LoxBerry Plugin: APC-UPS - Anbindung unmöglich --> COMMLOST Fehler

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • JeeyBee
    Smart Home'r
    • 13.01.2019
    • 34

    #16
    Guten Tag miteinander
    Leider bei meiner neuen APC Back-UPS Pro BR1200SI auch ein "COMMLOST"-Fall (Plugin 2020.3.2). Ich erhalte vom Loxberry aber eine Email mit dem Inhalt: "loxberry Communications with UPS 1 lost." Positiv wäre ja schon mal, die UPS 1 wurde erkannt. Hat jemand eine Idee in welche Richtung ich suchen muss?
    Bin für alle Hinweise dankbar.
    Schöner Sonntag!

    Kommentar

    • JeeyBee
      Smart Home'r
      • 13.01.2019
      • 34

      #17
      Bei mir funktioniert das Plugin leider immer noch nicht. Hat jemand evtl. einen Tipp für meine Problembeschreibung vom 29.3.? Bin um jeden Ratschlag froh!

      Kommentar

      • xcv
        Smart Home'r
        • 30.05.2020
        • 31

        #18
        Hallo, habe das gleiche Problem wie JeeyBee, bekomme den COMMLOST Fehler nicht weg und die vorherigen Lösungsvorschläge helfen leider auch nicht.

        Habe auch ein APC Back-UPS Pro BR1200 und die Pluginversion 2020.3.2 und erkennt ebenfalls die USV mit UPS1

        Wäre für jede Hilfe dankbar

        mfg
        xcv

        Kommentar


        • xcv
          xcv kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Super, Danke

        • Wörsty
          Wörsty kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Probier mal ein Update. Auf der Plugin-Verwaltungsseite auf Auf neue Updates prüfen und dann installieren.

        • xcv
          xcv kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Hallo!

          Hat sich automatisch aktualisert und funktioniert.

          Danke und LG
      • JeeyBee
        Smart Home'r
        • 13.01.2019
        • 34

        #19
        Guten Abend miteinander, ich verfolge spannend mit. ;-)
        Hatte ehrlich gesagt das Plugin schon aufgegeben. Falls ich noch was unterstützen kann, einfach melden.

        Kommentar

        • Michael Rene Maurer
          LoxBus Spammer
          • 25.08.2015
          • 221

          #20
          Hallo Leute, habe gerade meine ALTE USV getauscht auf eine Back-UPS XS 1400U, funktioniert super!!!

          Gibt es eine Vorlage für Loxone um diese einzubinden oder gar über MQTT?
          Danke und LG
          LG MRM

          Kommentar


          • Michael Rene Maurer
            Michael Rene Maurer kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Würde das nicht auch nicht mit einem Virtuellen Eingang und einer Befehlserkennung funktionieren?

          • hme0354
            hme0354 kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Ohne den dienst auf dem loxberry hast du ja keine daten im netzwerk.

          • Michael Rene Maurer
            Michael Rene Maurer kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            APC Plugin ist installiert, sollte eigentlich funktionieren, den der Programmbaustein benötigt halt viel speicher und rechenleistung....
        • fl0_rian
          Extension Master
          • 11.06.2021
          • 131

          #21
          hier das selbe, früher lief das schonmal auf nem Esxi Server, jetzt habe ich loxberry auf nen Pi umgesiedelt, jetzt habe ich auch das COMLOST problem

          LoxBerry: Mein LoxBerry v2.2.1.2

          APC-UPS Plugin Version 2021.05.14

          der Trick mit der apcupsd.conf geht bei mir nicht,

          Verbunden ist das APC-USV per USB Kabel mit dem Pi.

          wo kann ich noch ansetzen?

          Kommentar

          • fl0_rian
            Extension Master
            • 11.06.2021
            • 131

            #22
            ach, da ist die Versionsnummer nicht aktualisiert worden, ich habe die Version APC-UPS Version 2022.01.29 installiert sehe ich gerade auf github

            Kommentar

            • fl0_rian
              Extension Master
              • 11.06.2021
              • 131

              #23
              ich bin dem ganzen weiter nachgegangen,

              1. ich hatte ne fresh cleane loxberry installation auf nem neuen Pi 4B 4GB!
              2. nur das MQTT und das USV plugin laufen auf dem loxberry,

              3. lsusb und usb-devices geht nicht (bin leider kein linux experte )

              4. damit kann ich lsusb weder installieren noch starten, um nachzusehen ob der/die/das USV am USB port erkannt wird,

              das einzige was geht ist dmesg | grep usb
              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Bild 17.png
Ansichten: 380
Größe: 24,0 KB
ID: 352242

              loxberry still COMMLOST
              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Bild 14.png
Ansichten: 523
Größe: 73,5 KB
ID: 352239

              5. ich habe ein 10m langes USB Kabel vom Schaltschrank zu meinem Rechner gezogen und die APC USV Software installiert,

              tar tar, läuft sofort!

              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Bild 15.png
Ansichten: 371
Größe: 11,4 KB
ID: 352240


              *nerv* ich denke mal dass ICH da nichts mehr retten kann,

              hier noch ein screenshot vom Logfile im "debug" mode,..

              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Bild 16.png
Ansichten: 379
Größe: 34,2 KB
ID: 352241

              so, nun habe ich mir ne andere SD Karte gekrallt, und habe nochmal loxberry neu aufgesetzt, same story :/

              Kommentar

              • rage302
                Extension Master
                • 17.11.2017
                • 136

                #24
                Hi fl0_rian,

                hatte ein ähnliches Problem... vielleicht hilft dir das -> https://www.loxforum.com/forum/proje...ler#post238771

                greetings rage
                Zuletzt geändert von rage302; 08.07.2022, 09:08.

                Kommentar

                • fl0_rian
                  Extension Master
                  • 11.06.2021
                  • 131

                  #25


                  servus! rage302

                  danke für deinen Beitrag, das hatte ich schon versucht

                  steht alles so in der config...

                  kann ja nicht sein oder?? drei mal frisch aufgesetzt,

                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Bild 19.png
Ansichten: 371
Größe: 39,1 KB
ID: 352258

                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: Bild 18.png Ansichten: 0 Größe: 153,2 KB ID: 352256
                  Angehängte Dateien
                  Zuletzt geändert von fl0_rian; 08.07.2022, 09:37.

                  Kommentar

                  • fl0_rian
                    Extension Master
                    • 11.06.2021
                    • 131

                    #26
                    rage302

                    was hast du für ne version von Loxberry und vom APC Plugin zur Zeit??

                    kannst du mir mal dein config file hochladen, vl übersehen wir etwas,..


                    falls jemand mal über die konsole die config aufrufen möchte
                    Code:
                    vim apcupsd.conf
                    aus dem VIM kommt man mit
                    Code:
                    :quit
                    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Bild 20.png
Ansichten: 367
Größe: 55,9 KB
ID: 352323 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Bild 21.png
Ansichten: 364
Größe: 64,6 KB
ID: 352324 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Bild 22.png
Ansichten: 366
Größe: 63,9 KB
ID: 352325 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Bild 23.png
Ansichten: 369
Größe: 65,2 KB
ID: 352322 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Bild 24.png
Ansichten: 349
Größe: 52,7 KB
ID: 352321
                    Angehängte Dateien

                    Kommentar

                    • fl0_rian
                      Extension Master
                      • 11.06.2021
                      • 131

                      #27
                      so, auch das Problem konnte ich lösen,

                      wenn jemand nen Pi4B hat, dann funktionieren die USB und eth schnittstellen mit dem stable release nicht!

                      hier gibt es eine lösung!
                      Moin meine Lieben! Bei mir funktioniert das APC Plugin nicht, habe da ewig rum probiert - keine chance! Jetzt wollt ich mir das Stats4Loxberry installieren weil ich Grafana geil finde, und dazu wollte ich nen USB Stick verwenden für die Datenbank, - USB Stick als NTSF und exFAT formatiert -> NOPE! - anderen USB Stick

                      Kommentar

                      • AlexT
                        Dumb Home'r
                        • 03.03.2019
                        • 22

                        #28
                        Ich hoffe ich bin hier richtig...

                        Habe mir eine APC-UPS BX950U-GR zugelegt.

                        Möchte diese nun über Loxone überwachen. Das APC-UPS Plugin habe ich installiert. Mit welchem Kabel muss ich nun die APC mit dem Raspberry verbinden? Bei mir sieht man nämlich nichts. Wie im Bild. Bitte um Hilfe wie ich das zum laufen bekomme!
                        Lg Alex
                        Angehängte Dateien

                        Kommentar


                        • fl0_rian
                          fl0_rian kommentierte
                          Kommentar bearbeiten
                          USB vom apc (power shute oder so) auf USB am Raspi... bitte daran denken dass vl einen Treiber benötigt wenn du nen Raspberry 4B hast... siehe ein post höher
                      • Desastermann
                        LoxBus Spammer
                        • 11.03.2018
                        • 284

                        #29
                        Du brauchst ein USB Kabel von der USV zum Loxberry.

                        Kommentar

                        • AlexT
                          Dumb Home'r
                          • 03.03.2019
                          • 22

                          #30
                          Ich glaube ich bin da ein bisschen zu blöd dafür.

                          kann wir das vielleciht jemand genau beschreiben..

                          Checke das grad garnicht.

                          Lg Alex

                          Kommentar


                          • svethi
                            svethi kommentierte
                            Kommentar bearbeiten
                            Das USB Kabel liegt der USV doch bei das steckst Du hinten an den entsprechenden Anschluss an die USV und das andere Ende steckst Du an einen freien USB Port des Pi.
                            Zur Not kannst Du da auch bestimmt bei YouTube ein Video dazu finden.
                        Lädt...