Anleitung Doorbird Integration mit SIP Funktion
Einklappen
X
-
Ein Gast antworteteHallo zusammen,
ich habe nach einiger Zeit das Thema nochmal aufgenommen. Mit meinem Handy funktioniert es immer noch nicht mit dem Samsung meiner Frau aber funktioniert es ohne Probleme.
Außerdem habe ich mir einen VPN Zugang eingerichtet (über Synology NAS) und darüber funktioniert es auch von meinem Handy problemlos mit der Audio-Verbindung.
Ich verstehe das zwar nicht, aber nun gut. Mit VPN bekomme ich das irgendwie hin.
Da ich nicht der einzige bin (glaube ich) der sich mit diesem Problem konfrontiert sah, hilft es vielleicht.
Gruß
Philipp
-
Vielen vielen Dank!Hallo zusammen,
Für Audio Extern ohne VPN , probiert mal bei sip.antisip.com einen Account zu erstellen.
Benutzername ohne Sonderzeichen.
In der Doorbird-App dann unter Sip-Einstellungen:
SIP Proxy: sip.antisip.com
SIP Benutzer: "dein Username auf sip.antisip.com"
SIP Passwort: "Dein PW auf der selbigen Webseite"
In der Loxoneapp:
Unter Host Extern Audio: sip.antisip.com
Und Benutzername Audio Extern: "dein Username auf sip.antisip.com"
Funktioniert bei mir ohne Probleme.
Ich habe keine Interne und keine externe Rufnummer in der Fritzbox angelegt. Hardware bei mir eine Fritzbox 7490.
Wenn es funktioniert bitte kurzen Kommentar darunter. Evtl gilt der Thread dann als gelöst.
Gruß Robert
Endlich funktioniert Audio über extern.
Analog eines Kommentars mach ich das intern nur wie extern über Iptel.org und hab nun alle Funktionen der Doorbird auch über die Loxone App.
Ich habe übrigens die neue D1101V. Die Bluetooth Funktion ist übrigens noch nicht freigegeben und kommt nach Aussage des Supports mit einem der nächsten Firmware Updates. Dann soll es das Handy in einer einstellbaren Entfernung erkennen können.
Freue mich nun auf eine funktionierende Türklingel für unter 500€.
PS: Via WLAN ging es bei mir nicht stabil. Derzeit ist ein LAN Kabel oberirdisch verlegt, dass ich aber kommende Woche durch den 2-Draht-POE-Tunnel von Doorbird ersetzen werde. Geht das und kommt das BT Update ist das Werk vollendet.
Einen Kommentar schreiben:
-
Hallo Zusammen,
habt ihr eigentlich auch das Problem, dass die Ausgabelautstärke (Sprache) viel kleiner ist, wenn ich doorbird über Loxone nutze. Habe die Lautstärke und Mikro bei loxone auch schon verändert. Bleibt aber trotzdem sehr leise, egal ob intern oder extern. Habe gehört, dass das an den Microfonen der Android geräte liegen könnte. Die Apple Mikros sind da wohl wesentlich besser.
Könnt ihr das bestätigen oder hat jemand eine Lösung dafür?
Direkt über die doorbird app ist die Lautstärke gut.
Zum thema VPN: Ich benutze eigentlich für die externe Verbindung die Lösung über IPTEL.org. Da braucht man keine weiteren apps auf dem Handy und die Sprachqulität passt auch.
Gruß
AtherEinen Kommentar schreiben:
-
Hallo!
Ich habe den gesamten Post durchgelesen aber leider schaffe is es nicht das Video der Doorbird extern in der Loxone App anzeigen zu lassen.
Ich hoffe ihr könnt mir dabei helfen.
Kann mir jemand eine Anleitung geben, wie man diese Einstellung vornimmt.
thx
Einen Kommentar schreiben:
-
Vielen Dank Ather, endlich einmal einer der das ganze einfach erklärt was wo eingetragen werden muss! Da musste ich doch wirklich bis zu seite 19 in diesem Treat durchackern um auf diese Info zu kommen.
1001 Dank nochmal
Nachtrag.....
Nachdem ich die Einstellungen so wie hier beschrieben gemacht habe hat Audio intern nicht mehr funktioniert.
Es wurde zwar Verbindung aufgebaut aber es war kein Ton zu hören. Ich habe dann einfach Audio intern auch mit den externen Einstellungen gemacht und jetzt ist alles i.O.
Mir ist klar das ich jetzt auch intern den Umweg über iptel mache aber das stört mich nicht.....Zuletzt geändert von Gerhard; 04.08.2020, 10:52. -
Ich würde sagen jein.....Videobild in der Loxone intern wirst du sicher bekommen und auch Audio wird funktionieren. Die Bilderhistorie in der Loxone wird sicher auch gehen. Es werden nur einige Funktionen in der Doorbird App die cloud services nutzen nicht funktionieren würd ich meinen
Einen Kommentar schreiben: