Anleitung Doorbird Integration mit SIP Funktion

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Haysar
    antwortet
    Ich konnte das Problem jetzt für mich lösen.
    Was habe ich getan?
    1. Das Doorbird-Loxone Tool von Doorbird benutzt.
      • Ergebnis:
        • Alle Grundeinstellungen in der Doorbird App und in der Loxone Config sollten dann schon mal da sein.
        • Im eigenen Netzwerk (LAN intern) funktionieren sowohl Video also auch Audio-Stream.
        • Was nicht funktioniert ist der externe Videostream.
    2. Router-Portweiterleitung eingerichtet.
      • Wie?
        • Von Port (vergebt hier einen neuen unbenutzten Port). Zum Beispiel: 7080
        • Forward IP: Die IP-Adresse eurer Doorbird. Die solltet ihr in euren Routereinstellungen finden. Zum Beispiel: 192.168.1.123
        • Forward Port: 80 (das ist wichtig, nicht ändern)
        • Protocol: TCP
    3. Meine externe IP ermittelt. Das könnt ihr bspw. mit whatsmyipaddress.com ganz schnell ermitteln.
    4. Dann im Browser folgenden Link getestet:
    5. Dann genau diesen Link in der MS Config eintragen --> Türsteuerung --> URL Videostream (extern)
      • Wichtig: Die Felder 'Benutzername Kamera' und 'Kennwort Kamera' leer lassen, weil ihr die ja schon im Link direkt integriert habt. Sonst wäre es doppelt und das funktioniert eben nicht.
    6. Host für Audio intern und extern solltet ihr nicht mehr anfassen müssen, da das schon mit Schritt 1 automatisch korrekt sein sollte. Bei mir steht da iptel.org
    7. Benutzername Audio intern und extern ist mein Benutzername von iptel.org ohne @iptel.org, also nur der Benutzername, bspw. 'John' - kein Zeichen, kein nichts, nur der Benutzername.
    Mir ist bewusst, dass Portweiterleitung sicherheitstechnisch nicht ideal ist. Aber für alle, die am Verzweifeln sind und das Ding einfach zum laufen bringen wollen und deren Kamera keine geheimen/wichtigen Sachen zeigt, so funktioniert es. Bei mir zeigt es bpsw. nur einen langweiligen Eingang.

    Ich hoffe, das hilft einigen weiter.
    Zuletzt geändert von Haysar; 23.07.2025, 15:35.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Kverb
    kommentierte 's Antwort
    Wie hast du die Cloudflare lösung gemacht?

  • PeeeT
    kommentierte 's Antwort
    Sehr cool. Jetzt funktioneirt es endlich :-). VIELEN DANK!!

  • chris87aut
    antwortet
    Wichtig ist der Port Standard 8090 von Extern an die DoorBird "Interne IP" Standard Port 80 freizugeben.
    Ansonsten wennst du den Miniserver Gen2 mit Remote Cennect verwendest wenn du es so wie ich einstelle sollte es klappen.
    Habe schon mehrer doorBird mit LOXONE eingerichtet und hat immer ohne Probleme geklappt. Einzibes manche Router mit PortWeiterleitung sind da etwas tricky und brauchen paar Minuten bis die das übernehmen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • PeeeT
    kommentierte 's Antwort
    Den von LOXONE habe nie etwas eigenes konfiguriert

  • chris87aut
    kommentierte 's Antwort
    Nutzt du den LOXONE Remote Connect DNS Dienst oder einen eigenen?

  • PeeeT
    antwortet
    Hallo zusammen,
    ich verzweifel am Videostream von extern....weiß nicht ob ich die Kommentare hier richtig gedeutet habe, aber kann es sein, dass das nur mit eigener Domain geht?
    Nutze eine Fritzbox 7490 zur Zeit.
    Ton etc. geht einwandfrei sowohl intern als auch extern. Danke an alle die heir Anleitungen gepsotet haben!
    Kann mit hier jemand eine Anleitung schreiben wie man den Videostream von extern hingekommt?
    Danke!
    VG
    PeeeT

    Einen Kommentar schreiben:


  • logol01
    antwortet
    Hallo zusammen,

    gibt es gerade ein Iptel.org Störung?

    Habe gerade das Problem, dass meine Rufnummer nicht registriert und die Fritzbox für die Doorbird Verbindung einen Fehler zeigt....

    VG

    Logol01

    Einen Kommentar schreiben:


  • logol01
    antwortet
    mecsolutions jetzt hab ich es auch kapiert....
    Ich habe da komplett falsch gedacht....

    auch für Audio intern muss die "Sip Nummer" von iptel.org angerufen werden.....

    Funktioniert tadellos!

    EIN GANZ GROSSES DANKESCHÖN....
    Habe die Screenshots hier mal reingehängt, dass es auch für andere die so begriffsstutzig sind wie ich auch auf anhieb klappt.....

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: doorbird config loxone.png
Ansichten: 1556
Größe: 227,6 KB
ID: 413552 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Doorbird Config1.png
Ansichten: 1317
Größe: 196,8 KB
ID: 413553 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Doorbird Config2.png
Ansichten: 1300
Größe: 37,0 KB
ID: 413554


    Für die, die mit Video ein Problem haben....
    Ich arbeite hier mit dem CamStream4Lox Plugin über den Loxberry, denn es scheint so, dass die Doorbird ein Problem hat, wenn mehrere Geräte gleichzeitig den Videostream übertragen wollen.
    Ich habe 3 iPads an der Wand hängen (in jedem Stockwerk) zudem noch Handy von meiner Frau und mir.... da streikt die Doorbird "nativ"....

    Einen Kommentar schreiben:


  • mecsolutions
    antwortet
    Hallo

    Klammert doch die Fritzbox komplett aus, eine solche haben wir auch nicht im Einsatz und es klappt trotzdem.
    Folgende Links habe ich für Klingelbild und Video Stream Intern verwendet:

    Bild: http://lokale IP-Adresse der Intercom/bha-api/image.cgi
    Video: http://lokale IP-Adresse der Intercom/bha-api/video.cgi

    Für den externen Video Stream habe ich eine Subdomain erstellt, da wir eine eigene Domain haben. Einfach die lokale IP durch eine Subdomain ersetzt.
    Das kann allenfalls nicht jeder so machen, vielleicht geht es auch mit einem Dyn Alias welcher auf den Router zeigt.

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image.png
Ansichten: 1371
Größe: 129,3 KB
ID: 413495

    Auf der Doorbird die Einrichtung so machen wie in der Anleitung zur Verbindung mir 3CX, einzig müssen die Daten durch die iptel Benutzerdaten getauscht werden.
    Die Einrichtung von DTMF wird nicht benötigt, so wie auch die Einrichtung der 3CX selber die ist ja gar nicht vorhanden in den meisten Fällen.



    Wichtig noch zu erwähnen, wir verwenden die Doorbird App nicht aktiv, einzig zum einrichten. Es läuft alles über die Loxone App.

    Einen Kommentar schreiben:


  • logol01
    antwortet
    Hallo liebe Doorbird Spezialisten,

    ich brauche dringend Eure Hilfe.
    Ich tüftle seit einigen Tagen an meiner Doorbird Audio Integration in Deutschland, dass dies ohne VPN on Demand geht.

    Habe folgende Konfig:
    1. Iptel.org eingerichtet
    2. Fritzbox ist mein Router
    3. in Fritzbox xxxx@Iptel.org als Telefonnummer eingerichtet --> funktioniert! (xxxx) ist das synonym für meinen Benutzername bei iptel
    4. in der Loxone Doorbird Config habe ich unter "Host für audio (extern)" iptel.org eingetragen.
    5. in der Loxone Doorbird Config habe ich unter "Benutzername für Audio (extern)" habe ich xxxx eingetragen.
    6. in der Doorbird App habe ich SIP aktiviert den SIP Proxy "Fitzbox IP" eingegeben und auch den Benutzername und das Passwort hinterlegt wie ich das TCP/IP Telefon in der Fritzbox konfiguriert habe.
    7. Internes Audio geht pefekt
    8. externes Audio geht nicht - da die Doorbird die "eingehende Rufnummer" nicht akzeptiert.....
    Denn die eingehende Rufnummer kommt als "Unbekannt" an.
    Mann muss ja unter der Doorbird Konfiguration unter "Erlaubte SIP Benutzer" die Telefonnummer angeben, die die Doorbird anrufen darf.

    Habe meine Config getestet bis zur "Fritzbox"....
    Ich habe mal in meiner Fritzbox eingetragen, dass wenn auf der Telefonnummer xxxx@iptel.org ein Anruf reinkommt, dann sollte ein Fritzbox DECT Telefon von der Fritzbox klingel... das macht es auch, wenn ich von extern auf den Loxone Türbaustein (grüner Hörer) klicke....
    Das bedeutet für mich, die Strecke xxxx@iptel.org bis zu meiner Fritzbox (Mobilteil) klappt tadellos. Im Mobilteil wird folgendes angezeigt: "Doorbirdsip" Unbekannt
    Den Namen Doorbirdsip habe ich als "Anzeigename" bei der Fritzbox angegeben als ich die iptel.org Nummer auf der Fritzbox eingrichtet habe.

    Bedeutet - die externe Rufnummernanzeige ist "Unbekannt".

