Loxone App Beta 8.0

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • PeterChrisben
    kommentierte 's Antwort
    Das haben Sie doch geschrieben! Größere Integration Ihres Tasten-Standarts, egal ob man es möchte oder nicht!
    Friss oder Stirb....

  • CodeZillla
    kommentierte 's Antwort
    Hat das denn mal jemand an Loxone gemeldet bzw. gefragt was der Grund dafür ist? Wäre ja schon sehr doof sich hier künstlich zu beschränken. :-(

  • Christian Fenzl
    kommentierte 's Antwort
    Ja, das ist irgendwie doof. Weil mit der optischen Reduzierung der Ein-/Ausgänge in der Config wäre es egal, ob es nun vier, acht oder zwanzig Eingänge gibt.

  • PeterChrisben
    antwortet
    Zitat von maxw
    Was hat es mit den 4 Tasten für Lichtsteuerung auf sich? Was ist mir da bisher entgangen?
    Du hast bei der neuen v9 Lichtsteuerung nur noch 4 Taster-Eingänge um die Ausgänge direkt anzusteuern.
    Hast Du also mehr als 4 Leuchten in einem Raum und willst diese einzeln schalten hast Pech gehabt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • maxw
    antwortet
    Was hat es mit den 4 Tasten für Lichtsteuerung auf sich? Was ist mir da bisher entgangen?

    Einen Kommentar schreiben:


  • PeterChrisben
    antwortet
    Jupp... dann werden die nächsten Funktionen kastriert bzw. nur für Air und Tree entwickelt und DMX fällt hinten runter!
    Klasse für alle die 260€ für ne DMX Extension bezahlt haben...
    Dann dürfen auch nur noch 4 Tasten benutzt werden in der Lichtsteuerung.
    Die 8 wird wohl das letzte Update für mich im Bekanntenkreis sein.
    Gruß,
    Peter


    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

    Einen Kommentar schreiben:


  • orli
    antwortet
    Cool. Freu mich auf die neue IOS App. Finde die aktuelle Version sehr gelungen, teste ja die Windows App sowie das neue Webinterface seit einigen Tagen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • christof89
    antwortet
    Die kostenlose Smart Home Software Loxone Config, bietet viele Möglichkeit rund um die Gebäude- und Hausautomation. Egal ob Smart Home oder Gewerbeobjekt!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Xenobiologist
    antwortet
    Zitat von hismastersvoice
    ...

    Apple Watch...
    Denke kaum das so was kommt, die Verkaufszahlen für Smartwatches sind unterirdisch und das wird sich auf absehbare Zeit nicht ändern.
    Besser wäre da die normale App zu verbessern und dann kann man über Gimicks nachdenken.
    Loxone hatte bei der Stellensuche aber explizit nach apple watch bzw. wearables Knowhow gesucht.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gerrit
    antwortet
    Ich muss auf einem Android 4.2 Tablet auch die Web-Ansicht verwenden. Es kommt mir aber so vor, als ob das Tablet insgesamt mit der neuen Version flotter ist (Wechsel zwischen den Apps) Ich glaube vorher hat die alte Seite sehr viel Ressourcen gefressen und zudem wurd es auch noch mit der Zeit schlimmer (Memory Leak o.ä.), so dass man immer mal wieder am besten das Tablet neustartete. Also ich bin soweit zufrieden als Workaround für Android 4.2.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Christian Fenzl
    antwortet
    Info zum Fire 7 Tablet:
    Nachdem sich letzte Nacht das Tab auf FireOS 5.4 aktualisiert hat, sind die Darstellungsprobleme erledigt.
    Das mehrfach Drücken ist besser, aber noch nicht ganz weg. Speziell in die Einstellungen kommt man immer noch ganz schwer. (Dummerweise ist, wenn Einstellungen einmal aufgeht, dahinter direkt "Vom MS trennen" und man fliegt gleich raus, wenn's nach Dauerfeuer doch mal aufgeht).

    Loxone hab ich informiert.

    LG, Christian

    Einen Kommentar schreiben:


  • Christian Fenzl
    kommentierte 's Antwort
    Natürlich ist das auch an Loxone gemeldet.

  • Benjamin Jobst
    antwortet
    Christian Fenzl ich denke, das wirst du an Loxone schon auch gemeldet haben?
    Mit Samsung Tab A und Sony Xperia ist optisch und haptisch alles gut, liegt also wohl an der Fire-Version von Android...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Christian Fenzl
    antwortet

    Einen Kommentar schreiben:


  • Christian Fenzl
    antwortet
    Ich habe gestern die Visu Beta 8 (2017-08-02) auf meinem Amazon Fire 7 Tablet probiert.
    Grundsätzlich ist die V8-Visu dort um einiges besser wie die V7-Visu:
    Durch das 16:10-Format sind in V7 im Hochformat oft Texte und Controls nicht vollständig zu lesen, weil alles auf relativ schmale Spalten zusammengeschoben wird. Die Anzeige ist eher unproportional. Im Querformat hingegen ist die Höhe des Tablets zu gering, weshalb man viel scrollen muss.
    In der V8 Beta gibt es die Spalten nicht mehr, weshalb die neue Visu viel klarer ist.

    Es gibt mit dem Fire 7 jedoch noch ein paar Probleme:
    1. Die Darstellung der Überschriften passt noch nicht - Texte überlappen sich, Controls schieben sich über Texte. Das betrifft sowohl Hoch- als auch Querformat.
    Der Zurück-Button rutscht links aus dem Display.

    2. Die Controls nehmen Berührungen nicht an. Ich muss oft fünf, sechs Mal auf ein Control drücken - schon eher hämmern (z.B. einen Namen eines Raums, oder auf eine Lichtsteuerung), damit die Berührung angenommen wird. Beim Berühren gibt es einen visuellen Effekt des berührten Controls - dieser kommt gar nicht, als ob die Berührung einfach nicht genommen wird. Sobald eine Berührung dann doch mal akzeptiert wird, wird das entsprechende Control relativ schnell ausgeführt.

    3. Wenn ich mit dem "Standort"-Symbol (links oben) auf die Übersicht der Miniserver komme und dort das Zahnrad oder den i-Button drücke, verhält es sich genauso, mit dem Unterschied, dass ich dort die Button-Betätigung visuell sehe, aber es passiert trotzdem nichts. Auch dort muss ich x-fach draufdrücken, damit die Settings aufgehen.

    Im Anhang noch ein paar Screenshots vom Amazon Fire 7 Tablet.

    lg, Christian
    Zuletzt geändert von Christian Fenzl; 24.08.2017, 09:16.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...