Neue Loxone App mit neuer Technologie angekündigt

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Schnisy
    Smart Home'r
    • 26.03.2021
    • 61

    #46
    Im Prinzip würde es mir ja reichen, wenn die App (auch die aktuelle Version) auf allen einigermaßen aktuellen Geräten flüssig laufen würde.

    Gerade bei Androidgeräten finde ich die "Performance" echt grenzwertig.

    Kommentar

    • be_we
      Smart Home'r
      • 27.01.2022
      • 96

      #47
      Zitat von orli
      Hab sie schon gesehen.... erwartet nicht zuviel.
      Wurde zumindest die Statistik Ansicht verbessert? Kann man beispielsweise besser Zoomen, log. Ansicht oder mehrere Werte auf einmal darstellen?

      Kommentar


      • FiCastle
        FiCastle kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Oh ja - bitte! Zoomen und von Tag zu Tag nahtlos "durchwischen" wäre absolut erwünscht.
    • FiCastle
      Extension Master
      • 11.01.2019
      • 150

      #48
      Je genauer ich bei den vergangenen und in der Beta vorliegenden Version hinschauen und das mit Statements von Loxone während gewissen Präsentationen verbinde, desto mehr drängt sich mir ein Gedanke auf:

      "Loxone bringt nicht nur einen neue App, sondern abstrahiert Schritt für Schritt und sehr konsequent den kompletten Logik- vom Visualisierungslayer. Und das bei jedem Baustein, den sie anfassen".

      Das Resultat dürfte sein, dass der Miniserver irgendwann primär nur noch den Logiklayer und die ganze IO beinhaltet. Das UI ist dann losgelöst. Theoretisch könnten damit dann die folgenden Szenarien möglich werden:

      a) direkt in der App noch mehr Möglichkeiten, um die Bausteinparameter anzupassen
      b) die Config losgelöst auf eine Crossplatform oder sogar ein Web-UI zu bringen
      c) die Config und deutlich umfassendere UI-Features in die Cloud (also Exosphere) zu verschieben
      d) ausgelagerte AI-Fuktionalitäten auf der Cloud zu integrieren
      e) Neuer Miniserver für Logik UND stärkerem Webservice, der auch die Webservices der App UND der Config hostet

      Solange grosse Teile dieses Umbaus im Hintergrund stattfinden würden, während die User und Partner noch die gute alte App und Config nutzen, könnte es dann irgend wann - ohne dass es an die grosse Glocke gehängt wurde - ein grosser oder sogar sehr grosser Sprung werden (Big Bang).

      Nur so eine These, verknüpft mit der Beobachtung, die im IT und AI Markt stattfindet. Vielleicht denke ich "too big".

      Kommentar


      • <Andreas>
        <Andreas> kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Das die Config als Web und App würde viele Vorteile bringen

        Auch dürfte die in C++ geschriebene Config nicht so pflegeleicht sein wie irgendwas in Javascript

        Mal schauen ob Loxone hier den Sprung wagt
    • Schnisy
      Smart Home'r
      • 26.03.2021
      • 61

      #49
      Hallo,

      so wie es aussieht könnte morgen eine neue/andere App kommen.

       

      Kommentar


      • hismastersvoice
        hismastersvoice kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Auf was sicher aber alle schon einstellen können die Weather4Loxone und einen Gen2 nutzen....
        ...es wird nicht mehr funktionieren.

        - A3D9-T1469: Miniserver now validates certificates of *.loxonecloud. - and *.loxone. - domains
        - A3D9-T1558: Weatherserver now uses https

      • GeoPod
        GeoPod kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        neue Optik von was? Config?

      • hismastersvoice
        hismastersvoice kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Ich denke er meint die Config...

        Aber erwartet von der App auch optisch nicht zu viel
    • Triple-M
      LoxBus Spammer
      • 17.12.2018
      • 315

      #50
      Die Release Candidate-Version der Config 16 ist auf der Loxone Homepage zum Download verfügbar.

      Ich hoffe echt das die Optik der Bausteine usw. nochmal überdacht wird wenn viele sich darüber beschweren. Der graue Hintergrund bei der neuen Optik der Bausteine geht gar nicht finde ich.
      Zuletzt geändert von Triple-M; 02.06.2025, 17:02.

      Kommentar

      • Prof.Mobilux
        Supermoderator
        • 25.08.2015
        • 5077

        #51
        An die Optik gewöhnt man sich sicherlich mit der Zeit... Warum aber Loxone immer auf jeglichen Kontrast verzichtet wissen sie vermutlich nur selbst. In der App kann man das ja noch mit "Design" rechtfertigen, aber eine Config muss nicht Hipp aussehen, die muss in erster Linie praktisch sein.

        Mir persönlich würden mal ganz profane Dinge glücklich machen, die aber alle samt nicht umgesetzt sind:

        - Fensterpositionierung auf 2 Monitoren, die dann auch nach einem Reboot so bleiben und sich selbst gegenseitig andocken ohne das ich die Größe pixelgenau justieren muss
        - Veränderbare vertikale Scrollleiste unten rechts - kann jede Shareware aus den 90'ern....
        - Ribbon konfigurierbar
        - Wenn man hinauszoomt, ist die Schrift einfach nur noch pixelig - erinnert mich an den C64.
        - Freie Seitengröße anstelle A4 und A3 (wer zum Teufel druckt sich die Loxone Config aus?!)
        - Editierbare Verbindungslinien

        Bleibt zu hoffen, dass die neue App wenigsten schneller ist - wenn auch schon sonst keine Innovation übrig zu bleiben scheint. Die V16 würde ich aber erwarten ist ein "normales" App-Update und noch nicht der "ganz große Wurf" auf die nächste Revolution im Smarthome-Markt.
        Zuletzt geändert von Prof.Mobilux; 03.06.2025, 04:26.
        🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine


        LoxBerry - Beyond the Limits

        Kommentar

        • hismastersvoice
          Supermoderator
          • 25.08.2015
          • 7437

          #52
          Zitat von Prof.Mobilux
          Mir persönlich würden mal ganz profane Dinge glücklich machen, die aber alle samt nicht umgesetzt sind:

          - Fensterpositionierung auf 2 Monitoren, die dann auch nach einem Reboot so bleiben und sich selbst gegenseitig andocken ohne das ich die Größe pixelgenau justieren muss
          - Veränderbare vertikale Scrollleiste unten rechts - kann jede Shareware aus den 90'ern....
          - Ribbon konfigurierbar
          - Wenn man hinauszoomt, ist die Schrift einfach nur noch pixelig - erinnert mich an den C64.
          Bin da bei dir, die Config gehört wie die App (die kommen soll) mal grundsaniert.

          Dazu würde ich noch sagen den Zoom feinstufiger machen.
          Ich kann entweder zu klein oder aber zu groß zoomen, ich bräuchte was dazwischen.

          Größe der Seite...
          Ich drucke die Config z.T. aus, und zwar die I/Os der Ext etc.
          Das gehört bei mir zum Schaltplan.
          Kein Support per PN!

          Kommentar


          • Prof.Mobilux
            Prof.Mobilux kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            I/Os etc. bin ich bei Dir - das habe ich auch als Ausdruck - wenn auch nicht aus der Config sondern selbst erstellt. Den Rest auszudrucken habe ich nie für sinnvoll erachtet, weil man eh nur die Bausteine und deren Verknüpfungen auf dem Ausdruck sieht. Die ganzen Einstellungen oder Logiken in einem Statusbaustein erscheinen nicht auf dem Ausdruck - damit ist er mehr oder weniger wertlos.... Von dem Chaos der Verbindungslinien, die man nicht editieren kann, mal ganz zu schweigen. Da sieht man eh nix...
        • <Andreas>
          LoxBus Spammer
          • 07.03.2023
          • 339

          #53
          Mit den Stil der 16er Config bin ich relativ unzufrieden, mir fehlt da da der Kontrast, vielleicht ist es ja mit einen 4k HDR Monitor besser
          Die neue Einstellungsliste ist mir auch zu unübersichtlich Teilweise hätte z.B. so ein 📈 vor den Statistiken schon gereicht um die Orientierung zu verbessern

          Aber es schaut mir so aus als wäre die Seitenleiste in einen Web Standard, wüde vielleicht in ferner Zukunft den Weg zu anderen Config varianten ebnen, und ich hoffe immer noch auf den dark Mode 🫠

          Kommentar

          • hismastersvoice
            Supermoderator
            • 25.08.2015
            • 7437

