Plugin: ModBus - PowerMeter (Eastron SDM)

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • hismastersvoice
    Supermoderator
    • 25.08.2015
    • 7330

    #46
    Link wurde repariert...
    Kein Support per PN!

    Kommentar

    • RafaelP
      Smart Home'r
      • 07.12.2015
      • 47

      #47
      Hallo
      Bei mir hat alles ca. 2 Monate super funktioniert, plötzlich ist die Kommunikation abgebrochen. Hab einen neuen RS485 Usb Adapter gekauft, um dies als Fehlerquelle auszuschließen.
      Das hat auch nichts gebracht. Auf der Anzeige meines SDM630 war während der Kommunikation immer ein Telefonhörer zu sehen. Der ist jetzt weg.
      WebUI MeterID1 unavailable.
      Heute ein Upgrade auf Loxberry 1.0 gemacht, alle anderen Plugins funktionieren. Powermeter geht immer noch nicht. Wenn ich Debug im Plugin anklicke kommt:Fehler 500.
      Folgende URL soll aufgerufen werden: http://loxberry/admin/system/tools/l...log&header=txt.

      Mirobot2lox?

      Könnt Ihr mir bei der Fehlersuche ein wenig helfen?
      Das Plugin ist wirklich Cool, leider klappts bei mir nicht mehr.

      Grüße
      Rafael

      Kommentar

      • hismastersvoice
        Supermoderator
        • 25.08.2015
        • 7330

        #48
        Hier habe ich wohl den Link nicht korrigiert das ändere ich noch.

        Zur Fehlersuche klicke oben rechts das i und dort stimmen die links.
        Hast du die Kabelverbindung untersucht, Abschusswiderstand drin...???
        Kein Support per PN!

        Kommentar

        • RafaelP
          Smart Home'r
          • 07.12.2015
          • 47

          #49
          Kabelverbindung OK, an beiden Seiten 120 Ohm Widerstände.
          Powermeter 1.log
          SERVER-OK: 1
          METER-OK: 0
          Powermeter.log:
          Mar 13 17:05:35 Service modbus_powermeter wurde durch Config-Watchdog neu gestartet
          Mar 13 17:05:35 Service modbus_powermeter wird beendet
          Mar 13 17:05:36 Service modbus_powermeter gestartet
          Mar 13 17:05:36 - START Modbus Server / http:8081 IDs:SDM:001
          Mar 13 17:05:36 - START Modbus ID:001 / Looptime = 60

          Funktioniert nicht.

          Kommentar


          • Goldenhead
            Goldenhead kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Hi Rafael,
            wo hast du diese Infos rausbekommen?
            Gibt es dazu irgendwo eine Anleitung?

            Danke dir für dein Feedback.
        • hismastersvoice
          Supermoderator
          • 25.08.2015
          • 7330

          #50
          Sieht so aus als läuft der Server und er findet den Meter nicht.
          Die Adresse stimmt gehe ich davon aus wenn es schon mal funktioniert hat.
          Der Server würde ohne RS485 Adapter nicht laufen.

          Kein Support per PN!

          Kommentar

          • hismastersvoice
            Supermoderator
            • 25.08.2015
            • 7330

            #51

            Screenshot bitte.
            Kein Support per PN!

            Kommentar

            • RafaelP
              Smart Home'r
              • 07.12.2015
              • 47

              #52
              Screenshot im Anhang.
              Hab mir einen 2ten Zähler zum testen geholt. Geht auch nicht.
              lsusb :
              Bus 001 Device 004: ID 1a86:7523 QinHeng Electronics HL-340 USB-Serial adapter
              Bus 001 Device 003: ID 0424:ec00 Standard Microsystems Corp. SMSC9512/9514 Fast Ethernet Adapter
              Bus 001 Device 002: ID 0424:9514 Standard Microsystems Corp. SMC9514 Hub
              Bus 001 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub

              Den Powermeter habe ich mehrmals neu installiert. Alle USB Ports eingestellt/eingesteckt
              Kann ich durch die Konsole mehr Infos bekommen?
              Bitte um Hilfe
              Zuletzt geändert von RafaelP; 16.03.2018, 04:55.

              Kommentar

              • RafaelP
                Smart Home'r
                • 07.12.2015
                • 47

                #53
                Problem gelößt. Es war kein Softwarefehler.
                Der Zähler war mit dem RS485 Adapter über eine Telefonleitung 4x2x0,6mm verbunden (einmal 40cm, dann 1m), an den Enden mit 120Ohm Widerständen. Mit dem 40cm Abschnitt hat alles ca. 2 Monate funktioniert, dann plötzlich war die Verbindung weg. Hab danach noch mit 1m Länge getestet ging auch nicht.
                Heute habe ich eine KNX-Leitung genommen 2x2x0,8, Widerstände dran und es FUNKTIONIERT!!.
                Ob es an Leitungswiderstand oder Abschirmung lag?
                Trotzdem, danke für eure Hilfe.

                Kommentar

                • AlexAn
                  Lebende Foren Legende
                  • 25.08.2015
                  • 4351

                  #54
                  hismastersvoice könnte man dein Plugin auch als universal Plattform für Modbus RTU einsetzen wenn man auch noch die restlichen Parameter frei eingibt??
                  z.B. an die Elsner P03 Wetterstation.
                  Denkbar wäre auch das jeder der ein Gerät bereits erfolgreich eingebunden hat die Adressen in eine Art Vorlage hochlädt.
                  Zuletzt geändert von AlexAn; 18.03.2018, 15:59.
                  Grüße Alex

                  Kommentar

                  • hismastersvoice
                    Supermoderator
                    • 25.08.2015
                    • 7330

                    #55
                    So wie es jetzt ist nicht,

                    Man könnte aber mit pymodbus so was machen.
                    Wenn es nicht zu dringend ist kann ich mir das die nächsten Wochen mal anschauen wie man das umsetzten kann.

                    Ich brauche das irgendwann auch selber da meine Heizung auch Modbus spricht, aber die ModBus-Ext nicht alles kann was ich will.

                    Kein Support per PN!

                    Kommentar


                    • AlexAn
                      AlexAn kommentierte
                      Kommentar bearbeiten
                      Nein gar nicht dringend bin eh versorgt war nur so eine Idee von mir.
                      Langfristig wär das für den Loxberry ein super Sache
                  • Special
                    LoxBus Spammer
                    • 27.08.2015
                    • 437

                    #56
                    Ich hatte Samstag auch ein Kommunikationsausfall, das Plugin lief ebenfalls zwei Monate durch. Die LEDS der RS485 Karte sind dann auch erlöscht.
                    Nach einem Raspberry Neustart funktioniert es jetzt wieder.

                    Ich habe mir nun mit Hilfe der Spannung eine Ausfallmeldung generiert, so sollte die Spannung sich 10 min nicht geändert haben.
                    Zuletzt geändert von Special; 19.03.2018, 06:29.

                    Kommentar

                    • hismastersvoice
                      Supermoderator
                      • 25.08.2015
                      • 7330

                      #57
                      Sehr komisch das es immer nach 2 Monaten ist...
                      Meiner läuft schon viel länger und ich hatte "bis jetzt" noch keine Probleme.

                      Bitte meldet euch wenn es wieder passiert bzw. ob der Fehler wirklich alle 2 Monate kommt.
                      Kein Support per PN!

                      Kommentar

                      • RafaelP
                        Smart Home'r
                        • 07.12.2015
                        • 47

                        #58
                        Hallo
                        Schaut euch bitte das Bild im Anhang an. Meter 1: mit Strom(Current) auf L1 wird die Leistung berechnet, mit Strom(Current) auf L2 wird keine Leistung(Power) berechnet und auch nicht zum Power Total addiert.
                        Fehler?

                        Grüße
                        RafaelP

                        Kommentar

                        • hismastersvoice
                          Supermoderator
                          • 25.08.2015
                          • 7330

                          #59
                          Schwer zu sagen ob das ein Fehler ist. Bei mir hat er immer richtig gelesen.
                          Das Plugin wird nicht mehr gepflegt da es jetzt ein Modbus Plugin gibt.
                          Kein Support per PN!

                          Kommentar


                          • Gast
                            Gast kommentierte
                            Kommentar bearbeiten
                            Willst du damit sagen, dass wir für das auslesen der SDM Zähler, direkt das Modbus Plugin verwenden sollen?

                          • hismastersvoice
                            hismastersvoice kommentierte
                            Kommentar bearbeiten
                            Es geht beides, aber ich würde das Modbus Plugin bevorzugt nutzen da es flexibler ist.
                        • ogrimo30
                          Extension Master
                          • 27.03.2017
                          • 176

                          #60
                          Hallo,
                          funktioniert das Plugin auch mit dem Eastron SDM230?
                          Leider findet ich das SDM220 nicht.

                          Beste Grüße,
                          ogrimo30

                          Kommentar

                          Lädt...