Loxberry Netatmo Weather PlugIn

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Bortolo
    Azubi
    • 04.05.2020
    • 4

    #241
    Guten Tag,
    ich habe Plugin 2.0.6 installiert und funktioniert super. Das einzige Problem ist, dass ich die E-Mail-Benachrichtigungen, die alle 5 Minuten kommen, nicht deaktivieren kann. In meinem Konto fehlt die Option, die E-Mail-Benachrichtigungen zu deaktivieren. Hat jemand eine Lösung?

    Kommentar

    • berntsch
      Azubi
      • 18.07.2022
      • 1

      #242
      Wenn du in deinem Konto eingeloggt bist kannst du das hier deaktivieren:



      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image.png
Ansichten: 966
Größe: 32,0 KB
ID: 353642

      Kommentar

      • Bortolo
        Azubi
        • 04.05.2020
        • 4

        #243
        Vielen Dank für die url, hat funktioniert. Unten my.Netatmo.com war unmöglich stationssettings finden, auch in der App

        Kommentar

        • simcen
          Smart Home'r
          • 07.06.2022
          • 47

          #244
          Zur Info: Netatmo deaktiviert im Oktober 2022 den Zugang zur API mit Username/Passwort-Authentifizierung. Leider ist davon auch das Plugin betroffen. Dieses müsste auf OAuth2-Authentifizierung umgestellt werden...

          Kommentar


          • kgbhelium
            kgbhelium kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Ich hab zu dem Thema Netatmo angeschrieben und dies hier zurück bekommen. Denke das müsste jemand mit Programmierkenntnissen im Netatmo Plugin implementieren:

            In order to increase security, it was decided to deactivate the possibility of removing automatic security alerts
            This being said, you will not have this problem anymore if you integrate the authorization_code grant type
            (https://dev.netatmo.com/apidocumenta...orization-code)
            If you correctly implement the refresh_token flow, authentication has only to be done once so you will never receive security alerts. Also, client_credentials method will be soon closed so it will be mandatory to do this change to maintain your third-party access.

            Wäre top wenn sich jemand dem Thema annehmen könnte da die Mails im 5 min Tackt echt nervig sind, auch wenn die dann im Spamfilter landen aktuell ;-)

            Michael M. Vielleicht verringert das den Programmieraufwand da schon einige Vorlagen vorhanden sind?

            Schöne Grüße

            Stefan
            Zuletzt geändert von kgbhelium; 10.11.2022, 19:22.

          • Michael M.
            Michael M. kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            kgbhelium das ist im Falle des Loxberry leider nicht so einfach wie von Netatmo beschrieben.

            Das würde bedeuten, dass jeder Plugin User bei Netatmo einen Developer Zugang registrieren muss und das Plugin als App registrieren. Anschließend muss er seine Plugin App auf seinen normalen Netatmo Account berechtigen (access grant).

          • simcen
            simcen kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Michael M.
            Das ist so nicht ganz korrekt. Die App bei Netatmo muss nur einmal registriert werden. Das Loxberry Plugin liefert dann Client ID und Client Secret mit. Während dem 1. Auth im Plugin wird der User dann kurz auf die Netatmo Seite geleitet wo er sich mit seinem normalen Netatmo Account einloggen muss, dann werden wird ein Auth Token geniert und ans Plugin zurück geliefert (mit dem Redirect zurück zur Loxberry Oberfläche). Dieser Auth Token ist dann Netatmo User spezifisch, muss abgespeichert (und regelmässig erneuert) werden. Damit lassen sich dann die Daten von der API pullen.

            Leider bin ich nicht so fit in CGI. Vielleicht finde ich mal etwas Zeit an einem Prototypen zu basteln...
        • blaess
          Smart Home'r
          • 06.09.2015
          • 81

          #245
          Und seit heute 17.00 Uhr (5.8.2022) kann man die eMail Notification bei "neuen Verbindung" nicht mehr ausschalten. Jetzt kommt alle 5min ein Mail von Netatmo. :-(

          @Michael M. wäre cool, wenn Du das Plugin auf OAuth2-Authentifizierung umschreiben würdest.

          Kommentar

          • criccric
            Azubi
            • 22.01.2017
            • 9

            #246
            Hi all,
            vorhin kam zudem eine E-Mail, dass das Abschalten der Benachrichtigungen nicht mehr zur Verfügung steht und seit 17 Uhr kommen im 5min Takt die Mails mit den Login Warnungen… Netatmo macht es leider nurmehr komplizierter. Anderes Login Verfahren, Notwendigkeit von Mail Filtern damit die inbox nicht zugespamt wird.
            Die könnten ja einfach mal MQTT oä implementieren…

            viele Grüße

            Christian
            MSv2, MSv1, 4 Relay, 3 Extension, DimmV2, Tree, Air, 1Wire, viele 24V Dimm + Tree Geräte & ein LoxBerry
            Im wesentlichen dank Loxberry, -wiki, & -forum erfolgreich eingebunden: Helios KWL, Hörmann Torantrieb, NUKI Schloss/Bridge, Netatmo Weather, Roborock, 2x KEBA Wallbox mit Lastmgt., PV: Fronius WR + Smartmeter, paar Shelly Geräte, HomeConnect, DoorBird, Pooldigital Procon.IP Poolsteuerung
            In Planung: BSB-LAN für Gastherme (LMS15 Steuerung)
            Bisher leider erfolglos: Judo i-soft safe, Stihl iMOW

            Kommentar

            • Michael M.
              LoxBus Spammer
              • 23.03.2016
              • 237

              #247
              Ich bin auch von der Mailflut betroffen..... aber leider ist ein umbau auf OAUTH2 bei mir zeitlich leider nicht mehr stemmbar. Vielleicht im September - oder jemand aus der Community nimmt sich dem Code auf GitHub an.

              Kommentar

              • Michael M.
                LoxBus Spammer
                • 23.03.2016
                • 237

                #248
                Wobei es zumindest für den Moment so aussieht als könnte man die Einstellung über die von berntsch gepostete URL noch anpassen:

                Kommentar


                • marc756
                  marc756 kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Die Frage ist, wie lange noch…
              • Atlas
                Smart Home'r
                • 14.10.2015
                • 47

                #249
                Gibt es hierzu ein Update?
                Wollte es heute mal probieren mit einer neuen Netatmo Wetterstation und ich erhalte keine Daten.
                Laut Logfile scheint er sich verbinden zu können - bekommt aber die Wetterstation nicht?!

                2022-09-21 16:20:02 root INFO using plugin log file /opt/loxberry/log/plugins/netatmo-weather/netatmo-weather.log
                2022-09-21 16:20:02 root INFO using system configuration file /opt/loxberry/config/system/general.json
                2022-09-21 16:20:02 root INFO Miniserver ip address: 172.1xxxx
                2022-09-21 16:20:02 urllib3.connectionpool DEBUG Starting new HTTPS connection (1): auth.netatmo.com:443
                2022-09-21 16:20:04 urllib3.connectionpool DEBUG https://auth.netatmo.com:443 "GET /en-us/access/login HTTP/1.1" 200 None
                2022-09-21 16:20:04 root INFO Successfully got session cookie from https://auth.netatmo.com/en-us/access/login
                2022-09-21 16:20:08 urllib3.connectionpool DEBUG https://auth.netatmo.com:443 "GET /access/csrf HTTP/1.1" 200 52
                2022-09-21 16:20:08 root INFO Found _token value YFm4Vxxxxxo0ere9jZYM3k91sM8JbjYN in response from https://auth.netatmo.com/access/csrf
                2022-09-21 16:20:14 urllib3.connectionpool DEBUG https://auth.netatmo.com:443 "POST /access/postlogin?next_url=https%3A%2F%2Fmy.netatmo.com%2F app%2Fstation%2F HTTP/1.1" 302 634
                2022-09-21 16:20:15 urllib3.connectionpool DEBUG https://auth.netatmo.com:443 "GET /access/keychain?next_url=https%3A%2F%2Fmy.netatmo.com%2Fa pp%2Fstation%2F HTTP/1.1" 302 658
                2022-09-21 16:20:16 urllib3.connectionpool DEBUG https://auth.netatmo.com:443 "GET /en-us/access/keychain?next_url=https%3A%2F%2Fmy.netatmo.com%2Fa pp%2Fstation%2F HTTP/1.1" 200 None
                2022-09-21 16:20:16 root INFO Successfully logged in using username mxxxs@grexxxxx.com and password xxxxxxxxxx to https://auth.netatmo.com/access/postlogin
                2022-09-21 16:20:16 root INFO Found netatmocomaccess_token value 5df75db7a11ec5000c2e089e%7C5bxxxxxx0d7460384f1 d297b55fb in response from https://auth.netatmo.com/access/postlogin
                2022-09-21 16:20:16 urllib3.connectionpool DEBUG Starting new HTTPS connection (1): api.netatmo.com:443
                2022-09-21 16:20:17 urllib3.connectionpool DEBUG https://api.netatmo.com:443 "POST /api/getstationsdata HTTP/1.1" 200 None
                2022-09-21 16:20:17 root INFO Querying queried API https://api.netatmo.com/api/getstationsdata
                2022-09-21 16:20:17 root INFO Successfully queried queried API https://api.netatmo.com/api/getstationsdata
                2022-09-21 16:20:17 root CRITICAL 'module_name'
                Traceback (most recent call last):
                File "/opt/loxberry/data/plugins/netatmo-weather/netatmo.py", line 459, in
                main(args)
                File "/opt/loxberry/data/plugins/netatmo-weather/netatmo.py", line 197, in main
                value = "{0}.{1}.{2}={3}".format(device["home_name"], device["module_name"], "wifi_status",
                KeyError: 'module_name'​

                Kommentar


                • McLossi
                  McLossi kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  das ist jetzt ein bisschen geraten, aber hast du den richtigen modulnamen hinterlegt?
              • Michael M.
                LoxBus Spammer
                • 23.03.2016
                • 237

                #250
                Hallo,

                Probier mal bitte folgendes

                Step 2: Execute plugin locally using SSH connection



                Ist auf der GitHub Seite beschrieben und dann kannst man den APIBody posten (aber entferne vorher sensible passagen)


                Gesendet von iPhone mit Tapatalk

                Kommentar

                • klexi
                  Smart Home'r
                  • 05.01.2020
                  • 44

                  #251
                  Lässt sich mit dem Plugin auch das CO2 Modul (https://www.netatmo.com/de-de/securi...monoxide-alarm) auslesen oder könnt ihr mir bitte sagen, wie ich dieses Modul in Loxone am besten einbinden kann? Danke.

                  Kommentar

                  • Michael M.
                    LoxBus Spammer
                    • 23.03.2016
                    • 237

                    #252
                    Hallo klexi

                    das Modul wird von diesem Plugin nicht unterstützt.Ich befürchte ohne passendes Plugin wird das nichts werden.

                    Kommentar

                    • hotwheels
                      Azubi
                      • 09.10.2022
                      • 2

                      #253
                      Ich bin jetzt auf die methode mit php script und oauth2 umgestiegen. Somit sind requests verschlüsselt und werden nicht mehr per udp ins ganze netzwerk gepusht (unsicher)

                      Kommentar

                      • Michael M.
                        LoxBus Spammer
                        • 23.03.2016
                        • 237

                        #254
                        Zitat von hotwheels
                        Ich bin jetzt auf die methode mit php script und oauth2 umgestiegen. Somit sind requests verschlüsselt und werden nicht mehr per udp ins ganze netzwerk gepusht (unsicher)
                        Kannst du mal den Link hier posten? Vielleicht kann ich für das Plugin etwas übernehmen oder es hilft anderen.

                        BTW: oauth2 hat nichts mit Verschlüsselung zu tun. Das passiert auf der Transportebene.
                        Beim Plugin werden die Daten auch nicht ins ganze Netzwerk gepusht (das wäre Multicast/ Broadcast). Das Plugin sendet die Nachrichten direkt an den Miniserver. Da der Miniserver zum Entwicklungszeitpunkt keinerlei Verschlüsselung unterstützt ist das die einzige Möglichkeit.

                        BTW: wenn du einem Netzwerk nicht vertraust, würde ich darin weder Smarthome, Automatisierung oder Überwachungstechnik betreiben.


                        Gesendet von iPhone mit Tapatalk

                        Kommentar

                        • hotwheels
                          Azubi
                          • 09.10.2022
                          • 2

                          #255
                          Also der link ist


                          oauth ist nur die authentifizierunh ich weiß aber mein webserver hat ein ssl zertifikat somit ist die Verschlüsselung gegeben.

                          doch doch ich vertraue meinem netzwerk trotzdem ist es unverschlüsselt. Im falle eines hacks hat es der Angreifer viel schwerer…

                          Kommentar

                          Lädt...