Anleitung Doorbird Integration mit SIP Funktion
Einklappen
X
-
Update nach einigen frustrierenden, aber lehrreichen Stunden des Ausprobierens:
- Die Verwendung von CamStream4Lox als Proxy schlägt aus demselben Grund fehl: kein https möglich.
- Die Verwendung von dnsmasq zum dynamischen Ändern der URL schlägt fehl: Es betrifft nur die Domain und nichts nach dem "/"
- Verwenden von Stunnel zum "Übersetzen" von http-Verkehr zwischen Doorbird und Loxberry in https-Verkehr zwischen Loxberry und Loxone-Benutzeroberfläche: schlägt in App und Webinterface fehl, nehme ich an, weil ich ein selbstsigniertes Zertifikat verwende.
Hat jemand noch mehr Ideen? Ich bin fast bereit aufzugeben. -
Ja wenn ich übers Handy in der Loxone-App auf die Doorbird gehe, sehe ich das Livebild. Oder meint ihr etwas anderes? Hab jetzt aber noch nicht weiter rumprobiert...Einen Kommentar schreiben:
-
Ich glaube, ich weiß auch, warum das passiert: remoteConnect verwendet standardmäßig https, was von doorbird nicht unterstützt wird, wie im oben verlinkten Dokument erwähnt. Eine mögliche Lösung, die ich sehe: Verwenden Sie ein Loxberry mit dnsmasq, um die vom Miniserver angeforderte URL in eine URL mit der richtigen Sitzungs-ID zu übersetzen, erstellen Sie dann einen Cron-Job, um die Sitzungs-ID alle 10 Minuten zu aktualisieren, und aktualisieren Sie die dnsmasq-Konfiguration entsprechend.
Gibt es Gurus, die bestätigen können, ob dies möglich ist? Ich habe keine Erfahrung mit dnsmasq, Scripting oder Cron daher ist jede Hilfe willkommen.
Vielleicht, wenn wir es zum Laufen bekommen, könnte ein Plugin gemacht werden, um damit umzugehen? -
Ich bin der Lösung einen Schritt näher gekommen, aber leider bin ich an eine Wand gestoßen.
Siehe den letzten Absatz auf Seite 8 von https://www.doorbird.com/downloads/api_lan.pdf?rev=0.28, wenn ich meinen PC verwende, um eine Sitzungs-ID abzurufen und dann die vorgeschlagene URL verwende, kann ich das Live-Bild sehen über remoteConnect. Leider ist die SessionID nur 10 Minuten gültig und ich habe keine Ahnung, wie ich die URL in Loxone Config dynamisieren kann, um alle 10 Minuten eine neue SessionID zu aktualisieren.Einen Kommentar schreiben:
-
Sicher das bei euch der Videostream extern über RemoteConnect läuft?
Ich habe es in allen Varianten probiert, nichts hat funktioniert.
Laut Loxone Support gibt es da noch Probleme, auch mit anderen Kamera Streams.Einen Kommentar schreiben:
-
Ah ok, sieht so aus, als hättest du es schon herausgefunden, während ich in Google Übersetzer getippt habe :-)
Ich bin immer noch gespannt, ob Ihr Setup funktioniert, um das Livebild aus der App anzuzeigen, wenn Sie nicht mit dem lokalen Netzwerk verbunden sind.Einen Kommentar schreiben:
-
Hi. Sehen Sie das Livebild auch, wenn Sie nicht mit dem lokalen Netzwerk verbunden sind?
Ich habe die Türklingel- und Bewegungsaktionen manuell konfiguriert, basierend auf Seite 6 des folgenden Dokuments: https://downloads.vodnici.net/upload...neDoorbird.pdf .
Beispiel für meinen Anwendungsfall, wo ich in Loxone Config eine virtuelle Eingabe namens „doorbird_motion“ erstellt habe: http://[doorbirduser]:[doorbirdpassword]@[doorbirdip]/bha-api/notification.cgi?url=https://[miniserverip ]/dev/sps/io/doorbird_motion/pulse?motionsensor&user=[loxoneuser]&password=[loxonepassword]&event=motionsensor&subscribe=1
Dann müssen Sie noch in die Admin-Einstellungen der Doorbird-App gehen und den Zeitplan festlegen, wann die HTTP-Nachricht des Bewegungssensors aktiv sein soll.Einen Kommentar schreiben:
-
Ok es lag am Passwort...irgendwie kam er mit den verwendeten Sonderzeichen nicht klar -> Jetzt tut alles wie es soll =)Hallo, ich habe versucht über die automatische Implementierungvon Doorbird meine D1101 zu integrieren -> Nach der Durchführung kann ich in der Loxone App auf die Klingel zugreifen und sehe auch das Live-Bild. Was aber nicht funktioniert: Wenn geklingelt wird, passiert bei Loxone nichts -> Ich vermute mit dem HTTP Aufruf passt etwas nicht.
In der Doorbird-App habe ich mit den HTTP Aufruf, der automatisch erstellt wurde, mal angeschaut -> Sonderzeichen vom PW wurden nicht korrekt dargestellt -> Dies habe ich mal geändert aber geholfen hat es nicht. Hat jemand eine Idee, wo man nochmal hinschauen könnte?
http://[Benutzer]:[PW}@192.168.X.XXX/dev/sps/io/vi2/pulse?doorbellEinen Kommentar schreiben:
-
Hallo, ich habe versucht über die automatische Implementierungvon Doorbird meine D1101 zu integrieren -> Nach der Durchführung kann ich in der Loxone App auf die Klingel zugreifen und sehe auch das Live-Bild. Was aber nicht funktioniert: Wenn geklingelt wird, passiert bei Loxone nichts -> Ich vermute mit dem HTTP Aufruf passt etwas nicht.
In der Doorbird-App habe ich mit den HTTP Aufruf, der automatisch erstellt wurde, mal angeschaut -> Sonderzeichen vom PW wurden nicht korrekt dargestellt -> Dies habe ich mal geändert aber geholfen hat es nicht. Hat jemand eine Idee, wo man nochmal hinschauen könnte?
http://[Benutzer]:[PW}@192.168.X.XXX/dev/sps/io/vi2/pulse?doorbellZuletzt geändert von Eimerkind; 14.05.2022, 12:03.Einen Kommentar schreiben:
-
Ich kann versuchen, das Problem zu umgehen, indem ich meine Loxberry als Proxy verwende. Es kann den rtsp-Stream aufnehmen und einen mjpeg-Stream senden, aber das fügt ein weiteres Glied in die Kette ein, also ist es ein weiterer möglicher Fehlerpunkt, den ich vermeiden möchte.Einen Kommentar schreiben:
-
Bei mir leider genau das gleiche. Hab ich bis heute nicht hinbekommen.
Gesendet von iPhone mit TapatalkEinen Kommentar schreiben:
-
Hi
Bitte verzeihen Sie mir, wenn mein Deutsch schlecht ist, Google Translate ist schuld. Ich habe Probleme, den Doorbird-Videostream über Remoteconnect zum Laufen zu bringen. Im lokalen Netzwerk funktioniert alles gut, aber für den externen Zugriff habe ich jede Permutation der URL mit "remoteConnect" ausprobiert und nichts hat funktioniert. Hat das jemand in seinem Setup? Wenn ja, teilen Sie bitte eine funktionierende URL mit.
Mit freundlichen Grüßen,
K.Einen Kommentar schreiben:
-
Von DoorBird kommt keine Antwort. Dann geht Loxone wohl nicht zusammen mit DoorBird Innenstationen. Es wäre schön, wenn DoorBird vor dem Kauf darauf hingewiesen hätte. Unter Loxone Integration stelle ich mir etwas anderes vor.Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: