LoxBerry Plugin: APC-UPS - Anbindung unmöglich --> COMMLOST Fehler
Einklappen
X
-
Erfolgsmeldung :-)
LoxBerry v1.4.3 + APC-UPS Pluginversion 0.1--> funktioniert!
LoxBerryv1.4.3 + APC-UPS Pluginversion 2019.7.14.3--> funktioniert!
LoxBerryv2.0.1.3 + APC-UPS Pluginversion 2019.7.14.3--> funktioniert!
Screenshot:
AlexAn Ich teste auch mal die neuere Plugin Version 2019.7.14.3, wie du es vorgeschlagen hast!Zuletzt geändert von Matze_orb; 21.02.2020, 21:35. -
Loxberry 1.4.3 und APC Plugin 2019.7.14.3 bei mir OK
APC FIRMWARE : 879.L4 .I USB FW:L4
Back-UPS RS 900G
Teste mal NodeRed https://www.loxwiki.eu/pages/viewpag...ageId=51021158Zuletzt geändert von AlexAn; 21.02.2020, 18:58.Einen Kommentar schreiben:
-
LoxBerry-Version: 1.4.3 funktioniert schon mal nicht mit dem APC-UPS Plugin (Version 2019.5.17.3)Einen Kommentar schreiben:
-
Tico ; AlexAn Wörsty
Dann versuche ich mal als erstes mir eine ältere Loxberry Version auf meinen zweiten RasberryPi zu installieren. Ich habe mir noch zusätzlich einen gekauft, um auch den RPi als Fehler auszuschließen...Dieser müsste heute bei mir eintreffen...
Gefunden habe ich nur noch diese LoxBerry-Version: loxberry-image-rasppi-1.4.0_legolas.zip (vom 31-Dec-2018)
Danke schon mal für Eure Unterstützung!Zuletzt geändert von Matze_orb; 21.02.2020, 18:34.Einen Kommentar schreiben:
-
-
Matze_orb hat ein Thema erstellt LoxBerry Plugin: APC-UPS - Anbindung unmöglich --> COMMLOST Fehler.
LoxBerry Plugin: APC-UPS - Anbindung unmöglich --> COMMLOST Fehler
Hallo liebe Forenmitglieder,
ich möchte ja nicht nerven aber ich bin am verzweifeln mit dem Plugin! Ich bekomme es einfach nicht umgesetzt und finde einfach nicht den Fehler. Ich habe mir die APC-Back-UPS RS1500G gekauft. Genau das Model, welches mit dem Plugin funktionieren soll. Ich glaube, dass es nur eine kleine Sache ist, an der ich aber schon seit Tagen und XX Stunden sitze.
Vielleicht kennt jemand das Problem und hat einen Lösungsvorschlag? Ich fasse hier meine bisherigen Versuche zusammen:
Zusamenfassung:
1.) Plugin liefert keine Werte, nur unter Status: COMMLOST
2.) Wird am USB-Port des RasberryPi im Loxberry-System erkannt (Auch in der Systeminfo bei Loxberry):
Hardware:
Rasberry Pi 3 b+
Software:
Loxberry v2.0.1.3
Kernel 4.19.69-v7+, PHP 7.3.9-1~deb10u1, http: Apache/2.4.38 (Raspbian)
Plugin: APC-UPS Version 2019.7.14.1
Bisherige Versuche über andere Hardware/Software:
Ich bekomme am Windows-PC (direkt per USB) Daten geliefert.
auch mit meinem Synology NAS (direkt per USB) FUNKTIONIERT
sowie mit diesem RaspberryPi (Nut Server, siehe Fazit) FUNKTIONIERT die Daten geliefert!
Ausgeschlossene Fehler:
- APC ( ich habe hier sogar eine nagenlneue zweite APC des gleichen Models hier stehen !
- APC zusätzlich gekauft eines anderes Models (APC-BX1400U-GR) genau die gleiche Problematik!
- Kabel: USB-RJ50 (Original mitgeliefertes Kabel)
- Plugin schon bestimmt 40 oder 50 mal neu installiert.
Fazit:
- vielleicht liegt es an den Treibern die das Plugin installiert?
Beim experimentieren mit einem Nut-server (habe ich in diesem Video hier gefunden: https://haus-automatisierung.com/pro...ut-server.html ) zeigt er mir auch die Treiber
(siehe Bild) und im Anschluss dann auch glücklicherweise (nach Anleitung des Videos) die Daten der APC an (siehe folgendes Bild):
Letztendlich fehlen mir jedoch die tiefgreifenden Linux Kenntnisse um die Daten in meine Loxone zu bekommen. Deshalb möchte ich auch an diesem APC-UPS Tool festhalten. Jedoch bekomme ich dort keine Daten geliefert :-(
- Oder ich muss eine Loxberry-Version finden die auch bei anderen Usern funktioniert?!?!? Es kann doch nicht sein, dass es bei einigen funktioniert und bei anderen Usern nicht, trotz gleicher Hardware und "Software"
Ich bitte/hoffe hiermit um Unterstützung oder Tipps und wäre auch bereit selbstverständlich für die Bemühungen zu bezahlen (Hatte auch schon mal an die Loxberry-Gemeinschaft für die super Tools/Plugins gespendet :-).
Gruß aus Berlin
MatzeZuletzt geändert von Matze_orb; 20.02.2020, 23:24.Stichworte: -
Einen Kommentar schreiben: