LoxBerry: Fhem Plugin verfügbar

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • bobo
    Smart Home'r
    • 14.10.2015
    • 91

    #106
    Guten Tag,
    ich habe meinen Loxberry auf Version 2.0.1.3 umgestellt (neu installiert) auf dem Alten hatte ich Fhem laufen das hat immer gut funktioniert.
    Habe jetzt Fhem auf dem Loxberry Ver 2.0.1.3 installiert ich kann auch Fhem aufrufen, kann aber keine Dateien unter /opt/loxberry/data/plugins/fhem oder die fhem.cfg finden.
    Vielleicht bin ich von der Sonne geblendet?

    Vielen Dank
    Bobo

    Kommentar


    • hme0354
      hme0354 kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      welche version vom plugin?
  • bobo
    Smart Home'r
    • 14.10.2015
    • 91

    #107
    Ich habe die Version Version 0.6.1

    Kommentar


    • hme0354
      hme0354 kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      da sind pfade anders

    • challo
      challo kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Siehe Release-Info:
      FHEM is now installed in the standard location /opt/fhem
  • bobo
    Smart Home'r
    • 14.10.2015
    • 91

    #108
    Gib es eine andere Version für den Loxberry 2.0 ?

    Kommentar


    • hme0354
      hme0354 kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      nein, die pfade von dir beziehen sich auf das 0.4 fhem plugin
  • hme0354
    MS Profi
    • 06.07.2019
    • 974

    #109
    es sollte dieser pfad sein:

    /opt/loxberry/fhem
    Smarthome: 1x Miniserver Gen. 2, 3x Relay Extensions, 1x Tree Extension, 1x DI-Extension, 1x Air Base Extension, 8x RGBW Tree Dimmer, 9x Touch-Tree, 1x Nano DI Tree, 10x Tree BWM
    Technik: IDM Aero SLM 3-11 mit HGL, MS4H mit 9 Zonen, 2x Loxberry, 2x RPI für Anzeige, Doorbird, Froggit WH2600, POE+ System für Peripherie, Gedad Luftgütesensoren, Deconz (Bridge + 2x BWM + 2x RGBW + 5 Smartplug)

    Kommentar

    • challo
      LoxBus Spammer
      • 21.09.2016
      • 372

      #110
      0.6.1 ist die aktuelle Version. Siehe Release Info:
      • FHEM is now installed in the standard location /opt/fhem
      https://github.com/mschlenstedt/LoxB...-FHEM/releases

      Kommentar

      • bobo
        Smart Home'r
        • 14.10.2015
        • 91

        #111
        Wie du im Anhang sehen kannst habe ich diesen Pfad nicht.


        Kommentar

        • bobo
          Smart Home'r
          • 14.10.2015
          • 91

          #112
          Danke für die Hilfe!!!

          Kommentar

          • hme0354
            MS Profi
            • 06.07.2019
            • 974

            #113
            am besten ist, du nutzt eine Software wie Filezilla. Da kannst du auf das ganze Dateisystem zugreifen von windows aus.
            Smarthome: 1x Miniserver Gen. 2, 3x Relay Extensions, 1x Tree Extension, 1x DI-Extension, 1x Air Base Extension, 8x RGBW Tree Dimmer, 9x Touch-Tree, 1x Nano DI Tree, 10x Tree BWM
            Technik: IDM Aero SLM 3-11 mit HGL, MS4H mit 9 Zonen, 2x Loxberry, 2x RPI für Anzeige, Doorbird, Froggit WH2600, POE+ System für Peripherie, Gedad Luftgütesensoren, Deconz (Bridge + 2x BWM + 2x RGBW + 5 Smartplug)

            Kommentar

            • LeJoke
              Azubi
              • 30.10.2020
              • 5

              #114
              Hallo,

              habe auch Probleme mit dem "Zugriff" aud die fhem Installation.
              Ich möchte eingie Dateien (logs, gplots, icons, config etc.) von meiner bisherigen Installation auf einer FritzBox 7170 auf den raspberry kopieren.

              Auf dem Rasberry habe ich noch eine absolut jungfäuliche Installation LoxBerry v2.2.0.3 / Fhem Version 0.6.1.

              Edit z.B. der fhem.cfg aus der fhem web-Oberfläche heraus ist möglich.

              Per WinSCP (SFTP - angemeldet als user loxberry) kann ich sehen, dass fhem ist unter /opt/fhem/ installiert ist. Leider habe ich dort nur Lesezufriff, da "fhem" der owner für /opt/fhem ist (vgl. screenshot)
              Gibt es eine "einfache" Möglichkeit per (S)FTP / smb etc. von Windows aus schreibend auf /opt/fhem/ zuzugreifen z.B.
              • WinSCP mit user "fhem" - wie finde ich das password für user "fhem" ...?
              • Via Putty owner von /opt/fhem/* auf loxberry ändern ... ?? - Nebenwirkungen auf fhem ???

              Schon mal Danke



              fhem_install.log

              Kommentar

              • Arthur42
                Smart Home'r
                • 06.12.2016
                • 70

                #115
                Hej,

                ich möchte das FHEM Plugin nutzen, um ein Thirdparty Modul (Carwings für Nissan) dort laufen zu lassen. Das liegt mir als *.pm vor. Aber in welchem Verzeichnis des Loxberrys muss ich das ablegen? (Ist das die gleiche Frage wie LeJoke?)

                Beste Grüße
                Arthur

                Kommentar


                • hme0354
                  hme0354 kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  solltest in den ordner /opt/fhem/fhem/ kopieren. kann dir aber leider nicht sagen ob du das wie oben erwähnt machen kannst.

                  notfalls könntest du das file in einen zugänglichen ordner legen und dann per putty und root rechten verschieben
              • Rudolpho
                Smart Home'r
                • 07.11.2017
                • 58

                #116
                Hallo,
                Ich habe jetzt schon zwei mal den Loxberry neu aufgesetzt und FHEM installiert. Die Einrichtung erledigt - alles lief und nach ein paar Tagen (ohne weiter etwas geändert zu haben ) ist die Weboberfläche nicht mehr erreichbar
                Das Plugin sagt FHEM is running. Neustart Loxberry oder FHEM bringt keine Änderung. Irgendwann kriegt man zwar eine gewisse Routine beim Neu aufsetzen aber ich würde Hilfe momentan bevorzugen: Wie bekomme ich wieder Zugriff auf die Weboberfläche?

                Kommentar


                • Rudolpho
                  Rudolpho kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Plugin deinstalliert USB Geräte abgezogen Neustart und Plugin neu installiert bringt auch keine Änderung
              • LeJoke
                Azubi
                • 30.10.2020
                • 5

                #117
                Hi,

                rufst Du die Weboberfläche über die Schaltfläche im loxberry plug-in auf oder direkt aus dem browser ? ggf. wird ein falscher port verwendet ?
                Evtl. mal per WinSCp / sftp / putty den Inhalt Zeitstempel der fhem config und log prüfen. Falls fhem läuft / gestartet wurde sollten im log ein paar "aktuelle" Einträge sein ähnlich "
                2021.03.03 08:47:26 3: WEB: port 8083 opened"

                Kommentar


                • Rudolpho
                  Rudolpho kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  ich habe bis jetzt fhem immer über die Schaltfläche vom Plugin geöffnet systemctl status fhem sagt fhem is active
              • Christian Fenzl
                Lebende Foren Legende
                • 31.08.2015
                • 11243

                #118
                LoxBerry Selbsttest probieren, ob irgendwas voll ist, oder voller wird.
                Bei FHEM ist der verbose-Mode heimtückisch.
                lg, Christian
                Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

                Kommentar

                • Musicman
                  Extension Master
                  • 07.11.2017
                  • 103

                  #119
                  Hallo zusammen

                  Ich habe ein Python Skript für die Ansteuerung meiner Lüftung (Zehnder ComfoAir Q450), das mit fhem läuft.
                  Im fhem log habe ich sehr viele Einträge, die "Connection accepted" heissen.

                  Da der fhem log mir mit der Zeit das Ramlog füllt (Link zu Beitrag), versuche ich das Problem anzugehen.

                  Entweder schalte ich den fhem log ganz aus:
                  Code:
                  attr TYPE=FileLog disable 1
                  Funktioniert das überhaupt permanent, also auch nach einem reboot? Oder gibt es einen besseren Weg? Das Plugin hat hierzu keine Log-Level Einstellung wenn ich nichts übersehen habe.


                  Oder ich verhindere, dass der Eintrag "Connection accepted" in den log geschrieben wird. Diese Zeilen im ccfhem.py Skript, welches ich über fhem ausführe, beinhalten diesen Eintrag.

                  Code:
                  clien,addr = serv.accept()
                  send(clien, "Connection accepted")
                  msg=clien.recv(1024)
                  clien.close()
                  Ich kenne mich mit Python nicht wirklich aus, würde es ausreichen, wenn ich die send() Funktion oben nicht ausführe?
                  Wie das dann im log landet, habe ich nicht verstanden.

                  Sorry für die vielleicht etwas konfuse Frage. Ich hänge mein python Skript in den Anhang, falls es etwas hilft
                  Angehängte Dateien

                  Kommentar

                  • tom37
                    LoxBus Spammer
                    • 11.11.2015
                    • 293

                    #120
                    Hallo zusammen,

                    gibt es eine Möglichkeit zu vermeiden, dass FHEM bei einem LoxBerry Neustart automatisch gestartet wird? Auch wenn FHEM gestoppt ist, startet es automatisch bei einem LoxBerry Neustart. Ich möchte das temporär vermeiden, aber FHEM nicht deinstallieren.

                    Vielen Dank und viele Grüße,
                    Tom
                    Zuletzt geändert von tom37; 21.03.2021, 16:53.

                    Kommentar

                    Lädt...