Luxtronik WP Steuerung auslesen (Alpha Innotec, Novelan, evtl. auch Buderus)

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • rewi
    Dumb Home'r
    • 07.03.2021
    • 28

    #151
    Ja, das Problem hatte ich damals auch. Schreib mal eine Mail an die netten Kollegen vom AIT-Support: support@ait-deutschland.eu
    Von denen habe damals das Alpha Connect Tool bekommen. Die helfen dir auch, wenn du mit der etwas spärlichen Doku nicht zurecht kommst ;-)

    Kommentar

    • Maurerdani
      Azubi
      • 01.02.2023
      • 2

      #152
      Hallo zusammen,
      ich war bis jetzt nur stiller mitleser, habe auch meine Novelan WP mit Program ausgelesen. Nun habe ich das neuste Update auf meiner Novelan WP und da kam unter Konnektivität der Punkt Service/Systemsteuerung/Konnektivität/SmartHome/InterfaceSmart Home hinzu. so wie ich das verstehe ist dies für den Solar Manager eine Modbus TCP Verbindung. (https://www.novelan.com/download/18....larManager.pdf)

      Hat hier jemand eine Information über die Datenpunktliste und Port die hier verwendet wird?

      Kommentar

      • gorth 
        Azubi
        • 19.06.2025
        • 2

        #153
        Hallo,
        auch ich habe bisher nur mitgelesen, da ich Infos zu Modbus TCP für Luxtronik/Novelan gesucht habe.
        Seit Version 3.91 habe ich erfolgreich eine Modbus TCP-Verbindung hinbekommen, auch ohne zusätzliche Lizenz. Kann das jemand bestätigen, dass das inzwischen überall freigeschaltet ist?
        Modbus Infos habe ich hier gefunden:

        Grundsätzlich ist es eine Standard-Modbus Lösung auf Port 502.

        Bin noch am experimentieren, wie ich die Integration in HomeAssistant hinbekomme. Wenn da jemand schon Erfahrung und Infos hat - gerne hier teilen.

        Kommentar

        • Placido
          Dumb Home'r
          • 17.02.2022
          • 14

          #154
          War es vielleicht nur für 1-4h aktiv. Habe mal gehört, dass es kurzzeitig zum ausprobieren aktiviert werden kann… Oder funktioniert es immer noch?

          Kommentar

          • gorth 
            Azubi
            • 19.06.2025
            • 2

            #155
            Nein, der Modbus TCP-Zugang ist immer noch aktiv und ich kann Daten auslesen. In dem Link, den ich gesendet habe, steht es drin, wie man Modbus TCP aktiviert und dass es dauerhaft aktiv ist. Es hängt mit der neuen Funktion Smart-Home-Interface (SHI) zusammen, das scheints über Modbus TCP funktioniert.

            Bisher habe ich mich noch nicht getraut, Daten in die Anlage zu schreiben. Bisher lese ich nur aus. Demnächst habe ich Urlaub, dann werde ich mal schauen, ob das Schreiben auch funktioniert und wie ich das alles in HA einbinden kann.

            Kommentar

            • Placido
              Dumb Home'r
              • 17.02.2022
              • 14

              #156
              Krass,

              dann gucke ich mir das die Tage auch mal an. Danke fürs teilen

              Kommentar

              • PitFlocke
                Dumb Home'r
                • 25.04.2020
                • 13

                #157
                Danke fürs Teilen. Habe gerade versucht die Daten in die Config zu holen und hat soweit alles ohne Probleme funktioniert. Hoffentlich gehört das Java Programm bald der Vergangenheit an

                Etwas schwierig ist es die ganzen Modbus Adressen zu finden. Hier ist ja schon mal ein Anfang (https://github.com/raibisch/mylibs/b...busregister.md) drinnen, aber es gibt noch ganz viele andere Adressen die noch funktionieren. Habe es aber schon geschafft Daten auch in die WP zu schreiben.

                Auf der WP sehe ich auch das neue Feld Smart Home Interface und wenn genau hier sehe ich auch die Daten die ich per Config schreibe.
                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image.png
Ansichten: 93
Größe: 30,7 KB
ID: 465398

                Hier müssen wir noch etwas tüfteln bis wir den durchblick bekommen

                Kommentar

                • Placido
                  Dumb Home'r
                  • 17.02.2022
                  • 14

                  #158
                  Welche Heizung habt ihr denn.

                  bei mir finde ich Nix. Weder in den Einstellungen der Heizung selber (lad 5 HIV 5,2kw) sowohl als auch das nichts bei Loxone unter den modbus Adressen ankommt

                  Kommentar


                  • PitFlocke
                    PitFlocke kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    Alpha Innotec SWC82HK3 heisst die soweit mir ist mit Luxtronic 2 Steuerung
                • LoxFFB
                  Extension Master
                  • 29.08.2015
                  • 198

                  #159
                  Zitat von PitFlocke
                  Danke fürs Teilen. Habe gerade versucht die Daten in die Config zu holen und hat soweit alles ohne Probleme funktioniert. Hoffentlich gehört das Java Programm bald der Vergangenheit an

                  Etwas schwierig ist es die ganzen Modbus Adressen zu finden. Hier ist ja schon mal ein Anfang (https://github.com/raibisch/mylibs/b...busregister.md) drinnen, aber es gibt noch ganz viele andere Adressen die noch funktionieren. Habe es aber schon geschafft Daten auch in die WP zu schreiben.

                  Auf der WP sehe ich auch das neue Feld Smart Home Interface und wenn genau hier sehe ich auch die Daten die ich per Config schreibe.
                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image.png
Ansichten: 93
Größe: 30,7 KB
ID: 465398

                  Hier müssen wir noch etwas tüfteln bis wir den durchblick bekommen
                  Hallo zusammen,

                  seid ihr hier schon weiter gekommen mit den ganzen Registern ? ich bekomme irgendwie keine Daten von der WP, Smart Home ist an. Vielen Dank für eure Unterstützung.

                  Kommentar

                  Lädt...