Kurze Frage, kurze Antwort

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • romildo
    Lebende Foren Legende
    • 25.08.2015
    • 5169

    #781
    ogrimo30
    Sofern ich das richtig verstanden habe, hast du jetzt 3 Zähler. Einen Netz-Zähler, einen Zähler für PV und einen für den gesamten Verbrauch.
    Der Netzzähler bekommt die Zuordnung Typ "Netz", PV ist "Erzeuger", und der Gesamtverbrauch als "Verbraucher".

    Der Heizstab bekommt nun einen zusätzlichen eigenen "Zähler" welcher auch als Verbraucher eingebunden werden soll.

    Entscheidend ist nun, ob er vor oder nach dem bestehenden Verbrauchszähler angeschlossen wird.
    Sofern der Heizstab vor dem bestehenden Verbrauchszähler angehängt ist, wird er ja nicht von diesem erfasst und kann somit direkt eingebunden werden.

    Wenn er hingegen hinter dem bestehenden Verbrauchszähler angehängt wird, dann muss dieser Zählerwert beim Gesamtverbrauchszähler abgezogen werden.
    LG Romildo

    Kommentar

    • ogrimo30
      Extension Master
      • 27.03.2017
      • 187

      #782
      romildo
      Der Heizstab Zähler sitzt hinter dem Gesamt-Verbrauchszähler welcher direkt im Schaltschrank ist.

      Ich habe es jetzt so gelöst, dass ich den Heizstab Zähler auf den Hauptzähler gezogen habe und dadurch wird eine Verteiler Gruppe im Baustein erstellt und auch so visualisiert.

      Ist das die Lösung oder übersehe ich etwas?
      Das ist ja fast zu einfach!?

      Kommentar

      • be_we
        Smart Home'r
        • 27.01.2022
        • 96

        #783
        Zitat von sLindi
        Frage zum Baustein Zähler (Me)

        Wenn man nur den Eingang Mr nutzt, zählt der Zähler zwar richtig, und auch die Zählerstände werden richtig angezeigt (Reiter Tag, Woche, Monat,...).
        Leider ist aber beim Öffnen des Bausteins in der Visualisierung immer der erste Reiter (Durchfluss oder Leistung) ausgewählt, welcher dann aber immer leer ist.

        Kann man den ersten Reiter irgendwie ausblenden lassen?
        Oder gibt es eine Möglichkeit, dass der Durchfluss (bzw. die Leistung) irgendwie automatisch berechnet wird (zB mit einem anderen Zählerbaustein)?
        (Ich bin da ehrlicherweise auch irgendwie ein bisschen durcheinander gekommen mit den verschiedenen Zählerbausteinen).
        Gibt es zu genau diesem Verhalten schon etwas neues?
        Ansich wäre mir auch in der App/Weboberfläche Angenehm wenn der Pf-Wert garnicht dargestellt wird, beispielsweise hier die 7 L/h:
        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image.png
Ansichten: 80
Größe: 8,3 KB
ID: 465190

        Kommentar

        • ogrimo30
          Extension Master
          • 27.03.2017
          • 187

          #784
          Zitat von ogrimo30
          romildo
          Der Heizstab Zähler sitzt hinter dem Gesamt-Verbrauchszähler welcher direkt im Schaltschrank ist.

          Ich habe es jetzt so gelöst, dass ich den Heizstab Zähler auf den Hauptzähler gezogen habe und dadurch wird eine Verteiler Gruppe im Baustein erstellt und auch so visualisiert.

          Ist das die Lösung oder übersehe ich etwas?
          Das ist ja fast zu einfach!?
          Würd mich da über eine kurze Rückmeldung sehr freuen.

          Kommentar

          • romildo
            Lebende Foren Legende
            • 25.08.2015
            • 5169

            #785
            ogrimo30
            Ob das für dich die Lösung ist, kannst nur du selber entscheiden.

