Willkommen im Loxone Community Forum. Um alle Funktionen nutzen und sehen zu können, registriere dich bitte zuerst. Dies gilt auch für das herunterladen von Dateien.
Bitte im Titel immer zuerst den Namen des Plugins hinschreiben
http://IP Loxberry:8083 damit du direkt auf FHEM kommst.
oder http://IP Loxberry/admin/plugins/fhem/index.cgi um den Dienst vom Loxberry zu starten, stoppen usw.
teste mal den virtuellen Ausgangsbefehl vom Miniserver aus:
Adresse http://User@passwort@IP Loxberry
Befehl bei ein /admin/plugins/fhem/index.cgi?do=restart
Die Möglichkeit über die Weboberfläche und vom Miniserver aus meinte ich nicht.
Ich suche den Pfad (vgl. root@loxberry:/etc/init.d/ $), den ich dem Plugin "monit" in der "monitrc" angeben kann, also im loxberry OS via telnet (z.B. putty etc.).
Der Befehl würde dann Beispielsweise so aussehen "/etc/init.d/fhem stop" und "/etc/init.d/fhem start" - nur halt mir dem passenden Pfad beim loxberry, den ich leider nicht finde.
Ich benutzte FHEM hauptsächlich für meine Max Thermostate, leider verlieren die alle nach dem Neustart des Loxberry viele Einstellungen wie ihr Wochenprofil. Angeblich könnte es an fehlenden Rechten des Benutzers liegen unter dem das FHEM läuft, das kann ja nur der User loxberry sein, weil ich sehe keinen FHEM User im Loxberry oder?
Soweit ich das sehen kann in der FHEM.save unter log/plugins/fhem, aber die restlichen Sachen bleiben ja da, also beim Rechte Problem wäre es doch alles da oder nicht da aus meiner Sicht.
Was haben Einstellungen im Logverzeichnis zu suchen? Das Logverzeichnis liegt aus Haltbarkeitsgründen der SD Karte nur im RAM und ist tatsächlich alles nach Neustart weg. Das müsste ins config/plugins/fhem
Das ist sicherlich meine Schuld. Das Plugin stammt noch aus der 0.2.3er Zeit. Da lag "log" noch nicht in der Ramdisk. Der richtige Ort ist "config" oder "data". Ich passe das an.
Hallo,
danke erstmal für das PlugIn. Vorweg, ich bin kompletter Laie auf dem FHEM Gebiet.
Leider bekomme ich folgenden Fehlermeldung im Browser wenn ich FHEM im Desktop aufrufen will.
Restart bringt nichts und den Port vom Loxberry habe ich auch schon geändert. Forbidden
You don't have permission to access /fhem on this server.
Additionally, a 403 Forbidden error was encountered while trying to use an ErrorDocument to handle the request.
Apache/2.4.25 (Raspbian) Server at 10.0.0.195 Port 8083
Ja über den Button " Fhem aufrufen (Dektop)".
10.0.0.195 ist die IP des Loxberrys mit dem Standard Port 8080
Log:
2018.12.20 16:37:13 1: Including /opt/loxberry/config/plugins/fhem/fhem.cfg
2018.12.20 16:37:13 3: telnetPort: port 7072 opened
2018.12.20 16:37:14 1: WEB: Can't open server port at 8083: Address already in use. Exiting.
Leider weiß ich nicht wo der Port schon verwendet werden sollte?
Das waren die Standardports von FHEM, das kann man aber bestimmt umkonfigurieren. Leider kenne ich mich überhaupt nicht mit FHEM aus (habe es nie benutzt). Ich hab damals nur das Plugin zusammengebaut ;-)
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar