Dahua Kamera- Wie bekomme ich bei einem "Motion Detect" zu einem virtuellem Eingang?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • TomekWaw
    LoxBus Spammer
    • 25.07.2019
    • 446

    #16
    Ich hatte eine andere mutige Idee. Mail 2 MQTT! ❤
    Und raten Sie mal was. Ich bin nicht der einzige

    Email to MQTT bridge. Contribute to wicol/emqtt development by creating an account on GitHub.


    Aus der Beschreibung: "I needed this to make my D-Link camera's motion sensor functionality useful." <-- 😁

    Es ist im Docker ausgeliefert und kann wahrscheinlich in Portainer (LoxBerry Docker Plugin) ausgeführt werden und dann MQTT-Gateway Plugin by Christian Fenzl verwenden
    Zuletzt geändert von TomekWaw; 01.12.2019, 22:49.
    Noch ein oder zwei Jahre mit Loxone und ich werde Deutsch sprechen

    Kommentar

  • FRECH
    LoxBus Spammer
    • 07.08.2017
    • 270

    #17
    Welche Lösung es auch wird, ich freu mich vor allem, dass die Herausforderung in Zukunft aus der Welt geschafft ist. Irgendwie ist es aber seltsam, dass im Zeitalter des "Smarthome" einige Themen wirklich noch nicht "smart" sind =)))

    Kommentar


    • TomekWaw
      TomekWaw kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Unsere Smart-Installationen werden immer nur so intelligent wie wir sind, nie mehr
  • Christian Fenzl
    Lebende Foren Legende
    • 31.08.2015
    • 11250

    #18
    Die Lösung mit mqtt, die TomekWaw entdeckt hat, schaut folgendermaßen aus (siehe Screenshot).

    Das Topic enthält die Absenderadresse (ohne @, z.B. from@home wird zu fromhome). Gesendet wird ein ON (mit Conversion ein 1).
    Der Inhalt des Mails wird nicht weiter berücksichtigt.

    Reicht das aus?
    Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

    Kommentar

    • FRECH
      LoxBus Spammer
      • 07.08.2017
      • 270

      #19
      Aus jetziger Sichtig denke ich, dass nichts dagegen spricht =)))

      Ich denke, dass reicht aus und würde mich echt freuen, wenn es klappt =)))

      Wenn es einfach umzusetzen wäre, gäbe es einen Wunsch:
      Man kann bei der Kamera mehrere Bereiche definieren. Dh. es wäre natürlich ideal, wenn man die Bewegungserkennung von 2 oder 3 Bereichen auseinander halten könnte. (nur wenn es nicht zuviel Aufwand ist, aber ich denke, dass der Wunsch sicher bald kommt- wäre auch für mich interessant, aber kein muss)
      Zuletzt geändert von FRECH; 04.12.2019, 21:59.

      Kommentar

      • Matt
        Dumb Home'r
        • 15.12.2015
        • 23

        #20
        Hallo,

        kannst Du mir bitte erklären wie Du die Kameras in den Türbaustein eingebunden hast. Suche schon länger nach einer Lösung.

        Danke

        Kommentar


        • FRECH
          FRECH kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Also bei mir funkt das bei meiner DAHUA DH-IPC-EBW81230P mit dem URL im Baustein:

          http://<ip>/cgi-bin/snapshot.cgi?channel=1

          Die URL ist bei dem Hersteller nicht immer der Gleiche.

          LG FRECH
      • TomekWaw
        LoxBus Spammer
        • 25.07.2019
        • 446

        #21
        Christian Fenzl
        Warst du erfolgreich mit es im Docker ausführen?
        Ich leider nicht .

        Code:
        root@loxberry2:~# docker build -t emqtt .
        Sending build context to Docker daemon  1.002MB
        Step 1/6 : FROM alpine:latest
        latest: Pulling from library/alpine
        99fc70ac0b64: Pull complete
        Digest: sha256:c19173c5ada610a5989151111163d28a67368362762534d8a8121ce95cf2bd5a
        Status: Downloaded newer image for alpine:latest
         ---> 27560c0c9c97
        Step 2/6 : WORKDIR /emqtt
         ---> Running in 41672cecb2e8
        Removing intermediate container 41672cecb2e8
         ---> af66c2adefe9
        Step 3/6 : COPY emqtt.py requirements.txt ./
         ---> b880361ab3b7
        Step 4/6 : RUN apk add --no-cache python3 && pip3 install -r requirements.txt
         ---> Running in 24e9083405a5
        [COLOR=#FF0000]The command '/bin/sh -c apk add --no-cache python3 && pip3 install -r requirements.txt' returned a non-zero code: 139[/COLOR]
        Noch ein oder zwei Jahre mit Loxone und ich werde Deutsch sprechen

        Kommentar

        • Christian Fenzl
          Lebende Foren Legende
          • 31.08.2015
          • 11250

          #22
          Nein, ich habe das Python-Script direkt installiert und ausgeführt.
          Das Python-Script ist etwas umständlich zu installieren, weil es wieder Updates am LoxBerry für Python braucht, da die mitgelieferten Python-Libs sogar in LB2.0 schon wieder veraltet sind.
          Ich muss mich mit Python noch etwas auseinandersetzen, um zu verstehen, wie man so ein Script mit seinen Dependencies updatesicher installiert. Ich habe mich mit Python venv beschäftigt, das muss man aber auch erst in eine Installationsroutine gießen.

          Ich hatte diese Woche doch weniger Zeit als gedacht.
          lg, Christian
          Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

          Kommentar

          • TomekWaw
            LoxBus Spammer
            • 25.07.2019
            • 446

            #23
            Ja, genau. In der Zwischenzeit bin ich auch dazu gekommen. Ich habe Python 3 installiert, einige Variablen bekämpft, aber irgendwann es funktioniert für mich. Es ist Proof of Concept aber in LoxBerry-Umgebung zwar nicht sehr praktisch..

            Code:
            root@loxberry2:~# python3 emqtt.py
            2019-12-05 00:00:22,007 - emqtt - INFO - Configured to save attachments
            2019-12-05 00:00:22,022 - emqtt - INFO - Running
            2019-12-05 00:01:07,221 - emqtt - INFO - Publishing "On" to emqtt/hik1-athome.local
            2019-12-05 00:01:17,284 - emqtt - INFO - Resetting topic emqtt/hik1-athome.local
            2019-12-05 00:01:17,288 - emqtt - INFO - Publishing "Off" to emqtt/hik1-athome.local
            2019-12-05 00:03:36,962 - emqtt - INFO - Publishing "On" to emqtt/hik1-athome.local
            2019-12-05 00:03:47,037 - emqtt - INFO - Resetting topic emqtt/hik1-athome.local
            2019-12-05 00:03:47,040 - emqtt - INFO - Publishing "Off" to emqtt/hik1-athome.local
            2019-12-05 00:08:54,789 - emqtt - INFO - Publishing "On" to emqtt/hik1-athome.local
            2019-12-05 00:09:04,838 - emqtt - INFO - Resetting topic emqtt/hik1-athome.local
            2019-12-05 00:09:04,841 - emqtt - INFO - Publishing "Off" to emqtt/hik1-athome.local
            2019-12-05 00:13:37,181 - emqtt - INFO - Publishing "On" to emqtt/hik1-athome.local
            2019-12-05 00:13:47,219 - emqtt - INFO - Resetting topic emqtt/hik1-athome.local
            2019-12-05 00:13:47,222 - emqtt - INFO - Publishing "Off" to emqtt/hik1-athome.local
            2019-12-05 00:15:13,245 - emqtt - INFO - Publishing "On" to emqtt/hik1-athome.local
            2019-12-05 00:15:23,297 - emqtt - INFO - Resetting topic emqtt/hik1-athome.local
            2019-12-05 00:15:23,299 - emqtt - INFO - Publishing "Off" to emqtt/hik1-athome.local
            2019-12-05 00:15:42,348 - emqtt - INFO - Publishing "On" to emqtt/hik1-athome.local
            2019-12-05 00:15:52,391 - emqtt - INFO - Resetting topic emqtt/hik1-athome.local
            2019-12-05 00:15:52,395 - emqtt - INFO - Publishing "Off" to emqtt/hik1-athome.local
            2019-12-05 00:17:47,324 - emqtt - INFO - Publishing "On" to emqtt/hik1-athome.local
            2019-12-05 00:17:57,364 - emqtt - INFO - Resetting topic emqtt/hik1-athome.local
            2019-12-05 00:17:57,368 - emqtt - INFO - Publishing "Off" to emqtt/hik1-athome.local
            2019-12-05 00:20:41,402 - emqtt - INFO - Publishing "On" to emqtt/hik1-athome.local
            2019-12-05 00:20:51,448 - emqtt - INFO - Resetting topic emqtt/hik1-athome.local
            2019-12-05 00:20:51,451 - emqtt - INFO - Publishing "Off" to emqtt/hik1-athome.local
            Noch ein oder zwei Jahre mit Loxone und ich werde Deutsch sprechen

