Miniserverbackup Plugin v2019.4.19

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Thomas M.
    Lebende Foren Legende
    • 25.08.2015
    • 3300

    #16
    Hallo!

    Ich bekomme seit heute im 30 Minuten-Takt eine mail:


    Miniserver Backup Plugin benachrichtigt über folgenden FEHLER:

    Fehler #48: Der Sicherungsstatus scheint ungültig weil nämlich kein Backup mehr läuft. Ich setze ihn zurück. Der ungültige Status war: Sicherung von Miniserver #1 () läuft (Restliche Objekte: 310, kopiert: 0.65 MB)

    PS: Hat vielleicht was mit dem loxberry update zu tun? Update um 04:23 Uhr, ab 5Uhr kamen jede 30 Minuten die mails.
    Habe den Loxberry neu gestartet und zum Test ein manuelles backup angestossen ... Fehler ist immer noch da.
    Zuletzt geändert von Thomas M.; 17.05.2019, 07:08.

    Kommentar


    • Wörsty
      Wörsty kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Nur der Vollständigkeit halber: Nach Neuaufsetzten des LoxBerry wegen SD-Karten Defekts war es ok.

    • Thomas M.
      Thomas M. kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      What?

    • Wörsty
      Wörsty kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Probier mal die Pre 2019.5.23.3
      Zuletzt geändert von Wörsty; 23.05.2019, 10:52.
  • Wörsty
    LoxBus Spammer
    • 06.11.2015
    • 203

    #17
    Gibt eine neue Version 2019.5.23

    Und: Hat jemand dazu ne Meinung: https://github.com/Woersty/LoxBerry-...ckup/issues/83

    Grüße
    Loxone Miniserver (letzte Beta) in KNX Umfeld

    Kommentar


    • Thomas M.
      Thomas M. kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      jetzt funktioniert das bei mir auch wieder unkomprimiert
  • Claus1985
    Smart Home'r
    • 30.11.2018
    • 51

    #18
    Hi Wörsty,

    sehr cooles Plugin, danke für die Programmierung!

    Bekomme aktuell noch einen Fehler beim manuellen Ausführen:
    MS#1 Fehler #18: Problem beim Auslesen der Miniserver IP-Adresse.

    Wenn ich den Aufruf der IP mit miniserver IP/dev/cfg/ip manuell probiere funktioniert es.

    Hast Du eine Idee was ich falsch mache?

    Danke Dir!

    Gruß,

    Claus

    Kommentar


    • Claus1985
      Claus1985 kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Nun funktioniert es.. nachdem er 2 x diesen Fehler angezeigt hat, lief das Backup problemlos durch. :-D

    • svethi
      svethi kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Hast Du vielleicht CloudDNS aktiv? Loxone startet den CloudDNS ständig neu. Vielleicht hast Du ja durch Zufall immer einen Neustart erwischt

    • Wörsty
      Wörsty kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Andere Idee: Hattest du eventuell die Loxone Config offen? Kann sein, dass es dann nicht geht. Habe ich aber nie probiert.
  • Iksi
    Lox Guru
    • 27.08.2015
    • 1111

    #19
    Hallo,

    ich habe seit 2 Tagen das Problem dass immer wieder dir Fehlermeldung kommt:
    Fehler #37: Das Sicherungs-Unterprogramm (PHP) konnte nicht gestartet werden.

    Bislang liefen die Backups immer ohne Probleme.
    Ich habe aber auch nichts am Loxberry verändert, keine Updates und nichts....

    Kann mir da jemand sagen wonach ich schauen kann???

    Kommentar


    • svethi
      svethi kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Es gibt bei aktuellem LB auch ein php.log im Logmanager unter mehr Logs

    • Wörsty
      Wörsty kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Wenn nix kommt ist es schon mal nicht schlecht. Weil keine Fehlermeldung. Guck mal im LogManager wie von svethi vorgeschlagen.
      Plugin* und PHP.

      *) Da sollte dein Aufruf eigentlich auftauchen.

    • Wörsty
      Wörsty kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Welche Plugin Version hast du denn überhaupt?
  • Iksi
    Lox Guru
    • 27.08.2015
    • 1111

    #20
    Am PHP habe ich nix geändert.

    hier die Fehler aus dem PHP Log,:

    [06-Aug-2019 12:13:13 Europe/Berlin] PHP Warning: Unexpected character in input: '' (ASCII=11) state=0 in /opt/loxberry/webfrontend/html/plugins/Okminiserverbackup/createmsbackup.php on line 849
    [06-Aug-2019 12:13:13 Europe/Berlin] PHP Warning: Unexpected character in input: '' (ASCII=31) state=0 in /opt/loxberry/webfrontend/html/plugins/miniserverbackup/createmsbackup.php on line 853
    [06-Aug-2019 12:13:13 Europe/Berlin] PHP Parse error: syntax error, unexpected 'clean_workdir_tmp' (T_STRING) in /opt/loxberry/webfrontend/html/plugins/miniserverbackup/createmsbackup.php on line 853

    ich würde das so verstehen das irgendwo ein Leerzeichen steht, ich kann aber keines finden.

    version ist die 2019.06.05
    Zuletzt geändert von Iksi; 06.08.2019, 12:23.

    Kommentar

  • Iksi
    Lox Guru
    • 27.08.2015
    • 1111

    #21
    Mit dem neuen Update geht es jetzt wieder...
    Verstehe zwar nicht warum aber es geht ;-)

    Kommentar

    • AlexW
      Extension Master
      • 12.05.2016
      • 132

      #22
      Hallo Wörsty,

      danke für das coole Plugin.

      Seit dem MS Gen.2 habe ich diesen Fehler:
      Fehler #48: Der Sicherungsstatus scheint ungültig weil nämlich kein Backup mehr läuft. Ich setze ihn zurück.

      Logdatei:
      11.12.2019 09:13:19 TASK STARTED

      Sicherungsprozedur gestartet

      09:13:19.210 INFO: LoxBerry Version 2.0.0.4 ( is_raspberry.cfg )

      09:13:19.210 INFO: Miniserver Backup Version 2019.6.5.1

      09:13:19.210 INFO: Loglevel: 3

      Kommentar


      • Christian Fenzl
        Christian Fenzl kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Bitte den Loglevel auf DEBUG (7) stellen, sonst sieht man darin nicht alles.

      • AlexW
        AlexW kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        erledigt, starte mal eine Sicherung.
    • Thomas M.
      Lebende Foren Legende
      • 25.08.2015
      • 3300

      #23
      Dann spare ich mir den log. Bei mir das gleiche. Dürfte ein MS V2 Thema sein.

      Kommentar

      • f.hien
        LoxBus Spammer
        • 31.08.2015
        • 380

        #24
        Hallo zusammen, ahb auf Version 2 upgedatet! und bekomme folgende Fehlermeldung beim Backup eine Gateway / Client systems

        13.12.2019 12:13: Fehler #22: Das Arbeitsverzeichnis für Sicherungen ist kein gültiger Pfad.

        Kann jemand damit etwas anfangen

        Kommentar


        • Wörsty
          Wörsty kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Ja ich, hab's ja programmiert. Verstehe die Frage nicht. "Das Arbeitsverzeichnis für Sicherungen ist kein gültiger Pfad" ist doch eindeutig?
      • Thomas M.
        Lebende Foren Legende
        • 25.08.2015
        • 3300

        #25
        Es kam am 30.12. ein update an. Habe noch nicht probiert, ob der MS V2 nun gebackupt wird.

        Melde mich hier anderer Sache:
        Ich habe die automatischen Backups abgeschaltet (ist mir nicht mehr bewusst wann und warum ich das gemacht habe - egal, habs gerade wieder aktiviert)
        Es kam aber trotzdem ein automatisches update an.

        Kommentar


        • Wörsty
          Wörsty kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Nur als Info. Das Update steuert der LoxBerry - nicht das Plugin.
          Ich habe das Plugin auch installiert und es steht auf "Aus" und es wurde kein Update installiert.
          Vermutlich hatte sich bei dir die Einstellung irgendwie verändert.

        • svethi
          svethi kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Aha, Du meintest immer Update und nicht zwischendurch mal Backup. Ja, das wird an gewesen sein und durch das Update wurde es fälschlicherweise aus geschaltet. Siehe Bugreport

        • Thomas M.
          Thomas M. kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Wie unten erwähnt, würde das erklären, weshalb ich mich nicht erinnern kann wann und weshalb ich die automatischen updates auf "aus" gestellt haben sollte.
      • AlexW
        Extension Master
        • 12.05.2016
        • 132

        #26
        Bei mir auch von selbst, trotz deaktiviertem Automatischem Update das Plugin Version 2019.6.5.1 drauf.

        Kommentar

        • Christian Fenzl
          Lebende Foren Legende
          • 31.08.2015
          • 11250

          #27
          Das hängt vermutlich mit einem Bug zusammen, der in 2.0.1 gefixt wird:

          https://github.com/mschlenstedt/Loxb...de321317d77f1d

          D.h. Update war an, hat aktualisiert, und sich beim Update auf „Aus“ gestellt.
          Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

          Kommentar


          • Wörsty
            Wörsty kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Denke ich auch. Hatte das auch im Whatsapp gelesen...
        • Thomas M.
          Lebende Foren Legende
          • 25.08.2015
          • 3300

          #28
          Ok, würde erklären, weshalb ich mich nicht erinnern kann wann und weshalb ich die automatischen updates auf "aus" gestellt haben sollte.

          Kommentar


          • AlexW
            AlexW kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            hatte es auch, aber seit der deinstallation und der neuinstallation, läuft es nun endlich auch auf dem MS Gen.2

          • Thomas M.
            Thomas M. kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Danke für den Hinweis.
            Ich habs einfach ohne de- und re-installation versucht. Plugin läuft am V2 nun
        • mecsolutions
          Smart Home'r
          • 04.12.2019
          • 30

          #29
          Hallo Zusammen

          Super das Plugin. :-)
          Habe das gleich in einer grösseren Installation anwenden wollen, es sind insgesamt sechs Miniserver im Netzwerk. (alle einzeln Programmiert)
          Wenn ich nun das Plugin starte dann wird kein Miniserver gefunden, sondern es stehen dann nur zwei Klammern. (siehe Bild)

          Es sind alle MS im selben Netzwerk und laufen mit VLAN, ich weiss leider nicht ob das allenfalls ein Problem darstellen könnte.
          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Miniserver Backup.PNG
Ansichten: 356
Größe: 4,9 KB
ID: 228639
          Denke da gibt es sicher eine einfache Erklärung.

          Viele Grüsse

          Kommentar

          • svethi
            Lebende Foren Legende
            • 25.08.2015
            • 6346

            #30
            Hast Du denn die Miniserver im Loxberry eingerichtet?
            Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

            Kommentar


            • Wörsty
              Wörsty kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Danke.Genau. Das Plugin holt es aus der LoxBerry Config. Habe ich jetzt erst gelesen - sonst hätte ich selbst geantwortet...

            • svethi
              svethi kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Hab ich auch noch geschafft ;-)
          Lädt...