1 2 3 |
sudo npm cache clean -f sudo npm install -g n sudo n stable |
Homebridge - Plugin zur einfacher Installation von Homebridge auf dem Loxberry
Einklappen
X
-
Habe jetzt mit den in #76 genannten Befehlen auch v18.18.0 installiert. Das hat geklappt, Danke.
Nur klappt die Installation des Homebridge Plugins Loxone Connect über die Web GUI leider immer noch nicht.
Jemand eine Idee? Ich kann den Log mit meinen Möglichkeiten nicht interpretieren .-(.
1716 info run bufferutil@4.0.7 install node_modules/homebridge-loxone-connect/node_modules/bufferutil node-gyp-build
1717 info run bufferutil@4.0.7 install { code: 1, signal: null }
1718 timing reify:rollback:createSparse Completed in 5037ms
1719 timing reify:rollback:retireShallow Completed in 1ms
1720 timing command:install Completed in 85124ms
1721 verbose stack Error: command failed
1721 verbose stack at ChildProcess.<anonymous> (/usr/local/lib/node_modules/npm/node_modules/@npmcli/promise-spawn/lib/index.js:53:27)
1721 verbose stack at ChildProcess.emit (node:events:517:28)
1721 verbose stack at maybeClose (node:internal/child_process:1098:16)
1721 verbose stack at ChildProcess._handle.onexit (node:internal/child_process:303:5)
1722 verbose pkgid bufferutil@4.0.7
1723 verbose cwd /usr
1724 verbose Linux 6.1.21-v8+
1725 verbose node v18.18.0
1726 verbose npm v9.8.1
1727 error code 1
1728 error path /usr/lib/node_modules/homebridge-loxone-connect/node_modules/bufferutil
1729 error command failed
1730 error command sh -c node-gyp-build
1731 verbose exit 1
1732 timing npm Completed in 87909ms
1733 verbose unfinished npm timer reify 1696681057147
1734 verbose unfinished npm timer reify:build 1696681109704
1735 verbose unfinished npm timer build 1696681109709
1736 verbose unfinished npm timer build:deps 1696681109713
1737 verbose unfinished npm timer build:run:install 1696681109888
1738 verbose unfinished npm timer build:run:install:node_modules/homebridge-loxone-connect/node_modules/bufferutil 1696681109890
1739 verbose code 1
1740 error A complete log of this run can be found in: /opt/loxberry/.npm/_logs/2023-10-07T12_17_34_376Z-debug-0.log
Angehängte DateienKommentar
-
-
Hallo,
ich würde gerne unseren Vorwerk VR300 und Planika Ofen aus Loxone heraus steuern. Nachdem ich mit der FHEM-Lösung vom VR300 gescheitert bin, läuft nun alles mit Homebridge.
Ich hab hier die Verbindung zu Loxone und sehe einige Inhalte, kann aber auch den Ofen sowie Vorwerk ansteuern, zumindest aus Homebridge heraus.
Nun stellt sich mir die Frage, ob ich das umgekehrt auch hinbekomme, dass Loxone also der Homebridge z.B. den Ofen-Ein Befehl oder Staubsauger-Ein schickt?
LG
RolandKommentar
-
Hallo,
ich habe mein Thema nun mit Loxberries LX Extended Logics gelöst, indem ich ein kleines PHP-Skript geschrieben hab, welches mir Werte ausliest oder entgegennimmt.
Das Skript bedient sich der Swagger-API von Homebridge.
Ich werde das Thema demnächst auch bloggen, nun kann ich unsere beiden Vorwerk VR300 sowie den Planik Ofen über Loxone steuern.
LGKommentar
-
Ich habe auch den loxberry komplett neu aufgesetzt mit neuer SD in V3.
Homebridge installiert, hat funktioniert.
Aber das Plugin Loxone connect lässt sich nicht installieren.
Siehe log im anhang, vll kann jemand helfen ?
Operation failed with code 1.
You can download this log file for future reference.
See https://github.com/homebridge/homebr...roubleshooting for help.Angehängte DateienKommentar
-
Ich habe auch den loxberry komplett neu aufgesetzt mit neuer SD in V3.
Homebridge installiert, hat funktioniert.
Aber das Plugin Loxone connect lässt sich nicht installieren.
Siehe log im anhang, vll kann jemand helfen ?
Operation failed with code 1.
You can download this log file for future reference.
See https://github.com/homebridge/homebr...roubleshooting for help.Kommentar
-
Leider bei mir das gleiche Problem " Operation failed with code 1" bei der Installation des Loxone Connect Plugins.
Hat jemanden zwischenzeitlich eine Lösung dafür?Kommentar
-
Hallo,
Ich versuche auch gerade über die Homebridge und Loxone-Homebridge-Proxy meine Homebridge-Geräte (Klimaanlage) zu steuern. Ich kann jetzt zwar meine Klimaanlage von meinem iPhone aus steuern, ich weiß aber nicht wie ich das über Loxone hinbekomme.
Benötige ich hier ein zusätzliches Plugin oder nur der richtige HTTP Request. Wenn über http, wie weiß ich wie der lauten soll.
Mein Ziel ist es mit PV Überschuß in der Übergangszeit ein wenig zu Heizen.Kommentar
-
Hallo allesamt. Vor kurzem gab es ein Update für das Homebridge Plugin, das auf meinem Loxberry installiert wurde.
Die Installation verlief erfolgreich und alle Homebridge Plugins funktionieren nach wie vor.
Erstaunlicherweise ist es mir allerdings nicht mehr möglich mich an Homebridge anzumelden.
Nun gibt es ja den hinweis, dass es genügt eine bestimme .JSON von Homebridge zu löschen, um die Zugangsdaten auf Standard zurückzusetzen.
Habt ihr einen Tipp, wo ich diese auf dem Loxberry 3.0 finden kann?
Danke für die UnterstützungKommentar
-
Dankeblacksun
Leider kein Erfolg, das Verzeichnis ist bei mir leer.
bin schon versucht das Plugin zu deinstallieren und neu zu installieren. Schön wäre in dem Zusammenhang wohl die Config zu sichern.
Habt ihr einen Tipp, wo ich die finden kann?
lasst mich raten….. im gleichen (bei mir leeren) Verzeichnis 😊.
ich wünsche einen schönen Sonntag
Kommentar
Kommentar