Willkommen im Loxone Community Forum. Um alle Funktionen nutzen und sehen zu können, registriere dich bitte zuerst. Dies gilt auch für das herunterladen von Dateien.
Dahua Kamera- Wie bekomme ich bei einem "Motion Detect" zu einem virtuellem Eingang?
Email to MQTT bridge. Contribute to wicol/emqtt development by creating an account on GitHub.
Aus der Beschreibung: "I needed this to make my D-Link camera's motion sensor functionality useful." <-- 😁
Es ist im Docker ausgeliefert und kann wahrscheinlich in Portainer (LoxBerry Docker Plugin) ausgeführt werden und dann MQTT-Gateway Plugin by Christian Fenzl verwenden
Welche Lösung es auch wird, ich freu mich vor allem, dass die Herausforderung in Zukunft aus der Welt geschafft ist. Irgendwie ist es aber seltsam, dass im Zeitalter des "Smarthome" einige Themen wirklich noch nicht "smart" sind =)))
Die Lösung mit mqtt, die TomekWaw entdeckt hat, schaut folgendermaßen aus (siehe Screenshot).
Das Topic enthält die Absenderadresse (ohne @, z.B. from@home wird zu fromhome). Gesendet wird ein ON (mit Conversion ein 1).
Der Inhalt des Mails wird nicht weiter berücksichtigt.
Aus jetziger Sichtig denke ich, dass nichts dagegen spricht =)))
Ich denke, dass reicht aus und würde mich echt freuen, wenn es klappt =)))
Wenn es einfach umzusetzen wäre, gäbe es einen Wunsch:
Man kann bei der Kamera mehrere Bereiche definieren. Dh. es wäre natürlich ideal, wenn man die Bewegungserkennung von 2 oder 3 Bereichen auseinander halten könnte. (nur wenn es nicht zuviel Aufwand ist, aber ich denke, dass der Wunsch sicher bald kommt- wäre auch für mich interessant, aber kein muss)
Nein, ich habe das Python-Script direkt installiert und ausgeführt.
Das Python-Script ist etwas umständlich zu installieren, weil es wieder Updates am LoxBerry für Python braucht, da die mitgelieferten Python-Libs sogar in LB2.0 schon wieder veraltet sind.
Ich muss mich mit Python noch etwas auseinandersetzen, um zu verstehen, wie man so ein Script mit seinen Dependencies updatesicher installiert. Ich habe mich mit Python venv beschäftigt, das muss man aber auch erst in eine Installationsroutine gießen.
Ich hatte diese Woche doch weniger Zeit als gedacht.
lg, Christian
Ja, genau. In der Zwischenzeit bin ich auch dazu gekommen. Ich habe Python 3 installiert, einige Variablen bekämpft, aber irgendwann es funktioniert für mich. Es ist Proof of Concept aber in LoxBerry-Umgebung zwar nicht sehr praktisch..
Code:
root@loxberry2:~# python3 emqtt.py
2019-12-05 00:00:22,007 - emqtt - INFO - Configured to save attachments
2019-12-05 00:00:22,022 - emqtt - INFO - Running
2019-12-05 00:01:07,221 - emqtt - INFO - Publishing "On" to emqtt/hik1-athome.local
2019-12-05 00:01:17,284 - emqtt - INFO - Resetting topic emqtt/hik1-athome.local
2019-12-05 00:01:17,288 - emqtt - INFO - Publishing "Off" to emqtt/hik1-athome.local
2019-12-05 00:03:36,962 - emqtt - INFO - Publishing "On" to emqtt/hik1-athome.local
2019-12-05 00:03:47,037 - emqtt - INFO - Resetting topic emqtt/hik1-athome.local
2019-12-05 00:03:47,040 - emqtt - INFO - Publishing "Off" to emqtt/hik1-athome.local
2019-12-05 00:08:54,789 - emqtt - INFO - Publishing "On" to emqtt/hik1-athome.local
2019-12-05 00:09:04,838 - emqtt - INFO - Resetting topic emqtt/hik1-athome.local
2019-12-05 00:09:04,841 - emqtt - INFO - Publishing "Off" to emqtt/hik1-athome.local
2019-12-05 00:13:37,181 - emqtt - INFO - Publishing "On" to emqtt/hik1-athome.local
2019-12-05 00:13:47,219 - emqtt - INFO - Resetting topic emqtt/hik1-athome.local
2019-12-05 00:13:47,222 - emqtt - INFO - Publishing "Off" to emqtt/hik1-athome.local
2019-12-05 00:15:13,245 - emqtt - INFO - Publishing "On" to emqtt/hik1-athome.local
2019-12-05 00:15:23,297 - emqtt - INFO - Resetting topic emqtt/hik1-athome.local