            #54
            Zitat von
            Mit den Stil der 16er Config bin ich relativ unzufrieden, mir fehlt da da der Kontrast, vielleicht ist es ja mit einen 4k HDR Monitor besser
            Die neue Einstellungsliste ist mir auch zu unübersichtlich Teilweise hätte z.B. so ein 📈 vor den Statistiken schon gereicht um die Orientierung zu verbessern

            Aber es schaut mir so aus als wäre die Seitenleiste in einen Web Standard, wüde vielleicht in ferner Zukunft den Weg zu anderen Config varianten ebnen, und ich hoffe immer noch auf den dark Mode 🫠
            Ich nutze einen 4K Monitor, da ist die Schrift schon OK. Das grau im Hintergrund finde ich trotzdem nicht gut.
            Man sollte den Usern wenigsten die Möglichkeit geben selber zu wählen.

            Bei den Einstellungen hätten ein paar simple Trennlinien für jede Rubrik das Ganze viel einfach für das Auge erfassbar gemacht.


            Ich denke wir müssen mal eine Liste machen was wir nicht gut finden und diese an Loxone senden.
            Aber das ist hier der falsche Thread.

            Hab mal einen Thread erstellt-
            Config 16 - neue UI Optik - was würdet ihr euch wünschen - loxforum.com
            Kein Support per PN!

            Kommentar

            • Gargamel
              MS Profi
              • 16.12.2018
              • 722

              #55
              Na klasse, wie hismastersvoice schon geschrieben hat geht Weather4Lox nicht mehr ! 😡
              Und nun muss man den Wetter Service von Loxone kaufen oder gibt es irgendeinen Umweg damit Weather4Lox wieder funktionieren wird?

              Kommentar


              • <Andreas>
                <Andreas> kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Kommts jetzt noch so weit das wir den MS Jailbreaken müssen

              • mlutz
                mlutz kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                mr-manuel das Importieren von einem zusätzlichen Root-CA wäre auch mein erster Versuch geworden. Geht das ganze vielleicht, auch wenn relativ aufwendig über das Dateisystem auf der SD-Karte?
                Falls diese nicht in irgendeiner Form verschlüsselt ist, sollte sich der betreffende Bereich des Dateisystems doch eigentlich mounten lassen oder?
                Für die Keystores welche auf dem Dateisystem liegen, gibt es ja oftmals Explorer mit welchen sich Keys hinzufügen und entfernen lassen.
                Da der MS v2 ja ganz grundlegend auch auf Linux basiert, sollten sich so "Hacks" eigentlich durchführen lassen

              • orli
                orli kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Nee, das wird nix. Alles SSL basierte liegt im Bereich /dev/mtd (Flash) und wird beim booten ins Dateisystem kopiert bzw. extrahiert. Zusätzlich dazu ist's verschlüsselt per openssl. Ohne priviligierten Zugriff auf das OS wirst du da wenig Glück haben. Hab mich da schon intensiver mit befasst...
            • Gargamel
              MS Profi
              • 16.12.2018
              • 722

              #56
              ….. ach und an der Optik von der App hat sich überhaupt nichts geändert

              Kommentar


              • mr-manuel
                mr-manuel kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Der Changelog ist auch echt lang und ausführlich

              • Prof.Mobilux
                Prof.Mobilux kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                😂 Ist mir aber ganz recht. Sollen sie ihre knappen Ressourcen lieber in die neue App stecken anstelle diesen Scherbenhaufen weiter aufzublähen.
            • Prof.Mobilux
              Supermoderator
              • 25.08.2015
              • 5077

              #57
              Florian Johannes Bartnitzke Gebt ihr uns ein Update? Wie ist der Stand? Der Betatest scheint ja angelaufen zu sein.

              Wann können wir mit einer Public Beta rechnen?
              🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine


              LoxBerry - Beyond the Limits

              Kommentar

              • hismastersvoice
                Supermoderator
                • 25.08.2015
                • 7437

                #58
                Da Florian und Johannes Bartnitzke nichts dazu sagen, dann lasse ich die Gerüchteküche mal brodeln...

                Ich habe nun auch von einer zweiten Person die Info erhalten, das es wohl keine neue App gibt.
                Warum muss uns Loxone selber erklären.

                Man will jetzt wohl die bestehende App optimieren, aber nichts neues bringen.
                Wie sie die bestehende App auf älteren Geräte schneller machen wollen...??? Da bin ich mal gespannt.
                Wenn das so einfach gehen würde hätten sie es ja schon gemacht.

                Da es keine offizielle Info von Loxone ist, wird es "noch" als Gerücht deklariert.
                Wir werden sehen was die nächsten Wochen von Loxone kommt, oder eben nicht kommt
                Kein Support per PN!

                Kommentar


                • hismastersvoice
                  hismastersvoice kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Hoffe ich auch

                  Sie wurde auch intern getestet...
                  Aber warum das jetzt so kommt??? Loxone wird sicher wissen was sie tun, oder auch nicht.

                  Interessant war auch, das die alte App über lange Zeit intern keine Verbesserungen mehr bekommen hat.
                  Nach dem mir das mit der App gesagt wurde, waren mehrere Tage hintereinander wieder Bugfixes zu sehen. Zufall?

                • mr-manuel
                  mr-manuel kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Die Bugfixes sind dringend notwendig. Bei mir läuft das managed Tablet keine 6h ohne abzustürzen… ist ein Lenovo Tab P12

                • CodeZillla
                  CodeZillla kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Auf meinem iPad an der Wand, aktuellstes iPad OS drauf, neueste Loxone App, muss ich die App auch täglich neu starten da sonst im Energieflussmonitor die Grafiken nicht mehr gefüllt werden. Teils startet sie dann auch einfach selbst neu beim Versuch drauf zu klicken, da sie abstürzt.
              • Prof.Mobilux
                Supermoderator
                • 25.08.2015
                • 5077

                #59
                Das (Krisen-)Management von Loxone ist an Peinlichkeit nicht mehr zu überbieten. Selten so etwas unprofessionelles im Managementbereich gesehen.

                Und sie haben nicht mal den Mumm hier Klartext zu reden Florian Johannes Bartnitzke

                Es wird dann für ältere Geräte nichts mehr geben. Das steht fest. Das haben sie schon 3x versprochen. Und nichts gehalten.

                Noch viel schlimmer ist, dass offensichtlich jegliche Innovationsfähigkeit verloren gegangen ist. Wo ist das Unternehmen aus dem alten Rathaus (?) in Kollerschlag mit den frischen Ideen? Arroganz hat Innovation ersetzt.

                Andere wie HomeAssistent ziehen mit ihren Apps an Loxone vorbei. Das ist das eigentlich traurige an dieser ganzen Farce.

                Und die App ist ja nicht das einzigste. Sprachsteuerung wurde vor 5 Jahren als die Zukunft angepriesen. Jede 10Euro Wlan Steckdose kann das. Mein 50.000 Euro Smarthome nur mit dem LoxBerry. Loxone? Nie wieder was von gehört.... Still ruht der See. Passiert ist rein gar nichts in den letzten 5 Jahren.
                Zuletzt geändert von Prof.Mobilux; 28.06.2025, 20:19.
                🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine


                LoxBerry - Beyond the Limits

                Kommentar


                • hismastersvoice
                  hismastersvoice kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Genau da liegt der das Problem... HA und Loxone haben kpl. unterschiedliche Ansätze.
                  HA will max. flexibel sein, und das ist für PowerUser auch OK.
                  Loxone will das die Visu nicht erst über Stunden erstellt werden muss, sondern das sie direkt über die in der Config eingestellten Werte aufgebaut wird.

                  Ich habe inzwischen absolut keine Lust mehr mich jede Woche mit dem SmartHome zu beschäftigen.
                  Deswegen mag ich den Ansatz von Loxone durchaus.

                  Natürlich hätte Loxone auch gut getan das sie in die "neue" App mehr Flexibilität gebrachten hätten.
                  Mal ein Kamerabild oder ein Graph in einer Kachel wäre schon schön gewesen.

                  Auf der anderen Seite muss ich immer wieder sagen das ich die App kaum nutze.
                  Das mag bei dem recht "unintelligenten" HA schon nötiger sein als bei einem ordentlich automatisiertem SmartHome mit Loxone.