            Die Anzeige im Energieflussmonitor ist abhängig von Anordnung und Konfiguration der Zähler.
            Beispielwerte
            Anzeige in der Visu unter:
            Hauptzähler = 8 kW
            Heizstabzähler = 2 kW
            Netzzähler = 10 kW

            Beispiel 1
            Konfiguration in Energieflussmonitor:
            Netzzähler Typ = Netz
            Hauptzähler Typ = Verbraucher
            Heizstabzähler Typ = Verbraucher

            Anzeige unter Energieflussmonitor
            Netzzähler = 10 kW
            Rest = 0 kW
            Hauptzähler = 8 kW
            Heizstabzähler = 2 kW

            Beispiel 2
            Konfiguration in Energieflussmonitor:
            Netzzähler Typ = Netz
            Gruppe mit dem Namen z. B. Hausverbrauch, darunter die Zähler
            - Hauptzähler Typ = Verbraucher
            ​- Heizstabzähler Typ = Verbraucher

            Anzeige unter Energieflussmonitor
            Netzzähler = 10 kW
            Rest = 0 kW​
            Hauptgruppe = 10 kW, darunter
            - Hauptzähler = 8 kW
            - Heizstabzähler = 2 kW
            ​​
            Beispiel 3
            Konfiguration in Energieflussmonitor:
            Netzzähler Typ = Netz
            Hauptgruppe als Gruppe mit Restanzeige und darunter
            - Heizstabzähler Typ = Verbraucher

            Anzeige unter Energieflussmonitor
            Netzzähler = 10 kW
            Rest = 2 kW​
            Hauptgruppe = 8 kW, darunter
            - Rest = 6 kW
            - Heizstabzähler = 2 kW​
            LG Romildo

            Kommentar

            • croxxi
              Extension Master
              • 30.01.2018
              • 184

              #786
              Hallo zusammen,

              folgendes möchte ich machen und schaffe es einfach nicht. Habe eine Dimmer Extension und im Schrankraum hängen 3 Spots die gedimmt werden können. Jetzt möchte ich diese Spots aber durch HUE Lampen tauschen und habe auf der Relay Extension keine Platz mehr Für die HUE Lampen benötige ich aber Dauerstrom.

              Jetzt habe ich mir laienhaft gedacht, ich kann z.b mit dem Dimmerbaustein immer 100% aktivieren. Funktioniert aber nicht. Geht das überhaupt und wenn ja wie?

              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 30-09-_2025_15-38-53.jpg Ansichten: 0 Größe: 13,2 KB ID: 469962

              Danke im voraus für die Hilfe!

              Kommentar


              • croxxi
                croxxi kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Keiner einer Idee?
            • Lightpicture
              Lebende Foren Legende
              • 16.11.2015
              • 3866

              #787
              Hallo croxxi

              Versuche es mit einem Virtuellen Eingang.
              Den stellst du auf 0-100 im Bereich ein.
              Dann auf 100 stellen.

              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: grafik.png
Ansichten: 0
Größe: 6,2 KB
ID: 470159
              FG
              Lightpicture

              Nur ein Netzwerkkabel ist richtiges WLAN

              Kommentar


              • croxxi
                croxxi kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Super danke, versuche ich und gebe feedback!
            • croxxi
              Extension Master
              • 30.01.2018
              • 184

              #788
              Also mit dem Virtuellen Eingang hat es leider auch nicht funktioniert. Hab es auch mit einem Analogwahlschalter (0/100) probiert hat auch nicht funktioniert. Ich habe es jetzt mit einem Lichtbaustein geschafft. Komischerweise da funktioniert es, wenn 100 übergeben wird. Ist aber sicherlich nicht die gute Lösung

              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 04-10-_2025_13-18-01.jpg
Ansichten: 0
Größe: 80,8 KB
ID: 470272

              Kommentar


              • svethi
                svethi kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Das liegt einfach daran, dass Du den Dimmer auf SmartAktor stehen hast. Würdest Du den auf Dimmer umstellen, könntest Du dem auch einfache Zahlenwerte übergeben
            Lädt...