2019-12-05 00:15:23,299 - emqtt - INFO - Publishing "Off" to emqtt/hik1-athome.local
2019-12-05 00:15:42,348 - emqtt - INFO - Publishing "On" to emqtt/hik1-athome.local
2019-12-05 00:15:52,391 - emqtt - INFO - Resetting topic emqtt/hik1-athome.local
2019-12-05 00:15:52,395 - emqtt - INFO - Publishing "Off" to emqtt/hik1-athome.local
2019-12-05 00:17:47,324 - emqtt - INFO - Publishing "On" to emqtt/hik1-athome.local
2019-12-05 00:17:57,364 - emqtt - INFO - Resetting topic emqtt/hik1-athome.local
2019-12-05 00:17:57,368 - emqtt - INFO - Publishing "Off" to emqtt/hik1-athome.local
2019-12-05 00:20:41,402 - emqtt - INFO - Publishing "On" to emqtt/hik1-athome.local
2019-12-05 00:20:51,448 - emqtt - INFO - Resetting topic emqtt/hik1-athome.local
2019-12-05 00:20:51,451 - emqtt - INFO - Publishing "Off" to emqtt/hik1-athome.local
Noch ein oder zwei Jahre mit Loxone und ich werde Deutsch sprechen ☺
Guten Abend, kannst Du mir erklären, wie Du den Stream in den Überwachungsbaustein eingebunden hast. Der kann ja bekanntlich nur mjpg was Dahua nicht unterstützt. Mit dem Loxberry habe ich es auch nicht geschafft, da meistens die Fehlermeldung kommt E15 Bild zu klein. Da Du schreibst dass das Einbinden gut funktioniert bitte ich um Hilfe. Danke.
Danke. Ich weiß nicht was ich falsch mache. Die von Dir angegebene URL ist die gleiche wie meine. Wenn ich die URL im Browser verwende funktioniert es, jedoch nur mit einer nochmaligen Passwortabfrage. Wenn ich User und Passwort in der URL mitgebe muss ich trotzdem nochmal User und Passwort eingeben. Wenn ich den Stream im Loxone Türbaustein eingebe, kommt in der Visu immer das Rufezeichen im Bild...
Ich habe emqtt auf meine test-LoxBerry heruntergeladen. Ich habe dort python3 installiert weil LoxBerry nur Version 2 hat (apt-get install python3-dev)
Ich habe keine Umgebungsvariablen gesetzt, sondern die Parameter sofort in die Datei eingetragen (screenshot 1)
Befehl zum Ausführen des Programms: python3 emqtt.py
Bei einem Bewegungserkennung sendet die Kamera eine E-Mail an emqtt auf Port 1025 (von hik1-at@home.local zu emqtt@home.local, screenshots 2 und 3)
Emqtt verarbeitet diese und macht ein publish im mein haupt MQTT-Broker (Topic: emqtt/hik1-athome.local - nimmt den Wert On oder Off)
MQTT-Gateway, das ein bestimmtes Thema abonniert hat, konvertiert On zu 1 und Off zu 0 und sendet 0 oder 1 an den Miniserver-UDP-Port (screenshot 4)
Dort mache ich daraus einen virtuellen Eingang (screenshot 5)
Virt Eingang ist mit dem Mv-Eingang des Lichtsteuerung block verbunden (das ist definitiv klar)
Zur einfacheren Öffnungskontrolle zwischen dem virtuellen Eingang und Mv habe ich zusätzlich Delayed Pulse (verzögerter Puls?) verwendet.
Entschuldigen wenn etwas unverständlich ist, aber es ist schwierig solche technischen Instruktion auf Deutsch zu beschreiben wenn man nur minimal Deutsch sprecht
Ich weiß es nicht, aber ich denke wenn es ein fertiges LoxBerry-Plugin dafür geben würde, wäre es wahrscheinlich besser, nicht von anderen Plugins abhängig zu sein
Ja das stimmt, aber ist ja eine Investition für die Zukunft Ich habe auch 6 Cams, aber man braucht nur eine 4er Lizenz (ca. € 170). 2 Cams hast ja immer gratis dabei.
Aso, man zahlt "nur" die Differenz.
Kann man dann bei der Surveillance Station auch einstellen, dass von einer Kamera unterschiedliche Alarme kommen. zb 2 Bereich--> Alarm im Bereich 1 oder 2?
Dafür kenne ich die Doku leider zu wenig. Aber wenns mit einem nicht geht, machst du einfach einen zweiten Webhook. Da gibts kein Grenzen wie viele Webhooks. Und in Loxone implementierst du dann die Logik. Falls du sie nicht schon hast, kann ich dir die HTTP_API 1.67 Doku von Dahua schicken zum einlesen.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar