Willkommen im Loxone Community Forum. Um alle Funktionen nutzen und sehen zu können, registriere dich bitte zuerst. Dies gilt auch für das herunterladen von Dateien.
Bitte im Titel immer zuerst den Namen des Plugins hinschreiben
Guten Tag,
ich habe meinen Loxberry auf Version 2.0.1.3 umgestellt (neu installiert) auf dem Alten hatte ich Fhem laufen das hat immer gut funktioniert.
Habe jetzt Fhem auf dem Loxberry Ver 2.0.1.3 installiert ich kann auch Fhem aufrufen, kann aber keine Dateien unter /opt/loxberry/data/plugins/fhem oder die fhem.cfg finden.
Vielleicht bin ich von der Sonne geblendet?
habe auch Probleme mit dem "Zugriff" aud die fhem Installation.
Ich möchte eingie Dateien (logs, gplots, icons, config etc.) von meiner bisherigen Installation auf einer FritzBox 7170 auf den raspberry kopieren.
Auf dem Rasberry habe ich noch eine absolut jungfäuliche Installation LoxBerry v2.2.0.3 / Fhem Version 0.6.1.
Edit z.B. der fhem.cfg aus der fhem web-Oberfläche heraus ist möglich.
Per WinSCP (SFTP - angemeldet als user loxberry) kann ich sehen, dass fhem ist unter /opt/fhem/ installiert ist. Leider habe ich dort nur Lesezufriff, da "fhem" der owner für /opt/fhem ist (vgl. screenshot) Gibt es eine "einfache" Möglichkeit per (S)FTP / smb etc. von Windows aus schreibend auf /opt/fhem/ zuzugreifen z.B.
WinSCP mit user "fhem" - wie finde ich das password für user "fhem" ...?
Via Putty owner von /opt/fhem/* auf loxberry ändern ... ?? - Nebenwirkungen auf fhem ???
ich möchte das FHEM Plugin nutzen, um ein Thirdparty Modul (Carwings für Nissan) dort laufen zu lassen. Das liegt mir als *.pm vor. Aber in welchem Verzeichnis des Loxberrys muss ich das ablegen? (Ist das die gleiche Frage wie LeJoke?)
Hallo,
Ich habe jetzt schon zwei mal den Loxberry neu aufgesetzt und FHEM installiert. Die Einrichtung erledigt - alles lief und nach ein paar Tagen (ohne weiter etwas geändert zu haben ) ist die Weboberfläche nicht mehr erreichbar
Das Plugin sagt FHEM is running. Neustart Loxberry oder FHEM bringt keine Änderung. Irgendwann kriegt man zwar eine gewisse Routine beim Neu aufsetzen aber ich würde Hilfe momentan bevorzugen: Wie bekomme ich wieder Zugriff auf die Weboberfläche?
rufst Du die Weboberfläche über die Schaltfläche im loxberry plug-in auf oder direkt aus dem browser ? ggf. wird ein falscher port verwendet ?
Evtl. mal per WinSCp / sftp / putty den Inhalt Zeitstempel der fhem config und log prüfen. Falls fhem läuft / gestartet wurde sollten im log ein paar "aktuelle" Einträge sein ähnlich "
2021.03.03 08:47:26 3: WEB: port 8083 opened"
Ich habe ein Python Skript für die Ansteuerung meiner Lüftung (Zehnder ComfoAir Q450), das mit fhem läuft.
Im fhem log habe ich sehr viele Einträge, die "Connection accepted" heissen.
Da der fhem log mir mit der Zeit das Ramlog füllt (Link zu Beitrag), versuche ich das Problem anzugehen.
Entweder schalte ich den fhem log ganz aus:
Code:
attr TYPE=FileLog disable 1
Funktioniert das überhaupt permanent, also auch nach einem reboot? Oder gibt es einen besseren Weg? Das Plugin hat hierzu keine Log-Level Einstellung wenn ich nichts übersehen habe.
Oder ich verhindere, dass der Eintrag "Connection accepted" in den log geschrieben wird. Diese Zeilen im ccfhem.py Skript, welches ich über fhem ausführe, beinhalten diesen Eintrag.
Ich kenne mich mit Python nicht wirklich aus, würde es ausreichen, wenn ich die send() Funktion oben nicht ausführe?
Wie das dann im log landet, habe ich nicht verstanden.
Sorry für die vielleicht etwas konfuse Frage. Ich hänge mein python Skript in den Anhang, falls es etwas hilft
gibt es eine Möglichkeit zu vermeiden, dass FHEM bei einem LoxBerry Neustart automatisch gestartet wird? Auch wenn FHEM gestoppt ist, startet es automatisch bei einem LoxBerry Neustart. Ich möchte das temporär vermeiden, aber FHEM nicht deinstallieren.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar