Loxberry Netatmo Weather PlugIn

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast

    #151
    Hallo Michael,

    habe heute dein LoxBerry Plugin für die Netatmo installiert. Für das Hauptmodul kommen auch Daten im Miniserver an...
    Leider kommen irgendwie keine Daten von den Modulen an (Regenmesser, Windmesser...).

    Hier mal die Ausgabe aus dem netatmo.py File:

    loxberry@loxberry:~ $ python3 data/plugins/netatmo-weather/netatmo.py
    29.12.2019 15:28:40 INFO Netatmo.Wohnzimmer.wifi_status=35
    29.12.2019 15:28:40 INFO Netatmo.Wohnzimmer.reachable=1
    29.12.2019 15:28:40 INFO Netatmo.Wohnzimmer.time_utc=346865120
    29.12.2019 15:28:40 INFO Netatmo.Wohnzimmer.Temperature=26.6
    29.12.2019 15:28:40 INFO Netatmo.Wohnzimmer.CO2=528
    29.12.2019 15:28:40 INFO Netatmo.Wohnzimmer.Humidity=31
    29.12.2019 15:28:40 INFO Netatmo.Wohnzimmer.Noise=59
    29.12.2019 15:28:40 INFO Netatmo.Wohnzimmer.Pressure=1035.4
    29.12.2019 15:28:40 INFO Netatmo.Wohnzimmer.AbsolutePressure=970.1
    29.12.2019 15:28:40 INFO Netatmo.Wohnzimmer.min_temp=22.5
    29.12.2019 15:28:40 INFO Netatmo.Wohnzimmer.max_temp=26.6
    29.12.2019 15:28:40 INFO Netatmo.Wohnzimmer.date_max_temp=346864212
    29.12.2019 15:28:40 INFO Netatmo.Wohnzimmer.date_min_temp=346809608
    29.12.2019 15:28:40 INFO Netatmo.Wohnzimmer.temp_trend=0
    29.12.2019 15:28:40 INFO Netatmo.Wohnzimmer.pressure_trend=0
    Traceback (most recent call last):
    File "data/plugins/netatmo-weather/netatmo.py", line 326, in <module>
    main()
    File "data/plugins/netatmo-weather/netatmo.py", line 217, in main
    str(module["battery_percent"]))
    KeyError: 'battery_percent'


    Was hat das zu bedeuten?

    Zum anderen habe ich auch das Problem, dass ich nun alle 5 Minuten von Netatmo eine Mail bzgl. Anmeldung bekomme...
    Wurde das schon gelöst?

    Viele Grüße und vielen Dank,
    Mavrix

    Kommentar


    • Gast
      Gast kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Hallo zusammen,

      aktuell hab ich nun das Problem, dass ich gar keine Daten mehr bekomme... auch ein Aufruf des netatmo.py Skript bringt einen Fehler:

      loxberry@loxberry:~ $ python3 data/plugins/netatmo-weather/netatmo.py
      Traceback (most recent call last):
      File "/usr/lib/python3/dist-packages/urllib3/connection.py", line 159, in _new _conn
      (self._dns_host, self.port), self.timeout, **extra_kw)
      File "/usr/lib/python3/dist-packages/urllib3/util/connection.py", line 57, in create_connection
      for res in socket.getaddrinfo(host, port, family, socket.SOCK_STREAM):
      File "/usr/lib/python3.7/socket.py", line 748, in getaddrinfo
      for res in _socket.getaddrinfo(host, port, family, type, proto, flags):
      socket.gaierror: [Errno -3] Temporary failure in name resolution

      During handling of the above exception, another exception occurred:

      Traceback (most recent call last):
      File "/usr/lib/python3/dist-packages/urllib3/connectionpool.py", line 600, in urlopen
      chunked=chunked)
      File "/usr/lib/python3/dist-packages/urllib3/connectionpool.py", line 343, in _make_request
      self._validate_conn(conn)
      File "/usr/lib/python3/dist-packages/urllib3/connectionpool.py", line 841, in _validate_conn
      conn.connect()
      File "/usr/lib/python3/dist-packages/urllib3/connection.py", line 301, in conn ect
      conn = self._new_conn()
      File "/usr/lib/python3/dist-packages/urllib3/connection.py", line 168, in _new _conn
      self, "Failed to establish a new connection: %s" % e)
      urllib3.exceptions.NewConnectionError: <urllib3.connection.VerifiedHTTPSConnecti on object at 0x73a69e70>: Failed to establish a new connection: [Errno -3] Tempo rary failure in name resolution

