LoxBerry: Fhem Plugin verfügbar
Einklappen
X
-
Und? Welche Plugins sind denn noch installiert?🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine
LoxBerry - Beyond the Limits
-
1 BildKommentar
-
Also haben wir folgende Übereinstimmungen:- FHEM
- Weather
Ich hab gerade auf einem frischen LB das FHEM-Plugin installiert, und das funktioniert ganz normal.
Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraineKommentar
-
Hallo zusammen,
habe leider auch ein kleines Problem.
Ich habe heute versucht auf meinem Loxberry 1.2.5.5 das aktuelle FHEM Plugin zu installieren.
Dies lief auch problemlos durch.
Keinerlei Fehler und laut Log ist der Webserver auch unter 8083 bis 8085 geöffnet. (HABridge läuft unter 8080, Loxberry unter 80)
Leider komme ich nicht auf FHEM, weder über die Buttons, noch direkt im Browser.
Status ist running mit eine PID welche nach einem Neustart wechselt.
Kann das eventuell am Weather Emulator liegen?
Jemand eine Idee?
Grüße und Danke vorab
Sascha
Kommentar
-
Wie kriege ich die Daten von FHEM auf mein Miniserver? Gibt es hier eine einfache Anleitung? Muss ich alles regelmässig per TCP pollen?Kommentar
-
-
t_heinrich Vielen Dank, hat geklappt. Jetzt muss ich nur noch die BLE Sensoren zuverlässig auslesen können. Die geben bei mir 90% der Zeit error. Mit dem setreading "Name" "Bezeichnung" "Wert" funktioniert das update zu Loxone senden jedoch Einwand frei
-
-
ogrimo30 t_heinrich
Was sagt denn bei euch das Log? Startet FHEM laut Log? Dort stehen auch die Ports drin, die verwendet werden, oder wenn die belegt wären.
lg, Christian
PS: Bitte schreibt bei offenen Problemen unten dran im Thread. Kommentare auf Beiträge, die zwei Seiten zuvor waren, sind wie Randnotizen, die nie wieder gefunden werden.
Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraineKommentar
-
Log:
2019.01.02 22:14:22 1: Including /opt/loxberry/config/plugins/fhem/fhem.cfg
2019.01.02 22:14:22 3: telnetPort: port 7072 opened
2019.01.02 22:14:22 1: WEB: Can't open server port at 8083: Address already in use. Exiting.
2019.01.02 22:15:51 1: Including /opt/loxberry/config/plugins/fhem/fhem.cfg
2019.01.02 22:15:51 3: telnetPort: port 7072 opened
2019.01.02 22:15:51 1: WEB: Can't open server port at 8083: Address already in use. Exiting.
Wenn ich Fhem starte und dann zurück zur Plugin-Verwaltung gehe und dann wieder ins Plugin rein, ist Fhem gestoppt.
FHEM sollte ja dauernd laufen oder?Kommentar
-
Christian Fenzl
Hier mal mein Log, hatte es die letzten Tage nicht weiterverfolgt, da ich mich mit anderen Loxberry Plugins beschäftige.
Code:2018.12.30 19:50:04 1: Including /opt/loxberry/config/plugins/fhem/fhem.cfg 2018.12.30 19:50:04 3: telnetPort: port 7072 opened 2018.12.30 19:50:05 3: WEB: port 8083 opened 2018.12.30 19:50:05 3: WEBphone: port 8084 opened 2018.12.30 19:50:05 3: WEBtablet: port 8085 opened 2018.12.30 19:50:05 2: eventTypes: loaded 0 events from /opt/loxberry/log/plugins/fhem/eventTypes.txt 2018.12.30 19:50:05 1: usb create starting 2018.12.30 19:50:06 3: Probing CUL device /dev/ttyAMA0 2018.12.30 19:50:06 3: Probing TCM_ESP3 device /dev/ttyAMA0 2018.12.30 19:50:06 3: Probing FRM device /dev/ttyAMA0 2018.12.30 19:50:11 3: Probing TCM_ESP3 device /dev/ttyUSB0 2018.12.30 19:50:12 3: Probing TCM_ESP2 device /dev/ttyUSB0 2018.12.30 19:50:12 3: Probing FHZ device /dev/ttyUSB0 2018.12.30 19:50:12 3: Probing TRX device /dev/ttyUSB0 2018.12.30 19:50:13 3: Probing ZWDongle device /dev/ttyUSB0 2018.12.30 19:50:14 3: Probing FRM device /dev/ttyUSB0
Hier noch eine Übersicht meiner Plugins:
1 BildKommentar
-
Dubios....
