LoxBerry Plugin: APC-UPS - Anbindung unmöglich --> COMMLOST Fehler

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Michael Rene Maurer
    kommentierte 's Antwort
    Würde das nicht auch nicht mit einem Virtuellen Eingang und einer Befehlserkennung funktionieren?

  • hme0354
    kommentierte 's Antwort
    normal wie die anderen auch: https://www.loxwiki.eu/display/LOXBERRY/APC-UPS

  • Michael Rene Maurer
    antwortet
    Hallo Leute, habe gerade meine ALTE USV getauscht auf eine Back-UPS XS 1400U, funktioniert super!!!

    Gibt es eine Vorlage für Loxone um diese einzubinden oder gar über MQTT?
    Danke und LG

    Einen Kommentar schreiben:


  • Haidy
    kommentierte 's Antwort
    Okay, danke für die Info

  • dirk1305
    kommentierte 's Antwort
    Haidy. Ich hab es nicht zum Laufen bekommen
    USV per USB am Raspi. APC-UPS Plugin zeigt alle Werte an und Status ist online. Allerdings wenn ich die IP vom Raspi in der Syno angebe kommt ne Fehlermeldung.

  • Haidy
    kommentierte 's Antwort
    dirk1305 nur so ähnlich, USV an einem Raspberry und über Netzwerk dann am QNAP. So wie ich das verstanden habe benötigt QNAP (und wohl auch die Syno) einen NUT-Server, das ist ja was anderes wie der apcupsd den das Plugin bereitstellt, oder?

  • xcv
    kommentierte 's Antwort
    Hallo!

    Hat sich automatisch aktualisert und funktioniert.

    Danke und LG

  • Wörsty
    kommentierte 's Antwort
    Probier mal ein Update. Auf der Plugin-Verwaltungsseite auf Auf neue Updates prüfen und dann installieren.

  • JeeyBee
    antwortet
    Guten Abend miteinander, ich verfolge spannend mit. ;-)
    Hatte ehrlich gesagt das Plugin schon aufgegeben. Falls ich noch was unterstützen kann, einfach melden.

    Einen Kommentar schreiben:


  • xcv
    kommentierte 's Antwort
    Super, Danke

  • Wörsty
    kommentierte 's Antwort
    Ich denke am DEVICE /dev/ttyS0 liegts.
    Ich mach mal ein Update für das Plugin.

  • xcv
    kommentierte 's Antwort
    Sieht so aus:

    root@loxberry:~# cat /etc/apcupsd/apcupsd.conf|egrep -v "\#"|sort -u

    ANNOY 300
    ANNOYDELAY 60
    BATTERYLEVEL 5
    DATATIME 0
    DEVICE /dev/ttyS0
    EVENTSFILEMAX 10
    EVENTSFILE /var/log/apcupsd.events
    KILLDELAY 0
    LOCKFILE /var/lock
    LOGSTATS off
    MINUTES 3
    NETSERVER on
    NISIP 127.0.0.1
    NISPORT 3551
    NOLOGINDIR /etc
    NOLOGON disable
    ONBATTERYDELAY 6
    PWRFAILDIR /etc/apcupsd
    SCRIPTDIR /etc/apcupsd
    STATFILE /var/log/apcupsd.status
    STATTIME 0
    TIMEOUT 0
    UPSCABLE usb
    UPSCLASS standalone
    UPSMODE disable
    UPSTYPE usb
    root@loxberry:~#

  • Wörsty
    kommentierte 's Antwort
    Wie sieht deine /etc/apcupsd/apcupsd.conf aus?
    Bitte eingeben: cat /etc/apcupsd/apcupsd.conf|egrep -v "\#"|sort -u

  • xcv
    kommentierte 's Antwort
    Habe folgendes ausgelesen:

    root@loxberry:~# lsusb
    Bus 001 Device 004: ID 051d:0002 American Power Conversion Uninterruptible Power Supply
    Bus 001 Device 003: ID 0424:ec00 Standard Microsystems Corp. SMSC9512/9514 Fast Ethernet Adapter
    Bus 001 Device 002: ID 0424:9514 Standard Microsystems Corp. SMC9514 Hub
    Bus 001 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub

    Sollte somit Device 004 sein

  • Wörsty
    kommentierte 's Antwort
    Ist doch ziemlich eindeutig:
    Unable to open UPS device.
    Es findet die USV nicht. Sprich der Server an sich läuft aber das Gerät wird nicht gefunden.
    Der nächste Schritt wäre, die USB Geräte anzeigen zu lassen.
    Das machst du mit lsusb:
    loxberry@loxberry:~ $ lsusb
    Bus 001 Device 006: ID 10c4:ea60 Cygnal Integrated Products, Inc. CP210x UART Bridge / myAVR mySmartUSB light
    Bus 001 Device 008: ID 051d:0002 American Power Conversion Uninterruptible Power Supply
    Bus 001 Device 007: ID 10c4:ea60 Cygnal Integrated Products, Inc. CP210x UART Bridge / myAVR mySmartUSB light
    Bus 001 Device 005: ID 05e3:0608 Genesys Logic, Inc. USB-2.0 4-Port HUB
    Bus 001 Device 004: ID 05e3:0608 Genesys Logic, Inc. USB-2.0 4-Port HUB
    Bus 001 Device 003: ID 0424:ec00 Standard Microsystems Corp. SMSC9512/9514 Fast Ethernet Adapter
    Bus 001 Device 002: ID 0424:9514 Standard Microsystems Corp.
    Bus 001 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub
    Bei mir ist es Device 008. Siehst du die USV bei dir auch?
Lädt...