      During handling of the above exception, another exception occurred:

      Traceback (most recent call last):
      File "/usr/lib/python3/dist-packages/requests/adapters.py", line 449, in send
      timeout=timeout
      File "/usr/lib/python3/dist-packages/urllib3/connectionpool.py", line 638, in urlopen
      _stacktrace=sys.exc_info()[2])
      File "/usr/lib/python3/dist-packages/urllib3/util/retry.py", line 398, in incr ement
      raise MaxRetryError(_pool, url, error or ResponseError(cause))
      urllib3.exceptions.MaxRetryError: HTTPSConnectionPool(host='auth.netatmo.com', p ort=443): Max retries exceeded with url: /en-us/access/login (Caused by NewConne ctionError('<urllib3.connection.VerifiedHTTPSConne ction object at 0x73a69e70>: F ailed to establish a new connection: [Errno -3] Temporary failure in name resolu tion'))

      During handling of the above exception, another exception occurred:

      Traceback (most recent call last):
      File "data/plugins/netatmo-weather/netatmo.py", line 326, in <module>
      main()
      File "data/plugins/netatmo-weather/netatmo.py", line 63, in main
      req = session.get("https://auth.netatmo.com/en-us/access/login")
      File "/usr/lib/python3/dist-packages/requests/sessions.py", line 546, in get
      return self.request('GET', url, **kwargs)
      File "/usr/lib/python3/dist-packages/requests/sessions.py", line 533, in reque st
      resp = self.send(prep, **send_kwargs)
      File "/usr/lib/python3/dist-packages/requests/sessions.py", line 646, in send
      r = adapter.send(request, **kwargs)
      File "/usr/lib/python3/dist-packages/requests/adapters.py", line 516, in send
      raise ConnectionError(e, request=request)
      requests.exceptions.ConnectionError: HTTPSConnectionPool(host='auth.netatmo.com' , port=443): Max retries exceeded with url: /en-us/access/login (Caused by NewCo nnectionError('<urllib3.connection.VerifiedHTTPSCo nnection object at 0x73a69e70> : Failed to establish a new connection: [Errno -3] Temporary failure in name res olution'))


      Scheint mir so, als wenn man nun zu oft die API gerufen hat...
      Hat irgendwer ähnliche Probleme?


      Viele Grüße,
      Markus

    • Michael M.
      Michael M. kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      @Mavrix: so wie es aussieht ist dein Account gesperrt
  • Michael M.
    LoxBus Spammer
    • 23.03.2016
    • 237

    #152
    Hallo,

    ich habe soeben die Version 2.0.1 des Plugins veröffentlicht. Diese ist auch auf dem aktuellen Loxberry 2.0.0.4 getestet:



    Zusätzlich habe ich eine Beschreibung fürs erste Troubleshooting, sollte etwas nicht klappen, hinterlegt:

    Sollte das Plugin nicht funktionieren oder nicht die gewünschten Daten an den Loxone Miniserver senden, kann für das Troubleshooting eine SSH-Verbindung (Eine SSH-Verbindung mit putty aufbauen / Shell-Zugriff) auf den Loxberry aufgebaut werden und folgende Befehle ausgeführt werden um den Fehler einzugrenzen:

    python3 /opt/loxberry/data/plugins/netatmo-weather/netatmo.py

    Steht in der Ausgabe sinngemäß etwas von "HTTPSConnectionPool(host='auth.netatmo.com', p ort=443): Max retries exceeded" ist euer Account wegen zu vielen Fehlversuchen gesperrt. Dann einfach über den Web-Browser bei Netatmo anmelden und den Account entsperren.

    Erscheint eine Meldung sinngemäß "KeyError: 'battery_percent'" (kann auch etwas anderes als battery_percent) sein, klappt die Verbindung zur Netatmo API, aber in der Antwort fehlen gewisse Werte. Dann mit folgendem Befehl weitermachen:

    python3 /opt/loxberry/data/plugins/netatmo-weather/netatmo_APIBody.py | jq

    Dieser zeigt 1:1 die Daten, welche Netatmo liefert als JSON Struktur an. Prüft dann hier, ob der Wert der als 'KeyError' gemeldet wurde, hierin enthalten ist (vermutlich nicht). Dann bitte die Ausgabe im Forum posten. Details dazu im Abschnitt "Feedback und Diskussion".

    Grüße
    Michael

    Kommentar


    • Gast
      Gast kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Hallo Michael,

      habe das Plugin neu installiert und konfiguriert. Läuft nun seit einer Stunde ohne Probleme.
      Die Mailbenachrichtigung über eine Anmeldung habe ich einfach im Netatmo Webaccount abgeschaltet...

      Hoffe das bleibt nun so .

      Viele Grüße,
      Mavrix
  • Gast

    #153
    Hallo Michael,

    danke für deine Bemühungen, ich werde zuhause gleich auf die aktuelle Version aktualisieren...

    Das mein Account gesperrt wurde vermute ich auch - Web UI von Netatmo funktioniert aber noch einwandfrei!

    Deshalb die Frage, kann man das mit der Anmeldung umgehen?
    verwendet dein Plugin die REST API von Netatmo? Da habe ich gesehen braucht man keine Anmeldung sondern wohl nur die Device ID (MAC Adresse)... vll. wäre das eine Idee?

    viele Grüße,
    mavrix

    Kommentar

    • Gast

      #154
      ich habe ein 'Problem mit dem Plugin. das ich im Loxone immer den Wert 0 angezeigt bekomme, obwohl ich den Befehl für das Auslesen der z.b. Temperatur genauso wie im Beispiel (natürlich auf meinen Netamo Namen abgestimmt) eingetragen habe mit der Ergänzung =\v. trotzdem kommt leider immer der wert 0 zurück.

      Im UTP Monitor kommen die richtigen Daten, in der Spalte TEXTdaten kann ich auch die Werte sehen, allerdings eben nicht im UDP Befehl dann auf der WEB Oberfläche.

      grüsse Paul
      Zuletzt geändert von Gast; 01.01.2020, 17:49.

      Kommentar

    • Gast

      #155
      Hier die Einstellungen aus der Loxone. Das Port 5005 hab ich wie vorgeschlagen gelassen.... Man sieht auch das der UDP Monitor die Daten empfängt....
      Die Senderadresse habe ich beim Virtuellen UDP Eingang Befehl) auch schon mal leer gelassen, da kommt aber das selbe Ergebniss dabei raus...
      Zuletzt geändert von Gast; 02.01.2020, 13:45.

      Kommentar

      • Christian Fenzl
        Lebende Foren Legende
        • 31.08.2015
        • 11243

        #156
        Senderadresse darf kein http:// enthalten.
        Lösch das einfach komplett raus.
        Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

        Kommentar

        • Gast

          #157
          Danke für den Hinweis. Hab ich grad probiert es funzt....

          Kommentar

          • Gast

            #158
            kann man eigentlich die Statuswerte vom Trend für den luftdruck -1, 0, 1 in eine Textausgabe umwandlen -1= fallend, 0 = gleichbleibend, 1= steigend ?

            Kommentar


            • Christian Fenzl
              Christian Fenzl kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Das geht mit dem Status-Baustein.
          • Gast

            #159
            Hallo Michael,

            super Plugin, vielen Dank.

            Gibt es einen Weg das Plugin zu editieren, so dass man weitere Sensor Werte auslesen kann?
            Ich hatte bisher z.B. bei den Min/Max Werten jeweils noch den Zeitpunkt der Messung z.B. ({Base Name}.date_min_temp_tod_nmbr=\v)

            Und meine zweite Frage:
            Ich habe die Option Lokal Time auf yes und habe Probleme den Wert sauber auszugeben:
            {Station Name}.{Module Name}.time_utc=279850739 - wie bekomme ich das als normale Zeit visualisiert?

            Gruß
            Thorsten
            Zuletzt geändert von Gast; 28.02.2020, 10:23.

            Kommentar

          • Gast

            #160
            Danke für die schnelle Antwort.
            Dachte darüber bekomme ich nur das Datum und nicht Die Zeit.

            Hast du noch einen Tipp für das Thema Umwandlung der utc Werte?

            Gruss

            Kommentar

            • Diablo_Vmax1200
              Extension Master
              • 03.09.2015
              • 119

              #161
              Hallo zusammen,

              ich habe regelmäßig Probleme dass die Plausibilität von Werten nio ist. Oder auch dass mal für längere Zeit vermeintlich keine Werte kommen.
              Was habt ihr in den Werte Prüfungen eingestellt?

