Loxone App Beta 8.0
Einklappen
X
-
Hat schon wer die Mac App getestet? Bei mir hängt die bei "Informationen für die App werden geladen". Dabei habe ich extra zum Testen einen MS GO mit der Public Beta 9.07 bespielt. -
Ich spiel mich gerade mit der Windows-App gegen meine "Produktion".
Im Grunde kann man sagen, dass die ursprüngliche App im Raummodus aufgegangen ist. Es schaut vom Look&Feel alles ein wenig aus wie der ehemalige Raummodus.
Mir gefällt das sehr gut.
Das Starten der App ist schon mal eine Freude: Es gibt wieder eine Checkbox zum Speichern der Anmeldedaten. Und nicht nur das: Es kann gleich eingestellt werden, ob die App immer in einer bestimmten Ansicht (z.B. in einem Raum) öffnet.
Die Ansichten skalieren (responsive design), beispielsweise zeigt die App bei schmalem Fenster eine Spalte mit den Räumen, bei breitem Fenster zwei Spalten.
Die Windows-App hat jetzt Laufleisten, d.h. man kann längere Listen jetzt auch wieder auf einem Laptop ohne Mausrad bedienen. Allerdings blendet sich die Laufleiste auch ein, wenn es nichts zu scrollen gibt. Das ist noch eine Unschönheit.
Es gibt - wie auch hismastersvoice schon erklärt hat, im Menü die "Funktionen", wo sich die früheren Favoriten befinden. Im Menü "Haus" werden zukünftig eine Menge neuer Zentralbausteine (Lichter, Musik, Jalousien...) auftauchen, die im Changelog der Config 9 zu finden sind.
Raum und Kategorie sind jetzt eigene Buttons, womit man schnell und ohne Hin- und Her-Wischen dort hinkommt.
Die Favoriten/Funktionen-Kacheln sind - zumindest auf meinem Laptop-Display, ziemlich groß geraten. Bei zwei Reihen Kacheln (die Windows-App ist bei mir gerade auf volle Höhe, halbe Breite eingestellt) ist unten noch ein weiterer Raum zu sehen.
Wobei ich aus meiner Raumliste drei von dreizehn Räumen derzeit nicht öffnen kann (Fehler: "Unable to get property 'getElement' of undefined or null reference").
Die "Zurück"-Funktion, die früher nicht richtig funktioniert hat, funktioniert jetzt, wo sie noch vorhanden ist.
Ungewöhnlich ist bei den Bedienelementen, dass nicht nur das Schaltersymbol rechts und die Bezeichnung selbst je eine andere Funktion aufruft, sondern jetzt auch das Symbol links (z.B. Glühbirne) nochmal eine andere Maske öffnet. Das ist beispielsweise so beim Komforttimer: Rechts ist nur noch der Schalter, der Dauer-Ein aktiviert, während das Symbol links die Zeit aktiviert.
Speziell bei Komforttimer und Treppenlicht-Baustein finde ich das gar nicht gelungen, weil ohne Zeitknopf rechts gar nicht mehr erkennbar ist, dass es sich um eine Zeitfunktion handelt. Intuitiv drückt man auf Dauer-Ein und das war's dann mit der stromsparenden Abschaltung.
Die Lichtsteuerung (V1) ist mehrfach gewöhnungsbedürftig. In der Übersicht ist rechts ein Button "+", wo sich mir noch nicht erschließt, wozu der da ist. Jedenfalls schaltet sich nichts damit ein, es klappt nichts aus und es öffnet sich nichts.
Direkt Draufklicken auf "Alles aus" öffnet die Szenenansicht (wieder mit Scrollbalken, obwohl nichts zu scrollen ist), wo ich mich erst mal frage, wo die manuelle Steuerung hingekommen ist. Nur wer ganz genau schaut, findet rechts unten, wirklich in winziger Schrift im Vergleich zu den "Monsterkacheln" einen Link "DETAILS". Dort schiebt sich dann - altbekannt - der Szenen/Manuell-Dialog (links Szenen, rechts manuell) herein - bei mir trotz dunklem Design übrigens in grellem hellgrau.
Diesen Zwischenschritt mit DETAILS finde ich überflüssig. Es lässt sich der "alte" Szenen/Manuell-Dialog mit beiden Controls auf einer Seite so designen, dass es nicht noch extra einen Zwischendialog nur mit Szenen benötigt.
Ein Detail ist mir dabei jetzt auch noch aufgefallen, als meine bessere Hälfte das Bad betrat: In der Übersicht zeigt die Bad-Lichtsteuerung keinen Text mehr an (also leeres Feld), wenn ein Ausgang ohne Szene aktiviert wurde. Im Szenen-Zwischendialog ist auch nichts sichtbar, dass überhaupt Licht eingeschaltet ist, und im Detail-Dialog ist der Titel "Szene undefined".
Mal sehen, wie das die Lichtsteuerung V2 macht, aber diese Visualisierung mit einer überflüssigen Szenenauswahl finde ich gar nicht gelungen.
Die Visu des IRR ist jetzt übersichtlich. Die komische "Kraxn" (diese Linie/Pfeil quer durch, wo keiner wusste, was das bedeutet), ist weg. Die Einstellungen sliden von dort wieder herein und sehen aus wie bisher.
Die Automatikjalousie ist - zumindest mit der alten Firmware - unspektakulärer denn je (regelrecht spartanisch). Pfeilchen gibt's gar nicht mehr, nur noch Buttons mit Text. Die Symbolik der Stellung dürfte auch noch nicht ganz passen, weil beim Hochfahren meiner Rolläden werden diese zu Jalousien mit offenen Lamellen.
Alles was Slider betrifft, wird beim Anklicken zu einem bildschirmfüllenden Megaslider in Hochkant, was aussieht wie eine halb volle Regenwasserzisterne, auch ganz ohne Farbe und ohne Wert. Es kommt ein wenig wie ein Grafikfehler (oder Grafikerfehler) rüber, aber man kann die zwei Striche in der Mitte tatsächlich ziehen.
Der eingestellte Wert selbst steht nirgends, ah doch, in kleiner Schrift ganz oben. Gleiches z.B. auch bei Dimmern, wo man eher Links-Rechts-Sliden gewohnt ist.
Ganz neu ist - rechts oben - eine Suche nach Räumen/Kategorien/Elementen. Die ist insofern sehr lässig, weil die Suchergebnisse direkt bedienbar sind, ohne noch irgendwo hinwechseln zu müssen.
Die Protokollierung von Statistiken wird bei Elementen in der Übersicht nicht mehr angezeigt. Das ist noch verbesserungswürdig. Elemente müssen deswegen erst angeklickt werden, um in der Detailansicht einen Statistik-Button zu bekommen. In dieser Beta heißt das also noch Try&Error.
In dieser Detailansicht erscheint übrigens rechts oben auch noch ein ... (Punkt-Punkt-Punkt)Symbol, was nochmal ein Overlay öffnet, wo man nochmal (nur) die Statistik wählen kann. Das ist auch so beim Verbrauchszähler, wo man meinen könnte, dieses Flyout über dem Flyout würde "direkt" zwischen Gesamtverbrauch und Leistung wählen lassen (nein, dafür gibts in der Statistik weiterhin wieder ein eigenes Flyout).
Die Statistik selbst ist unverändert zur aktuellen App. Das Farbschema (dunkel) passt noch nicht, es gibt nachwievor keine Zoom-Buttons für mausradlose Laptop-Bedienung, es gibt weiterhin keine Hilfsbuttons für Tages-, Wochen-, Monats- und Jahresskalierung. Alles beim Alten.
Was schön ist - die eigenen bunten Symbole, die endlich mal Farbe in die durchwegs triste, graue Loxone-App bringen, sind jetzt, nachdem sie in der "neuen" alten App zu Tode skaliert wurden, wieder größer und erkennbar.
Mein Fazit ist bis jetzt:
Mir gefällt das Raummodus-Feeling mit größeren Anzeigen.
Mir gefällt die schnellere Anwahl von Favoriten, Räumen und Kategorien, und ich für ein Tablet eine Startkategorie setzen kann.
Mir gefällt, dass der Login wieder gespeichert werden kann, und wieder Laufleisten existieren fürs Laptop (fehlt nur noch in den Statistiken).
Nicht so sehr gefällt mir die zu sehr vereinfachte Symbolik bei Icons, Jalos, Slidern usw.
Gar nicht gefällt mir, dass die Lichtsteuerungs-Ansicht zwei zu sehr versteckte Detailseiten braucht, um manuell ein Licht einschalten zu können. Das war schon mal einfacher.
Das Design insgesamt wirkt edler wie bisher, fast schon ein wenig zu sehr "Graue Maus"-farblos. Ein bisschen bunt wäre schon erlaubt!
Das war mein Feedback zur neuen App.
Herzliche Grüße
ChristianEinen Kommentar schreiben:
-
Auch iOS11 erlaubt nur sehr limitierten Zugriff auf NFC. Für ein Smarthome ist das leider nicht zu gebrauchen.
Raummodus fällt raus.
Mir gefällt die App sehr gut. Public Beta ist seit heute für alle verfügbar.
Einen Kommentar schreiben:
-
Warten wir doch einfach ab was noch kommt... Wir sollten nicht spekulieren!
Das Bewertungssystem zu ändern dürfte schwer werden ohne das alte Installationen ihre Sortierung verlieren.
Aber auch mir ist das Bewertungssystem ein Dorn im Auge, sehr unflexiebel und vor allem nicht wirklich intuitiv.
iOS11 NFC
Ja lesen könnte man damit jetzt, war ja auch mal langsam Zeit
Aber für das Schreiben der NFCs brauchst ein anderes Gerät, Apple erlaubt nur lesen (im Augenblick).
Apple Watch...
Denke kaum das so was kommt, die Verkaufszahlen für Smartwatches sind unterirdisch und das wird sich auf absehbare Zeit nicht ändern.
Besser wäre da die normale App zu verbessern und dann kann man über Gimicks nachdenken.
Einen Kommentar schreiben:
-
Also das der Raummodus verschwindet kann ich mir nicht vorstellen. Das ist wohl eher der frühen Beta zuzuordnen.
Ansonsten wäre es für mich mal wieder eine nicht nachvollziehbare Entscheidung seitens Loxone.
Gruß,
Peter
Gesendet von iPhone mit TapatalkEinen Kommentar schreiben:
-
Eine Unterstützung für Siri und die Apple Watch hätten auch was! 😊
Gesendet von iPhone mit TapatalkEinen Kommentar schreiben:
-
Cool wäre wenn sie das offene NFC von iOS 11 mit einbeziehen, dann könnte man die SmartTags wie unter Android verwenden.Einen Kommentar schreiben:
-
Wir sind hier zwar nicht bei "Wünsch dir was" - im Raummodus sollten jedoch dann hoffentlich auch weitere Bausteine verwendbar sein. Ich hab im Raum ja nicht nur Licht, Heizung und Musik. Beispielsweise hab ich einen Radiotasten-Baustein, um die Raumlüftung umzustellen, und Komforttaster- (und normale Taster-)-Bausteine um Sachen zu schalten (Dunstabzug, Subwoofer, Leinwand, Wasseralarm-Summer ein/aus, und so Sachen). Im Prinzip sollte jeder visualisierbare Baustein per Checkbox für den Raummodus aktivierbar sein.
Mit benutzerdefinierter Sortierung hat's Loxone nicht so. Immer noch kann man "Likes" für Bausteine vergeben, statt einer numerischen Reihenfolge. Dabei ist Facebook sooo super auch wieder nicht ;-)Einen Kommentar schreiben:
-
Wir sind hier zwar nicht bei "Wünsch dir was" - im Raummodus sollten jedoch dann hoffentlich auch weitere Bausteine verwendbar sein. Ich hab im Raum ja nicht nur Licht, Heizung und Musik. Beispielsweise hab ich einen Radiotasten-Baustein, um die Raumlüftung umzustellen, und Komforttaster- (und normale Taster-)-Bausteine um Sachen zu schalten (Dunstabzug, Subwoofer, Leinwand, Wasseralarm-Summer ein/aus, und so Sachen). Im Prinzip sollte jeder visualisierbare Baustein per Checkbox für den Raummodus aktivierbar sein.
Mit benutzerdefinierter Sortierung hat's Loxone nicht so. Immer noch kann man "Likes" für Bausteine vergeben, statt einer numerischen Reihenfolge. Dabei ist Facebook sooo super auch wieder nicht ;-)Einen Kommentar schreiben:
-
Einen Raum-Modus scheint es (noch) nicht oder nicht mehr zu geben.
Es findet sich auch kein Punkt unter Einstellungen dafür.
Es gibt zwar noch den Punkt Eco-Modus der ja in der alten App in den Einstellungen des Raum-Modus war, aber diese Einstellung bewirkt noch nichts.
Man sollte sich auch im klaren sein, dies ist eine frühe Beta, also fehlen evtl. noch Funktionen!!
Einen Kommentar schreiben:
-
Gibts den Raummodus nicht mehr? Sehe nirgens das Icon um zum Raummodus zu wechseln.
Falls es diesen noch gibt (was ich hoffe) wie sieht dieser nun aus?Einen Kommentar schreiben:
-
Bekommt man wenn man bei Lox Betatester ist, was ich gar nicht mehr bin.
Aber Lox ist auch hier sehr professionel und wirft dich zwar aus der Community, aber man bleibt in anderen Listen einfach drin und kommt trotzdem noch an die Beta Versionen
Mir gefällt sie bis jetzt optisch ganz gut, was ich aber zB störend finde, wenn man die Funktionen oben als Fav drin hat, stehen sie ein zweites Mal in der Liste darunter.
Auch sind interessiert in der Liste unter den Fav nicht mehr die Sortierung, sonder diese sind automatisch immer alphabetisch geordnet.
Ich werde wohl meine Bewertung nochmal überdenken müssen bevor ich sie mal aktiv nutzen werde.
Einen Kommentar schreiben:
-
Aber für offiziell ist nichts sieht das schon ganz gut aus! Da bin ich ja mal auf das nächste Facelift der App gespannt...Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: