Plugin: Unifi Presence

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • LoFi
    Extension Master
    • 12.08.2016
    • 124

    #31
    Lieber Ronald, vielen herzlichen Dank für das tolle Plugin, funktioniert bei mir auf Anhieb!
    (Unifi Controller Version 6.5.55)

    Ist es mit dem Plugin auch möglich, Daten von den Unifi-Switchen auszulesen (vor allem die Temperatur wär interessant)..

    Kommentar


    • r.marske
      r.marske kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Aktuell nicht - würde ich auch nicht als teil eines Präsenz Plugins sehen.
  • Str!ke1988
    Smart Home'r
    • 05.09.2015
    • 38

    #32
    Ich habe das Problem, dass ich mich anmelden kann. Die Geräte werden angezeigt, aber es kommt beim MQTT Plugin nichts an. Die Subscription habe ich gesetzt.

    Kommentar


    • m.haunschmid
      m.haunschmid kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Hallo. Eventuell bei den Subscriptions unifi/# statt UniFi/# geschrieben? (Groß / Kleinschreibung) Auch glaube ich, dass sich der Status eines Geräts ändern muss, bevor neue Werte geschickt werden (connected oder experience zb). Einfach mal ein Gerät trennen und wieder verbinden.

      mfg Michael

    • simon_hh
      simon_hh kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      genau:

      UniFi/#

      so sollte es funktionieren.

    • Str!ke1988
      Str!ke1988 kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Es war wirklich die Groß und Kleinschreibung. Danke vielmals. Grüße
  • m.haunschmid
    Smart Home'r
    • 03.09.2015
    • 46

    #33
    Hallo Zusammen.
    Ich habe das Problem, dass meine WIRED Geräte auch wenn diese bereits im Unifi Controller nicht mehr unter Clients zu sehen sind keinen 0 Status an den MQTT Server senden.
    Wobei dazu gesagt werden muss, dass es im Controller selbst schon gefühlt eine Ewigkeit dauert, bis dieser realisiert, dass ein Gerät Offline ist. Dies ist aber eher eine Eigenheit vom Controller.
    Bei den WIRELESS Geräten funktioniert das hingegen recht gut.

    Ist dies bei euren Installationen auch so?

    Kommentar

    • kriga
      Smart Home'r
      • 11.11.2016
      • 51

      #34
      Hallo Zusammen.
      Ich habe das Problem, dass meine WIRED Geräte auch wenn diese bereits im Unifi Controller nicht mehr unter Clients zu sehen sind keinen 0 Status an den MQTT Server senden.
      Wobei dazu gesagt werden muss, dass es im Controller selbst schon gefühlt eine Ewigkeit dauert, bis dieser realisiert, dass ein Gerät Offline ist. Dies ist aber eher eine Eigenheit vom Controller.
      Bei den WIRELESS Geräten funktioniert das hingegen recht gut.

      Ist dies bei euren Installationen auch so?
      Ich habe das selbe Problem jedoch auch bei den Wireless Geräten!

      Kommentar


      • m.haunschmid
        m.haunschmid kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Die Aktualisierung der Wireless Geräte passiert bei mir auch nicht immer innerhalb von einer Sekunde. Eher ~5-20. Eventuell kommt es auch darauf an, auf welcher Hardware der Controller läuft. Bei mir its ein Raspberry Pi 3b.

      • Str!ke1988
        Str!ke1988 kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Bei mir läuft das auch nicht ganz rund. Er verliert immer wieder die Verbindung. Bei mir ist das die UDM Pro.
    • Bullit
      MS Profi
      • 25.10.2018
      • 549

      #35
      Ich sags mal so. Ich habe das Unifi Presence Plugin schon einige Wochen im Einsatz. Muss aber sagen dass ich auch teilweise mitten in der Nacht Verbindugsverluste habe und somit das Ganze noch nicht produktiv einsetzen kann. Es ist um einiges schneller als dass FritzBox Plugin , was ich auch gut finde, aber die Zuverlässigkeit durch diese schnellen Verbindungsverluste ist für mich noch nicht wirklich vorhanden. Zusätzlich das Problem dass ich plötzlich für 2 Tage, gemäss Unifi Plugin, permanent zu Hause war was so nicht stimmt. Plötzlich aber aktualisierte es wieder anständig ohne dass ich was verändert hatte.

      Wären es nur diese 1-minüten Verbindungsverluste wären, könnte ich es produktiv einsetzen, aber dass es letztes Mal über 2 Tage nicht mehr aktualisierte und einfach so dann wieder ging macht es für mich momentan noch zu unsicher für sowas. Muss mal überlegen ob es eine gute und zuverlässige Kombination beider Plugins, Fritz!Box-Abfrage UND Unifi Presence geben würde. So dass ich die Schnelligkeit vom Unifi Presence nutzen kann, aber auch die Zuverlässigkeit respektive Langsamkeit vom Fritz!Box Plugin. Aber das wird schwierig bis unmöglich weil das Fritz!Box Zeug teilweise 10 Minuten braucht bis es merkt dass niemand mehr zu Hause ist.

      Bei mir ist das Problem übrigens auf einem CloudKey Gen2 Plus (also mit Festplatte)

      Kommentar


      • Loxtom577
        Loxtom577 kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Bei mir das gleiche, auch der CKG2Plus.
    • Gagi
      LoxBus Spammer
      • 20.01.2018
      • 296

      #36
      Bullit meld dich mal im anderen Thread und ich Versuch die gerne zu helfen und das FritzBox Plugin schneller zu machen ( ich denke du meinst den Wifiscanner?)


      Gesendet von iPhone mit Tapatalk

      Kommentar

      • m.haunschmid
        Smart Home'r
        • 03.09.2015
        • 46

        #37
        r.marske
        Hallo Ronald,
        Wäre es möglich anstatt der Wlan Erfahrung die Signalstärke in % und in dBm auszulesen und getrennt über MQTT zu schicken?

        mfg Michael

        Kommentar


        • r.marske
          r.marske kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Muss ich schauen ob ich da überhaupt rankomme. Hab demnächst eh vor daran was zu machen also schaue ich mir das mal an.
      • Leigh
        MS Profi
        • 25.08.2015
        • 721

        #38
        r.marske

        Ich denke es wäre ein Update nötig.
        Mein Controller läuft nun aktuell auf 7.0.23 auf der UDM PRO.
        Das Plugin sagt "aktuelle Controller Version 0"

        Natürlich hab ich nich die 1.1.1.1 und der Benutzer is nich leer.
        Für den Screenshot aber schon...

        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: unipreslox.jpg
Ansichten: 789
Größe: 181,9 KB
ID: 339960
        Ciao, Leigh

        Nur der eigene Geist setzt uns Grenzen...

        Kommentar

        • Loxtom577
          MS Profi
          • 19.08.2018
          • 521

          #39
          Hast du den Loxberry nach der PlugIn-Installation neu gestartet?
          Bei mir funktioniert es mit der 7.0.23 auf einem CKG2 Pro und der PlugIn-Version 1.0.2.

          Kommentar

          • Leigh
            MS Profi
            • 25.08.2015
            • 721

            #40
            Zitat von Loxtom577
            Hast du den Loxberry nach der PlugIn-Installation neu gestartet?
            Bei mir funktioniert es mit der 7.0.23 auf einem CKG2 Pro und der PlugIn-Version 1.0.2.
            Das Plugin läuft schon länger.
            Da wurde nur ein Controller-Update gemacht. Und das war auch nicht das erste mal.
            Zudem is das bei mir auf der UDM-PRO. Vllt gibt es da Anpassungen des UnifiOS.
            Ciao, Leigh

            Nur der eigene Geist setzt uns Grenzen...

            Kommentar


            • Leigh
              Leigh kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Seltsamerweise tut es nun wieder, ohne Neustart des Controllers/Loxberrys.

            • Loxtom577
              Loxtom577 kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Bei mir läuft es auch schon länger. Hab extra nach deinem Beitrag auch von 6.x auf 7.0.23 aktualisiert.
              Lief ohne Neustart.

            • r.marske
              r.marske kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Komisches Verhalten. Ich beobachte bei mir das gleiche. Vllt verliert einfach die Verbindung oder kann gewisse Werte nicht abfragen. Warum auch immer.

              Ich werd mich demnächst nochmal mit dem Plugin auseinandersetzen
          • r.marske
            Dumb Home'r
            • 12.04.2021
            • 20

            #41
            Ich komme heute mal mit einem Update um die Ecke. Ich hab in den letzten Wochen einiges gemacht am Plugin und das Ergebnis kann sich sehen lassen.
            Aktuell ist es als Beta Release veröffentlicht, da ich nicht ausschließen möchte, dass es noch den ein oder anderen Fehler gibt. Die komplette Architektur des Plugins wurde geändert und man braucht nun zusätzlich das Express Plugin auf dem Loxberry.

            Hier mal die Neuerungen im Detail:
            • Komplett neues Interface und bessere Fehlermeldungen
            • UDM Informationen
            • 2 Tabs für Einstellungen und Geräte
            • Such- und Filteroptionen für Geräte
            • Die Geräte Liste aktualisiert den Status
            • Kabelgebundene Geräte können mit Einschränkung des Timeouts ebenfalls überwacht werden
            • Unterstützung von verschiedenen Sites im UniFi Controller
            • Das MQTT Topic wird nun automatisch abonniert

            Kommentar

            • gonzo
              Azubi
              • 24.01.2021
              • 2

              #42
              Hallo Roland,

              Hatte das Plugin vor ein paar Tagen installiert und heute auf die Beta updated. Läuft einwandfrei und einfach zu bedienen.

              Die lokale Präsenzerkennung über den AP NAme funktioniert für alle AP ausser der UDM selber. Hier wird nie korrekt angezeigt bzw. aktualisiert wenn ich mich mit der UDM direkt verbinde. Bei den anderen AP funktioniert der Wechsel und das Anzeigen perfekt... (Background: Je Stockwerk ein AP, im UG die UDM)

              Gruss
              Didier

              Kommentar


              • r.marske
                r.marske kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Ich hab jetzt nochmal getestet, es scheint so als wenn der Wechsel der Access Points super lange dauert. Selbst im UniFi controller dauert es so lange.
                Kannst du das nochmal gegen checken?

                Du könntest dich auch mal neben die UDM stellen -> Wifi aus, wifi ein. dann sollte sich dein gerät damit verbinden.

              • gonzo
                gonzo kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Hi Roland,
                Sorry für die späte Antwort, war die letzten Tage geschäftlich unterwegs. Nun, die Problematik bezieht sich nicht auf den Wechsel der AP sondern eher, dass die UDM nicht korrekt ausgegeben wird. Im UniFi Controller sehen ich den Wechsel der AP und wo gerade das Iphone verbunden ist. Solange dies die einzelnen AP sind, werden diese auch korrekt angezeigt. Jedoch stehe ich unmittelbar neben der UDM und bin auch mit ihr verbunden (Wifi aus und wieder ein) zeigt das Plugin immernoch den vorgänger AP und nicht UDM.

              • r.marske
                r.marske kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Das ist in der Tat komisch, ich muss da mal ein paar debug Logs einbauen dass wir rausfinden können wo das Problem liegt.

                Ich Versuch das in die nächste Version mit einzubauen.
            • m.haunschmid
              Smart Home'r
              • 03.09.2015
              • 46

              #43
              Hallo Roland,

              hab das Update gerade installiert. Funktioniert ohne Probleme. Danke für die dBm Werte der WiFi Clients.

              Kommentar


              • r.marske
                r.marske kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Bitte gerne
            • Loxtom577
              MS Profi
              • 19.08.2018
              • 521

              #44
              Bei mir läuft es leider nicht problemlos.

              Bekomme stündlich folgende Meldung per Mail:



              Betreff: Cron <root@loxberry> cd / && run-parts --report /etc/cron.hourly

              Nachricht:
              /etc/cron.hourly/logrotate: error: Compressing program wrote following message to stderr when compressing log /var/log/mosquitto/mosquitto.log.1: gzip: stdin: file size changed while zipping


              Diese Mail kommt erst seit ich Node Express Server V 0.0.3 und Unifi Presence V 2.0.1 benutze.

              Mit der letzten Version die ohne den NES auskam hatte ich das Problem nicht. Wenn nur der NES installiert ist und das Unifi Presence nicht hab ich auch keine Probleme.



              Raspberry: 3 B+
              Loxberry-Version: V2.2.1.2
              installierte Plugins: siehe Screenshot

              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Plugins.png
Ansichten: 716
Größe: 121,4 KB
ID: 344017 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: NES.png
Ansichten: 717
Größe: 167,6 KB
ID: 344018 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: NotFound.png
Ansichten: 793
Größe: 30,6 KB
ID: 344016 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Presence.png
Ansichten: 713
Größe: 195,2 KB
ID: 344019

              Kommentar

            • Imperator
              Extension Master
              • 10.09.2018
              • 103

              #45
              Wäre es möglich, das Plugin zu erweitern um einen Port am UniFi Switch zu deaktivieren und zu aktivieren? Das wurde an mehreren Stellen mal angesprochen / gewünscht. Wenn keiner Zuhause ist müssen auch die Access Points nicht zwingend laufen (oder nicht alle, je nachdem was noch am WLAN hängt). Das kann tagsüber, bei Urlaub (z.B. Ostern ;-)) oder eben auch in der Nacht (unnötige Strahlung) interessant sein. Über die Zutrittsauthentisierung (z.B. NFC Code Touch, Fingerprint usw.) als auch über Betriebsmodi könnten die Ports dann beispielsweise wieder aktiviert werden. Über die UniFi API wäre dies ja grundsätzlich möglich (siehe z.B. https://github.com/Art-of-WiFi/UniFi...ient/issues/40)

              Kommentar


              • r.marske
                r.marske kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Machen kann man immer recht viel, die Frage ist wie sinnvoll das in dem Plugin ist. Die Idee war ein Präsenz Plugin zu entwickeln.

                Access points kontrollieren hat ein völlig anderen use case. Wenn man jetzt diesen Fall einbaut dann kommen wieder andere die was anderes wollen und dann ist es ein UniFi control Plugin.

                Bei mir hängen beispielsweise zu viele Controller am WiFi dass es Sinnfrei wäre das ständig an und aus zu machen. Das mag sicher bei anderen Häusern anders sein.

                Geplant ist so eine Funktion also erstmal nicht.

                Liebe Grüße
                Ronald
            Lädt...