              Auszug aus den Meldungen welche regelmäßig kommen:
              Code:
              FunkEmpfang_Kind2 (Zentral) - Außerhalb des Wertebereichs (2020-02-29 05:10:07)
              Der Sensor VirtualUdpInCmd 'FunkEmpfang_Kind2' (Zentral), Loxone Miniserver (Schaltschrank R01 P01) befindet sich außerhalb des eingestellten zulässigen Wertebereichs (0.00...100.00). Er wurde auf den konfigurierten Standardwert (0.00) zurückgesetzt. Bitte überprüfen.
              
              • FunkEmpfang_Wohnen (Zentral) - Außerhalb des Wertebereichs (2020-02-26 21:25:17) - BEHOBEN am 2020-02-26 21:30:26
              Der Sensor VirtualUdpInCmd 'FunkEmpfang_Wohnen' (Zentral), Loxone Miniserver (Schaltschrank R01 P01) befindet sich außerhalb des eingestellten zulässigen Wertebereichs (0.00...100.00). Er wurde auf den konfigurierten Standardwert (0.00) zurückgesetzt. Bitte überprüfen.
              
              • FunkEmpfang_Kind1 (Zentral) - Außerhalb des Wertebereichs (2020-02-26 21:25:17) - BEHOBEN am 2020-02-26 21:30:26
              Der Sensor VirtualUdpInCmd 'FunkEmpfang_Kind1' (Zentral), Loxone Miniserver (Schaltschrank R01 P01) befindet sich außerhalb des eingestellten zulässigen Wertebereichs (0.00...100.00). Er wurde auf den konfigurierten Standardwert (0.00) zurückgesetzt. Bitte überprüfen.
              
              • FunkEmpfang_Regen (Zentral) - Außerhalb des Wertebereichs (2020-02-26 21:25:19) - BEHOBEN am 2020-02-26 21:30:27
              Der Sensor VirtualUdpInCmd 'FunkEmpfang_Regen' (Zentral), Loxone Miniserver (Schaltschrank R01 P01) befindet sich außerhalb des eingestellten zulässigen Wertebereichs (0.00...100.00). Er wurde auf den konfigurierten Standardwert (0.00) zurückgesetzt. Bitte überprüfen.
              
              • FunkEmpfang_Garten (Zentral) - Außerhalb des Wertebereichs (2020-02-26 20:35:15) - BEHOBEN am 2020-02-26 20:40:21
              Der Sensor VirtualUdpInCmd 'FunkEmpfang_Garten' (Zentral), Loxone Miniserver (Schaltschrank R01 P01) befindet sich außerhalb des eingestellten zulässigen Wertebereichs (0.00...100.00). Er wurde auf den konfigurierten Standardwert (0.00) zurückgesetzt. Bitte überprüfen.
              
              • RegenSumme24h_Garten (Garten) - Liefert keine Werte (2020-02-26 00:10:17) - BEHOBEN am 2020-02-26 00:20:21
              Der Sensor VirtualUdpInCmd 'RegenSumme24h_Garten' (Garten), Loxone Miniserver (Schaltschrank R01 P01) hat für mehr als die eingestellte Timeout-Dauer (1800.00 Sekunden) keine Daten mehr empfangen. Er wurde auf den konfigurierten Standardwert (0.00) zurückgesetzt. Bitte überprüfen.

              Kommentar

              • Michael M.
                LoxBus Spammer
                • 23.03.2016
                • 237

                #162
                welche Werte werden denn geliefert? Kannst du für die Werte das Logging mal aktivieren?
                Alternativ kannnst du auf dem Loxberry in der Shell das Script manuell starten und die Werte anschauen, welche die Netatmo API liefert:

                python3 data/plugins/netatmo-weather/netatmo.py

                Kommentar


                • Diablo_Vmax1200
                  Diablo_Vmax1200 kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Hi Michael,
                  sorry bin lange nicht dazu gekommen, nochmal danach zu sehen. Ich habe aber heute mal den Logger aktiviert und dabei festgestellt, dass bei mit bei "Empfindlichkeit" und "minimale Änderung" ein Wert von 0,25% drin stand. Eventuell liegt es daran. Ich werde berichten.
                  Viele Grüße
                  Michael

                • Diablo_Vmax1200
                  Diablo_Vmax1200 kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  So nun habe ich mal einen Auszug aus dem Log

                  2020-03-22 15:05:13;FunkEmpfang_Garten;78
                  2020-03-22 15:05:13;FunkEmpfang_Wohnen;60
                  2020-03-22 15:15:22;FunkEmpfang_Garten;77
                  2020-03-22 15:15:23;FunkEmpfang_Kind1;0
                  2020-03-22 15:15:23;FunkEmpfang_Wohnen;61
                  2020-03-22 15:25:13;FunkEmpfang_Garten;76
                  2020-03-22 15:25:13;FunkEmpfang_Kind1;58
                  2020-03-22 15:25:13;FunkEmpfang_Kind2;70
                  2020-03-22 15:35:17;FunkEmpfang_Garten;0
                  2020-03-22 15:35:17;FunkEmpfang_Kind2;67
                  2020-03-22 15:45:27;FunkEmpfang_Garten;81
                  2020-03-22 15:45:27;FunkEmpfang_Kind1;57
                  2020-03-22 15:55:14;FunkEmpfang_Garten;75


                  Und die zugehörige Mail:
                  ------------------------------------------------
                  Neu aufgetretene Geschehnisse
                  ------------------------------------------------

                  • FunkEmpfang_Kind1 (Zentral) - Außerhalb des Wertebereichs (2020-03-22 15:20:17)
                  Der Sensor VirtualUdpInCmd 'FunkEmpfang_Kind1' (Zentral), Loxone Miniserver (Schaltschrank R01 P01) befindet sich außerhalb des eingestellten zulässigen Wertebereichs (0.00...100.00). Er wurde auf den konfigurierten Standardwert (0.00) zurückgesetzt. Bitte überprüfen.

                  • FunkEmpfang_Kind1 (Zentral) - Außerhalb des Wertebereichs (2020-03-22 15:20:17) - BEHOBEN am 2020-03-22 15:25:13
                  Der Sensor VirtualUdpInCmd 'FunkEmpfang_Kind1' (Zentral), Loxone Miniserver (Schaltschrank R01 P01) befindet sich außerhalb des eingestellten zulässigen Wertebereichs (0.00...100.00). Er wurde auf den konfigurierten Standardwert (0.00) zurückgesetzt. Bitte überprüfen.

                  In der Validierung ist folgendes eingestellt:
                  Minimaler Wert: 0
                  Maximaler Wert: 100
                  Zeitüberschreitung: 1800
                  Standardwert: 0

                  In der Empfindlichkeit ist folgendes eingestellt:
                  Minimale Änderung: 0
                  Minimaler Zeitabstand 1


                  Ich kann mir den "Zuschlag" leider nicht erklären. Oder macht die Validierung eine Prüfung "Wert > Minimaler Wert" und "Wert < Maximaler Wert" statt <= bzw. >=

                  Grüße
                  Michael
                  Zuletzt geändert von Diablo_Vmax1200; 23.03.2020, 19:49.
              • Gast

                #163
                Hi,
                bei mir scheint es leider nicht zu laufen. Hier ist die Ausgabe aus der ich nicht recht schlau werde:


                python3 /opt/loxberry/data/plugins/netatmo-weather/netatmo.py
                Traceback (most recent call last):
                File "/opt/loxberry/data/plugins/netatmo-weather/netatmo.py", line 326, in <module>
                main()
                File "/opt/loxberry/data/plugins/netatmo-weather/netatmo.py", line 30, in main
                password = pluginconfig.get('NETATMO', 'PASSWORD')
                File "/usr/lib/python3.7/configparser.py", line 799, in get
                d)
                File "/usr/lib/python3.7/configparser.py", line 394, in before_get
                self._interpolate_some(parser, option, L, value, section, defaults, 1)
                File "/usr/lib/python3.7/configparser.py", line 444, in _interpolate_some
                "found: %r" % (rest,))
                configparser.InterpolationSyntaxError: '%' must be followed by '%' or '(', found: '%PBLYfgm'




                Was tun? Danke!

                Kommentar


                • Michael M.
                  Michael M. kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Ich schliesse mich der Vermutung von Christian an.... hat du Sonderzeichen in deinem Passwort? Wenn ja, welche?
              • svethi
                Lebende Foren Legende
                • 25.08.2015
                • 6330

                #164
                Da ist irgendwie ein Fehler im Script. Frag mich aber nicht was. Ich bin kein Python Mensch ;-)
                Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

                Kommentar

                • Christian Fenzl
                  Lebende Foren Legende
                  • 31.08.2015
                  • 11243

                  #165
                  Ich tippe darauf, dass du ein % im Passwort hast.
                  Oder sonst irgendwas mit dem Passwort nicht stimmt.
                  Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

                  Kommentar

                  Lädt...