Jedenfalls ein anderes Problem wie bei ogrimo30, wo der Webport belegt ist.
Das wär was für'n TeamViewer.
Ich hab erst vor ein paar Tagen FHEM auf einem neuen Pi installiert - das hat geflutscht, es ist also kein generelles Problem. -
Ja ich erinnere mich, dass du das geschrieben hast. Ich hatte eine Seite vorher es schon mal gepostet:
Moin zusammen, für den LoxBerry ist jetzt ein Fhem-Plugin verfügbar: Download: http://plugins.loxberry.de/plugin/fhem Dokumentation: http://www.loxwiki.eu
Hab gerade keine Idee, welches andere Plugin dazwischen funken könnte.
Alternativ mach ich auch mal einen Clean Install. -
Äh falls das TeamViewer Angebot auf mich bezogen war - natürlich gerne. ;-)
-
-
Dank Teamviewer und der super Unterstützung von Christian Fenzl konnte das Problem behoben werden, wieso sich das Webinterface von FHEM bei mir nicht öffnete.
Schuld war der USB-Lesekopf für den Stromzähler.
Aus irgendeinem Grund verschluckt sich FHEM beim Start dabei.
Sobald der Lesekopf ausgesteckt war, lies sich FHEM problemlos starten.
Um das Problem künftig zu vermeiden, muss innerhalb von FHEM in der fhem.cfg die letzte Zeile auskommentiert werden:
Code:# Disable this to avoid looking for new USB devices on startup # define initialUsbCheck notify global:INITIALIZED usb create
@christian: das nächste Bier geht definitiv auf mich.Kommentar
-
Das könnte ich per Default machen. Ist das sinnvoll? -
Gute Frage. Ich hatte mich (aus technischer Sicht) eher gewundert, wieso FHEM wegen einem USB Gerät nicht korrekt startet - ich hätte erwartet, dass das USB-Device dann einfach ignoriert wird und es dann eine Fehlermeldung gibt.
So gesehen ist es evtl. nicht verkehrt es per Default zu deaktivieren, jmd der sich mit FHEM dann beschäftigt muss sowieso die Komfortzone "Loxberry" verlassen und kann es dann ja wieder in der fhem.cfg aktivieren.
Just my 2 cents. ;-)
-
-
Es gibt nun Version 0.5.0 des Plugins. Es wurden nur Anpassungen auf Grund des neuen Loxberry 2.0 gemacht. FHEM wird nun nicht mehr unterhalb von /opt/loxberry installiert, sondern im Standardverzeichnis /opt/fhem. Auch die fhem-Konfiguration liegt nun an diesem Standardort.
Für bestehende User besteht kein Grund zum Update! die Installationen laufen ohne Probleme weiter. FHEM kümmert sich um seine updates selbst!🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine
LoxBerry - Beyond the Limits
Kommentar
-
Also auch wenn ich auf Loxberry 2.0 Update, kann ich bei Version 0.4.3 bleiben. Oder was passiert wenn ich doch update auf Version 0.5.0?Kommentar
-
Nach Update auf Loxberry 2.0 sind leider alle meine Geräte weg, FHEM ist im "Auslieferungszustand".
Ich habe vor Update auf 2.0 ein Backup vom kompletten Loxberry gemacht: Was ist nun der beste Weg um meine Einstellungen und Geräte wiederherzustellen? Backup zurück spielen? Wie nehme ich am besten die Einstellungen rüber zu 2.0?Kommentar
Kommentar