            Kommentar

            • TomekWaw
              LoxBus Spammer
              • 25.07.2019
              • 446

              #24
              Wenn Sie neugierig waren, proof of concept funktioniert es so:



              Direkter Link mit zusätzlicher Beschreibung: https://www.youtube.com/watch?v=I97sPwwX2Qw
              Noch ein oder zwei Jahre mit Loxone und ich werde Deutsch sprechen

              Kommentar


              • FRECH
                FRECH kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Hello!
                Wie hast du das zusammen bekommen?
                Kannst du vlt den Programmcode posten?

                LG
            • FRECH
              LoxBus Spammer
              • 07.08.2017
              • 270

              #25
              Das Video schaut perfekt aus. Bin vor allem von der Reaktionszeit beeindruckt =)

              Kommentar

              • Matt
                Dumb Home'r
                • 15.12.2015
                • 23

                #26
                Guten Abend, kannst Du mir erklären, wie Du den Stream in den Überwachungsbaustein eingebunden hast. Der kann ja bekanntlich nur mjpg was Dahua nicht unterstützt. Mit dem Loxberry habe ich es auch nicht geschafft, da meistens die Fehlermeldung kommt E15 Bild zu klein. Da Du schreibst dass das Einbinden gut funktioniert bitte ich um Hilfe. Danke.

                Kommentar


                • FRECH
                  FRECH kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Also bei mir funkt das bei meiner DAHUA DH-IPC-EBW81230P mit dem URL im Baustein:

                  http://<ip>/cgi-bin/snapshot.cgi?channel=1

                  Die URL ist bei dem Hersteller nicht immer die Gleiche.

                  LG FRECH
                  Zuletzt geändert von FRECH; 08.12.2019, 01:05.

                • Matt
                  Matt kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Danke. Ich weiß nicht was ich falsch mache. Die von Dir angegebene URL ist die gleiche wie meine. Wenn ich die URL im Browser verwende funktioniert es, jedoch nur mit einer nochmaligen Passwortabfrage. Wenn ich User und Passwort in der URL mitgebe muss ich trotzdem nochmal User und Passwort eingeben. Wenn ich den Stream im Loxone Türbaustein eingebe, kommt in der Visu immer das Rufezeichen im Bild...
              • TomekWaw
                LoxBus Spammer
                • 25.07.2019
                • 446

                #27
                FRECH,
                • Ich habe emqtt auf meine test-LoxBerry heruntergeladen. Ich habe dort python3 installiert weil LoxBerry nur Version 2 hat (apt-get install python3-dev)
                • Ich habe keine Umgebungsvariablen gesetzt, sondern die Parameter sofort in die Datei eingetragen (screenshot 1)
                • Befehl zum Ausführen des Programms: python3 emqtt.py
                • Bei einem Bewegungserkennung sendet die Kamera eine E-Mail an emqtt auf Port 1025 (von hik1-at@home.local zu emqtt@home.local, screenshots 2 und 3)
                • Emqtt verarbeitet diese und macht ein publish im mein haupt MQTT-Broker (Topic: emqtt/hik1-athome.local - nimmt den Wert On oder Off)
                • MQTT-Gateway, das ein bestimmtes Thema abonniert hat, konvertiert On zu 1 und Off zu 0 und sendet 0 oder 1 an den Miniserver-UDP-Port (screenshot 4)
                • Dort mache ich daraus einen virtuellen Eingang (screenshot 5)
                • Virt Eingang ist mit dem Mv-Eingang des Lichtsteuerung block verbunden (das ist definitiv klar)
                • Zur einfacheren Öffnungskontrolle zwischen dem virtuellen Eingang und Mv habe ich zusätzlich Delayed Pulse (verzögerter Puls?) verwendet.
                Entschuldigen wenn etwas unverständlich ist, aber es ist schwierig solche technischen Instruktion auf Deutsch zu beschreiben wenn man nur minimal Deutsch sprecht
                Angehängte Dateien
                Zuletzt geändert von TomekWaw; 09.12.2019, 02:51.
                Noch ein oder zwei Jahre mit Loxone und ich werde Deutsch sprechen

                Kommentar


                • FRECH
                  FRECH kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  SMTP Server ist die IP vom Raspberry, auf dem Python läuft, richtig?
              • FRECH
                LoxBus Spammer
                • 07.08.2017
                • 270

                #28
                Coole Beschreibung! (Wir schauen schon, dass du in deinen ein oder zwei Jahren perfekt Deutsch kannst )

                Weist du ob der Christian etwas für uns am Loxberry machen? (z.B. Python3)

                Kommentar


                • TomekWaw
                  TomekWaw kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Ich weiß es nicht, aber ich denke wenn es ein fertiges LoxBerry-Plugin dafür geben würde, wäre es wahrscheinlich besser, nicht von anderen Plugins abhängig zu sein

                • FRECH
                  FRECH kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Das sicher...ich glaube, es wäre für viele nützlich.
              • FRECH
                LoxBus Spammer
                • 07.08.2017
                • 270

                #29
                Falls in weiterer Zukunft, jemand eine komfortable Lösung hat/findet, bitte um Info.

                Eventuell lässt es sich mit einer NVR Software lösen.
                Zuletzt geändert von FRECH; 21.12.2019, 17:53.

                Kommentar

                • FRECH
                  LoxBus Spammer
                  • 07.08.2017
                  • 270

                  #30
                  Hallo an alle Beteiligten...Wisst ihr, ob es betreffend der Einbindung von nicht pushenden Kameras (sprich nur per Mail) schon Neues gibt?!

                  Kommentar


                  • croxxi
                    croxxi kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    Ja das stimmt, aber ist ja eine Investition für die Zukunft Ich habe auch 6 Cams, aber man braucht nur eine 4er Lizenz (ca. € 170). 2 Cams hast ja immer gratis dabei.

                  • FRECH
                    FRECH kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    Aso, man zahlt "nur" die Differenz.
                    Kann man dann bei der Surveillance Station auch einstellen, dass von einer Kamera unterschiedliche Alarme kommen. zb 2 Bereich--> Alarm im Bereich 1 oder 2?

                  • croxxi
                    croxxi kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    Dafür kenne ich die Doku leider zu wenig. Aber wenns mit einem nicht geht, machst du einfach einen zweiten Webhook. Da gibts kein Grenzen wie viele Webhooks. Und in Loxone implementierst du dann die Logik. Falls du sie nicht schon hast, kann ich dir die HTTP_API 1.67 Doku von Dahua schicken zum einlesen.
                Lädt...