Plugin: Unifi Presence

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • hstohl
    LoxBus Spammer
    • 09.02.2016
    • 328

    #76
    del. geistige umnachtung
    Zuletzt geändert von hstohl; 15.04.2024, 11:16.

    Kommentar

    • mikethehornet
      Dumb Home'r
      • 24.02.2024
      • 12

      #77
      Hi, ich habe das selbe Problem, dass fast täglich die connection neu gemacht werden muss. Fehler auf der Plugin-Seite ist dann immer "Konfigurationsfehler, wartet auf Änderungen". Weiß jemand wie man das in den Griff bekommt?

      Kommentar


      • challo
        challo kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Ich starte über ein Timer mein loxberry jede Nacht neu. Dann funktioniert das Plugin bei mit zuverlässig. Ist sicher nicht Sinn der Sache aber eine bessere Lösung habe ich bisher nicht
    • chbauer85
      Dumb Home'r
      • 16.11.2015
      • 10

      #78
      Hallo zusammen,
      mit der 2 Faktor-Authentifizierung von Unifi geht jetzt leider garnichts mehr. Ist das irgendwie in den Griff zu bekommen?
      Wäre sehr dankbar über jegliche Hilfe.
      LG, Christoph

      Kommentar

      • hauwech
        Smart Home'r
        • 03.07.2024
        • 40

        #79
        Guten Morgen zusammen,
        ganz kurz zu mir: Ich habe mir jetzt auch einen Miniserver bestellt. Ich nutze seit vielen Jahren fhem und möchte das nun mit einem Loxone ergänzen. Ich habe mir schon mal eine VM mit Loxberry eingerichtet und schaue mir soweit das noch ohne Miniserver geht einige Sachen an. Schon weil der Miniserver von sich aus kein MQTT kann werde ich ein dankbarer LoxBerry user sein.
        Nun zu meinem eigentlichen Problem. Ich möchte gern das Unifi Presence Plugin nutzen. Ich habe:
        - Unifi Controller 7.0.25 auf einer Ubuntu VM
        - Node Express Server 2.0.0
        - Unifi Presence 3.0.1
        Wenn ich auf "Speichern und Einloggen" drücke, sehe ich die Unifi-Clients. Direkt nach dem Einloggen steht links "Nicht Verbunden - Neue Verbindung wird hergestellt Ausgeloggt, Bitte neu einloggen." Das scheint ja nicht nur meine Installation zu betreffen.
        Muß man tatsächlich zyklisch neu starten oder gibt es möglicherweise schon neue Erkenntnisse?

        Gruß Roland
        Zuletzt geändert von hauwech; 03.07.2024, 08:44.

        Kommentar

        • patrick.kolar
          Azubi
          • 16.12.2016
          • 3

          #80
          I am getting this message: Configuration issue, waiting for changes
          Logged out, Please login again. I have KEY GEN 2. Any idea what would that be?

          Kommentar

          • hstohl
            LoxBus Spammer
            • 09.02.2016
            • 328

            #81
            The plugin is not working properly any longer. It seems not be maintained.

            Kommentar

            • MarkusCosi
              LoxBus Spammer
              • 28.09.2023
              • 314

              #82
              Hallo zusammen,

              auch ich habe leider Probleme mit dem tool. Nur allzu häufig muss ich die Verbindung neu starten. Seit kurzem fragt er mich nach "Save" in den Einstellungen des Plugins nach dem 2FA Code. Gleichzeitig erscheint auf meinem entsprechend gekoppelten Gerät für die 2FA ein Code in der 2FA-Unifi-App. Nachdem ich diesen eingegeben habe, bin ich erst mal wieder verbunden. Mal schauen wie lange.

              ggf. interessant: mann bekommt auch einige Infos über SNMP (https://mibs.observium.org/mib/UBNT-UniFi-MIB/). Dazu muss man vorher SNMP in den Settings → System → Advanced des Controllers aktivieren.

              z.B. die Anzahl der Clients je SSID und Kanal: "snmpget -v 2c -c public <<IP des AccessPoints>> .1.3.6.1.4.1.41112.1.6.1.2.1.8.6", oder entsprechend .1 / .2 → get clients # in SID 6 (SSID 1, 5GHz), 1 (SSID 1, 2.4GHz), 2 (SSID 2, 2.4 GHz)
              Außerdem folgende MIBs: .1.3.6.1.4.1.41112.1.6.1.2.1.6.6 → get SSID name; .1.3.6.1.4.1.41112.1.6.1.2.1.4.2 → get channel; .1.3.6.1.4.1.41112.1.6.1.2.1.10, 16 → RX und TX bytes

              Vllt. kommt man alternativ mit so einem Ansatz und dem AnyPlugin weiter?

              Leider habe ich noch keine Möglichkeit gefunden nach bestimmten MACs zu filtern / suchen via SNMP. Ich fürchte auch, das geht nicht. Man könnte aber z.B. ein SSID für jedes Gerät welches man tracken möchte anlegen, und dann über die SNMP-Methode oben schauen ob ein Gerät eingewählt ist... Dazu dann ein polling alle X sekunden über das AnyPlugin... Naja, schön ist das nicht, und es wäre klasse wenn das Unifi-Presence Plugin wieder aufbelebt würde .
              Zuletzt geändert von MarkusCosi; 31.07.2024, 13:10.

              Kommentar

              • hauwech
                Smart Home'r
                • 03.07.2024
                • 40

                #83
                Ich habe seit vielen Jahren eine Verbindung von fhem zum Unifi Controller. Dabei gab es praktisch noch nie irgendwelche Probleme. Deswegen wundere ich mich, daß das Loxberry Plugin ständig einen neuen Login braucht. Das macht das Plugin für den gewünschten Einsatz zur Präsenzerkennung eigentlich nicht praxistauglich. Wenn ich die Präsenz-Funktionalität aus Unifi in Loxone brauche, werde ich wohl auf eine UDP Signalisierung fhem -> Loxone ausweichen.

                Gruß Roland

                Kommentar

                • hstohl
                  LoxBus Spammer
                  • 09.02.2016
                  • 328

                  #84
                  Fhem / unifi hab ich vor x Jahren auch mal am Laufen gehabt und es hat auch funktioniert. Nachdem ich aber ausschließlich dafür fhem gebraucht habe war ich dann schon sehr froh über das Loxberry plugin. Macht halt die Administration am ende einfacher je weniger Technologien man verwendet. Und fhem ist halt auch nicht übertrieben zugänglich...

                  Kommentar

                  • hauwech
                    Smart Home'r
                    • 03.07.2024
                    • 40

                    #85
                    Ich möchte die Diskussion über fhem im Loxforum nicht überspannen, nur soviel: Meine fhem Installation ist über viele Jahre gewachsen, ich konnte bisher alle Ideen dort mit mehr oder weniger Aufwand umsetzen. Vor knapp vier Wochen habe ich mir den Loxone Miniserver zugelegt. Ich schaue gern über den Tellerrand und bin immer offen für neue Sachen. Das Loxone System ist gut durchdacht und viele Ideen lassen sich damit einfacher umsetzen, vor allem, was die Visu angeht, während mir andere in fhem einfacher scheinen. Die Kombination beider Systeme ist für mich derzeit die beste Gesamtlösung.
                    Zurück zum Thema Unifi.
                    Ich habe fhem hierzu nur ins Spiel gebracht, weil dort die Anbindung an den Unifi Controller seit vielen Jahren problemfrei funktioniert und ich mich gewundert habe, daß das Loxberry Plugin damit Probleme hat. Vielleicht hat der Autor des Plugin irgendwann mal Zeit, sich das Problem anzusehen oder es findet sich ein anderer Maintainer zur Unterstützung. Viele Loxoner werden wohl zur Präsenzerkennung ohnehin die Loxone Sensoren verwenden um die Erkennung so stabil wie möglich zu machen.

                    Gruß Roland

                    Kommentar

                    • MarkusCosi
                      LoxBus Spammer
                      • 28.09.2023
                      • 314

                      #86
                      kurzes Update: seit Unifi die 2FA eingeführt hat, und ich diese aktiviert und das Plugin neu gestartet habe, klappt das Plugin wieder zuverlässig. Zumindest schon seit ca. 1 Woche.. So lange hat es vorher nicht funktioniert, ich bin also guter Hoffnung.

                      Kommentar


                      • hstohl
                        hstohl kommentierte
                        Kommentar bearbeiten
                        kann ich leider bei mir nicht bestätigen. hab die dm se laufen.

                      • MarkusCosi
                        MarkusCosi kommentierte
                        Kommentar bearbeiten
                        komisch... bei mir wie gesagt seit dem letzten "save", wonach bei aktiver 2FA ein weiteres Eingabefeld für die PIN aus z.B. der Verify-App fürs Smartphone kommt, läuft es endlich durchgängig.. Na aber mal sehen wie lange das hält. War eben nur auffallend, dass es seither länger hält... Ich habe auf einer Unifi Ultimate Dream Machine UDM Pro (UniFi OS 4.0.6) das aktuelle OS, und dazu einen PoE 24er Unifi Switch...

                      • hstohl
                        hstohl kommentierte
                        Kommentar bearbeiten
                        Hat mir dann gestern keine Ruhe gelassen. Hab alles neu gestartet und jetzt läufts zumindest seit 12h stabil. Werde euch auf dem Laufenden halten.
                    • hauwech
                      Smart Home'r
                      • 03.07.2024
                      • 40

                      #87
                      Ich habe meinen Unifi Controller (self hosted auf Ubuntu 22.04 VM) auf Version 8.3.32 gebracht. Ich finde aber nirgends eine Konfiguration für 2 Factor Auth. Was für einen Unifi Controller habt Ihr denn, wo es 2FA gibt?
                      Ich bekomme auch nach dem Controller Update die bekannten Fehlermeldungen "Nicht Verbunden - Neue Verbindung wird hergestellt" und "... ausgeloggt, bitte neu einloggen. Request failed with status code 500".

                      Gruß Roland
                      Zuletzt geändert von hauwech; 11.08.2024, 13:27.

                      Kommentar


                      • Lenardo
                        Lenardo kommentierte
                        Kommentar bearbeiten
                        2MFA gibt es m.W nur bei der Dream Machine, also nur wenn du die option "nativer Unifi Controller" ankreuzt, hat aber bei mir auch nicht dauerhaft funktioniert,-- irgendwann verliert er trotzdem die Verbindung bei mir
                    • hauwech
                      Smart Home'r
                      • 03.07.2024
                      • 40

                      #88
                      Schade. Ich werde mir natürlich keine Dream machine für 400 Ocken kaufen in der Hoffung, daß es dann vielleicht funktioniert. Vor allem mit dem Gedanken im Hintergrund, daß das fhem Modul keinerlei Probleme mit der Verbindung zum Unifi Controller hat.

                      Gruß Roland

                      Kommentar

                      • hauwech
                        Smart Home'r
                        • 03.07.2024
                        • 40

                        #89
                        Ich habe vor ein paar Tagen mal interessehalber den Unifi Adapter in meinem iOBroker reaktiviert, obwohl ich den dort schon lange nicht mehr benutze. Auch dieser Adapter hat keinerlei Probleme, die Verbindung zum Unifi Controller zu halten. Das stärkt den Verdacht, daß das Problem nicht auf Unifi Seite liegt, sondern daß tatsächlich das Loxberry Plugin das Problem selbst verursacht.

                        Gruß Roland

                        Kommentar

                        • LoxxyFoxxy
                          Dumb Home'r
                          • 28.08.2024
                          • 10

                          #90
                          Zitat von hauwech
                          Ich habe vor ein paar Tagen mal interessehalber den Unifi Adapter in meinem iOBroker reaktiviert, obwohl ich den dort schon lange nicht mehr benutze. Auch dieser Adapter hat keinerlei Probleme, die Verbindung zum Unifi Controller zu halten. Das stärkt den Verdacht, daß das Problem nicht auf Unifi Seite liegt, sondern daß tatsächlich das Loxberry Plugin das Problem selbst verursacht.

                          Gruß Roland
                          Mich hat dieses Plugin hier auch ein wenig aufgeregt, weil es so komplex ist und NodeJS braucht. Unter Debian 12 macht das alles Probleme.

                          Ich habe selbst angefangen ein Plugin zu bauen. Ist derzeit nur mit UniFi Controller kompatibel. Läuft auch nur ab LoxBerry3. Ist echt eine sehr frühe Version, bei mir klappts aber schon ganz gut:
                          Contribute to 2-click/loxberry-plugin-wifi-presence-unifi development by creating an account on GitHub.


                          Einfsch mal herunterladen und als ZIP in Loxberry hochladen.

                          Kommentar


                          • MarkusCosi
                            MarkusCosi kommentierte
                            Kommentar bearbeiten
                            das klingt ja klasse, vielen Dank dafür!

                            Gerne würde ich das testen. Könntest du dafür ggf. etwas genauer beschreiben was zu tun ist? Installation wie bei den anderen Loxberry-Plugins? Also in der Plugin-Verwaltung "https://github.com/2-click/loxberry-plugin-wifi-presence-unifi.git" angeben, oder im github unter dem grünen "code"-Button das Zip herunterladen und in der Plugin-Verwaltung angeben?

                            Funktioniert das Plugin dann parallel zum bestehenden Unifi-Presence Plugin, oder sind da Komplikationen zu erwarten wenn ich beide gleichzeitig laufen habe?

                          • LoxxyFoxxy
                            LoxxyFoxxy kommentierte
                            Kommentar bearbeiten
                            1) Plugin installieren: https://github.com/2-click/loxberry-...tags/0.1.0.zip
                            2) Zugangsdaten in den Einstellungen des Plugins hinterlegen - ganz wichtig - auch Site-Name angeben (meistens "default")
                            3) MAC-Adresse, die überwacht werden sollen, hinzufügen. Eine MAC-Adresse je Zeile.
                            4) In MQTT überwachen, ob etwas spannendes ankommt. Sollte der Fall sein.

                            Das Plugin kann parralel installiert werden. Wüsste nicht, was dagegen spricht.

                          • Gagi
                            Gagi kommentierte
                            Kommentar bearbeiten
                            Weiss nicht ob es Sinn macht, aber evtl. koennte man auch unifi-support ins https://wiki.loxberry.de/plugins/wifi_lan_scanner plugin dazu bauen ?

                            Gruss
                            Gagi
                        Lädt...