    Mein großes Problem ist nun... wie sage ich der Doorbird Konfigration unter Erlaubte SIP Benutzer" das "Unbekannt" , die die Doorbird anrufen darf?
    Ich bin fest davon überzeugt hier liegt mein Problem.....

    Wenn ich nämlich z.B. bei Erlaubte SIP Benutzer eintrage, dass das Mobilteil "**610@fritz.box" die Doorbird anrufen darf, kann ich am Mobilteil das die interne Nummer **610 hat die Doorbird mit **622 (interne Nummer der Doorbird) anrufen und ich höre auch die Geräusche der Doorbird an meinem DECT Mobilteil.


    Ich bin ratlos....

    Freue mich sehr, wenn ihr mir helfen könnt.....

    Liegt es an der iptel.org config?
    Warum kommt die Nummer hier eigentlich als "Unbekannt" an?
    Zuletzt geändert von logol01; 05.12.2023, 23:49.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Marcel_
    antwortet
    Hallo, danke für deine schnelle Antwort.
    Leider hat dies auch nicht geklappt. Auch die Variante http://User_Doorbird:Password_Doorbi...-api/image.cgi mit z.B. dem Port 80 hat nicht geklappt.
    Die Befehle /bha-api/open-door.cgi?r=1 und /bha-api/light-on.cgi funktionieren im Browser aber weiterhin...

    Gruß Marcel_

    Einen Kommentar schreiben:


  • logol01
    antwortet
    Hallo marcel das ist sehr komisch.

    mit dem String:
    Code:
     [URL]http://User_Doorbird:Password_Doorbird@IP-ADRESSE-Doorbird/bha-api/image.cgi[/URL]
    musst Du definitv ein Bild bekommen.
    Bitte versuche die IP Adresse. Kann sein dass Dein Miniserver die "bha-xxxxxxxxxxxx" intern nicht auflösen kann.....

    Einen Kommentar schreiben:


  • Marcel_
    antwortet
    Hallo,
    ich bin mit meinem Latein am Ende und benötige Eure Unterstützung.
    Ich habe Doorbird per App konfiguriert. In der App funktioniert alles wie erwünscht, aber die Integration in Loxone bereitet mir große Schwierigkeiten.
    Ich habe über den Link: www.doorbird.com/tools/loxone die Konfiguration in Loxone erledigen lassen.
    Wenn ich jetzt auf dem Doorbird eine Klingeltaste betätige, dann erscheint ein Popup auf dem Handy und man wird in der App direkt auf Doorbird navigiert.
    Leider bekomme ich kein Bild angezeigt. Ich habe verschiedene Varianten ausprobiert, da es hier unterschiedliche Aussagen gab. Zuletzt war ich bei:



    aber leider funktioniert das nicht. Wenn ich diesen Link aber direkt in den Browser eingebe, dann bekomme ich ein direkt ein Bild angezeigt. Da die Buttons zum Öffnen der Tür auch nicht funktionieren, bin ich mir ziemlich sicher, dass der Link zum Doorbird nicht korrekt ist.
    In der Fritzbox ist für Doorbird eine fixe IP-Adresse hinterlegt und selbstständige Portfreigaben erlaubt. Falls letzteres überhaupt notwendig ist?

    Ich hoffe ihr könnt mich dabei Unterstützen, denn von der Einbindung externer Geräte stand ich bisher noch nie.

    Ich freue mich auf Eure Antworten.
    Gruß Marcel_

    Einen Kommentar schreiben:


  • logol01
    antwortet
    mecsolutions Du meinst genau diese Anleitung: https://www.doorbird.com/downloads/c...cnt_3cx_de.pdf

    wie bin ich vorgegangen:
    1. auf iptel.org eine Registrierung gemacht: username@iptel.org & Password --> "username" und "Password" wurden natürlich von mir frei vergeben.
    2. bei der Doorbird Anleitung, starte ich erst mit "EINRICHTUNG DER DOORBIRD IP VIDEO TÜRSTATION"
    3. als SIP Proxy trage ich ein: iptel.org
    4. als SIP User trage ich ein: username@iptel.org
    5. als SIP Passwort trage ich ein: Password

    In der Anleitung auf Punkt 5: "Gehen Sie zurück auf die Hauptseite des Administrationsbereichs und tippen Sie dort auf “SIP Calls” und anschließend auf “Add”." Ist hier in Deutsch unter "Favoriten" "SIP Nummern" gemeit?
    Wenn ja - was schreibe ich hier genau rein? Name: "username@iptel.org" und SIP Adresse?????

    Was ist hier auch noch zu beachten?
    Mir fehlt das Verständnis, wo was genau einzutragen ist....

    Ich würde mich sehr freuen, wenn Du mir durch diesen "Dschungel" hilfst....

    Habe das Gefühl, den Weg durch diesen "Dschungel" suchen viele....

    VG

    Logol01

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...