                  Vielleicht hat Loxone ja schon was anderes im Kopf

                • Prof.Mobilux
                  Prof.Mobilux kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Ja, die Konzepte sind unterschiedlich. Ich brauch auch kein pixelgenau manuell gebautes Dashboard. Da ist das Konzept von Loxone TOP (stammt als Innovation auch aus 2010 - das meine ich mit Innovationslosigkeit). Dennoch leben wir nicht mehr in 2010 und Dinge ändern sich und die Konkurrenz kommt mit alternativen Konzepten. Und das gehört grundlegend und innovativ überdacht. Loxone frickelt hier was dran und da was dran. Kein Konzept, keine Innovation. Ein paar Beispiele aus meinem Alltag:

                  - App Geschwindigkeit: Grottenschlecht. Alles braucht eine Bedenksekunde. Das ist einfach nur Müll.

                  - Musik auf der Terasse: Bis ich die hingeraffelt habe, sind meine Gäste weg. Und nein, ich möchte die nicht per Bewegungsmelder automatisch starten. Weil das Smarthome nicht weiß, ob ich nur vorbeigehe oder gemütlich mit einem Bier sitze, ob ich Rock/Metal oder Chillout hören will, ob ich es bin oder meine Frau.... Sprachsteuerung? Nicht möglich.

                  - Kamerabild am Wanddisplay: Bis ich das Kamerabild hingeraffelt habe, vergehen 5 Klicks (mindestens). Und nein: Ich kann das nicht automatisieren. Wie auch? Andere? Kamerabild auf dem Dashboard in einer Kachel beim Vorbeigehen.

                  - Tagesverlauf des Wetters: Bei Loxone muss ich klicken, dann sehe ich den Verlauf. Im Vorbeigehen? Nicht möglich. Meine Frau vergisst ständig die Wetteransicht wieder zu schließen. Ist für sie einfach unlogisch, dass sie das Fenster schließen muss, wenn sie die Information doch schon hat und wieder ihren Dingen nachgehen will. Beim nächsten Vorbeigehen: Wetteransicht immer noch offen, ich sehe nicht den PV-Ertrag. Also wieder schließen, klicken, wischen....

                  - Trend in einer Kachel? Nicht möglich? In 2025? Bei anderen Standard.

                  - Trend konfigurieren: Will ich Balken, will ich Linie, will ich von der Darstellung, die Loxone sich ausgedacht hat, abweichen? Geht nicht. Andere? Kein Problem . und eine Standardansicht wird mitgeliefert, wenn ich nix ändern will.

                  - Volle Ausnutzung der Displaygröße/Auflösung und mehr als zwei Spalten darstellen? Fehlanzeige. SIeht meine VIsu aus wie auf einer Briefmarke an einem FullHD Display.

                  - Freie Farbwahl? Fehlanzeige.

                  - Freie Schriftgröße? Fehlanzeige.

                  Ûnd ja: Ich nutze die App auch wenig, aber ich brauche sie als Informationsgeber an den Wänden und wenn Dinge eben nicht per Automatisierung abgefangen werden können. Der Bewegungsmelder ind er Küche weiß nicht, ob ich nur vorbeigehe, essen will oder kochen. Also brauche ich eine Bedienmöglichkeit. Und da gibt es 2025 überall und nirgends die Möglichkeit per Sprachssistent zu bedinen. Oder per kleinem Display an der Wand. Oder per Schalter. Was bietet mir Loxone? Schalter wie 1990 und eine grottenlahme, veraltete App.

                  Und dann versprechen sie 5 Jahre lang, das was Neues kommt. Und das ist DRINGEND nötig - alleine vom Geschwingkeitsapsekt. Und da gehören auch ein paar Innovationen dazu - ohne das grundlegende, gute Konzept zu verlassen. Da basteln sie 2 oder 3 Jahre dran rum, stellen fest, dass alles nicht so einfach ist mit 2 Entwicklern, die sie ja auch nach Kollerschlag zwingen anstelle Homeoffice anzubieten im IT-Sektor, und dann stampfen sie alles wieder ein, weil das Management irgendeine andere tolle Idee hat. Und dann ist das Konzept: wir frickeln an der alten App n bisschen rum und das wird das schon passen.
                  Zuletzt geändert von Prof.Mobilux; 29.06.2025, 07:55.

                • nufke
                  nufke kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Thanks for the nice list of requirements! I will take that into account for the alternative App under development
              • mr-manuel
                Extension Master
                • 20.03.2021
                • 146

                #60
                Was von mir aus gesehen auch schon längst überfällig ist, ist eine MFA Authentifizierungsmöglichkeit am Miniserver...

                Kommentar

                Lädt...