Anleitung Doorbird Integration mit SIP Funktion

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Alexx
    kommentierte 's Antwort
    Hi Matthias! Hast du zu deiner Problemstellung schon eine Lösung? Würde für mich auch nützlich sein. LG Alex

  • Chrisss83
    antwortet
    Wechsel doch mal auf einen anderen Anbieter.
    Bin auch von antisip weg, da keine Kommunikation mehr ging.

    Einen Kommentar schreiben:


  • mecsolutions
    antwortet
    Wollte da nochmals nachfragen ob vielleicht jemand eine Lösung hat.
    Aktuell ist es immer noch so das es entweder intern oder extern geht. Leider.

    Einen Kommentar schreiben:


  • d3k1d
    kommentierte 's Antwort
    Die gleiche Überlegung hatte ich gestern Abend auch noch. Und ich hatte auch ein Sonderzeichen "!" im Passwort.
    Habe es geändert und bislang auch ohne Erfolg weiterversucht :-D

  • mecsolutions
    kommentierte 's Antwort
    Hatte tatsächlich ein Sonderzeichen im Passwort.
    Habe es nun gewechselt ohne Sonderzeichen, leider auch ohne Erfolg. Ist immer noch das gleiche Problem.

  • Chrisss83
    kommentierte 's Antwort
    Wenn ich mich recht erinnere, kommt doorbird nicht mit Sonderzeichen im SIP Kennwort klar.

    Evtl mal prüfen

  • mecsolutions
    antwortet
    Hallo d3k1d

    Nein, leider bin ich nicht weitergekommen. Habe nun mal die SIP Daten aus der Doorbird App gelöscht so das es zumindest von intern funktioniert.
    Auch wenn ich die Daten drin belasse dann klappt der Verbindungsaufbau ohne Fehlermeldung nur Ton kommt keiner. Das muss doch an der Doorbird liegen, sofern was mit dem SIP nicht passt kommt doch immer eine Fehlermeldung.

    Einen Kommentar schreiben:


  • d3k1d
    antwortet
    Zitat von mecsolutions
    Hi d3k1d

    Bei Audio Intern muss du den Doorbird Benutzer eintragen und bei extern den SIP Benutzer von iptel.
    Dann bist du soweit wie ich, entweder gehts dann intern oder eben extern, je nachdem was du in der Doorbird App eingetragen hast unter dem Menüpunkt SIP.
    Bist du bei dir schon weitergekommen?
    Ich hab mittels Tunnel die Doorbird auch von aussen erreichbar gemacht, leider funktioniert aber auch der eigene Doorbird SIP hier anscheinend nicht dass er von der Loxone direkt angesprochen werden könnte :-(

    Einen Kommentar schreiben:


  • d3k1d
    kommentierte 's Antwort
    Laut Doorbird Info selbst (wie von mir verlinkt) ist bei beiden iptel.org und der iptel User einzutragen. Ich hoffe mal die wissen was sie dokumentieren.

  • mecsolutions
    antwortet
    Hi d3k1d

    Bei Audio Intern muss du den Doorbird Benutzer eintragen und bei extern den SIP Benutzer von iptel.
    Dann bist du soweit wie ich, entweder gehts dann intern oder eben extern, je nachdem was du in der Doorbird App eingetragen hast unter dem Menüpunkt SIP.

    Einen Kommentar schreiben:


  • d3k1d
    antwortet
    So. Nachdem jetzt seit langer langer Zeit die Doorbird nicht funktioniert hat wollte ich das gute Stück wieder richtig einbinden.
    Soweit sogut. Push von der Doorbird klappt. Nicht so wie ihr es hier mehrfach über die notification.cgi geschildert wurde, sondern über die favorites.cgi. Ist aber ja für meine Probleme egal.

    Features:
    • Bewegung klappt
    • Klingel klappt
    • Türöffnung via Loxone klappt
    • Bildübertragung intern klappt
    • Bildübertragung extern klappt (via Cloudflare Tunnel)
    • Audio intern nicht
    • Audio extern nicht

    Ich hab für das Audio Thema die Settings (ich verwende auch iptel.org) direkt von der Doorbird Website bzw. Loxone Extension Seite genommen:
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 2023-01-24 at 18.05.58 - DoorBird Loxone Konfigurator Einführung.png Ansichten: 0 Größe: 414,3 KB ID: 376828

    Leider klappt das aber nicht. Keine Sprachverbindung. Weder intern noch extern.

    Vielen Dank für eure Unterstützung.
    Zuletzt geändert von d3k1d; 24.01.2023, 19:33.

    Einen Kommentar schreiben:


  • mecsolutions
    kommentierte 's Antwort
    Ja genau die habe ich eigetragen ebenso wie in der Loxone Config.

  • Chrissi
    antwortet
    Hast du die iptel Daten auch in der Doorbird App eingetragen?

    Einen Kommentar schreiben:


  • mecsolutions
    antwortet
    Hallo Zusammen

    Ich häng mich da auch mal rein.
    Schon sehr umfangreich dieser Beitrag...

    Habe eine Doorbird D2100E welche wir in die Briefkastenanlage eingebaut haben.

    Grundsätzlich hat die Einrichtung sehr einfach geklappt auch mit dem Mehrteilnehmermodul und sieben Klingeltaster.

    Es wurde bereits einige Male angesprochen im Beitrag bezüglich Audio intern/extern aber irgendwie stehe ich da noch ein bisschen auf dem Schlauch.
    Und zwar ist es so das wenn ich die iptel SIP Daten im Doorbird App eintrage dann klappt die Sprechverbindung von extern einwandfrei, jedoch aus dem internen Netzwerk nicht mehr.
    Lösche ich die SIP Daten und lasse nur noch den Aktivierungsbutton eingeschaltet dann ist es genau umgekehrt. (extern keine Verbindung, intern klappt es)

    Den Benutzer smarthome@loxone.com habe ich hinzugefügt.
    Loxone ist auf dem neusten Stand und auch die Doorbird hat die neuste Firmware 138.

    In den Loxone Einstellungen ist unter Host Audio Extern iptel und unter Host Audio intern die lokale IP Adresse der Doorbird eingetragen.
    Der Benutzer für Audio Extern ist derjenige von Iptel und der für Intern der aus der Doorbird App. (ghqbid.....)

    Ich hoffe es hat jemand bereits komplett hinbekommen mit intern und extern.

    Liebe Grüsse

    Einen Kommentar schreiben:


  • Alex1122
    antwortet
    Vielen lieben Dank "Tintifaxx", genau das war die Lösung. Ach wie schön, wenn am Ende doch alles gut wird

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...