM Kabel vom der ZKmagic zu meiner MultiExtension Air. Muss ich dann ebenfalls von der Hauptplatine des Magic 1000 die Klemmen 14 und 15 auf denen derzeit ein Taster hängt zur Extension ziehen?
Da du von 230 Volt sprichst, verstehe ich als Anfänger noch nicht wie du das mit den Loxone Ein und Ausgängen meinst. Bei der MultiExtension Air habe ich gedacht, dass die Ausgänge bereits Relais sind (potentialfrei). Auf den Zeichnungen sind es die roten Anschlüsse. Diese sind laut der Doku als Ausgänge benannt. Verstehst du unter dem Eingang den dann den Anschluss vor dem Relay in der Extension?
Gruß
derhoeppi -
Gibt's alles bei Normstahl im Web, oder bei mir in der "Cloud":
Einen Kommentar schreiben:
-
Habe auch das selbe Problem. Hat jemand dazu einen Schaltplan? Habe weder für den Motor noch für die Zusatzkarte einen Schaltplan dabei. Zusatzkarte muss man ja nur dran
stecken aber auf der Zusatzkarte gibts einige Klemmen drauf wo ich nicht weiß wie was wo. Danke im VorausZuletzt geändert von chpu; 16.02.2017, 19:24.Einen Kommentar schreiben:
-
Zwei potenzialfreie! Loxone-Ausgänge (Öffnen/Schließen), zwei digitale Eingänge (Offen/Geschlossen).
Mit dem Nano IO gehen die Nano-Ausgänge nur über Koppelrelais 230V!
Lg, Christian
Einen Kommentar schreiben:
-
Garagentorantrieb Normstahl Magic 1000
Hallo,
meine Garage hat den oben genannten Antrieb verbaut. Dazu habe ich mir nach einer intensiven Recherche im Internet eine Zusatzkarte (ZKmagic) gekauft. Diese besitzt zwei potentialfrei Ausgänge. Im KNX Forum habe ich gelesen, dass bereits jemanden gab, der die ZKmagic in die Loxone Steuerung eingebaut hat. Meine Frage wäre nun was benötige ich, damit ich diese zwei Ausgänge mit Loxone verbinden kann um den Status des Tor's zu prüfen und es auf und ab fahren zu lassen. Kann ich dafür einen Nano-IO Air nehmen oder was würde ihr empfehlen. Im KNX-Forum wird immer wieder geschrieben das ein Aktor mit zwei Binäreingängen benötigt wird.
Vielleicht kann mir dabei jemand auf die Sprünge helfen.
Gruß
derhoeppiStichworte: -
Einen Kommentar schreiben: